Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Motor » C20NE Motronic » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Seiten (2):« vorherige 1 [2]
Zum Ende der Seite springen C20NE Motronic  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
migselv
unregistriert
Konklusion:  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Also nun wissen wir, daß es drei Varianten des C20NEs gibt:

1) ab 86 mit Motronic ML4.1 (Luftmengenmesser, Drosselklappenschalter, Öltemperaturgeber, 2-Pinreihen)
2) ab 90 mit Motronic ML1.5 (Hitzdrahtluftmassenmesser, Drosselklappenpotentiometer, 3-Pinreihen)
3) ab 93 mit Motronic ML1.5.2 (Heißfilmluftmassenmesser, Drosselklappenpotentiometer, 3-Pinreihen)

Da der elektrische Aufbau bei den verschiedenen Varianten anders ist, und teilweise andere Messgeräte verwendet wurden, sind die Steuergeräte NICHT untereinander austauschbar, es sei denn man baut den Kabelbaum um und tauscht die veränderten Geräte aus.

@hlmd: Danke für den Link!

Gruß

Marcel
20 18.02.2003 16:12

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.813.296
Nächster Level: 8.476.240

662.944 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Jetzt drängt sich natürlich die Frage auf, lohnt ein umrüsten auf die neuere Motronic?
Was wurde verbessert, bzw. was ist wirklich spürbar?
Wer hat damit schon Erfahrungen, vielleicht auch aus den Originalautos wo die neueren Varianten verbaut wurden (mein Omega ist eher ein schlechtes Beispiel, da längs eingebauter Motor und Heckantrieb => ganz andere Bauweise)?

Gruß
BÄR
21 18.02.2003 19:35 baer ist offline

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hm, ja. Also ich für meinen Teil sage mal, daß sich der Umbau (für mich jedenfalls) nicht lohnen wird. Der Aufwand ist einfach zu groß, außerdem muß man die nötigen Teile ja auch erstmal haben.
Hinzu kommt ja noch, daß es immer noch fragwürdig ist was wirklich "verbessert" wurde.
Darüber haben wir immernoch keine Angaben.

Den einzigen "Vergleich" den ich habe ist der Vectra A (GT C20NE) Bj. 91 von einem Kumpel. Nun, laut ihm verbraucht der Vectra extrem wenig auf der Bahn (7,5L/100km bei 140km/h), aber das kann natürlich an dem stark verbesserten cw-Wert liegen. smile )
Ansonsten sind mir keine Unterschiede aufgefallen.

Gruß

Marcel
22 18.02.2003 20:15

hlmd hlmd ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-151.gif

Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 04.09.2002
Zuletzt online: 30.06.2023
Beiträge: 731 Beiträge von hlmd suchen

Tankinhalt: 15.150 Liter

Herkunft: Haar


100.000 Besucher des Forums (31.03.2005)

Deutschland

Level: 47 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 6.095.997
Nächster Level: 7.172.237

1.076.240 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von hlmd
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Moin.

Also der auffälligste Unterschied ist die Beseitigung des Magerruckelns.
Der Verbrauch kann's nicht sein, da mein Ascona auf der Bahn bei Tempo 130 auch nicht viel mehr als 7 Liter konsumiert (Urlaubsfahrt nach Ungarn, dabei vollbepackt). Mein Rekord lag bei weniger als 6 Liter (ausschließlich Bundesstraßen).

Erst bei höheren Geschwindigkeiten merkt man den cw-Wert. Der Vectra (Standart C20NE mit F16WR) hat 'ne angegebene v-max von 198 (Ascona 187). Und auch der Verbrauch steigt merklich (130-> ca. 7,5, bei 200 -> ca. 11l auf 100km). Und wenn mein Ascona mal die 220 erreicht (echt) dann sind's locker 12,5 (das sind allerdings großzügige Hochrechnungen, da ich keinen Bordrechner habe und man ja nicht ständig mit der gleichen Geschwindigkeit fährt).

