|
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.108.033
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Im Prinzip wie schon oben beschrieben:
- Zahnriemenwechselintervall, im Idealfall gleich nochmal neu machen lassen
- Ölverlust untenrum beobachten, es sollte keiner sein
- Kühlmittelbehälter sollte auf jeden Fall ölfrei sein
- wenns geht, daß Auto von einem kaufen, der Ahnung hat, von wegen Warmfahrphase und so
- wenn rankommst, mal links und rechts die Zündkerzenstecker ziehen, wenn die Ventildeckeldichtungen undicht werden (machen die gerne), dann sind die Kerzen auch mal gern voller Öl (und man siehts net von aussen)
- TÜV/AU neu ist klar
- am besten nur mit Garantie kaufen, so lang wie möglich
- Differential hinten anschauen, sollte dicht sein und keine Geräusche machen
Na ansonsten die üblichen Sachen: Es sollte alles funktionieren, also Klima, eFh, Schiebedach, Komfortschliessfunktion, Tempomat, etc. Alle Lampen und Lämpchen überprüfen, auf Geräusche der Vorderachse achten uw. usf.
Bei ATU und DEKRA kannst als ADAC Mitglied einen kostenlosen Brems- und Stoßdämpfertest machen. Allerdings würde ich eher zur DEKRA gehen als zu ATU, weil ATU ist ja ne Werkstatt, und die wollen natürlich reparieren... Wobei, wenn der Vorbesitzer zahlt oder Rabatt gibt...
Aber ein kleiner Tip:
- versuch einen mit Sperrdifferential zu kaufen, der Fahrspass ist um einiges höher, die Sperre aber eher selten...
und
Kauf einen 3Liter Auch wenns Frauchen schimpft. Die Unterschiede im Unterhalt sind lange nicht so groß, wie man denkt. Die Ausstattung schon eher und der Fahrspass sowieso...
Ich ärgere mich schon manchmal, daß ich nur nen 2.5er fahre. Der brauch 10,5s auf 100 (Automat). Da ist ja jeder 2Liter Ascona schneller...
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von 242 am 16.03.2006 20:36.
|
|
20
16.03.2006 20:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.047.717
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
hopp oder top |
 |
Hi,
gestern habe ich mir 'nen 2.5er angeschaut. Ist BJ 98 ( EZ12/98 ).
Der Wagen hat aber ein paar Haken (oder auch wieder nicht).
1. Der Verkäufer meint, die Mittelschalldämpfer sind durch
2. Der Wagen muss zur HU/AU, wegen defekten Mitteltöpfen aber nicht möglich, der ESD soll i.O. sein
3. Der Wagen hat 'ne Lederausstattung (nachgerüstet). Dies ist das K.O.-Kriterium meiner besseren Hälfte (sie mag absolut kein Leder, ich übrigens auch nicht). Die Ledersitze vorne sind Recaros und das Leder ist nicht durchgescheuert oder so. Die Rückbank ist geteilt und auch in Leder.
4. Der Wagen hat ein paar Roststellen.
a. Steinschläge auf der Motorhaube
b. Fahrertür unter der Fensterdichtung
c. Kante am rechten hinteren Radlauf am Übergang zur Heckschürze, die Radkästen selbst sind i.O.
d. ein 1-Euro-Stück große Rostblase an einer hinteren Tür (da muss mal jemand mit 'ner Tür gegen sein).
e. an der Unterkante der Heckklappe ein bisschen Rost
Der Typ meint noch, dass die Bremsen vorne fällig sind, allerdings leuchtet die Service-Lampe noch nicht und der Grat an der Scheibe ist eigentlich noch nicht so zu spüren...
Der Wagen hat gut 140tkm runter (plausibel nach Scheckheft und vorliegenden Rechnungen).
Sonst Vollausstattung (Xenon, Klimaautomatik, TC, WFS, Opelradio mit CD, etc.)
Welche Kosten würden auf mich kommen, wenn ich den Waagen selbst fertig mache:
MSD kosten ca. 260 Euro
Was kostet es ungefähr, die kleinen Roststellen professionell entfernen zu lassen (Spotrepair)?
Bremsen müsste ich sehen, Kosten aber überschaubar...
Und ganz ganz wichtig:
Wie gut stehen die Chancen, die Ledersitze und Lederrückbank gegen eine gute Stoffvariante auszutauschen? Dies ist wie gesagt, das K.O. Kriterium.
