|
alonzo
Eroberer
  

![Darmstadt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | NN | 2 | 2 | 2 |
Zuletzt online: 31.03.2012 |
Level: 31 
Erfahrungspunkte: 369.188
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
2.4er in manta b |
 |
hallo! habe mir eben einen frontera mit 2.4 angesehen um den kram in meinen manta b zu bauen. das saugrohr sieht rein optisch so "hoch" aus. passt das unter die motorhaube?, und der riesige kühler müsste wohl auch durch einen anderen ersetzt werden.nur was für einen, der manta kühler passt ja gerade so rein... wer weiss ein paar tips für den umbau? was kann man von dem frontera noch so gebrauchen für manta b oder ascona C? gruss alonzo
__________________ Brumm-Brumm!
|
|
0
16.05.2009 11:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
pinky1711
Tripel-As


Zuletzt online: 09.11.2024 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.532.953
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Hi,
ich kann das jetzt nur für Kadett C sagen aber ich denke beim Manta und Ascona B ist es das gleiche.
Das Ansaugrohr passt nicht, ist zu hoch. Da musst du eins vom 2,2 E nehemen. Kühler kannst du vom Manta/Ascona 2,0 E nehmen. Dann brauchst du noch die Ölwanne mit Ölansaugrohr vom Manta/Ascona weil der Ölsumpf beim Frontera auf der anderen seite sitzt. Eventuell auch ne andere Wasserpumpe weil der Lüfter sonst zu weit vor steht.
Hier kannst du das auch nachlesen:
Kadett C
unter Schraubertipps.
Oder mal im OHF nachgucken:
OHF
MfG
Sascha
__________________
Wer später bremst, fährt länger SCHNELL!
|
|
1
16.05.2009 14:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.174.007
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Jupp, Saugrohr baut zu hoch....beim Ascona B kann man dann eine Dieselhaube nehmen, das fällt aber beim Manta aus...Den Kühler vom Manta/Ascona kann man nehmen, wenn man den Motor nicht so sehr scheucht...ansonsten feineres Netz reinlöten lassen (Tropenkühler)
Ölwanne mit Saugrohr vom Manta/Ascona ist auch richtig, Wasserpumpe würde ich auch vom 2.0E ranbauen
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
2
16.05.2009 18:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.672
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Beim Kühler seh ich da kein Problem... wegen 15PS mehr wird der nicht gleich überhitzen.
Das Problem ist die Ansaugbrücke. Ich frage mich, ob es nicht besser ist die orignal Ansaugbrücke zu verbauen und die Motorhaube anzupassen.
Abgasanlage sollte ja auch die orignale passen. Musst halt nur Lambdasonde und G-Kat einschweißen. Euro2 geht auch mit Mini-KAT für 50€ bei Ebay...
Artikel bei eBay
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
3
16.05.2009 23:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
pinky1711
Tripel-As


Zuletzt online: 09.11.2024 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.532.953
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Hi,
 Das Problem ist die Ansaugbrücke. Ich frage mich, ob es nicht besser ist die orignal Ansaugbrücke zu verbauen und die Motorhaube anzupassen. |
das würde ich nicht machen. Der Aufwand ist doch viel zu groß und nachher sieht die Haube besch..... aus. Ich bin zwar nicht 100%ig sicher aber ich denke mit dem 2,2er Saugrohr hat man keine Einbuße. Und wenn man die Leistung steigern will nimmt man eh ein gekürztes 3L Saugrohr, das passt dann auch.
MfG
Sascha
__________________
Wer später bremst, fährt länger SCHNELL!
|
|
4
17.05.2009 08:36 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.672
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Wenn man da schon die Kanäle auffräsen muss, glaub ich kaum, dass es ne gute alternative ist. Das originale wird nicht ohne Grund so hoch sein.
http://www.tnastke.de/tuning/motor.html
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
5
17.05.2009 11:01 |
|
|
pinky1711
Tripel-As


Zuletzt online: 09.11.2024 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.532.953
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
|
6
17.05.2009 13:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
alonzo
Eroberer
  