Also den Umbau zu machen, dürfte eigentlich nicht schwer sein. Was geändert wurde, ist ja nur der Drosselklappenschalter (ist im Vectra ein Poti). Eventuell muss noch der Luftmengenmesser getauscht werden und der Kabelbaum (Vectras gibts auf'n Schrott mittlerweile, wie Sand am Meer). Ich sehe aber bei vorhandenem ABS das Problem, dass im Motronic-Kabelbaum des Asconas ja auch der Kabelbaum des ABS mit integriert ist.

Gruß

Hardy
23 19.02.2003 11:28 hlmd ist offline

Suicidus
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi,

ich habe mal eine frage: wie ich gelesen habe, hat der C20NE vor 1990 einen temperaturgeber und keinen klopfsensor - das ist bestimmt der, den der opel-händler klopfsensor (???) genannt hat, oder?
(in der nähe vom vorderen rechten motorhalter)

mfg martin
24 19.02.2003 12:41

Lurchi77 Lurchi77 ist männlich
Admin zur Arbeit treiber

images/avatars/avatar-142.jpg

Hanau -[Deutschland]-HUHanau -[Deutschland]-SV977
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 12.02.2003
Zuletzt online: 03.12.2022
Beiträge: 3.016 Beiträge von Lurchi77 suchen

Tankinhalt: 64.977 Liter

Herkunft: Hessen


Dritter des C-Ascona-Awards 06/2004 Super-Admin-Nerver

Deutschland

Level: 55 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 24.665.341
Nächster Level: 26.073.450

1.408.109 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Lurchi77 Steckbrief von Lurchi77 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@migselv
Was heisst dick auftragen ?
Ich habe das Teil gefahren und der Motor lief bei weitem besser als mit dem originalen NE Steuergerät.
Mfg
Sven

__________________
Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis

 www.Action-Cam-Verleih.de
25 19.02.2003 16:37 Lurchi77 ist offline Ebay-Übersicht von Lurchi77 ansehen Homepage von Lurchi77 Fügen Sie Lurchi77 in Ihre Kontaktliste ein

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@Lurchi:
Du schreibst, daß du mit dem Wechsel des Steuergeräts aus 115PS 130PS machst. Das kann nicht stimmen!
Ich habe ja in meinem anderen Post eingeräumt, daß wohl ein paar PS drin sind, aber niemals die geschriebenen 15PS.
Wie ebenfalls erwähnt hat der 20SEH eine andere Nockenwelle und eine höhere Verdichtung! Außerdem wird der 20SEH mit 98 Oktan gefahren (es gibt hier jedenfalls die Einstellungsmöglichkeit) und hat keinen Kat.

Gruß

Marcel
26 19.02.2003 18:43

Lurchi77 Lurchi77 ist männlich
Admin zur Arbeit treiber

images/avatars/avatar-142.jpg

Hanau -[Deutschland]-HUHanau -[Deutschland]-SV977
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 12.02.2003
Zuletzt online: 03.12.2022
Beiträge: 3.016 Beiträge von Lurchi77 suchen

Tankinhalt: 64.977 Liter

Herkunft: Hessen


Dritter des C-Ascona-Awards 06/2004 Super-Admin-Nerver

Deutschland

Level: 55 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 24.665.341
Nächster Level: 26.073.450

1.408.109 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Lurchi77 Steckbrief von Lurchi77 ansehen
seh  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi,
es ist jedes mal aufs neue toll wenn man erfährt das die Opeljungs keine Ahnung von ihren eigenen Autos haben.
Ich habe extra nachgefragt was der Unterschied zwischen dem SEH und dem NE ist, laut Opel nichts ausser dem Steuergerät und der Abgasanlage.

