|
SylterCC unregistriert
 |
|
1.8 NV Automatik Vergaserprobleme |
 |
Mein an sich wunderschönes Schätzchen, ein 88er CC Touring Automatik hat leider Vergaserprobleme (Pierburg 2 EE). Folgendes Phänomen tritt auf: Kaltstart=kein Problem, nach der Warmlaufphase geht der Motor einfach aus. Problematisch bei einem Automatik!! Ist der Motor auf Strecke und höherer Drehzahl=kein Problem. Bei uns auf Sylt existieren nicht mehr die Codes-Texte vom Fehlerspeicher. Herausgelesen wurden 58 und 61. Ich habe schon erfahren, dass 61 der Drosselklappensteller sein soll. Wer kann helfen und beraten? Wer hat ggfs. Ersatzteile für mich? Danke im Voraus!! Norbert
|
|
0
22.10.2004 20:43 |
|
|
mantagott unregistriert
 |
|
Hallo Norbert.Ich hoffe,daß der Tip mit diesem Board von mir dir helfen wird.MfG Markus
|
|
1
22.10.2004 20:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
mantagott unregistriert
 |
|
Und ausgerechnet 58 fehlt dir...
|
|
4
22.10.2004 21:51 |
|
|
mantagott unregistriert
 |
|
Wunderbar,Poul.Dann hab ich dem Norbert ja doch nicht zuviel versprochen.
|
|
7
22.10.2004 22:21 |
|
|
SylterCC unregistriert
 |
|
 Original von i200mantagott
Hallo Norbert.Ich hoffe,daß der Tip mit diesem Board von mir dir helfen wird.MfG Markus
|
Ja, danke Markus! :-)
Ich hoffe, wir bekommen nun mit Hilfe der Fachleute hier unser Problem schnell in den Griff. Der Wagen ist 100%ig perfekt, bringt aufgrund seines Zustandes sehr viel Spaß, nur das Vergaserproblem ist wirklich ätzend!
|
|
8
23.10.2004 10:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
SylterCC unregistriert
 |
|
 Original von ASCI_POUL
so ich hab mein Heft gefunden
58 Spannung der CO-Einstellung zu niedrig
Ich wußte doch das ich es irgendwo hatte. Ich werde wohl am besten mal bei Gelegenheit die Liste vervollständigen und aufteilen. Meine Liste sind mehrere Typen
|
Danke für die Antwort und die freundliche Aufnahme bei euch!
)
Sind die bei Google zu findenen Fehlercode-Listen für Tigra usw. grundsätzlich auch für ältere Fahrzeuge wie mein 88er Ascona anwendbar? Wenn 58 CO-Wert und 61 Drosselklappensteller bedeuten, wie komme ich günstig an einen Doppelklappensteller? Oder kann man den reaparieren? Hinsichtlich des CO-Wertes merke ich nur an, dass mein Wagen kürzlich eine neue ASU/TÜV bekam.
|
|
9
23.10.2004 11:02 |
|
|
ASCI_POUL
Herzchen´s Papa
 

![Goslar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GS | ![Goslar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AX | 2 | 8 | 7 |
Zuletzt online: 14.07.2007 |
Herkunft: Clausthal-Zellerfeld |

Level: 54 
Erfahrungspunkte: 21.867.333
Nächster Level: 22.308.442
|
 |
|
|
10
23.10.2004 11:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
SylterCC unregistriert
 |
|
|
 |
 Original von ASCI_POUL
Dann bau dir einen C20NE in den CC ein. Mache ich auch, falls ich kein günstigen größeren (C20XE oder C20LET) bekommen kann. Dann kannst du sogar auf E3 aufrüsten. So ein KAT kostet zwar schlappe 370€, aber der macht sich schnell bezahlt. Hatte vorher einen 1.6 Vergaser und der kostet richt viel Geld ab nächstes Jahr, wenn ich es nicht machen würde.
Falls Interesse besteht, dann habe ich noch einen C20NE mit F16-Getriebe bei Flensburg stehen. Ich weiß jetzt nicht was noch dabei ist. Dazu müsste ich mein Cousin anrufen. Ölwanne ist aber leicht verbeult (aber ohne Risse), da der Vorbesitzer sein Auto tiefergelegt hatte und damit aufgesetzt hatte. Der Motor hatte laut vorbesitzer 87.000 KM runter. Steht aber jetzt etwa 2 Jahre (14Monate bei mein Cousin und 3/4Jahr beim Vorbesitzer). Er hatte den aus einem Verunfallten GSI (Vorbesitzer war eine Oma) und er hatte den auch nicht lange drinne. Alles Angaben sind vom Vorbesitzer
EDIT: Meine Leertaste klemmt ab und zu, muß ich immer ordentlich draufhauen
|
Stopp, Stopp, Stopp!!!
Ich bin überfordert!!
Was für ein Getriebe hängt an dem Motor?
Die Automatik sollte bei meinem Wagen schon drin bleiben.
