|
 |
|
 |
opel-schrauber
König
   

Zuletzt online: 13.09.2012 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.255.493
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Warum glüht der Krümmer ??? |
 |
Hallo,
heute kam ich von der Arbeit Heim und wollte nach dem Kühlwasser gucken. Ich öffnete die Haube und bevor ich das Licht im Carport anmachen konnte, musste ich feststellen, dass mein Krümmer glüht. Nun stellt sich mir die Frage, ob das wohl normal ist. Ich bin bei diesem Wetter mit durchschgnittlich 80 km/h nach Hause gefahren und das im 5.Gang. Warum glüht dann der Krümmer. Ich habe einen modifizierten C16NZ (Nähere Infos in meinem KFZ-Spezialprofil).
Würde mich über eine (auch gern mehrere) Antwort(en) freuen.
Vielen Dank vorab.
_______________________________________________
Habe es endlich geschafft, Bilder meiner bisherigen und dem jetzigen Ascona in die Galerie der userpage zu stellen. Vielleicht mag der ein oder andere mal reinschauen...
Dateianhang: |
Krümmer.jpg (67,27 KB, 267 mal heruntergeladen) |
__________________ Fahrzeuge:
Ascona C Cabrio H&T EZ 1985 VERKAUFT
Ascona C 4-türige Limo GLS exklusiv EZ 1988 VERKAUFT
Rekord C 4-türige Limo EZ 1970,H-Zul. VERKAUFT
Kapitän PL 4-türige Limo EZ 1960,H-Zul. VERKAUFT
Ascona A 2-türige Limo EZ 1972,H-Zul. VERKAUFT
|
|
0
30.12.2009 21:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.121.291
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
meiner hat auch mal geglüht. aber da war er noch ner 16N und er lief nur auf 3 zylindern, und nach ca. 5km glühte dann ein stück vom krümmer.
bei dir klann ichs mir nicht so recht erklären, aber wenn alles gut läuft würd ich mir keine gedanken machen.
Wo genau ist die fotografierte stelle??
|
|
1
30.12.2009 21:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opel-schrauber
König
   

Zuletzt online: 13.09.2012 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.255.493
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Die Austrittsrohre vom ersten, zweiten und dritten Zylinder glühen ziemlich gleich stark, der vierte stärker. Der Motor läuft, hat keine Ausetzer und hat vor drei Wochen anstandslos die AU bestanden,... An sich nichts auffälliges.
Habe Bedenken, dass mir da was kaputt geht. Zumal die Strahlungswärme auch entsprechend ist und die Zündkabel da lang laufen.
__________________ Fahrzeuge:
Ascona C Cabrio H&T EZ 1985 VERKAUFT
Ascona C 4-türige Limo GLS exklusiv EZ 1988 VERKAUFT
Rekord C 4-türige Limo EZ 1970,H-Zul. VERKAUFT
Kapitän PL 4-türige Limo EZ 1960,H-Zul. VERKAUFT
Ascona A 2-türige Limo EZ 1972,H-Zul. VERKAUFT
|
|
2
30.12.2009 21:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.406.828
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Wenn man Vollgas auf der Autobahn fährt kann es schon mal vorkommen, dass der Krümmer glüht.
Bei normaler Fahrt mit Tempo 80 sicher nicht. Denke mal, dass dein Chiptuning vom Fachmann nicht das Gelbe vom Ei ist und die Kiste viel zu Mager läuft. Ich würd wieder ein original Steuergerät verbauen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
3
30.12.2009 21:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opel-schrauber
König
   