Mfg
Sven

__________________
Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis

 www.Action-Cam-Verleih.de
27 19.02.2003 19:17 Lurchi77 ist offline Ebay-Übersicht von Lurchi77 ansehen Homepage von Lurchi77 Fügen Sie Lurchi77 in Ihre Kontaktliste ein

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Ich weiß zwar nicht mehr genau wo, aber ich denke es ist der "20NE 20SEH" Thread, da wurde gerade dieses mit dem Unterschied ausführlich diskutiert.
Die Unterschiede werden auch deutlich wenn man in den Reperaturbüchern in die Motordatensektion schaut. Augenzwinkern
28 19.02.2003 22:43

Longi
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


1) ab 86 mit Motronic ML4.1 (Luftmengenmesser, Drosselklappenschalter, Öltemperaturgeber, 2-Pinreihen)
2) ab 90 mit Motrinic ML1.5 (Hitzdrahtluftmassenmesser, Drosselklappenpotentiometer, 3-Pinreihen)
3) ab 93 mit Motronic ML1.5.2 (Heißfilmluftmassenmesser, Drosselklappenpotentiometer, 3-Pinreihen)

Also das mit der 1.5er ist nicht so ganz richtig. Die ersten dieser Art hatten noch keinen Luftmassenmesser!
Der blieb vorerst der 2.5 (4 Ventiler) vorbehalten. Erst später kam dann die Luftmassenmessung, Klopfsensor, Direktzündung usw, usw...

Lediglich der Drosselklappenschalter wurde geändert. Man kann das Steuergerät umbauen, muß jedoch dann auch den Schalter gegen das Poti ersetzen, ob das am Ende viel bringt, kann ich leider nicht beurteilen ;-)

Die erste Siemenseinspritzung gab es übrigens im 1,6 SI (Astra usw) daher auch der Name ;-)
29 13.03.2003 16:18

242
...hat keine Ahnung


images/avatars/avatar-128.jpg


Dabei seit: 30.12.2002
Zuletzt online: Heute
Beiträge: 1.365 Beiträge von 242 suchen

Tankinhalt: 8.328 Liter

Herkunft: Cottbus



Level: 50 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 11.222.654
Nächster Level: 11.777.899

555.245 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von 242 Steckbrief von 242 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Na da irrst Du wohl. Im 1.6Si oder auch C16SE ist eine ganz ordinäre Multec verbaut. Ist im Prinzip der gleiche Motor wie im Corsa A GSi.
Der C18XE ist der erste Opelmotor mit Simtec.

__________________
Pimpst Du noch oder tunst Du schon?


Infos gesucht:  Voll/H&T Aufbaunummern
30 13.03.2003 20:18 242 ist offline Homepage von 242

Longi
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Nein, ich denke nicht das ich irre ;-) Mir wurde das mit dem SI in der Typbezeichnung genauso erklärt - Von einem der es wissen muß...

Und im 1,6 SI mit 98 (101) KW ist definitiv eine Multipoint-Einspritzung verbaut und da die Multec eine für Monopoint ist, hat sich das mit der Multec wohl auch schon erledigt ;-)
31 13.03.2003 21:49

242
...hat keine Ahnung


images/avatars/avatar-128.jpg


Dabei seit: 30.12.2002
Zuletzt online: Heute
Beiträge: 1.365 Beiträge von 242 suchen

Tankinhalt: 8.328 Liter

Herkunft: Cottbus



Level: 50 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 11.222.654
Nächster Level: 11.777.899

555.245 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von 242 Steckbrief von 242 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Könnte es sein, daß hier von zwei verschiedenen Motoren gesprochen wird??
Also der 1.6Si, C16SE hat lediglich 100PS.
100kw hat der X20XEV und der hat wiederrum eine Simtec.
Nun, aber folgenden Vorschlag:
Derjenige, den Du kennst (ich vermute mal, er arbeitet bei Opel...) soll mal im TIS das Formular mit der Nummer KTA-1663, Y0030401 vom 02.02.1993 suchen und sich anschauen. Dort werden Einspritzsystem und die dazugehörigen Motoren dargestellt. Bei Bedarf kann ich das auch gerne mal hier zeigen.
In diesem Blatt steht eine Multec M beim C16SE.
Wer sollte es wohl besser wissen als Opel selber???
Und das S steht mit tödlicher Sicherheit nicht für Siemens.
Wie sollte sich dann C18XE oder X20XEV erklären?
Laut Opel steht das S in der Verkaufsbezeichnung für höhere Leistung bzw. in der Motorbezeichnung für den Kompressionsbereich des Motors.
Ich würde mal Deine Quelle kritisch hinterfragen...