![Darmstadt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | NN | 2 | 2 | 2 |
Zuletzt online: 31.03.2012 |
Level: 31 
Erfahrungspunkte: 369.188
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
danke füpr die tips, speziell die c kadett seite ist sehr gut gemacht. das mit auf euro 2 geht aber wohl nicht mehr da angeblich das strassenverkehrsamt seit diesem jahr keine schlüsselnummern mehr ändert.
ja und das mit den webern fänd ich natürlich super, aber mal davon abgesehen dass ich nicht weiss woher man so etwas bekommt habe ich absolut keinen schimmer wie ich das hinbekommen sollte! andere verkabelung, andere spritzufuhr, vermutlich andere spritpumpe? und so weiter... aber wir sind ja noch jung
__________________ Brumm-Brumm!
|
|
7
18.05.2009 20:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.672
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Das mit Euro2 geht auf jeden Fall. Die Emmisionsschlüsselnummer kann immer geändert werden. Ich hab ja auch Euro2, obwohl es den Motor nie in dem Auto gab.
Für die Eintragung fährst du am besten nach Wertheim.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
8
18.05.2009 22:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
pinky1711
Tripel-As


Zuletzt online: 09.11.2024 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.532.953
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Hi,
was mir da noch einfällt.
Da die originale Schwungscheibe und Kupplung vom 2,4er nicht in die alten Getriebe (z.B.: Getrag 240)passt, muss man auch eine alte Schwungscheibe und Kupplung nehmen (z.B: 2,0E oder 2,2E). Achtung jetzt wirds WICHTIG: Die Schrauben für die Schwungscheibe sind unterschiedlich, man muss die Schrauben vom 2,4er nehmen. Die sind aber etwas dünner als die von den anderen Motoren. Somit hat die Schwungscheibe etwas Spiel, was sehr GEFÄHRLICH werden kann (Abriss gefahr). Da gibt es dann verschiedene Möglichkeiten das zu ändern.
Schwungscheibeف
Schwungscheibeق
Das ist wichtig zu Wissen!
Wenn du einen 2 Liter Manta hast sollte der Umbau recht einfach und Günstig zu machen sein. Was du auch noch einbauen solltest ist die innenbelüftete Bremse vom 2,2er Rekord an der Vorderachse.
Wie das mit der Euro 2 Eintragung ist weiß ich jetzt nicht genau aber ich glaube da musst du auch den Kohlefilter und die Tankentlüftung haben und die Endübersetzung Getriebe-Achse-Räder muss der vom Omega entsprechen.
Also keine zu kurze Hinterachse und 13Zöller.
MfG
Sascha
__________________
Wer später bremst, fährt länger SCHNELL!
|
|
9
19.05.2009 20:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.672
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
das mit dem Kohlefilter ist ja leicht zu machen. Der Rest ist Tüv-Sache.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
10
19.05.2009 22:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asciarne85
Routinier
 

![Hagen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HA | ![Hagen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AD | 8 | 6 |
Zuletzt online: 03.10.2019 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.865.247
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
RE: 2.4er in manta b |
 |
Hallo
Ich meine du kannst den motor so lassen musst nur die original 2l manta ölwanne dranbauen dafür aber dann den olmesstab umbohren damit er nicht auf den boden kommt vorgegebene löcher müssten am block erkennbar sein. Dern manta kühler kannst du erstmal lassen.
Auspuffanlage:
Krümmer mit Lambdasonde und G-Kat vom Omega.den rest vom manta
Restliche Teile:
Luftmassenmesser mit Luftfilter, alle benötigten Kühlerschläuche Kabelbaum motor musste natürlichübernehmen
Mfg
|
|
11
21.05.2009 10:27 |
|
|
asciarne85
Routinier
 

![Hagen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HA | ![Hagen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AD | 8 | 6 |
Zuletzt online: 03.10.2019 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.865.247
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
RE: 2.4er in manta b |
 |
Hi
Meld dich am besten im opel Hecktriebler forum OHF an da sind auchschon viele themen besprochen
Mfg
|
|
12
21.05.2009 10:33 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.704.658 | Besucher heute: 94 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|