|
 |
|
 |
TheWolf
Mitglied
 
![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | KS | ![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | P | 9 | 1 | 2 | 8 |
Zuletzt online: 16.03.2011 |
Herkunft: Immenhausen, Landkreis Kassel, Hessen |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 253.837
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
Wie ähnlich sind sich der Ascona C & der E-Kadett |
 |
Hallo liebe Asconafreunde!,
Ihr werdet mich vermutlich im Verlauf des Themas erschießen wollen!
Aber ich habe einen Ascona C mit einer 18E Maschine angeboten bekommen! Die Maschine hat 60.000km gelaufen und schnort wie am 1. Tag, jedoch geht der Ascona Rostmäßig dem endspurt zu, Radläufe, Schweller alles völlig am Ende und durch
jetzt kam mir die Idee das es den 18E auch im D/E-Kadett als sogenannten GTE/ und GSI gab...
Ich möchte also das der Motor möglicherweise in meinem E-Kadett weiterlebt!, ich ziehe keinen 16v in erwähgung weil der schon das Direkte getriebe hat, da mein kadett den Schalttunnel jedoch noch nicht hat ist der 18E die größte Maschine die Passen würde! Nun war ich eben auch schonmal beim Opelhändler und habe ne stunde mit ihm geschwätzt, er meint der Motor selbst sei nicht das Problem sondern vielmehr hätte er bedenken das Aufnahme für Getriebe und Motor nicht passen könnten sowie und ob ich Bremsen und Fahrwerk mitübernehmen könne! Er kenne den Ascona leider nicht mehr, weil er erst zur Zeit gelernt hatte als der E-Kadett seine Zeit hatte...
Jetzt ist meine Hoffnung das jemand von euch möglicherweise beide Autos kennt und mir sagen kann wo sie gleiche Teile haben und welche unterschiedlich sind...
Und bitte BITTE keine Antworten wie: is zu aufwendig... wenn dann bitte mit ner Begründung...
Freundliche Lichthupe aus Nordhessen
Gruß Patrick
|
|
0
14.07.2009 16:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.469.909
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Sätze wie -das ist zu aufwendig- wirst du hier bei solchen Kleinigkeiten nicht hören
Also was Bremse, Motor und Getriebe angeht, ist alles Plug & Play.
Motor, Getriebe und Bremse können 1 zu 1 übernommen werden, kann nur sein das du dir, je nachdem welcher Motor Momentan im Kadett schnurrt, die passenden Motorhalter besorgen musst, was auch kein Ding sein sollte.
Evtl etwas mehr Arbeit macht die Benzinversorgung, je nachdem ob du einen Innentankpumpe oder die Aussenliegende im Kadett hast. Aber auch diese Teile ggf anzupassen ist nicht wirklich arbeit.
Wegen dem passen der Maschiene, warum sollte der 1,8er der grösste sein der passt ???
Wäre überrascht wenn da nicht mehr rein geht... lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Mfg
sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
1
14.07.2009 17:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
TheWolf
Mitglied
 
![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | KS | ![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | P | 9 | 1 | 2 | 8 |
Zuletzt online: 16.03.2011 |
Herkunft: Immenhausen, Landkreis Kassel, Hessen |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 253.837
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
Irgentwie bin ich grad positiv geschockt ??? warum macht der FOH dann so ein tarar ???
Er erzählte mir das ich da dann groß andere Halterungen reinschweißen muss usw... kann man die Halterungen so einfach tauschen ?
und wenn ja kann man die Halterungen als ersatzteile kaufen ???
Mit den größeren Motoren gibt es das Problem das ich ein Vorfacelift fahre, alle 2.0i sind aber erst nach Facelift rausgekommen und haben deshalb schon einen direkten "Schalttunnel" meiner wird umgelenkt!, wie sieht das im Ascona aus ???
Danke schonmal für deine Antwort
Gruß Patrick!
|
|
2
14.07.2009 18:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
TheWolf
Mitglied
 
