|
 |
|
 |
Jens-Gsi16V
Routinier
 

![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | DH | ![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 16.12.2021 |
Herkunft: Sulingen, jetzt Quickborn |
Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.489.110
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
X14SZ ruckelt, nimmt kein Gas an und säuft wie ein Loch |
 |
So, bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Mein Corsa macht gerade ziemliche mucken und ich weiß nicht so genau, wo ich anfangen soll, den Fehler zu suchen.
Der Fehler äußert sich wie folgt:
-Auto nimmt kein Gas an, fährt sich, als wenn mal ne S-Klasse am Abschlepphacken hätte. Sobald man das Gas voll durch tritt, läuft er aber einigermaßen
- des weiteren hat er einen unglaublichen Durst entwickelt. Die letzte Tagfüllung hat er sich über 9 Liter genehmigt, dieses Mal sind es schon über 10. Sonst konnte ich ihn mit 7,5 -8,5 Litern fahren.
Zur Vorgeschichte:
Habe vorkurzem den kompletten Motor getauscht, da der alte einen Nockenwellenschaden erlitten hatte. Vom alten Motor habe ich lediglich lediglich den Kurbelwellensenor, den Temperaturfühler und die komplette Zündanlage (Zündmodul, Zündkabel und Kerzen) übernommen. Der alte Motor lief, bis auf das Klappern eigentlich noch recht gut.
Der neue Motor fing anfänglich nur bei gleichmäßiger Fahrt an etwas zu ruckeln, als wenn immer mal wieder kurz Sprit oder die Zündung aussetzt. Dann wurde es aber immer schlimmer, so dass das Auto im Moment (nach etwa 1500 km) fast unfahrbar ist. Er ist bereits auch schon zwei Mal kurz nach dem Start wieder ausgegangen (nach länger Standzeit – acht Stunden Arbeit) und sprang dann sehr schlecht wieder an.
- Ich habe bereits die komplette Zündung wie oben beschrieben wieder zurück getauscht -> ohne Änderung.
- Fehlercodes sind keine gespeichert
- er hat direkt nach dem Einbau des Motors die AU bestanden. Allerdings war ich nicht dabei und kann nicht sagen, ob es dabei zu Problemen gekommen ist.
Also, was ist eure Vermutung, woran könnte es liegen, was kann ich ohne großen Aufwand und ohne Werkzeug schnell mal prüfen?
- Kopfdichtung oder ähnliches platt, sprich zu wenig Kompression?
- Elektronische Problem, sprich irgendein Sensor hin oder Kabel durch? Müsste er dann aber nicht einen Fehlercode setzen?
- Kraftstoffproblem -> Filter verstopft, Pumpe zu schwach? Aber warum verbraucht er dann so viel?
- Irgendeine Unterdruckleitung ab oder undicht? Hat jemand vielleicht ein Foto dieser Leitungen? Vielleicht habe ich ja auch ein vergessen oder vertauscht?
- Könnte es auch an einer fehlerhaft eingestellten Kupplung oder Gaszug liegen? Das Spiel im Gaspedal ist deutlich größer als vorher. Hat jemand nen Foto wie der Zug eingestellt sein müsste?
- Oder vielleicht was ganz anderes?
Was mir noch aufgefallen ist, könnte aber auch Einbildung sein, dass er, wenn der Motor kalt ist, besser läuft, als wenn er warm ist genauso wie er bei trockenem Wetter anscheinend besser läuft, als bei feuchtem.
So, hoffe ihr habt vielleicht den einen oder anderen Tipp für mich.
Danke,
Gruß
Jens
|
|
0
08.11.2009 17:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.536.259
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Ich gehe mal davon aus , das Du eine Kontaktlose Zündung hast . Hast Du denn mal die Einstellungen hierfür kontrolieren lassen ? Ein verstellter Zündzeitpunkt könnte diese Syntome hervor rufen .
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
1
08.11.2009 19:23 |
|
|
jan
Tripel-As