Zuletzt online: 13.09.2012 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.255.493
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Chip-Tuning ist SKN und die haben das schon bi meinem Astra gemacht. Die Motoren zogen danach merklich besser, der Verbrauch ging nur minimal hoch und die Au war auch nie ein Problem. Da hat er dieses Mal auch "normale Werte" gehabt.
Folgende Werte habe ich auf den AU Bescheinigungen 2006 (ohne Chip) und 2009 mit Chip
Wert: Soll / ohne Chip / mit Chip
Zündzeitp.: 9,0 - 11,0 / 9,6 / 9,9
TL Co.: 0,0 - 0,30 / 0,02 / 0,03
LL Co.: 0,0 - 0,50 / 0,03 / 0,04
Lambdawert: 0,970-1030 / 1003 / 1014
Vielleicht helfen diese Daten weiter?!?!?!
__________________ Fahrzeuge:
Ascona C Cabrio H&T EZ 1985 VERKAUFT
Ascona C 4-türige Limo GLS exklusiv EZ 1988 VERKAUFT
Rekord C 4-türige Limo EZ 1970,H-Zul. VERKAUFT
Kapitän PL 4-türige Limo EZ 1960,H-Zul. VERKAUFT
Ascona A 2-türige Limo EZ 1972,H-Zul. VERKAUFT
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von opel-schrauber am 30.12.2009 22:15.
|
|
4
30.12.2009 22:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.121.291
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
laut den daten die da stehen läuft er sogar fetter als vorher. aber auhc nicht extrem.
ansonsten hat ascona133 garnicht so unrecht, magerlauf bedeutet höhere abgastemp. und dadurch natürlich eventuell einen glühenden krümmer.
aber aufgrund der lambdawerte ist das wohl auszuschließen.
aber komisch ist es schon. ich mein nichtmal mein turbo glüht wenn ich nur mit 80 rumfahre!
|
|
5
31.12.2009 11:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.457.215
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Evtl zieht er bei einer gewissen Drehzahl falschluft.
Das würde dann das Gemisch abmagern und die Abgastemperatur steigt...
Allerdings sollte das auch bei der ASU auffallen.
Kann natürlich auch sein das der Chip durch verschobene Zündkennfelder in gewissen drehzahlbereichen etwas rumpfuscht...
Wenn du kannst, steck maln Seriensteuergerät an oder red mit dem Tuner von dem du den Chip hast
Mfg
sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
6
31.12.2009 12:30 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opel-schrauber
König
   

Zuletzt online: 13.09.2012 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.255.493
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hallo,
danke schon mal, dass Ihr Euch meinen Thread angeschaut habt. Habe gestern noch ein Seriensteuergerät vom C16NZ genommen. Das dies ursprünglich von einem Kadett ist, sollte wohl nicht weiter schlimm sein, hat ja den identischen Motorcode. Wie das dann aussieht, kann ich noch nicht sagen. Gucke mir das die Tage mal an, wenn es dunkel ist.
Falschluft dürfte er nicht ziehen. Habe den Ansaugbereich mit Kaltreiniger abgesprüht und er hat nur mit erhöhter Drehzahl reagiert, als ich vorn an den Ansaugstutzen vom Luftfilter kam.
Der Chip ist von SKN, also ein namhafter Tuner und kein Hinterhofpfuscher.
Kann das Glühen evtl. mit dem anderen Staudruck zusammen hängen? Habe ja einen 200Zeller Metallkat und eine Edelstahl Gruppe A ab Kat drunter.
__________________ Fahrzeuge:
Ascona C Cabrio H&T EZ 1985 VERKAUFT
Ascona C 4-türige Limo GLS exklusiv EZ 1988 VERKAUFT
Rekord C 4-türige Limo EZ 1970,H-Zul. VERKAUFT
Kapitän PL 4-türige Limo EZ 1960,H-Zul. VERKAUFT
Ascona A 2-türige Limo EZ 1972,H-Zul. VERKAUFT
|
|
7
31.12.2009 14:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.836.074
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
also:Lambdawert mit Chip höher, d.h. MAGERER. Ist aber noch im normalem Bereich!
lg
JR
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
8
31.12.2009 21:18 |
|
|
asci1986
Routinier
 

![Heinsberg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HS | ![Heinsberg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GT | 8 | 7 |
Zuletzt online: 26.07.2010 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.910.795
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Der Motor muss zu marger laufen. Entweder zu viel Luft oder zu wenig Kraftstoff. Du kannst ja denn Kraftstoffdruck mal kontrollieren, vielleicht spritzt er auch nur so wenig ein. Und kontrolliere die Zündanlage mal.
LG
Angelo
__________________ Opel Ascona C CC GT/Sport C20XE
www.tuning-freunde-heinsberg.de
|
|
9
01.01.2010 01:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opel-schrauber
König
   