![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | KS | ![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | P | 9 | 1 | 2 | 8 |
Zuletzt online: 16.03.2011 |
Herkunft: Immenhausen, Landkreis Kassel, Hessen |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 253.837
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
moment jetzt komme ich grad selbst nichtmehr ganz mit schreibe/telefoniere an zich stellen...
Also die Grundhalterung am Ascona und Kadett sind gleich, nur die Motorhalterung vom Motor selbst aus muss geändert werden??? also nehme ich die Halterung aus nem 1.8er Kadett und Schraube sie an den Motor des Ascona 18E ??? Richtig ???
PS: nen V6 im Ascona, das is ne feine Sache
3liter oder 2,5liter ??? da wünsch ich jetzt schonmal viel Fahrspaß
|
|
4
14.07.2009 18:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.469.909
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Am besten wäre es, wenn du uns vtl mal sagst was denn genau eben für ein Motor in dem Kadett brummt....
Dann könnte man das ggf noch weiter eingrenzen, vorallem was das Schaltgestänge angeht.
Denke aber wenn sich da ein f13 schalten lässt, wird da auch ein f16 seinen Dienst tun.
mfg
sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
6
14.07.2009 19:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
TheWolf
Mitglied
 
![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | KS | ![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | P | 9 | 1 | 2 | 8 |
Zuletzt online: 16.03.2011 |
Herkunft: Immenhausen, Landkreis Kassel, Hessen |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 253.837
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
Oh das habe ich total verpennt sry...
Es handelt sich um einen E-Kadett-CC mit einem 13nb 44KW/60PS 4-Gangschaltgetriebe (glaube F13?) hat keinen KAT (was auch gut so is) und eigentlich keine Extras, abgesehen von GSi-Lenkrad Tiefschwarzen scheiben ;-)
Wenn ihr noch was wissen müsst nur zu!
Und schonmal vielen dank, für die Antworten und Zeit die damit verbunden ist!
|
|
7
14.07.2009 19:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.469.909
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Das mit dem -keinen Kat- könnte aber zu einem Problem werden.... ich weiss nicht wie das beim Kadett ist, aber ich denke das die Ausbuchtung im Tunnel dann für einen 1,8er kat zu klein ist.
Der wird dann scheppern wenn du pech hast. Habe bei mir im Ascona damals extra die grosse katausbuchtung eingeschweisst.
Mfg
sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
8
14.07.2009 20:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
TheWolf
Mitglied
 
