|
opa opel
Mitglied
 

Zuletzt online: 24.08.2015 |
Level: 28 
Erfahrungspunkte: 193.366
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
|
0
07.01.2013 10:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.839.158
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
moin, ich vermute mal, das das eher am Motor liegt, wenn er nicht hoch dreht?
stottern, Aussetzer Zündanlage?
wenn du in "P" stehst einmal voll auf´s Faspedal latschen, dreht er dann willig hoch? ewtl. dabei mal im Motorraum die Zündanlage beobachten. Springt irgenwo ein Funke über?
gruß
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
1
07.01.2013 11:13 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opa opel
Mitglied
 

Zuletzt online: 24.08.2015 |
Level: 28 
Erfahrungspunkte: 193.366
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
Hallo Jürgen,
im Stand (auf P oder N) läuft alles einwandfrei, dreht gleich hoch,
wenn man auf´s Gas geht (oder im Motorraum am Zug zieht)
Bin etwas ratlos.
Es lässt sich ja auch schlecht prüfen, weil es ja nur ab und zu beim beschleunigen passiert. Und zwar immer genau dann, wenn er unter *etwas* mehr Gas vom Ersten in den Zweiten schalten sollte.
__________________
|
|
2
07.01.2013 16:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.044.138
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
Hast du auch mal geschaut am Peilstab wie das Getrieboel der Automatik aussieht und ob es verbrannt richt ?
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
3
07.01.2013 17:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opa opel
Mitglied
 

Zuletzt online: 24.08.2015 |
Level: 28 
Erfahrungspunkte: 193.366
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
 Original von Ascona8Vsprint
Hallo
Hast du auch mal geschaut am Peilstab wie das Getrieboel der Automatik aussieht und ob es verbrannt richt ?
Gruß Norbert |
Hallo Norbert,
Öl ist ausreichend drin. Hat eine durchsichtige, braune Farbe (also nicht schwarz, wie bei lange gefahrenem Motoröl) Es riecht durchaus nicht so lecker wie Motoröl -
und ja, es könnte sein, das es etwas "brenzlig" riecht.
Mein voriger Wagen war ein Ascona 2.0 mit normalem 5-Gang Schaltgetriebe,
da gab es keine Probleme - nur mit Rost eben.
__________________
|
|
4
08.01.2013 11:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.817.087
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
hmmm also da würde ich jetzt schon sagen das das öl fertig ist den automatiköl ist normal rot-rosa es riecht ein bischen schwefelig und sollte auf keinen fall nach benzin riechen!
den das getrieb kommt ja garnicht mit benzin in berührung!
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
5
08.01.2013 14:06 |
|
|
opa opel
Mitglied
 

Zuletzt online: 24.08.2015 |
Level: 28 
Erfahrungspunkte: 193.366
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
|
6
09.01.2013 09:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.529.556
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Habe mal 2 alte Beiträge bezüglich AT Getriebeöl gefunden , die für Dich evtl. interessant sein könnten :
1. Thema Dichtung : >> CAB-Link: AT Getriebedeckeldichtung
<<
2. Thema AT - Öl : >> CAB-Link: Richtiges AT-Getriebeöl ?
<<
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
7
09.01.2013 11:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.114.234
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Je nach Laufleistung müssten vielleicht die Bremsbänder eingestellt werden, was den Schaltvorgang verbessern kann. Dies ist aber definitiv keine Arbeit für die Hobbygarage. Man muss sich einen Opelmechaniker suchen, der sich damit noch gut auskennt. Hier ist detailiertes Wissen gefragt!
Such mal nach meinen Beiträgen zur Automatik. Da gibts noch die eine oder andere Info, z. B. zum "Durchspülen" im Tagebuch von meinem weißen. Aufpassen muss man beim Ablassen, weil der Ölstand höher als die Dichtung ist und die Wanne noch keine Ablassschraube hat.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
9
09.01.2013 16:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.529.556
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Also Dichtmasse für die Dichtung brauchst du nicht . Wenn ich das richtig in erinnerung habe ist auf der Dichtung schon eine kleine Wulst drauf , denn das ist auch keine Korkdichtung wie z.b. beim Ventildeckel . Die Teilenummern sind alle von meinem Ascona mit E1,8NV Motor . Aber OCP gibt dir schon das richtige . Du kannst auch mal bei ebay schauen , dort haben die auch manchmal Angebote drin .
Zum Thema ablassen : Ich hatte ( in Fahrtrichtung ) vorne rechts in der Ecke 2 oder 3 Schrauben vom Deckel entfernt und rechts und links davon die Schrauben angelöst bis die Brühe langsam über die Ecke raus lief . Wenn die Bremsbänder eingestellt werden müssen ( ist nicht bei allen 3 Gang Getrieben möglich laut meinen alten Getriebespezi ) suche dir dafür einen Fachmann .
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
10
09.01.2013 23:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opa opel
Mitglied
 

Zuletzt online: 24.08.2015 |
Level: 28 
Erfahrungspunkte: 193.366
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
Danke für die Tipps
- habe gestern auch noch eingehend hier im Forum zu dem Thema gesucht und noch Einiges gefunden... Die "Symptome" sind ja immer ähnlich.
Ich hoffe, das es ohne das Einstellen der Bremsbänder "über die Bühne" geht.
Das (kleine) Problem tritt ja auch nur auf, wenn der Wagen 1-2 Tage nicht benutzt wurde. Nach 50km ist dieses "Beschleunigungs-Loch" beim Schaltübergang weg.
Deshalb hoffe ich, das ein es reicht, Öl, Sieb und Dichtung zu wechseln.
Gibt es in der 1.8l und 1.6l verschiedene Automatikgetriebe?
Hier steht "für...alle Ascona C":
http://opel-classicparts.com/sieb.html
Die Opel-Nummer war 747455 - das müsste doch passen?
"...links davon die Schrauben angelöst bis die Brühe langsam über die Ecke raus lief"
Ich hoffe ich bekomme das so elegant hin ohne das ich nachher aussehe wie eine Ölsardine.
Grüße und vielen Dank an alle Helfer noch mal!!!!
__________________
|
|
11
10.01.2013 08:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.529.556
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Keine Ahnung , ob es verschiedene AT Getriebe gab . Ich hatte das nur erwähnt , da ich für meinen damals gesucht hatte und diese Teilenummern erwähnt hatte .
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
12
10.01.2013 10:11 |
|
|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.529.556
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
|
13
10.01.2013 12:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.114.234
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Wenn man die Schrauben an einer Ecke gelöst hat, kann man mit einem breiten Schraubenzieher dazwischen hebeln, damit es sich löst.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
15
11.01.2013 15:17 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.709.544 | Besucher heute: 4980 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|