Zuletzt online: 13.09.2012 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.255.493
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
@asci1986
warum Zündanlage kontrollieren? Kerzen und Kabel sind neu, sowie die Verteilerkappe. Zündzeitpunkt ist, wie auf den AU Bescheinigungen steht, auch im mittleren Bereich. Kann es sein, dass bei den Temperaturen der Kraftstofffilter nicht genug Sprit durchlässt? Der ist auch im Herbst neu gekommen.
__________________ Fahrzeuge:
Ascona C Cabrio H&T EZ 1985 VERKAUFT
Ascona C 4-türige Limo GLS exklusiv EZ 1988 VERKAUFT
Rekord C 4-türige Limo EZ 1970,H-Zul. VERKAUFT
Kapitän PL 4-türige Limo EZ 1960,H-Zul. VERKAUFT
Ascona A 2-türige Limo EZ 1972,H-Zul. VERKAUFT
|
|
10
01.01.2010 03:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.121.291
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Huppala, ja Asconalady hat völlig recht. je höher der Lambawert ist desdo magerer, je niedrieger desdo fetter.
ich nehme meine behaupttungen zurück und behaupte das gegenteil
aber donoch wie asconalady schon sagte bei Lambda 1 rum ist das alles in ordnung!
|
|
11
01.01.2010 10:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opel-schrauber
König
   

Zuletzt online: 13.09.2012 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.255.493
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Guten Morgen,
ich hoffe Ihr hattet eine super Feier und der Morgen danach ist erträglich...
Den Lambdawert würde ich vielleicht nicht zu sehr ???überbewerten???. TÜV und AU wurden zwar in der gleichen Werkstatt durchgeführt, aber wer weiß, wie weit der "Rüssel" im Auspuff gesteckt hat oder was auch immer. Wenn er nach dem Chiptuning tatsächlich magerer laufen würde, müsste er dann nicht weniger Leistung haben? Und die hat er gefühlt nicht. Laut Prüfstand waren es ja auch mehr KW.
Mit dem weiter oben erwähnten Kadett Steuergrät vom C16NZ macht er es übrigens auch. Nur nicht so stark, oder ich war gestern ein wenig langsamer unterwegs, hatte mehr Wind von vorn,... Ich weiß es nicht.
Und wie gesagt, Verteilerkappe, Kabel und Kerzen sind neu. Kann es an dem Wärmewert oder den besonderen Kerzen liegen??? Oder daran, dass ich bei der ersten AU einen Papierfilter (schon länger drin) und bei der letzten AU den K&N Tauschfilte und die Bosch Super 4 Zündkerzen drin hatte?
Eventuell habe ich damals auch noch Benzin getankt. Jetzt fahre ich nur noch super, falls das auch eine Rolle spielen könnte...
__________________ Fahrzeuge:
Ascona C Cabrio H&T EZ 1985 VERKAUFT
Ascona C 4-türige Limo GLS exklusiv EZ 1988 VERKAUFT
Rekord C 4-türige Limo EZ 1970,H-Zul. VERKAUFT
Kapitän PL 4-türige Limo EZ 1960,H-Zul. VERKAUFT
Ascona A 2-türige Limo EZ 1972,H-Zul. VERKAUFT
|
|
12
01.01.2010 11:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.406.828
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
ich frage mich, wieso man so einen motor überhaupt tunt. aber naja. Vielleicht glüht der auch nur, weil die Rohre eine zu dünne Wandstärke haben.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
13
01.01.2010 11:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opel-schrauber
König
   