![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | KS | ![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | P | 9 | 1 | 2 | 8 |
Zuletzt online: 16.03.2011 |
Herkunft: Immenhausen, Landkreis Kassel, Hessen |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 253.837
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
aber soweit ich weis, hat der 18E doch nie einen KAT bessesen oder ? habe ehrlich gesagt auch nicht vor den Nachzurüsten falls das überhaupt möglich ist!, die 1.8i mit KAT hatten alle deutlich weniger leistung paarn 90 und 101 oder irgentwie sowas...
Lass mich aber gerne eines besseren belehren ;-)
Aber meines so gelesen zu haben
|
|
9
14.07.2009 20:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.469.909
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
 Original von TheWolf
aber soweit ich weis, hat der 18E doch nie einen KAT bessesen oder ? habe ehrlich gesagt auch nicht vor den Nachzurüsten falls das überhaupt möglich ist!, die 1.8i mit KAT hatten alle deutlich weniger leistung paarn 90 und 101 oder irgentwie sowas...
Lass mich aber gerne eines besseren belehren ;-)
Aber meines so gelesen zu haben |
Damit hast du auch recht....
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
11
14.07.2009 20:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.459.221
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Der Tank muss nicht unbedingt gewechselt werden.
Wir haben beim Motorwechsel an unserem Ascona mit ursprünglich 1,6er Vergaser den Tank belassen und nur eine außenliegende Benzinpumpe in den Vorlauf eingesetzt. Funzt prima.
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
12
14.07.2009 21:12 |
|
|
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.399.725
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hat der Vergaser denn einen Rücklauf oder wie habt ihr das gelöst?
|
|
13
14.07.2009 21:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.432.102
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Der 100PS Motor hat aber eine andere Einspritzanlage und weniger Verdichtung. Der Kat ist also nicht für den Leistungsverlust verantwortlich.
Bei unserem 1,6S Vergaser ist mit Nachrüstkat kein Leistungsverlust mehr spührbar, seit dem Vergaser und Zündung richtig eingestellt wurden.
Ich kenne auch einen Kollegen mit 18E, der da keine Verluste zu melden hat.
Zum Thema Umbau kann ich nur sagen, dass außer dem Motor und Getriebe selbst nichts passt. Denke dass auch der Kabelbaum angepasst werden muss.
Den Tank brauchst du auch von einem Kadett. Es geht auch einer für die innenliegende Pumpe. Dann brauchst du aber auch eine Pumpe, die den höheren Druck fördert. Die Findet man z.B. im Vectra-A 2.0i Facelift oder auch in Astra-F, Corsa-B usw mit 4-Ventil Motoren.
Motorhalter vom Kadett 1,8 -2,0i 16V
Kühler vom Kadett
Hosenrohr vom Kadett oder das vom Ascona anpassen. Die restliche Auspuffanlage sollte auch Kadett sein
Antriebswellen passen vom Ascona, nicht aber die Federbeine. Stabilisator auf der Vorderachse brauchst du auch aus einem Kadett GSI. Der 13NB hat soweit ich weiß überhaupt garkeinen.
Den größeren Bremskraftverstärker vom GSI brauchst du auch. Der Hauptbremszyliner kann bleiben. Optional kann man einen 22er verbauen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
14
14.07.2009 21:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.459.221
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
 Original von Asconafuxx
Hat der Vergaser denn einen Rücklauf oder wie habt ihr das gelöst? |
Yup, ein Rücklauf war dran.
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
15
14.07.2009 21:42 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.432.102
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
hat aber nicht jeder vergaser... varajet z. B. hat keinen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
16
14.07.2009 22:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Mayer
Haudegen
  
Zuletzt online: 31.08.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.301.929
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Also der Umbau sollte leicht gehen, Was die Antriebswellen angeht musst die vom Kadett Big Block motor nehmen.
Und Federbeine solltest auch vom Kadett nehmen weil die Vom Ascona etwas höher sind und meines wissens nach auch die Federn nicht so gut vom Kadett passen.
Wenn du irgend was Brauchst ich habe noch mein GSi Cabrio Stehen vom dem kannst du die Antriebswellen und Die Federbeine Haben. Habe auch noch einen GSi Kabelbaum der eigentlich auch beim 18E funktioniren müsste. Hatte auch noch eijnen Digi und eine Checkcontroll also alles was du Brauchst auch die Motorhalter habe ich.
|
|
17
14.07.2009 22:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Scorpionator
Mitglied
 
Zuletzt online: 06.02.2010 |
Level: 29 
Erfahrungspunkte: 208.383
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
wenn dein gsi nen C20NE war, passt der kabelbaum definitiv nicht an einen 18e. der gsi kabelbaum hat viel mehr kabel, allein schon wg der lambdaregelung für den kat.
was du ja schon sagtest, ist beim kadett e meines wissens das schaltgestänge innen liegend und beim ascona aussenliegend.. ist aber alles kein problem, besorgst du dir ne schaltgestänge umlenkung (oder kuckst ob du die originale verwenden kannst weiss nich ob big bloc kund smallblock umlenkungen sich unterscheiden)
sonstisses echt kein grosses ding. bigblock motorhalter vom kadett e besorgen, dieese an den 18e motor und getriebe block schrauben.. dann rein mit dem schmuckstück, wellen müssten wohl die vom ascona passen, federbeine solltest du vom kadett e 2l nehmen, kuckst du am besten einfach mal im kadett forum..
der kadett e hat übrigens nur 3 halter an motor und getriebe, also nich wundern...
|
|
18
15.07.2009 01:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.432.102
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
@ Mayer: Die Antriebswellen vom Ascona-C passen in den Kadett.
@Scorpionator: Er will den 18E in einen 1,3er Kadett bauen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
19
15.07.2009 04:51 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.713.187 | Besucher heute: 8623 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|