Zuletzt online: 10.11.2010 |

Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.228.648
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
ein bekannter hatte das auch mit seinem 1,4 l Automatik !! da war es ein kleiner blauer stecker !! der sitzt hinten am motor ! wo genau weis ich leider nicht mehr !! aber ich hoffe das hilft ein wenig weiter
__________________ http://www.opel-nord-ig.de/
|
|
2
08.11.2009 19:32 |
|
|
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.138.629
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
das ist der temperatursensor fürs steueregrät, und genau das ist auch mein erster Tip. tausch den mal aus und gucke was passiert. oft ist es dieser sensor!!
|
|
3
08.11.2009 19:58 |
|
|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.536.259
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Wenn der Temperatursensor fürs Steueregrät defekt wäre , müßte dann nicht ein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt werden ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
4
08.11.2009 20:25 |
|
|
jan
Tripel-As


Zuletzt online: 10.11.2010 |

Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.228.648
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
jo genau den meinte ich !! bei meinem kolegen wurde der fehler nicht an gezeigt beim auslesen !!
__________________ http://www.opel-nord-ig.de/
|
|
5
08.11.2009 20:26 |
|
|
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.138.629
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Nein der wird nicht angezeigt, warum auch, der gibt ja nur ne falsche temp raus und damit arbeitet das strgerät. nur damit kommt der motor nicht klar weil das ding zum beispiel -40grad ans steuergerät sendet etc.
austauschen und gucken, muss nicht daran liegen, aber irgendwo musst ja anfangen!!
|
|
6
08.11.2009 20:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Jens-Gsi16V
Routinier
 

![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | DH | ![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 16.12.2021 |
Herkunft: Sulingen, jetzt Quickborn |
Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.489.110
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
Moin,
erstmal vielen Dank für die Tipps.
Den Temperaturfühler hatte ich eigentlich von meinem alten Motor übernommen, weil der noch recht neu war. muss aber ja nichts heißen. Könnte es auch sein, dass ich dabei den Stecker oder nen Kabel zerdeppert habe? Der Stecker (ist doch dieser mit dem Metallbügel?) ging ziemlich schwer runter. Was passiert eigentlich, wenn der Sensor gar keinen Wert mehr liefert? Läuft der Wagen dann im Notlauf weiter oder springt er gar nicht mehr an?
Nen Luftmassenmesser hat das Ding ja nicht, oder? Aber wie ermittelt er denn die Luftmenge/masse? Hat das was mit dem Saugrohrdrucksensor zu tun, der an der Spritzwand hängt?
Was ich vergessen habe zu sagen ist, dass der Motor im Leerlauf, sprich im Stand oder beim Ausrollen mit getretener Kupplung völlig ruckfrei und gleichmäßig läuft.
Gut, werde das mit dem Temperaturfühler einmal testen. Kann ja nichts schaden.
Gruß
Jens
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jens-Gsi16V am 09.11.2009 07:57.
|
|
7
09.11.2009 07:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
myotis
Routinier
 
![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | TBB | ![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WY | * | * |
Zuletzt online: 13.08.2024 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.766.446
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Hallo! wenn er im Leerlauf ruhig ist: bist Du Dir sicher, dass die "Kraftstoffseite" ok ist? (beim Einbau Dreck reingekommen, Benzinpumpe put, sowas alles...)? cu myotis
|
|
8
09.11.2009 09:44 |
|
|
der lange
Tripel-As


![Weißenfels -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | WSF | ![Weißenfels -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | U | 128 | |
Zuletzt online: 23.10.2012 |

Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.304.536
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
ich tippe auf Temperatur sensor oder lamdasonde...
__________________ http://www.asconac20let.de/
|
|
9
09.11.2009 12:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Jens-Gsi16V
Routinier
 

