|
Garrett unregistriert
 |
|
Hallo Leute,
habe da leichte Schwierigkeiten meinen C20LET in den Asci zu bekommen.
Die Getriebehalter müssen wohl irgendwie getauscht werden und die Antriebswellen passen anscheinend auch nicht.Das F28 wird noch auf 2WD umgerüstet,ist schon in Planung.Kann mir da bei diesen Problemen jemand weiter helfen?Ursprünglich war das mal ein 2.0i.
Mfg, Garrett
|
|
0
14.09.2005 13:38 |
|
|
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.884.650
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
halter must dir selber bauen bzw die aufnahmen für die orginalen vom f28 an die karosse schweissen, haben das selber grade durch. warum passen die wellen nicht? bzw wo passen die nicht?
gruß olli
|
|
1
14.09.2005 15:12 |
|
|
Garrett unregistriert
 |
|
Na mit dem Getriebehalter muß ich mal schauen,werd wohl nen Halter anfertige.
Mit den Antriebswellen gibt es denke ich mal erstens in der Länge Probleme und zweitens mit der Verzahnung zum Getriebe und zur Radnabe.
Sind noch die originalen Ascona 2.0i Steckachsen.
Wollte vorher mal ein paar Infos einholen bevor ich mir was neues bestelle.
Mario
|
|
2
14.09.2005 15:28 |
|
|
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.884.650
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
verzehnung past eigentlich ansonsten würd ich dir eh empfehlen die radnaben umzupressen allein schon wegen bremse und fünf loch felgen, von der länge passsen die wellen.
gruß olli
|
|
3
14.09.2005 15:37 |
|
|
Garrett unregistriert
 |
|
Genau das ist ja mein Problem.
Kann an den Naben leider nix mehr verändern,ist schon eine große Bremse mit 308mm Scheiben drauf und Porschefelgen mit 130mm Lochkreis und Adapter montiert.
Muß also jetzt darauf hoffen,daß die Wellen passen.
Aber meiner Meinung nach können die originalen 2,0i Antriebswellen schon rein von der höheren Belastung niemals dauerhaft haltbar sein.
Gruß, Garrett
|
|
4
15.09.2005 08:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.535.586
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
wellen |
 |
hallo, jeder opel frontantriebler mit mindestens 1,8 liter hubraum hat die selbe verzahnung...
also auch V6 und Turbo ...
wegen der haltbarkeit und vor allem wegen der fahrbarkeit wär´s von vorteil wenn du eine geteilte welle auf der beifahrerseite verbaust (vom Calibra 16V z.b.)
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
5
04.10.2005 18:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Let-Ascona
Routinier
 

![Hannover -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | H | ![Hannover -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | JJ | 1 | 5 | 1 |
Zuletzt online: 13.10.2011 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 2.000.586
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
die antriebswellen müssen aber passen....zwecks haltbarkeit!! fahre meine org. aus dem 2.0i schon seit jahren ohne Probleme mit dem Let..
Getriebehalter musst du kompl. abändern...den vorderen kannst du problemlos umschweissen...den hinteren musst du kompl. neu bauen!!
__________________
Bilder
[IMG]http://www.opelclubscene.de/data/user/cache/682/car/ascona-let%20seite__scaled_150.jpg[/IMG]
|
|
6
09.10.2005 14:29 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.717.556 | Besucher heute: 3534 | Besucher gestern: 9.458 |
|
|
|