|
 |
|
 |
OnLineFredchen unregistriert
 |
|
Problem mit Tankanzeige und Zündung |
 |
Ich habe mir erst vor kurzem einen alten Ascona C gekauft. Die Tankanzeige kommt ab und zu mal wieder und fällt aber auch willkürlich wieder ab, im prinzip ist sie nie da, obwohl ich letztents auch ma wieder voll getankt habe, aber was er anzeigte scheinte zu stimmen (wenn). Viel grösser ist das Prob mit meiner Zündung. Nach einer Motorwäsche hatte er wohl Wasser gezogen und wollte nicht angehen, aber nachdem er warm war ging es. Jetzt bekomme ich ihn aber beim start nicht mehr an, entweder er läuft und bei gas geht er sofort wieder aus oder er will nicht an. erst nach 1 min standgas will er langsam gas nehmen und fährt. ich habe wohl die etwas "neueren" amaturen und das gelbe lämpchen mit motor und blitz (zweites von rechts unten) will während der fahrt dann nicht mehr ausgehen, das ding ist in der alten anleitung auch nicht erklärt.
Ich bräuchte hilfe... ???
achja ist ein ascona c s '87 2.0i hat jetzt atm aber auch 2.0
|
|
0
31.03.2003 01:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.177.930
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Das Lämpchen mit dem Motor und dem Blitz zeigt an,dass dein Motor im Notfallprogramm läuft....du musst den Fehler auslesen,den das Steuergerät gespeichert hat....entweder fährst du zum Freundlichen,oder du machst das selber..nachlesen,wie das geht,kannst du das hier: http://www.opelnews.de/thread.php?thread...n&hilightuser=0
die Codetabelle gibts hier:
http://www.c-ascona.de/fehlercode-tabelle.htm
hoffe,geholfen zu haben
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
1
31.03.2003 13:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
OnLineFredchen unregistriert
 |
|
Ich habe heute morgern den adac dagehabt weil er garnicht mehr angin. Der hat nen riss im ansaugstutzen gefunden, aber da hol ich mir gleich nen powerrohr. Der stecker von temperaturfühler des motors war wohl mal unfachmännisch repariert worden. er hat nur den stecker neu verjkabelt und jetzt läuft er wieder. JUHUUU
Das prob mit dem tank aber besteht weiterhin. die tankanzeige war nach einer unterbodenwäsche wieder da. also schließe ich darauf, wie schon in anderen themen hier im forum erörtert, dass das massekabel zum geber nicht meh richtig sitzt, aber bis ich das überprüfen kann dauerts noch.
Danke, ich ahnte es schon als ich euer forum dann durchstöberte., aber das funzt jetzt ja zum glück
|
|
2
31.03.2003 13:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
OnLineFredchen unregistriert
 |
|
Heul meine Tankanzeige funzt immer noch nicht und ich kann nur mit zaehler rechnen. Was soll ich tun. Nach der letzten waesche war se wieder da und dann... Wo genau sitzt denn dieses kabel am tank da unten an??? kann ich da ran ohne gross was auszubauen. Mein asci ist 60 40 tiefer und dank der neuen auspuff anlage sind unter dem kat nur noch 3 finger breit platz, also komm ich kaum drunter ohne grube.
Ich brauch ne gute angabe bevor ich da runter krieche...
|
|
3
11.04.2003 01:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Also der Tankgeber mit Kabelanschluß sitzt genau mittig unter den Fahrzeug in Fahrtrichtung vorne am Tank. Wenn du erstmal unter dem Auto stehst/liegst ist das Teil gar nicht zu übersehen. An den Tankgeberanschluß (ist mit einem Bajonettverschluß befestigt) klemmen zwei Kabel und ein Schlauch. Der Schlauch geht zum Spritfilter/zur Spritpumpe. Die Zwei Kabel sind für die Tankanzeige zuständig. Das Kabel mit der Isolierung und dem Rundstecker ist das "Pluskabel", das andere ist natürlich Masse. Meißtens ist es das Massekabel das probleme bereitet, da abgerostet.
Gruß
Marcel
|
|
4
11.04.2003 09:05 |
|
|
OnLineFredchen unregistriert
 |
|
Danke, mit einer so guten beschreibung sollte es gehen. Wenn ich dazu gekommen gebe ich bericht.
vielen dank nochmal
|
|
5
11.04.2003 16:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.461.101
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi Leutz,
ich häng mich mal hier an, weil das Board meinen LAN-Router net mag und ich darum keine Themen eröffnen kann ...
Bei meinen Anzeigen ist etwas faul: alle zeigen irgendwie zu niedrige Werte an (außer Tacho, DZM und evtl. beim Öldruck).
Die Spannung geht kaum über den roten Bereich, das Kühlwasser max auf halb, meist aber nur knapp über blau, die Tankanzeige geht auch nach ... das FET (oder Diode?) hab ich schon gewechselt, das wars wohl nicht.
Der Fehler trat auch schon auf, als ich noch den 1,6S-Motor drin hatte, jetzt ist es ein C20NE
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
6
23.08.2003 20:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DonTani
Doppel-As

