|
Lars unregistriert
 |
|
Welche H4-Lampe? |
 |
Hi,
daß die Asci-Scheinwerfer heute nicht mehr der Brüller sind, dürfte jedem von uns sicherlich schmerzlich bewußt sein, der schonmal ein Auto mit einer moderneren Konstruktion gefahren ist... gut, Schwamm drüber...
... was aber natürlich dennoch immer geht, ist das maximal beste rauszuholen - und da soll's ja bei den H4-Birnchen enorme Unterschiede geben, so nach dem was ich gehört habe! Also nix mit "wird scho sich nix groß geben, alles Werbequark".
Welche fahrt ihr denn so? Und würdet ihr diese erneut wieder kaufen? ;-)
Gruß,
Lars
|
|
0
14.12.2004 17:12 |
|
|
Barracuda unregistriert
 |
|
RE: Welche H4-Lampe? |
 |
Hallo Orca!
Ich habe die Blue Laser Light (100W) mit blauen Standbirnen. Würde dir davon aber abraten. Schaut nur gut aus. Bei nasser Strasse sieht man sehr wenig.
Gruß
|
|
1
14.12.2004 17:43 |
|
|
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.304.110
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Ich habe die guten von aldi (1,99 das Set oder so
) drin und noch nie irgendwelche Sichtprobleme gehabt.
Solange die Scheinwerfer richtig eingestellt und die Reflektoren in Ordnung sind, geben die Scheinwerfer ein genau so gutes Licht ab, wie die in einem neueren Auto mit H4
Bei Bilux-Scheinwerfern wäre das was anderes
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
2
14.12.2004 17:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Graf Vlad
Doppel-As

Zuletzt online: 02.07.2011 |
Level: 36 
Erfahrungspunkte: 876.605
Nächster Level: 1.000.000
|
 |
|
Hat schonmal wer durchgemessen, wieviele Volt überhaupt noch an den Birnen ankommen? Neue Leitungen und Kontakte oder eine geänderte Stromversorgung der Scheinwerfer - z. B. direkt von der Batterie über ein Relais, das vom Lichtschalter gesteuert wird - kann schon Einiges bewirken.
__________________ http://www.graf-vlad.de
http://www.cokebottle-design.de
|
|
4
15.12.2004 22:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.304.110
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Das mit dem Relais wurde schonmal im OHF durchgekaut....aber da war auch die Rede davon,dass an der birne nur max. 12V ankommen sollen,da die nur für 12V ausgelegt sind....wenn da nun 13,6V ankommen,dürften die nicht allzu lange halten
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
5
16.12.2004 01:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
Hmm... ist trotzdem nicht dumm, das mit dem Spannungsabfall über die Leitungen und Schalter - danke für die Idee, Vlad, werd' ich mal bei Gelegenheit nachprüfen.
Das mit den Lampen und der Spannung.... hmmm... kann ich mir jetzt nicht wirklich übermässig schädlich vorstellen - klar, die sind für 12V gemacht, aber doch für 12V im Auto, was ja auch nur die Nennspannung ist?!... auf einem Autoradio stehen auch 12V, trotzdem kann's die 13,8V ab, wie sie bei laufendem Motor der Fall sein sollten.
13,8V statt 12V -> bißchen mehr Leistung, dafür entsprechend weniger Lebensdauer, logisch - aber mal ehrlich, meine H4s vorne in den Scheinwerfern sind jetzt schon über vier Jahre alt, und irgendwie neigen die im Asci nach meiner Erfahrung auch nicht dazu, alle naslang den Geist aufzugeben (wie in manch anderen Karren).
Naja, egal... für's erste wollte ich's eh erstmal nur mit einer dieser angeblich besseren Lampen mit +50% ausprobieren.
Gruß,
Lars
|
|
6
16.12.2004 14:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.304.110
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Gut...man kann ein Autoradio jetzt nicht ganz mit ner Glühlampe vergleichen,im Radio sitzt noch eine spannungsstabilisierung und ne Menge anderer Pipapo drin...
Die Idee ist echt nicht schlecht,es müsste sich einfach mal jemand für einen Dauertest bereitstellen
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
7
16.12.2004 14:18 |
|
|
Sepp unregistriert
 |
|
|
8
16.12.2004 19:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
@Sepp: richtig, genau so hießen die Dinger - die hab ich auch momentan drinne, scheinen ja echt gut zu halten, die Dinger.
Find die nur sonst nicht grad den Brüller, kein schönes angenehmes Licht halt. Aber bei absolutem Schlechtwetter sind die genial.
|
|
9
16.12.2004 20:33 |
|
|
Sepp unregistriert
 |
|
Ja stimmt!
Das Fernlicht ist eigentlich schon recht gut,
aber das Abblendlicht ist ziemlich "finster"
Aber naja, das liegt wohl an der Scheinwerfer-Konztruktion,
sind ja doch schon 20 Jahren alt.
Obwohl, bei neueren Auto´s sieht´s auch recht düster aus.
Bin mal ( ich schwöre, ich werd´s nie wieder tun
!)
mit einem Golf IV unterwegs gewesen, da war das Licht, meiner Meinung nach, noch schlechter!
Ciao,
Sepp
|
|
10
17.12.2004 12:40 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.042.953 | Besucher heute: 5178 | Besucher gestern: 7.015 |
|
|
|