Der Einbau eines Einspritzers hätte ja seinen Reiz, aber was hängt da alles dran?? *seufz* Mein CC hat ja erst 88.000 km runter. Der Motor ist an sich ja super. Muss ich jetzt tatsächlich wegen dieses Vergaser-Problemes den Motor wechseln?? Wenn, dann müsste ich gegen Cash das irgendwo machen lassen, weil mein Vermögen, dies 100%ig zu realisieren, nicht ausreichend genug wäre.
|
|
11
23.10.2004 11:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
ASCI_POUL
Herzchen´s Papa
 

![Goslar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GS | ![Goslar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AX | 2 | 8 | 7 |
Zuletzt online: 14.07.2007 |
Herkunft: Clausthal-Zellerfeld |

Level: 54 
Erfahrungspunkte: 21.867.333
Nächster Level: 22.308.442
|
 |
|
|
13
23.10.2004 11:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
SylterCC unregistriert
 |
|
 Original von ASCI_POUL
Das Getriebe ist ein 5-Gang. Ich habe den Vorschlag nur gemacht weil mein 1.6 Vergaser einfach zu teuer wird ab nächstes Jahr (405€) und mit einem D3-KAT kostet er mich dann nur 135€. Ich weiß nicht was du für dein bezahlst, aber du kannst es ja HIER
nachrechnen. Ob dein Automatikgetriebe an einem C20NE passt, weiß ich leider nicht.
Hier meine Aufrechnung warum es für lohnt
Steuer nachher 270€ (für 2 Jahre und wenn er das ganze Jahr über zugelassen wäre)
D3-KAT 370€
insgesamt 640€
Steuer vorher 810€ ebenfalls für 2 Jahre
Ersparnis über 2 Jahre 170€
Und genau deswegen war mein Vorschlag einen C20NE mit D3-KAT einzubauen. Wenn mann den Motor nicht selber einbauen kann, dann kostet es etwa 4-500€. Habe letzten hier im Ort gefragt und die wollten 400€ haben um einen C20NE in mein CC einzubauen. Aber mit Unterstützung und Ratschläge von den anderen Usern hier im Board, werde ich es selbst machen.
|
Ja, danke für die Kalkulation. Du hast ja im Prinzip Recht. Unter Vernachlässigung des Umwelt-Gedankens (weil der Wagen auf der Insel nur wenige Kilometer im Jahr absolviert) stellt sich die derzeitig unangenehme Steuerbelastung deshalb als relativ erträglich dar, weil mich das Auto trotz des fast neuwertigem Zustandes nur 250,00 Euro gekostet hat. So sei ihm der hohe Kostenaufwand für die Steuer verziehen. Wenn ich jetzt den Vergaser wieder hin bekomme, ist auch finanziell wieder alles im grünen Bereich.
Grundsätzlich finde ich es phantastisch und bewunderungswürdig, mit welch einer Präzision in diverse Ascona C moderne Motoren verbaut werden. Hut ab vor solchen Genies. Was habe ich im Netz schon alles gelesen. Calibra Turbo-Motoren, V6-Motoren...Wahnsinn.
Ich versuche, irgendwo einen neuwertigen Pierburg 2 EE-Vergaser mit Anbauteilen für meinen 1.8 Automatik zu bekommen. Kürzlich hat irgendein Opel-Veteranen-Parts-Fuzzy bei Ebay für ACHTHUNDERTDREIßIG Euro so ein Vergaser als Neuteil verhökern wollen. Natürlich erfolglos. Wenn sich das Genre auf diesem durchgeknallten Niveau einpendeln sollte, wird mein Ascona trotz seines weitgehenden Neuzustandes natürlich verschrottet. Schade um ihn!
Jetzt habe ich gerade einen Pierburg 2 EE Vergaser aus einem 88er Vectra angeboten bekommen, der hat allerdings die Teilenummer 90 107 448 statt der Teilenummer von meinem Ascona Vergaser 90 107 449. Ist er dennoch kompartibel? Sind die Drosselklappensteller identisch??
|
|
14
23.10.2004 11:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
SylterCC unregistriert
 |
|
|
 |
 Original von SylterCC
 Original von ASCI_POUL
Das Getriebe ist ein 5-Gang. Ich habe den Vorschlag nur gemacht weil mein 1.6 Vergaser einfach zu teuer wird ab nächstes Jahr (405€) und mit einem D3-KAT kostet er mich dann nur 135€. Ich weiß nicht was du für dein bezahlst, aber du kannst es ja HIER
nachrechnen. Ob dein Automatikgetriebe an einem C20NE passt, weiß ich leider nicht.
