|
Andraton
Mitglied
 
Zuletzt online: 28.10.2019 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.208
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
18 E - Motor 115 PS Leerlaufdrehzahl Problem |
 |
Moin,
die Leerlaufdrehzahl "tänzelt" bei meinen Ascona so ungefähr zwischen 1150 und 1200 U/min...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und wie ich vorgehen sollte, um den Fehler zu finden?
Danke schon mal für hilfreiche Tipps!
Beryllgrüne Grüße
Andraton aka Andreas
|
|
0
23.03.2019 17:22 |
|
|
Andraton
Mitglied
 
Zuletzt online: 28.10.2019 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.208
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Sorry, - ist im falschen Forum "gelandet"...
Sollte natürlich in die "Motorabteilung"
|
|
1
23.03.2019 17:29 |
|
|
H&T1984
Tripel-As


Zuletzt online: 31.07.2024 |
Herkunft: Südwestdeutschland |

Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.379.193
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Mein 18 E hat auch einen nicht immer runden Leerlauf.
Das wurde, wenn ich mich richtig erinnere, aber schon immer als ein Problem dieses Motors gesehen.
Oder was meinen die Experten dazu?
Gruß,
Martin
|
|
2
23.03.2019 19:39 |
|
|
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.835.554
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
50U/Min ist ja nicht unbedingt viel. nur 1200 im Leerlauf ziemlich hoch!
Oder ist das im Kaltlauf
lg
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
3
24.03.2019 18:42 |
|
|
Andraton
Mitglied
 
Zuletzt online: 28.10.2019 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.208
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Danke schon mal für die schnellen Antworten!
Leerlaufdrehzahl finde ich auch zu hoch, denn das macht der Motor, wenn er warm ist.
Darin sehe ich auch das Hauptproblem, wobei ich das "rumtänzeln" auch merkwürdig finde....
Wie kann ich denn am besten vorgehen, damit ich erst mal die Drehzahl runter kriege und welcher Bereich ist denn normal?
Beryllgrüne Grüße
Andreas
|
|
4
24.03.2019 21:03 |
|
|
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.876.486
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Hol dir mal ne Dose Injection Reiniger von LM.
Einfach in den Tank. Wenns nicht hilft kannst weitersuchen.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
5
29.03.2019 12:28 |
|
|
Andraton
Mitglied
 
Zuletzt online: 28.10.2019 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.208
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Habe eben mal ein wenig nachgelesen ...
Das klingt interessant, - werde ich beizeiten voraussichtlich mal ausprobieren!
Danke für den Tipp!
|
|
6
30.03.2019 22:49 |
|
|
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.835.554
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
Moin, klickt der Leerlaufschalter? Nicht, das das Steuergerät nicht den LL erkennt? oder mal den Schlauch vom Zusatzluftschieber dicht halten (Nebenluft)
lg
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
7
01.04.2019 17:10 |
|
|
Andraton
Mitglied
 
Zuletzt online: 28.10.2019 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.208
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Würde ich gerne mal überprüfen....
Wo ungefähr kann ich das Klicken denn ggf. hören?
|
|
8
03.04.2019 15:45 |
|
|
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.835.554
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
wenn du an der Drosselklappe leicht Gas gibst, klickt der Schalter (schwarzer 4-eckiger schalter auf der DK-Welle) bei Vollgas sollte er auch klicken. Wenn nicht, die beiden schrauben lösen und im Langloch etwas drehen. Motor sollte nicht laufen, sonst hörst das nicht :-)
lg
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
9
04.04.2019 19:18 |
|
|
Andraton
Mitglied
 
Zuletzt online: 28.10.2019 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.208
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Danke für die genaue Beschreibung!
Übernächste Woche werde ich das mal überprüfen und dann berichten ...
|
|
10
04.04.2019 22:57 |
|
|
Andraton
Mitglied
 
Zuletzt online: 28.10.2019 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.208
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
So, - das Klicken ist zu hören! Hab ich heute gecheckt.
Morgen werde ich mal den Injection Reiniger von LM kaufen und
werde dann später wieder berichten.
|
|
11
16.04.2019 23:14 |
|
|
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.876.486
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Bin gespannt obs hilft.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
12
17.04.2019 09:14 |
|
|
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.04.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.888.527
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Mir empfahl ein Bekannter der beruflich Oldtimer restauriert dass man 1 Liter Spiritus in einen fast leeren Tank mit ca. 10 Liter Inhalt reinkippen soll. Das verbessert den Rundlauf nach längerer Stehzeit und ist billiger als Additiv.
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
13
18.04.2019 22:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.835.554
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
das ist die Anschlagschraube für die Drosselklappe.
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
15
02.05.2019 21:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Exilpreusse
Mitglied
 
Zuletzt online: 20.11.2024 |
Herkunft: nähe Hockenheim |

Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.660
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
An der Anschlagschraube würde ich keinesfalls drehen. Ist ab Werk eingestellt.
Habe jetzt auch Jahre gebraucht bis er wieder ordentlich lief.
Aber gewisse Leerlaufschwankungen sind anscheinend normal, da die Steuerung des 18E sehr primitiv ist.
Ich finde auch das er für einen Einspritzer sehr "wetterfühlig" ist.
Folgendes fällt mir noch spontan ein:
-Leerlaufsteller Zusatzluftventlil
-Vakuumdose Zündverteiler
__________________ S:
Irmscher Heckschürze CC 23 01 351
Irmscher Deckel Abschlepp 23 01 432
Irmscher Ecke 23 01 382
T Biete:
- Irmscher Seitenschweller 2T Neu 23 01 375
- Irmscher Heckschürzenteile 23 01 395 & 23 01 396
|
|
16
03.05.2019 10:36 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Andraton
Mitglied
 
Zuletzt online: 28.10.2019 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.208
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Besten Dank für die Infos!
Beryllgrüne Grüße
Andraton aka Andreas
|
|
17
03.05.2019 18:21 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.680.415 | Besucher heute: 163 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|