![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | DH | ![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 16.12.2021 |
Herkunft: Sulingen, jetzt Quickborn |
Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.489.110
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
Ich bin mir leider bei gar nichts sicher, also kann ich auch die Kraftstoffseite nicht ausschließen. Kann mir dann nur den gestiegenen Verbrauch nicht erklären, wenn er ruckelt, weil er zu wenig Saft bekommt.
Könnte es auch was mit der Einspritzung zu tun haben? Der Motor stand vor dem Einbau über ein halbes Jahr. Veilleicht was zu gesetzt?
Lambdasonde könnte sein, aber wie gesagt, hat er Tüv und AU bestanden. Ob da bei aber "getrickst" werden musst, kann ich leider nicht sagen, da ich nicht dabei war.
Habe jetzt erstmal nen neuen Temperatursensor geordert.
Gruß
Jens
|
|
10
09.11.2009 13:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.536.259
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Du schreibst ja , das Du ca. 1500 km mit dem " neuen " Motor schon gefahren bist . Wie sehen denn die Zündkerzen aus ? Schwarz , verrußt , Rehbraun oder weiß ? Wie sehen die Elektoden der Kerze aus - verbrannt ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
11
09.11.2009 15:01 |
|
|
Jens-Gsi16V
Routinier
 

![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | DH | ![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 16.12.2021 |
Herkunft: Sulingen, jetzt Quickborn |
Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.489.110
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
@Rolf
Gute Frage. Habe die Kerzen nur ausgebaut und weggepackt. Werde heute Abend aber mal ein paar Fotos von machen.
Gruß
Jens
|
|
12
10.11.2009 08:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.536.259
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Hallo Jens
Wegen mir must Du keine Fotos der Zündkerzen machen . Ich versuche nur evtl. einen weiteren Tipp zu geben , um Dir bei Deinem Problem zu helfen . Aber warum hast Du denn die Kerzen ausgebaut ? Fähst Du derzeit nicht mehr damit ? Es ist doch richtig , das er am Anfang besser lief als 1500 km später , oder ? Da wo Du Tüv und AU hast machen lassen - War das ein seriöser Betrieb ? Wenn ja , frage doch noch mal nach , ob sie die Zündung noch einmal kontrolieren könnten , weil es schlechter geworden ist . Machen die dann meistens gratis . Natürlich kannst Du aber erst einmal die bereits oben genannten Tipps ausprobieren .
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
13
10.11.2009 21:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Jens-Gsi16V
Routinier
 

![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | DH | ![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 16.12.2021 |
Herkunft: Sulingen, jetzt Quickborn |
Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.489.110
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
So, habe jetzt mal Fotos der Kerzen gemacht. Getauscht habe ich halt die komplette Zündung, weil meine Hoffnung darin lag, dass hier irgendwo das Problem liegt. Und da ich die ganzen Teile halt noch ein zweites Mal hatte, ging das halt am schnellsten.
Würde jetzt mal sagen, dass die Kerzen bis auf eine Rehbraun sind. Aber seht selbst.
Die Firma bei der AU und TÜV gemacht wurden, ist seriös. Ist der Betrieb bei dem ich mal meine Ausbildung gemacht habe. Problem ist nur, dass ich inzwischen etwa 200 km weit weg wohne und ich da so schnell nicht wieder hin komme.
Werde am Wochenende mal ein bisschen rumprobieren.
Erstmal danke für die vielen Tipps und lasst mich gerne wissen, wenn euch noch was einfällt.
Gruß
Jens
Dateianhang: |
IMG_0007_1.jpg (157,21 KB, 62 mal heruntergeladen) |
|
|
14
11.11.2009 07:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Jens-Gsi16V
Routinier
 

![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | DH | ![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 16.12.2021 |
Herkunft: Sulingen, jetzt Quickborn |
Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.489.110
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
Foto Nummer 2
Dateianhang: |
IMG_0008_1.jpg (157 KB, 60 mal heruntergeladen) |
|
|
15
11.11.2009 07:11 |
|
|
jan
Tripel-As


