|
|
Blitzstaffel
Mitglied
 

![Lippe (Detmold) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LIP | ![Lippe (Detmold) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RJ | 1 | 4 |
| Zuletzt online: 07.10.2013 |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 257.884
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
| Welche Dichtung c20xe |
 |
moin moin
wollte bei meinem C20XE bald mal wider die Ölwannendichtung machen. Nun wollte ich mal wissen welche erfahrungen habt ihr so gemacht mit den dichtungen.
Nehmt ihr lieber die korkdichtungen oder eine aus gummi die gleich oben und unten abdichtet?
schon mal danke für die antworten!
mfg blitzstaffel
__________________ Sprit ist viel zu Teuer um damit langweilige Autos zu fahren
|
|
0
17.01.2009 18:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
| Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.093.852
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Ich hab die vom NE genommen, oder vom Turbo ? Weiss nicht mehr. Es gibt nur eine aus Gummie die du übers Schwabbelblech ziehen kannst, DAS ist die richtige. Also nicht die beiden aus Kork und auch nicht die, bei der die Dichtung aufs Schwabbelblech auffulkanisiert ist und das ganze Blech getauscht wird. Die Dichtung sieht aus wie ein Kantenschutzprofil, nur eben passend um das Schwabbelblech.
Damit ersparst du dir 2 Dichtstellen und die Dichtung ist auch dicht.
Mfg
sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
1
17.01.2009 18:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


| Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.498.291
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
also meiner meinung nach ist die beste dichtung die vom X20XEV bis Motornummer!
das ist das schwallblech und dort ist die dichtung aufvulkanieseiert, das besste was es gibt!
die überziehdichtung ist vom NE, die geht auch echt gut, aber die vom XEV ist um längen besser!
|
|
2
17.01.2009 18:48 |
|
|
Blitzstaffel
Mitglied
 

![Lippe (Detmold) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LIP | ![Lippe (Detmold) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RJ | 1 | 4 |
| Zuletzt online: 07.10.2013 |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 257.884
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
gut dann werd ich mir mal sone gummidichtung zulegen.
im moment habe ich 2 aus kork verbaut die haben auch nicht besonders lange gehalten. deswegen meine frage.
danke
__________________ Sprit ist viel zu Teuer um damit langweilige Autos zu fahren
|
|
3
17.01.2009 18:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Dr.Risse
Kaiser

![Kassel -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | KS | ![Kassel -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 2 | 7 |
| Zuletzt online: 08.01.2016 |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 8.841.745
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
| :-) |
 |
ich habe auch mal die gummidichtung genommen und die hat nicht lange gehalten.
habe dann wieder kork genommen und nie ärger gehabt .
habe die korkdichtungen genommen die nicht fest auf dem blech sind sondern einzeln drauf gebaut werden.
opel hat damals mit kork angefangen und das war damals nicht so gut, dann sind die auf gummi umgestiegen und das war noch schlechter und da sind die bei opel wieder auf kork umgestiegen.
gruss dr. risse
__________________
[IMG]http://img690.imageshack.us/img690/8053/rissekopie.jpg[/IMG]
|
|
4
17.01.2009 19:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
| Zuletzt online: 17.08.2025 |
| Tankinhalt: 123.263 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 47.682.341
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Bei der NE-Dichtung muss man etwas kürzere Schrauben verwenden. Bei mir ist alles trocken.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
5
17.01.2009 19:07 |
|
|
Blitzstaffel
Mitglied
 

![Lippe (Detmold) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LIP | ![Lippe (Detmold) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RJ | 1 | 4 |
| Zuletzt online: 07.10.2013 |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 257.884
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
am besten besorge ich mir von jeder dichtung eine und probier die alle nach ein ander aus
ich werds auf jeden fall erstmal mit ner anderen versuchen
mfg
__________________ Sprit ist viel zu Teuer um damit langweilige Autos zu fahren
|
|
6
17.01.2009 19:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


| Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.498.291
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
in meinem vectra habe ich auch die überzug vom NE, und die ist seit 4 jahren dicht, die kork davor grad mal 2 monate!
im turbo habe ich die vom XEV, aber die ist noch nicht gelaufen, denke aber nicht das sie besser ist!
von kork halte ich nicht viel!
kürzere schrauben kann man nehmen, aber wenn man alle löcher richtig sauber macht, am besten nen kleinen bohrer, nen 4 oder 5mm bohrer und dann einmal mittig rein, nicht ins metall bohren, nur den dreck und kleber und krams dadrinne losbrechen, und dann einmal nachgeschnitten, dann kann man auch die langen schrauben nehmen, die löcher sind tief genug. So hab ich es gemacht!
|
|
7
17.01.2009 19:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
| Zuletzt online: 17.08.2025 |
| Tankinhalt: 123.263 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 47.682.341
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Kann man auch machen, ist aber sehr riskant, weil man das Gewinde beschädigen kann, zu dem ist es sehr zeitaufwendig. Ich hab gleich 5mm kürzere Schrauben aus VA genommen. Alles wunderbar.
Bei der XEV-Dichtung denke ich genauso.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
8
17.01.2009 20:03 |
|
|
Blitzstaffel
Mitglied
 

![Lippe (Detmold) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LIP | ![Lippe (Detmold) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RJ | 1 | 4 |
| Zuletzt online: 07.10.2013 |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 257.884
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
danke für eure antworten.
werd jetzt auf gummi umsteigen
mfg
__________________ Sprit ist viel zu Teuer um damit langweilige Autos zu fahren
|
|
9
17.01.2009 20:13 |
|
|
Keinath
Routinier
 