Zuletzt online: 13.09.2012 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.255.493
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Die Antwort ist ganz einfach. Man tuned den Motor, um die Steuerklasse (Steuerhöhe) und Abgasnorm zu behalten. Man muss keinen kompletten Motor mit diversen Anbauteilen, Kabelbaum,... umbauen und man muss keine Bremsanlage ändern sowie den ganzen Umbau dann eintragen lassen. Hauptkreterium ist allesdings die Wirtschaftlichkeit. Wer täglich viele Kilometer zur Arbeit fährt, der freut sich sicher, wenn er verhältnismäßig zügig und sparsam unterwegs ist. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,5 - 7,0 Liter je nach Wetter und Fahrweise bei Überlandfahrten. Und das kommt mir sehr entgegen. Auch im Winter habe ich die 7,5 Liter im Durchschnitt noch nicht überschritten. Außerdem habe ich nicht die Möglichkeiten, nen Motor umzubauen. Dazu kommt, dass es mir nicht um Top-Speed oder maximale Leistung geht. Dann hätte ich meinen Calibra 16V oder den OPC Astra behalten können. Oder meinen mit viel Aufwand getunten Astra Caravan mit Leistung gesteigertem Turbo Diesel. Haus und Hof kosten auch, da muss man Prioritäten setzen.
Die Kosten für das Motor tunen liegen sicher und unbestreitbar über dem eines anderen Motors. Aber Edelstahlauspuffanlage und Metall-Kat hätte ich auch bei einem anderen Motor verbaut. Ich habe einen komplett überholten C16NZ, wo selbst die Kolbenringe erneuert wurden und und und. Dazu kommt, dass der Motor super Kompressions- und Druckverlustwert hat. ... und mir reicht die jetzige Leistung!
Dateianhang: |
DSC04970a.jpg (187 KB, 171 mal heruntergeladen) |
__________________ Fahrzeuge:
Ascona C Cabrio H&T EZ 1985 VERKAUFT
Ascona C 4-türige Limo GLS exklusiv EZ 1988 VERKAUFT
Rekord C 4-türige Limo EZ 1970,H-Zul. VERKAUFT
Kapitän PL 4-türige Limo EZ 1960,H-Zul. VERKAUFT
Ascona A 2-türige Limo EZ 1972,H-Zul. VERKAUFT
|
|
14
01.01.2010 12:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.406.828
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Deine Aussagen sind total wiedersprüchlich :-)
Grade wenn man den Motor modifiziert, muss man das auch vom Tüv abnehmen lassen, was ansich schon oft ein Problem darstellt. Hier kann es dann Probleme mit der Abgasnorm geben. Kaltlaufregler werden nicht mehr eingetragen, weil das Gutachten nur für original belassene Motoren gillt.
Auch wenn man die Leistung des original Motors steigert, kann es nötig sein, die Bremsanlage entsprechend anzupassen. Kosten und Aufwand sind minimal.
Du legst Wert auf Wirtschaftlichkeit? Dafür ist der Ascona die komplett falsche Wahl. Der cw-Wert ist schlecht. Breite Reifen und Spoiler tragen auch nicht grade zum Sprit sparen bei.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
15
01.01.2010 13:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.121.291
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
wird das jetzt ne grundsatzdiskution ob tuning sinnvoll ist oder nicht, oder gehts hier noch um den glühenden krümmer?
|
|
16
01.01.2010 14:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opel-schrauber
König
   

