|
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.230.299
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Nach welcher Version sollt ich Ausschau halten? Oder is das egal?
Danke
mfg
|
|
280
15.08.2015 21:09 |
|
|
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.473.305
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hallo Pleschi!
Schön das dein Ascona endlich auf der Strasse ist!
Herzlichen Glückwunsch!
Gruß,
Stefan
|
|
281
16.08.2015 21:42 |
|
|
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.041.057
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
Dein Ascona macht einen super schönen Eindruck .
Viel Spass nun nachdem er jetzt auch fahren darf , vieleicht sieht man ihn auch mal Life irgendwo .
Gruß norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
282
17.08.2015 20:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona LS 1.6
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AA | 8 | 6 |
Zuletzt online: 01.07.2020 |
Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.901.972
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Was für ein schöner Wagen.
Viel Freude daran und Hochgenuss bei jedem Kilometer wünsch ich dir. Zu wissen was man alles dran selbst gemacht hat; die Mühe, die Wochen, die Sorgfalt die da drinnen steckt... ein Nichtschrauber, bzw. "nur-user" kann das nur schwer nachempfinden.
wow
|
|
284
18.08.2015 11:07 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.763.748
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Danke für die Blumen
Die Probleme mit dem Vollastruckeln bestehen übrigens weiterhin.
Der Benzinfilter, den ich am Freitag in den Vorlauf eingebaut habe, ist dicht mit hellbraunem, mehlähnlichem Zeug verlegt.
Entweder kommt da jetzt Falzrost daher, oder die Beschichtung löst sich wieder auf
__________________ LG Georg
|
|
285
18.08.2015 12:12 |
|
|
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.230.299
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Na das hört sich aber nicht gut an. Am besten gleich den Tank raus und reinschauen sonst ärgerst du dich noch a paar Wochen. Gibts keine neuen mehr?
Hab damals für meinen gleich einen neuen besorgt, hat so knapp über 100Euronen gekostet und Ruhe war.
|
|
286
18.08.2015 12:30 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.763.748
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Da muss ich mich mal schlau machen.
Hat evtl jemand eine Teilenummer für mich?
__________________ LG Georg
|
|
287
18.08.2015 12:33 |
|
|
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.860.730
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Mach einen neuen Tank rein, in den kanten wird sich durch den rost die versiegelung gelöst haben.
Macht Dir nur Probleme, Tank bekommste auf ebay für 100 euro neu !
Gruss Mario
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
288
18.08.2015 12:49 |
|
|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.528.041
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Hallo Georg
Das ist natürlich nicht so schön . Aber hier Dein Wunsch :
Gruß Rolf
Dateianhang: |
2.jpg (153 KB, 203 mal heruntergeladen) |
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
289
18.08.2015 22:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.763.748
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Hallo!
Nachdem ich nun die ersten 1000km nach der Reaktivierung beisammen habe, hier mal ein kleiner Bericht für alle Interessierten.
Seitdem der Asci den Tank mit frischem Sprit voll bekommen hat, läuft er absolut problemlos.
Am Donnerstag habe ich noch neue Reifen aufziehen lassen, da die Alten nach sieben Jahren Stillstand doch merkliche Standplatten hatten.
Der E18NV ist voll autobahn- und bergtauglich, in puncto Drehmoment und Leistungsentfaltung deutlich spritziger als der 16SH, der am Papier ja 6PS mehr hat.
Auf den ersten 1000km hat er sich (beim Tanken errechnete) 6,3 Liter Super auf 100km gegönnt, inklusive einiger Bergwertungen. Kann man keinesfalls meckern.
Das verbaute F16WR-Getriebe passt gut zur Motorcharakteristik, ich kann 55-60km/h im 5. Gang fahren und trotzdem beschleunigen ohne zurückzuschalten.
Ansonsten habe ich dem Asci nur noch einen Ölwechsel mit 10W40 und Filter gegönnt, sowie ein neues Getriebemasseband, nachdem ich das alte in der Hand hatte.
Was noch ansteht, sind diverse kleine Eingriffe:
- Motorlager tauschen (starkes Lastwechselruckeln)
- Antriebswellengelenk rechts außen tauschen (Unwucht kommt wohl von dort)
- Bohrlöcher der AHK zuschweißen (lassen)
- Dellen rund ums Auto drücken lassen
Falls mir der Zufall noch das ein- oder andere Ersatzteil in die Hände spielt, hätte ich noch gerne:
- elektromagnetische Kofferraumentriegelung
- Bordcomputer
Jedenfalls ist der Ascona wie erwartet ein zuverlässiges Schönwetterauto, das einfach Spaß macht.