Ich könnte mir das Auto auch mal von unten betrachten, dann könnte ich sehen, ob die MSD durch sind oder doch die Krümmer, dann wäre das Auto eh gestorben.
Der Omega soll 3,5k kosten (wenn ich die Sachen selbst übernehme, dann kommt der Händler mir mit dem Preis entgegen). Macht er den Wagen aber TÜV-fertig, müsste ich ca. 4,3k Euronen abdrücken...
Ach ja, der ZR müsste auch demnächst gewechselt werden, da er ca. 45tkm runter hat. Kann man selbst machen, bzw. was kostet das in 'ner Werkstatt?
Und der Wagen müsste schon 'ne Weile gestanden haben.
Ein großen Service hat der Vorbesitzer 2002 machen lassen (Klima, Etc.)
Was meint ihr?
Gruß
Hardy
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von hlmd am 21.03.2006 09:04.
|
|
21
21.03.2006 09:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.108.033
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Also wegen der Lederausstattung... Da können wir gerne tauschen. Ich hab Stoff drin, ohne Sitzheizung, aber Fahrer und Beifahrer höhenverstellbar, Neigung verstellbar. Beifahrersitz umklappbar.
Schweren Herzens könnte ich mich davon trennen...
Aber mal im Ernst: Ne Stoffausstattung dürfte echt nicht das Problem sein.
Allerdings liest sich der Rest nicht so berauschend. Die EZ von 12.98 scheint auf ein 99er Modelljahr hinzuweisen. Was mich allerdings stutzig macht ist, daß er soviel Rost hat. Normalerweise sollte ein Omega in dem Alter und mit den Kilometern nicht rosten (auch wenns ein Opel ist...).
Meiner ist von 9.96 und hat fast 180 000 runter, bis auf die Motorhaube und die hinteren typischen Türendspitzen unten, kein Rost in Sicht.
Auch die Kombination Mittelschalldämpfer / TÜV + AU ist nicht gerade vertrauenserweckend.
Ich denke mal, 4300,- mit neuem TÜV/AU wären okay. Vielleicht kannst ihn noch den Zahnriemen machen lassen, dann wäre es voll okay.
Bremsen ist ja nicht wirklich das Thema, wenn ZR selber wechseln willst, dann möchtest aber wirklich bißchen schrauben können. Ich hab meinen in der Werkstatt machen lassen, ist mir persönlich sicherer.
Na und wegen dem Leder. Einfach mal bei mir melden...
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
22
21.03.2006 19:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.047.717
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Moin.
@242
Wegen dem Leder komme ich auf dich zurück...
Na mal sehen, ich denke das Auto wird 's wohl nicht.
Ich werde mir aber wohl noch 'nen anderen 2.5er anschauen. Der ist zwar EZ 1/98, hat aber die bessere Ausstattung. Allerdings wieder Leder...
Der will 4,8k haben, aber wie ich es so sehe, wird der wohl runtergehen müsssen.
Ich hätte aber eine Frage:
Muss den zum Krümmerwechsel beim 6-Zylinder zwingend der Motor raus? Ich habe jetzt etwas widersprüchliche Aussagen gehört. Irgendwie soll es so sein, dass man den Krümmer auf der Beifahrerseite bei eingebautem Motor mit Fummelei wechseln kann. Gilt das nicht für die Fahrerseite?
Wie aufwändig ist es, den Motor rauszubekommen?
Was muss alles ab?
Ich habe mir schon überlegt, das Risiko einzugehen und 'nen 2.5er zu holen und dann, wenn der Krümmer kommt gleich 'nen Fächer einzubauen. Damit sollen doch die Probleme vorbei sein, oder? So 'n Edelstahlfächer liegt ja preislich um die 700 Euro... Und wenn damit Ruhe ist, dann wär's uns auch wert...
Aber nur, wenn ich's selbst machen kann...
Nochwas:
Was nehmen die 6-Zylinder (mit Schalter) eigentlich an Sprit? Interessant wären für mich Stadt und BAB (Vollgas)...
Gruß
hardy
|
|
23
22.03.2006 10:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.108.033
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Tach.
Ich denke auch, den ersten brauchst net unbedingt kaufen...