Zuletzt online: 27.12.2008 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.101.412
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Hi,
vieleicht sind ja einfach nur die Zeiger verbogen. Bei nem Bekannten von mir war das mal. Der hat neue Tachofolien eingeklebt und danach hat die Tank und die Temperaturanzeige nich mehr den richtigen Wert angezeigt. Hat sich dann rausgestellt das die Zeiger nach unten gebogen waren. Was haste denn drin? Analog oder Digi?
mfg
Don
__________________ Gruß Don
|
|
7
23.08.2003 23:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.461.101
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Es sind die orignalen Instrumente aus dem 1,6S, Bj. 83.
Verbogene Zeiger kann ich mir nicht so recht vorstellen, da das Instrument noch "unverbastelt" ist ... :nix:
Der Tankgeber kanns wohl auch nicht sein, da mit dem anderen Tank ein neuer Geber reinkam. Die Batterie ist neu und auch die LiMa haben wir gewechselt.
Kann ich mir die Zeiger "eichen" bzw hinbiegen, so dass es passt? Wenn ja, welche Werte als Mitttelwerte annehmen für Spannung und Wassertemperatur? Rein gefühlsmäßig hätte ich 12,5V und 95°C genommen, was meint ihr?
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
8
24.08.2003 10:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DonTani
Doppel-As

Zuletzt online: 27.12.2008 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.101.412
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Hi,
hast du schonmal die Kontakte überprüft? Vieleicht sind die ja nur oxidiert und die Spannung kann nicht richtig fließen!? :nix:
mfg
Don
__________________ Gruß Don
|
|
9
24.08.2003 12:44 |
|
|
DonTani
Doppel-As

Zuletzt online: 27.12.2008 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.101.412
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Wegen dem Eichen werd ich mich ma schlau machen. Wenn ich mehr weiß sag ichs dir.
mfg
Don
__________________ Gruß Don
|
|
10
24.08.2003 12:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.461.101
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Wir haben beim Motorumbau ja nen anderen Motorkabelbaum eingezogen und dabei auch die Kontakte gesäubert ... das sollte auch nicht das Prob sein, höchstens die Kontakte im Armaturenbrett selbst - da muss ich mal reinschauen (dann wird die "Klopf-Sensoranzeige" auch gleich mit angeschlossen).
Wenn du die Werte hast, kann ich auch mal nachmessen ...
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
11
24.08.2003 12:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Thomas
Doppel-As

Zuletzt online: 27.02.2025 |
Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.080.863
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Hallo,
die Fühler erhalten eine bestimmte Spannung meistens 5V wenn der Spannungregler oder der Kondensator kaputtgehen dann stimmt die Spannung nicht mehr 100% und man erhält falsche Werte. Es kann aber auch sein das die Spannung schwankt und dadurch die Anzeigen steigen und fallen. Da sollte man einen größeren Kondensator verbauen und diesen mit einer Diode gegen entladung durch andere Verbraucher schützen, dann bekommen die Sensoren und Instrumente ihre korrekte Spannung ohne Schwankungen und es sollte wieder alles o.k. sein.
Bei mir war mal der Kondensator kaputt und ich konnte beim Blinken beobachten wie die Tankanzeige ganz leicht auf und ab ging. Habe dann die Tankanzeige zusätzlich durch einen eigenen Kondensator mit Diode gestützt da die Blinklämpchen vielleicht daran schuld waren. Habe jetzt keine Probleme mehr damit. Will aber wegen der Tachoabweichung das ganze mit einem µController umbauen. Um beim Räderwechsel das ausgleichen zu können. Weiß nur noch nicht was für ein Instrument hinter die Tachoscheibe setzte welches einen spannungsabhängigen ausschlag hat.
|
|
12
25.08.2003 12:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DonTani
Doppel-As

Zuletzt online: 27.12.2008 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.101.412
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
hi,
so, war heute beim Freundlichen wegen der Werte, aber der konnte (wollte) mir nix sagen weil die im absolutem Stress sind, da seine ganzen Leute in Urlaub sind und morgen Tüvabnahme is. :nix: Sorry. Werd aber dran bleiben
mfg
Don
__________________ Gruß Don
|
|
13
25.08.2003 19:57 |
|
|
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.461.101
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi Don,
es eilt nicht! Nachdem das Auto so gut läuft, gönnen wir uns sowieso erstmal ne "Schraub-Pause" ... und TÜV muss ich auch erstmal machen, hehe
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
14
25.08.2003 20:19 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.760.069 | Besucher heute: 4761 | Besucher gestern: 11.290 |
|
|
|