__________________ LG Georg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Pleschi am 05.09.2015 16:11.
|
|
290
05.09.2015 16:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.763.748
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Nach langer Überlegung bezüglich Geschmack, Originalität und der Zukunft habe ich mich nun entschlossen, den Ascona wieder in den Originalzustand zurückzuversetzen.
Er soll wieder genau so dastehen, wie er 1987 auch hätte bei Opel bestellt werden können.
Somit sind auch die "Chrom"-Leisten vom C1 verschwunden, die Türgriffe wieder schwarz und auch die Sondermodell-Beklebung wieder exakt am originalen Fleck angebracht.
Einziger Punkt, an dem ich mir noch nicht ganz schlüssig bin, sind die lackierten Außenspiegelkappen. Gab es ja original nicht am Jubilee, gefallen aber gut und passen ins Modelljahr. Was meint ihr?
Dateianhang: |
IMG_5870a.jpg (166,03 KB, 164 mal heruntergeladen) |
__________________ LG Georg
|
|
291
14.09.2015 16:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.763.748
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
.
Dateianhang: |
IMG_5869a.jpg (169,02 KB, 161 mal heruntergeladen) |
__________________ LG Georg
|
|
292
14.09.2015 16:19 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.763.748
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
.
Dateianhang: |
IMG_5869a.jpg (169,02 KB, 161 mal heruntergeladen) |
__________________ LG Georg
|
|
293
14.09.2015 16:19 |
|
|
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.473.305
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hallo Georg!
Ich würde die lackierten Kappen dran lassen! Sieht echt gut aus so!
Sieht super gepflegt aus, dein Fahrzeug! Schick!
Gruß,
Stefan
|
|
294
14.09.2015 18:20 |
|
|
Mayer
Haudegen
  
Zuletzt online: 31.08.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.300.985
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Würde die kappen auch dran lassen. Hatte man ja auch so Bestellen können mit der Ausstattung. und sieht auf jedenn fall besser aus.
|
|
295
14.09.2015 19:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.763.748
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Hallo Freunde.
Nach 3.500 gefahrenen Kilometern hab ich den Ascona heute, aufgrund der Wetterlage später als geplant, im neu errichteten Carport eingewintert.
Zeit für ein Resümee. Zuverlässig in allen Belangen, der 1.8S gönnte sich ganz genau gerechnet 6,8l/100km, was ich für Österreichs Straßen absolut okay finde.
Die serienmäßige 55A Lima hat auch mit einer 66Ah Batterie keine Probleme.
Einziger Wermutstropfen: Die Unwucht von vorne rechts ist nach wie vor da.
Habe anständig Lehrgeld bezahlt, beide Antriebswellengelenke gekauft und getauscht.
Es liegt der Verdacht nahe, dass die Billigreifen aus China damit zu tun haben. Würde bedeuten, dass drei der vier bereits quer getauschten Reifen (WANLI S1015) einen Höhenschlag haben. Naja, mal wieder am falschen Ende gespart.
Im Frühjahr kommen Michelin EnergySaver drauf.
Hat jemand von euch noch einen Tipp, woher es sonst kommen könnte?
Kleinigkeit am Rande: Die Schaltung wird immer hakeliger. Einstellen brachte nur kurzzeitig eine Verbesserung. Da ist wohl das Kreuzgelenk im Schaltgestänge hinüber.
Im Laufe des Winters stehen nur kleine Revisionsarbeiten an. Zum Beispiel:
- Ölwannendichtung
- Ventildeckeldichtung und Sieb für Nockenwellengehäußeentlüftung
- Tachowelle, falls ich eine originale mit 900mm finde
Was mich nun noch interessieren würde:
Mir ist in den letzten Monaten die enorme Ignoranz von Opel im Allgemeinen und den Händlern im Besonderen aufgefallen, was den Ascona betrifft.
Man hat das Gefühl, als Besitzer eines alten Fahrzeuges gar nicht ernst genommen bzw. als armer Schlucker abgefertigt zu werden.