Zuletzt online: 13.09.2012 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.255.493
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Glaube mir, das ist schon stimmig und keines Falls widersprüchlich. Aber lass es mich kurz erklären.
Ich habe ein paar KW mehr Leistung und musste NICHTS an der Bremsanlage, Gertiebe oder sonst wo ändern. Bei uns gibt es eher Stress beim TÜV mit Abnahmen, wenn Du ein Auto komplett umgebaut hast. Steuergeräteänderung mit Freigabe wird bei SKN gemacht und ist im Kaufpreis drin. Der Metall - Kat hat ein e-Prüfzeichen und die Gruppe A Anlage ebenfalls. Also 0,00 Euro für den TÜV. Und den Krümmer konnte ich mit Gutachten für knapp 35 Euro eingetragen bekommen. Rechne ich jetzt einen 2 Liter plus Getriebe??? plus Kabelbaum, Steuergeräte, andere Bremsanlage, Kosten für den Einbau der Teile,.... Kommt unter dem Strich zwar satt mehr Leistung raus, die ich gar nicht will aber auch mehr Geld und mehr Zeit. Und dann ab zum TÜV, was hier eher eine Art Alptraum ist, nein Danke. Und jetzt sage mir bitte, was die Abnahme für ALLE Änderungen, die mit dem Motorumbau verbunden sind, kostet. Ich weiß es nicht. Wird aber sicher nicht für 35 Euro gehen. Dazu kommt, der braucht dann mehr Sprit, hat Mehrkosten in der KFZ-Steuer zur folge,... Ich habe mein geändertes Steuergerät mit TR 2 Kaltlaufregler und meine Euro 2 auch. Heißt, 117 Euro Jahressteuer für den Wagen.
Dann kommen wir zu den Plastikanbauteilen, Breitreifen,...
Ich habe alle Plastikanbauteile von meinem 88er abgebaut und ihn aus optischen und nicht Spritspargründen auf das Vorgängermodell "umgebaut". Nur die kleine dünne Plastik Abschlussleiste am Frontblech, die jetzt verbaute ältere Grillversion und gut ist. Breitreifen verschlechtern unter Umständen sogar das Fahrverhalten (Beschleunigung, Endgeschwindigkeit,...) und sind für den Benzinverbrauch schlecht. Aus diesem Grund fahre ich auch nicht mehr 215er Socken auf den 8x16 Schmidt Space Line, wie 2005 oder 205er auf 8x15 Keskin KT5 wie in diesem Jahr. Ohne Servo oder Lenkhilfe auch kein Spaß in engen Strassen und der damit eher anstrengenden Kurbelei um in enge Parklücken zu kommmen. Ich fahre 185/60 R14 auf einer 7x14 Et20. Reicht mir, sieht nicht schlecht aus und gut ist. Senkt vor allen Dingen den Spritverbrauch im Vergleich zu den Dingern vorher. Optisch natürlich auch weniger ansprechend, keine Frage.
CW-Wert. Was soll ein 22 Jahre altes Auto schon für einen CW-Wert haben? Erlaube mir eine Gegenfrage. Welches Auto in dieser Größe (4türige Mittelklasse Limousine) verbraucht bei Landstraßenfahrt heute 6,5 Liter??? Der 1,6er Passat eines Kollegen nimmt fröhlich 8,5- 9 Liter und der Audi A4 meiner Chefin liegt auch nur knapp unter 10 Liter. Jetzt kann ich nicht genau sagen, welche Strecken die zurücklegen (Stadt, Landstraße, ggfs. Autobahn) Aber es sind alles 1,6er Limousinen. Da bin ich doch gut zufrieden mit meinem Verbrauch. Diesel lohnt sich nicht für mich, daher habe ich den Astra Turbo Diesel ja auch verkauft. Umbau auf LPG rentiert sich jetzt auch erst nach xxxx Kilometern. Wer weiß, was mit dem Auto bis dahin ist??? Und wenn es mir um Spritsparwunder ginge, dürfte ich meine Autos alle nicht fahren, wobei sie ALLE human im Verbrauch sind. Der Rekord nimmt um die 9 Liter mit dem 2.0N und der Kapitän begnügt sich mit seinem 2,6 Ltr. 6-Zylinder je nach Fahrweise mit 11,5 bis knap 13 Liter.
Und Du hast mit dem Ascona ein Auto mit Platz und einem relativ großen Kofferraum und keinen Kleinwagen, was mir bei 1,90 Körpergröße und öfter mal ein bisschen mehr Gepäck auch besser gefällt.
Anbei ein Bild der Eintragung mit Rechnung als Nachweis für die oben genannten 35 Euro, Euro 2,...
Dateianhang: |
P1000535.jpg (200 KB, 152 mal heruntergeladen) |
__________________ Fahrzeuge:
Ascona C Cabrio H&T EZ 1985 VERKAUFT
Ascona C 4-türige Limo GLS exklusiv EZ 1988 VERKAUFT
Rekord C 4-türige Limo EZ 1970,H-Zul. VERKAUFT
Kapitän PL 4-türige Limo EZ 1960,H-Zul. VERKAUFT
Ascona A 2-türige Limo EZ 1972,H-Zul. VERKAUFT
|
|
17
01.01.2010 14:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opel-schrauber
König
   

Zuletzt online: 13.09.2012 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.255.493
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Ich weiß nicht, worauf das hier rausläuft. Ich bemühe mich so viel und ausführlich wie möglich zu antworten...
Ich frage mich halt immer noch, ob die unterschiedlichen Lambdawerte eventuell mit den unterschiedlichen Luftfiltern und / oder Zündkerzen (wegen einer evtl. anderen Verbrennung ) zu tun haben.
__________________ Fahrzeuge:
Ascona C Cabrio H&T EZ 1985 VERKAUFT
Ascona C 4-türige Limo GLS exklusiv EZ 1988 VERKAUFT
Rekord C 4-türige Limo EZ 1970,H-Zul. VERKAUFT
Kapitän PL 4-türige Limo EZ 1960,H-Zul. VERKAUFT
Ascona A 2-türige Limo EZ 1972,H-Zul. VERKAUFT
|
|
18
01.01.2010 14:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.105.111
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Zurück zum Problem: Vielleicht ist der Spritfilter verkehrt herum eingebaut?
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
19
01.01.2010 14:31 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.682.077 | Besucher heute: 1825 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|