![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SHA | ![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KC | 3 | 0 |
| Zuletzt online: 06.05.2025 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.553.260
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Hallo
Habe auch die Gummidichtung vom X2.0XEV (Omega) genommen.
Überprüfe aber auch die Ölpumpendichtung diese ist oft ebenfalls undicht.
Habe ebenso die vom Omega verwendet (Metall anstatt Papier).
Dichtring an KW ebenfalls ersetzt.(wenn ölpumpe sowieso ausgebaut ist)
Bis jetzt alles dicht, allerdings erst 2007 gemacht.
mfg rolf
|
|
10
17.01.2009 22:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
| Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.649.532
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
| Ölwannendichtung |
 |
Hallo,
die Korkdichtunen werden nach meiner Erfahrung nie richtig dicht
die C20XE Korkdichtungen haben Alu-Stücke drin damit der Abstand Ölwanne zu Block fix ist und das hat einen ganz wichtigen Grund
die Dichtung vom C20NE aus Überzug-Gummi ist nur für Blech-Ölwannen geeignet weil durch fehlende Abstannd-Stücke die Ölwanne bei ungleichmäßiger Befestigung mit 100% Sicherheit reissen wird da das Alu nicht nachgibt so wie Stahlblech!!
es mag sein daß diese Dichtung bei manchen schon längere Zeit so in Verbindung mit C20XE Ölwanne eingebaut ist, aber wenn jemand die Schrauben nicht gleichmässig mit viel Gefühl anzieht dann bekommt die Ölwanne einen Riss und es wäre doch schade drum !!
am besten geeignet ist die Dichtung vom vom X20XEV bis Motornummer!
das ist das Schwallblech mit aufvulkanisiertem Gummi
Diese Dichtung verbindet beide Vorteile: Gummidichtung mit Abstandhalter
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
11
18.01.2009 09:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
| Zuletzt online: 17.08.2025 |
| Tankinhalt: 123.263 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 47.682.341
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Man soll die Schrauben auch nicht festreißen bis zum geht nicht mehr. Die Anzugsmomente liegen zwischen 8 und 15Nm.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
12
18.01.2009 10:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
| Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.093.852
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Wollt auch sagen, dafür gibts Drehmoment. Verwende schon ewig die Dichtung und hab keine Probleme solange man eben mit Gefühl an die Sache drangeht.
Vorallerm kostet die Dichtung nur einen Bruchteil wie das Schwabelteil und ist meines erachtes die Beste, allein schon weil man durch das U-Profil 2 mögliche Leckstellen los wird.
Hab die Dichtung jetzt schon mehreren nahegelegt und alle waren sehr zufrieden damit weil damit das leidige Thema undichte Ölwanne endlich mal langfristig Geschichte ist.
Mfg
sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
13
18.01.2009 10:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
| Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.649.532
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
| Dichtung |
 |
wie gesagt .... gehen tut´s .... aber wenn da jemand mit etwas wenig Gefühl an die Ölwannenschrauben dran kommt dann geht es eben auch schnell schief und man braucht eine neue Ölwanne
ich will ja nur dass die Leute schon mal vorgewarnt sind !!!!!
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
14
18.01.2009 12:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


| Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.498.291
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
die überziehdichtung kostet ca 10 euro, das schallblech mit aufvulkaniesierter dichtung kostet 20 euro!
wenn jemand schonmal die dichtung an dem motor gemact hat und ordentlich dichtmasse mit dran ist wird das alte meistens eh krum, und wie oft wechselt man ne dichtung?? kann man auch bischen mehr ausgeben!
und durchd as schallblech fallen auch 2 dichtflächen weg, genausi wie beim überziehblech!
ansich kann man mit beidem nichts falsch machen, aber für die überzoiehdichtung brauch man mehr gefühl, weil die sich auch beim zu fest anziehen rausdrücken kann! die XEV dichtung nicht!
|
|
15
18.01.2009 12:26 |
|
|
Dr.Risse
Kaiser

![Kassel -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | KS | ![Kassel -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 2 | 7 |
| Zuletzt online: 08.01.2016 |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 8.841.745
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
|
16
18.01.2009 16:04 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
| Zuletzt online: 17.08.2025 |
| Tankinhalt: 123.263 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 47.682.341
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
beim 16SH hab ich auch ne Gummidichtung anstatt Kork genommen. Die ist aber nicht zum Drüberziehen, da das Schwallblech in der Ölwanne ist. Evtl kann man auch 2 Stück davon beim C20XE verwenden.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
17
18.01.2009 16:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Storm 88
König
   

![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ROW | ![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | M | 3 | 0 |
| Zuletzt online: 19.11.2013 |
| Herkunft: nähe Bremervörde |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.812.045
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
 Original von Danny
Aber wenn man, wie gesagt, die Korkdichtungen ordentlich verbaut, wird die auch dicht...Aber was hab ich da scho alles gesehen... UI UI UI...
Noch 2 Tuben Dichtmasse dazwischen geschmiert und lauter solche Späße...!!! |
wenn ich das gewusst hätte das es da soviel möglichkeiten gibt
oder sagen wir mal soviel verschiedene dichtungen
weil ich hab einen winter die dichtung neu gemacht -- KORK -- und den nächsten
winter war sie wieder undicht...
also neue bestellt auch wieder --KORK -- und wie oben beschrieben
zwischen jeder dichtfläche dichtmasse dazwischen und jetzt dicht!!!
ich weis auch das man sowas nicht machen sollte aber das ging mir wirklich aufn sack....
dafür leckt es jetzt an anderer stelle......
__________________
GOTT SEI DANK - GEISTESKRANK
|
|
19
20.01.2009 07:44 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.290.104 | Besucher heute: 4458 | Besucher gestern: 6.315 |
|
|
|