Standardteile wie Luftfilter oder Ölfilter nicht mehr lieferbar, in der Werkstatt greift das Auto sowieso niemand mehr an. Himmelschreiend!
Dateianhang: |
IMG_6110a.jpg (190 KB, 111 mal heruntergeladen) |
__________________ LG Georg
|
|
296
10.11.2015 18:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.528.041
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Hallo Georg
Es gibt Händler die sind einfach überfordert wenn sie was für einen älteren Wagen raussuchen müssen ( ist mir auch schon passiert ) . Wenn man dann als " Fachmann " des eigenen Modells mehr weis als der " Teilesucher " beim Händler werden diese Leute schnell unsicher und möchten dich auch schnell wieder loswerden .
Das Händler z.B. Luftfilter nicht mehr Lagermäßig da haben liegt daran , das die Modelle von den 80er Jahren untereinander kompatibel waren aber nicht mehr mit den modernen Autos . Ich habe für meinem gleich 3 Luftfilter von MANN bestellt gehabt da mein Teiledealer die auch hätte bestellen müssen und ich eine Woche hätte warten müssen . Ölfilter sollten aber noch vorrätig sein , da diese auch in älteren Astra Modellen verbaut wurden .
Und das Werkstätten nicht so gerne an die alten Modelle gehen liegt wahrscheinlich daran das der Nachwuchs in den Werkstätten das gar nicht gelernt hat und die alten langsam alle in Rente gehen . Heute heißt es doch den Diagnosestecker dran und sehen was das Auto hat ( wie an Deinem Passat ) . An dem Ascona muss man Fehler noch richtig suchen und beheben .
Mit dem Verbrauch liegst Du aber gut . Ich bzw. mein Ascona verbraucht mit dem selben Motor und AT Getriebe in der Stadt ca. 10l/100km .
Gruß Rolf
P.S. Hättest wenigstens mal auf die PN antworten können , aber egal .
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
297
10.11.2015 23:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.763.748
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Hallo zusammen.
Nachdem der Winter nun zumindest temperaturmäßig Einzug gehalten hat, habe ich nun mit den restlichen kleinen Revisionsarbeiten angefangen.
Folgendes ist neu bzw. liegt schon hier und wird noch eingebaut:
- Stoßdämpfer vorne (Sachs)
- Domlager (Monroe)
- Stabilager vorne (Bilstein)
- Stabilager hinten (Opel)
- Motorlager (Opel)
- Ventildeckel- und Ölwannendichtung (Renz)
Damit wären bis auf Spur- und Traggelenke sämtliche Verschleißteile im Fahrwerk erneuert. Natürlich war es ein gewisser Kostenaufwand, aber da ich den Ascona noch lange Zeit fahren möchte, wird es sich bestimmt bezahlt machen.
@Rolf:
Klar kennen sich die heutigen Opelaner bei den alten Modellen nicht mehr so gut aus.
Die Kundenbetreuung ist allerdings ein eigenes Kapitel und wird von diversen Mitbewerbern besser praktiziert.
Allein, dass der FOH keinen Zugriff auf OCP hat...
__________________ LG Georg
|
|
298
02.01.2016 15:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.763.748
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Heute war Weihnachten. Wie immer, wenn ein Paket von OCP kommt
Es gab:
- Tachowelle (vom Automatik, 1000mm)
- Ladekantenschutz
- Einsatzecke Fahrertür ohne Öffnung für Spiegelverstellung
- Verteilerkappe
- Dichtung Scheinwerfer
- Blinker links und rechts
- Dichtung Luftfiltergehäuse an Vergaser
Dazu ein Tipp zur Tachowelle:
Lasst euch bei der Bestellung nicht wie ich davon täuschen, dass die Automatik-Tachowellen nur eine kurze Überwurfmutter am Getriebe haben. Es passt.
Die Welle lässt sich allerdings wesentlich leichter einbauen, wenn man den Antrieb im Getriebe (mit Schraube gesichert) samt der alten Welle rausholt und die neue Welle vor Einbau am Antrieb festschraubt.
Man kommt sonst nicht mehr gut ran, außerdem ist sonst die Gefahr groß, dass man die Mutter schief ansetzt.
Dateianhang: |
IMG_6449a.jpg (148 KB, 45 mal heruntergeladen) |
__________________ LG Georg
|
|
299
14.01.2016 16:49 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.698.219 | Besucher heute: 2023 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|