__________________
Pimpst Du noch oder tunst Du schon?


Infos gesucht:  Voll/H&T Aufbaunummern
32 15.03.2003 10:44 242 ist offline Homepage von 242

Wolle Wolle ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-157.jpg

Friesland -[Deutschland]-FRIFriesland -[Deutschland]-AC87
Keine Plakette
Dabei seit: 21.08.2002
Zuletzt online: 13.01.2020
Beiträge: 745 Beiträge von Wolle suchen

Tankinhalt: 16.075 Liter

Herkunft: Hohenkirchen/Friesla nd



Deutschland

Level: 47 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 6.222.956
Nächster Level: 7.172.237

949.281 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Wolle Steckbrief von Wolle ansehen KFZ-Spezialprofil von Wolle ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

steht SI nicht für Sequenzielleinspritzung?

__________________
78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
33 15.03.2003 16:37 Wolle ist offline Fügen Sie Wolle in Ihre Kontaktliste ein

Longi
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@242: Also mit "SI" im Typ meinte ich nicht direkt den Motor sondern eher das Modell.. Also z.B. "Astra 1.6 SI" und da hab ich erst vor 3 Wochen eine Kopfdichtung gewechselt. Wie der Motor nun genau bezeichnet wird kann ich im mom allerdings nicht sagen.

Aber wenn ich meinen Kumpel (KFZ-Elektroniker und Service-Techniker mit zig Lehrgängen) mal wieder Treffe, quetsche ich ihn mal aus ;-)
34 16.03.2003 09:41

242
...hat keine Ahnung


images/avatars/avatar-128.jpg


Dabei seit: 30.12.2002
Zuletzt online: Heute
Beiträge: 1.365 Beiträge von 242 suchen

Tankinhalt: 8.328 Liter

Herkunft: Cottbus



Level: 50 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 11.222.654
Nächster Level: 11.777.899

555.245 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von 242 Steckbrief von 242 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Ich versteh schon was Du meinst.
Aber mal ganz ehrlich, dem "normalen" Neuwagenkäufer wirds schnuppe sein, was da nun für ne Einspritzung dranhängt. Also warum in die Typenbezeichnung schreiben?
Außerdem gibts bei Opel meines wissens nur zwei als Si bezeichnete Motoren, 1.4Si und 1.6Si. Kann mich aber auch irren.
Und mal unter uns: Ich halte eigentlich nicht viel von "gelernten" Opelmechanikern. Zum einen hab ich Erfahrungen im entfernten Bekanntenkreis gemacht (Vordere Mantafederbeine hinten(!) in Ascona gebaut und sich gefreut daß das Auto so toll hoppelt...:irre: ), zum anderen hab ich schon Erfahrungen mit Opelwerkstätten gemacht wo mir gesagt wurde (Mittags am Telefon) "schwerer Elektrikfehler!!!" und dann Nachmittag beim abholen: "Tut mir leid, nix gefunden." Ein Blick ins TIS und die Leut hätten sofort den Fehler gefunden. Da gabs ein Rundschreiben von Opel dazu. Na ja. Wer weiß woran sowas liegt...
Aber hier ein kleines Bild: 1.6Si = C16SE(74kw, 100PS)

__________________
Pimpst Du noch oder tunst Du schon?


Infos gesucht:  Voll/H&T Aufbaunummern
35 16.03.2003 12:16 242 ist offline Homepage von 242

Seiten (2):« vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
Benzinpumpe C20NE [C]-Motor   05.03.2025 10:11 von Jochen !  
Ascona B mit C20NE Motor / Abgsanlage ? [B]-Abgasanlage   04.01.2025 17:22 von 242  
Suche Bremskraftverstärker für Umbau C20NE Bastel-Tagebücher   13.04.2019 18:23 von H&Tasci  
SUCHE Führungsrohr für C20NE [C]-Motor   13.02.2019 21:58 von Donnerblitz  
schon wieder Kühlerfrage, diesmal C20NE Klima [C]-Motor   23.10.2018 10:28 von Ascona133  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.202.349 | Besucher heute: 7047 | Besucher gestern: 9.902
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.