Zuletzt online: 10.11.2010 |

Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.228.648
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
wie sieht den die Keramik an den kerzen aus ? ist sie noch weiß ? oder hat sie bräunliche stellen ?
__________________ http://www.opel-nord-ig.de/
|
|
16
11.11.2009 16:57 |
|
|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.536.259
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Tja , so wie die Kerzen aussehen ist der Motor nicht zu fett oder zu mager eingestellt . Da gingen meine Gedankengänge in die falsche Richtung . Aber der Ascona hat im Motorraum noch einen Stecker , der nur für die AU zusammen gesteckt wird . Ist das bei vielleicht bei dem Corsa auch ? Wie war der Motor denn gelagert worden ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
17
11.11.2009 17:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Jens-Gsi16V
Routinier
 

![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | DH | ![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 16.12.2021 |
Herkunft: Sulingen, jetzt Quickborn |
Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.489.110
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
@Rolf
Also meinst du nicht, dass es an Temperaturfühler, Lamdasonde oder einen undichten Unterdruckschlauch liegt? Weil diese Defekte würden doch einen zu fetten Motorlauf verursachen, oder?
Wenn es dass nicht ist, dann bleibt doch fast nur noch ein Defekt am Motor oder? Sprich Kopfdichtung, Kolbenringe, etc. Hatte eigentlich gehoft, dass es das nicht ist, weil ich im Moment weder die Lust noch die Zeit habe, den Motor zu zerlegen....
Die Keramik der Kerzen hat, wenn ich das richtige in Erinnerung habe, leichte braune Flecken. Die Kerzen stammen aber ja auch von meinem alten Motor, der ziemlich ölig war, könnte also auch noch von dem stammen. Waren in dem neuen Motor ja nur 1500 km verbaut.
Noch ne Bemerkung am Rande. Wenn ich Vollgas gebe, sprich das Gas voll durchgetreten habe und er dann irgendwann beschleunigt, läuft der Motor auch wieder ruhig und sauber. Aber halt nur solange ich Vollgas gebe, was ziemlich unpraktisch auf die Dauer ist...
Werde mich am Samstag mal dran machen.
Bin für jeden weiteren Tipp aber sehr dankbar.
Gruß
Jens
|
|
18
12.11.2009 19:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.536.259
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Hallo Jens
Ersteinmal muß ich sagen , das Ferndiagnosen immer schlecht sind . Eine Lamdasonde kann verdrecken und ein Temperaturfühler kann auch seinen Geist aufgeben . Wenn diese Bauteile unwichtig wären , würden sie nicht verbaut . Dies bei einen kalten Motor zu wechseln dauert ja nicht lange ( Du hast ja den alten Motor noch ) . Wenn ein defekter Temperaturfühler im Fehlerspeicher nicht angeteigt wird ist es ein versuch wert . Ich würde alle Unterdruckleitungen und Spritleitungen noch einmal überprüfen , ob hier vielleicht falsche Luft angesaugt wird . Auch die Masse verbindungen und die Sicherungen auf guten Kontakt überprüfen . Schaue sicherheitshalber nach , ob es auch die richtigen Zündkerzen sind . Was ist mit den Gebern und Anschlüssen vom Impulsgeber Kurbelwelle oder Sensor Nockenwelle ? Es ist doch ein Corsa B mit Schaltgetriebe , oder ? Welches Baujahr ? Aus dem Bauch raus tippe ich immer noch auf eine verstellte Zündung ( ein kleiner Schlag , ein unbedachter Handgriff oder eine gelockerte Schraube des Verteilers kann schon reichen ) . Dies zu überprüfen kostet in der Werkstatt aber Geld , und ob es im endefekt daran liegt ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
19
12.11.2009 20:13 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.775.546 | Besucher heute: 4575 | Besucher gestern: 15.663 |
|
|
|