Zum Krümmerwechsel:
"...Brauchst keine angst haben , dein motor muss nicht ganz raus es reicht wenn du ihn ein stück angehoben bekommst und ein wenig drehen kannst!! Hab es bei mir schon 2x gemacht!!!!! Es geht aber auch wenn du die köpfe runter schraubst, dann kannste beim tuning dort gleich weiter machen!!!..."
Zitat aus einem anderen Forum. Jetzt kannst selber drüber nachdenken...
Der Krümmer auf der Fahrerseite geht aber wirklich nur wenn wie oben beschrieben gearbietet wird, oder Motor raus.
Ich muß aber auch sagen, wenn der Krümmer beim Neuen dicht ist, und Du keine digitale Fahrweise hast, dann dürfte der Krümmer auch dicht bleiben. Hab meinen seit 2003, bin ca. 40000km gefahren und hab keine "hörbaren" Krümmerprobleme. Aber ich fahre ja auch eher defensiv, glaub ich...
Beim Motorausbau muß eigentlich alles ab, wie bei jedem anderen Motor auch. Nur: Omegamotor längs drin, und extrem verbaut alles. Also alles etwas zeitaufwändiger...
Aber wenn selber schrauben tust und die Möglichkeiten und Ahnung hast, dann geht das auch selber. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, der kriegt das auch gebacken. Mein Kumpel ist Maurer und der hat nen C25XE / X25XE in einen Astra F, nen X30XE in Calibra und nen X25XE in Corsa B gebaut. Es geht also schon.
Verbrauchen tut meiner in der Stadt so um die 12,5 - 13 Liter, auf Landstrasse zwischen 9 und eher 10 Liter. Ist allerdings ein Automatik V6. Bei Vollgas: Keine Ahnung... Noch nie so schnell gefahren...
Dateianhang: |
Berta_1.jpg (99,09 KB, 37 mal heruntergeladen) |
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von 242 am 22.03.2006 12:28.
|
|
24
22.03.2006 12:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.047.717
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Ähm...
Mit den Köpfen meinst du jetzt die Zylinderköpfe...
Oh man, was ist da jetzt aufwändiger? Köpfe runter oder Motor raus?
Wenn ich dich richtig verstanden hab, bekommt man den Krümmer auf der Fahrerseite wirklich nur im ausgebauten Zustand raus, oder?
Der Verbrauch ist ja nicht ohne, der Schalter wird aber günstiger liegen, oder?
Das mit dem Vollgas ist so 'ne Sache. Denke, wir werden uns im Bereich von 200km/h auf langen Strecken bewegen. Da wäre es schon interessant zu wissen, was der Motor so verbraucht...
Ach ja, wie lange halten eigenlich die Kupplungen beim Omega? Länger oder normal, wie bei jedem Schalter? Und wie kompliziert ist der Tausch?
Gruß
|
|
25
22.03.2006 12:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Jens-Gsi16V
Routinier
 

![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | DH | ![Diepholz -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 16.12.2021 |
Herkunft: Sulingen, jetzt Quickborn |
Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.486.782
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
Moin.
Also am einfachsten geht der Motor beim Omega nach unten raus. Sprich also mit kompletter Vorderachse und Getreibe nach unten ablassen. Brauch man aber ne Bühne. Dann hält sich der Arbeitsaufwand eigentlich in Grenzen.
Gruß Jens
|
|
26
22.03.2006 13:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.047.717
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Ich mal wieder...
Wir haben uns mal wieder einen 2.5er angeschaut.
Der war soweit i.O.
Ich habe mal den Tipp beherzigt und die ZK-Stecker abgezogen. Die beiden vorderen waren voll Öl.
Sind da nur die Dichtungen vom Deckel durch oder kann das mehr sein?
So 'n Dichtungswechsel kostet ja nicht so viel...
...
Noch was:
Kann man eigentlich die Xenonscheinwerfer nachrüsten? Oder ist das zu aufwändig?
Der Omega hatte nur DE-Scheinwerfer.
Gruß
|
|
27
19.04.2006 16:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.398.441
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hallo
wenn da das Öl drin steht musst du nur die Deckeldichtung erneuern.
Die Omegas mit Serienxenon haben ja ne automatische Leuchtweitenregulierung, das wird bestimmt aufwendig, kann aber auch sein, das da niemand nachguckt. Aber eine Scheinwerferreinigungsanlage ist glaub ich Pflicht.
Gruß Asconafuxx
|
|
28
19.04.2006 17:07 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.702.179 | Besucher heute: 5983 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|