Hier meine Aufrechnung warum es für lohnt
Steuer nachher 270€ (für 2 Jahre und wenn er das ganze Jahr über zugelassen wäre)
D3-KAT 370€
insgesamt 640€
Steuer vorher 810€ ebenfalls für 2 Jahre
Ersparnis über 2 Jahre 170€
Und genau deswegen war mein Vorschlag einen C20NE mit D3-KAT einzubauen. Wenn mann den Motor nicht selber einbauen kann, dann kostet es etwa 4-500€. Habe letzten hier im Ort gefragt und die wollten 400€ haben um einen C20NE in mein CC einzubauen. Aber mit Unterstützung und Ratschläge von den anderen Usern hier im Board, werde ich es selbst machen.
|
Ja, danke für die Kalkulation. Du hast ja im Prinzip Recht. Unter Vernachlässigung des Umwelt-Gedankens (weil der Wagen auf der Insel nur wenige Kilometer im Jahr absolviert) stellt sich die derzeitig unangenehme Steuerbelastung deshalb als relativ erträglich dar, weil mich das Auto trotz des fast neuwertigem Zustandes nur 250,00 Euro gekostet hat. So sei ihm der hohe Kostenaufwand für die Steuer verziehen. Wenn ich jetzt den Vergaser wieder hin bekomme, ist auch finanziell wieder alles im grünen Bereich.
Grundsätzlich finde ich es phantastisch und bewunderungswürdig, mit welch einer Präzision in diverse Ascona C moderne Motoren verbaut werden. Hut ab vor solchen Genies. Was habe ich im Netz schon alles gelesen. Calibra Turbo-Motoren, V6-Motoren...Wahnsinn.
Ich versuche, irgendwo einen neuwertigen Pierburg 2 EE-Vergaser mit Anbauteilen für meinen 1.8 Automatik zu bekommen. Kürzlich hat irgendein Opel-Veteranen-Parts-Fuzzy bei Ebay für ACHTHUNDERTDREIßIG Euro so ein Vergaser als Neuteil verhökern wollen. Natürlich erfolglos. Wenn sich das Genre auf diesem durchgeknallten Niveau einpendeln sollte, wird mein Ascona trotz seines weitgehenden Neuzustandes natürlich verschrottet. Schade um ihn!
Jetzt habe ich gerade einen Pierburg 2 EE Vergaser aus einem 88er Vectra angeboten bekommen, der hat allerdings die Teilenummer 90 107 448 statt der Teilenummer von meinem Ascona Vergaser 90 107 449. Ist er dennoch kompartibel? Sind die Drosselklappensteller identisch??
|
Ich habe gerade beim "freundlichen Opelhändler" nachgefragt. Die Drosselklappensteller sind identisch. Also ab nach Hause und den Vectra-Vergaser gekauft. Nun will ich mal sehen, ob der Austausch den Erfolg bringt! :tipp:
Danke für eure Bemühungen!
Ach ja, eine Frage hätte ich noch:
Im Internet gibt es diverse Hinweise zur Handhabung des Einlesens des Fehlerspeichers. So habe ich eine präzise Anleitung von einem Cora/Tigra gespeichert. Ist/sind die Handhabung/die Anschlussstecker/die Codeliste identisch mit meinem 88er Ascona CC oder ist bei ihm eine andere Logik anzuwenden?
|
|
15
23.10.2004 16:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Alex unregistriert
 |
|
Juhuu,
wenn du lieber dein Automatikgetriebe behalten möchtest ist das sinnvoll, wenn man nur die ganzen Umbauarbeiten bedenkt, da ja alles geändert werden muß, das fängt mit der Pedalerie schon an, und wenn du die Automatik dann behälst und einen 2 Liter einbaust, wäre ich mir auch nicht sicher ob das automatikgetribe auf den C20 NE passt.
Gruß Alex
|
|
17
24.10.2004 22:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
SylterCC unregistriert
 |
|
 Original von Alex
Juhuu,
wenn du lieber dein Automatikgetriebe behalten möchtest ist das sinnvoll, wenn man nur die ganzen Umbauarbeiten bedenkt, da ja alles geändert werden muß, das fängt mit der Pedalerie schon an, und wenn du die Automatik dann behälst und einen 2 Liter einbaust, wäre ich mir auch nicht sicher ob das automatikgetribe auf den C20 NE passt.
Gruß Alex
|
Ja, Alex, das Automatikgetriebe soll drin bleiben.
Die ganze Technik ist ja neuwertig. Es wäre ja schade, wenn ich die gegen fragwürdige Altteile austauschen würde.
Zurück zu meinem Vergaser-Problem:
ICH SUCHE: Den PIERBURG Vergaser 2 - EE Ecotronic | GM Teile-Nr. 90 107 449
das hierzu
GM Teile-Nr. 90 287 457 Bosch 0 285 007 018
Pierburg 7.18159.55
Wer hat die Teile anzubieten oder wer hilft bei der Beschaffung. Zahle faire Preise.
)
Henry
|
|
18
26.10.2004 17:22 |
|
|
SylterCC unregistriert
 |
|
Hmmm, das war es nun?? Naja, dann....
|
|
19
03.11.2004 14:41 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.707.468 | Besucher heute: 2904 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|