|
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.048.112
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
silberne Blinkerbirnen |
 |
Hallo Leutz,
ich habe bei 'nem Blinkerpaar den gelben Deckel innen entfernt. Somit sind die Blinker jetzt komplett weiß/silber.
Nun gibt's aber ein Problem:
Die gelben Blinkerbirnen bzw. diese silbernen, die gelb blinken gibt es nur in der Bauform mit versetzten Pins (BAU15s).
Im Ascona passen ja nur die mit gegenüberliegenden Pins (BU15s).
Nun habe ich mir bei eBay mal so 'ne verspiegelten Birnen geholt (waren nicht so teuer). Nun stimmt zwar die Optik (nix gelbes mehr zu sehen), aber die Leuchtleistung der Birnen ist nicht so dolle (stammen aus Spanien und haben 'ne EU-Nummer (ob die echt ist, egal)).
Kennt ihr irgeneinen Shop der vernünftige silberne aber gelb leuchtende Birnen vertriebt, die auch was taugen (wie die Osram Diadem). Die Birnen von Osram bzw. Philips bekommt man ja nur in der Bauform BAU15s.
Oder gibt es ein (Opel-)modell, von dem der Lampenträger auch in die Blinker vom Ascona passen? Der vom Kadett ist gleich, hat aber auch gegenüberliegende Pins.
Gruß
Hardy
|
|
0
14.04.2005 15:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.470.323
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Feil doch einfach einen Pin ab und schon passt das. So habe ich das gemacht wo ich meine Blinkerbirnen blau gemacht habe
|
|
1
14.04.2005 16:46 |
|
|
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.271.140
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
...also ich hab das schon ewig so und die osram diadem drin und habe nix umgebaut oder gefeilt....hat alles so funzt!
__________________
|
|
2
14.04.2005 18:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.398.997
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hi
hab mir auch so richtig weiße Blinker gebastelt...
Die gelben Blinkerlampen passen mit etwas kraft auch in die normale Fassung oder wie schon erwähnt einfach einen Pin wegfeilen...
Ich hab die Phillips Silvervision, die haben gute Leuchtleistung und waren spott billig (ich glaub 2,-Eur fürn Paar), bei ATU gibts die bei uns für 19,95Eur... Ich hab die bei Opel gekauft fürn Einkaufspreis, die gibts sogar unter ner Opelnummer müsste dann als Endverbraucherpreis bei 5,-Eur liegen.. ich seh mal nach vielleicht find ich die Teilenummer noch...
Gruß Lars
|
|
3
14.04.2005 18:31 |
|
|
Stance53
Eroberer
  

![Siegburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SU | ![Siegburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MO | 7 | 4 |
Zuletzt online: 07.01.2011 |
Level: 32 
Erfahrungspunkte: 423.033
Nächster Level: 453.790
|
 |
|
|
4
14.04.2005 18:33 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Wir haben solche Birnen bei uns auf Arbeit, die sind bei manchen Modellen serienmäßig verbaut. Habe aber noch nie darauf geachtet was für Pins dran sind. Ich sag morgen bescheid was es für welche sind.
|
|
5
14.04.2005 22:14 |
|
|
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.048.112
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
das mit der Diadem bzw. SilverVision wäre ja kein Problem, wenn nicht der Preis so hoch wäre.
Wenn mir jemand 'n Tipp geben könnte, wo ich die Birnen zu 'nem akzeptablen Preis bekommen kann, her damit.
Die 20 bis 25 Euro sind einfach eine Unverschämtheit (das sind ja umgerechnet ca. max. 50 DM).
Gruß
Hardy
|
|
6
15.04.2005 10:36 |
|
|
Platingold
Mr. Platingold
  

Zuletzt online: 03.08.2019 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.830.765
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
Moin!
Also ich hab mir die mal bei Ebay ersteigert für 2.90€ 4 Stück von den Philips Silvervision. Die haben super Leuchtkraft! Guck mal bei Ebay, manchmal hat man ja Glück!
MFG Tobi
__________________ Willen zum Grillen
|
|
7
15.04.2005 10:44 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Ich könnte sie euch zu einem Preis von 9,90 pro Stück anbieten. Mehr gibt der hohe Einkaufspreis nicht her.Mit Versand wären sie dann aber schon wieder zu teuer. Es handelt sich bei den Birnen um Osram mit den versetzten Pins.
|
|
8
15.04.2005 12:05 |
|
|
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.349.154
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Servus, dürft ich euch mal fragen wie ihr die Blinker umgebaut habt?
Mir geht das gelbe innenleben nämlich ziemlich auf den kecks, das sieht bei meinem silbernen Auto ziemlich bekackt aus
. Also wie kann ich das gelbe teil darausfummeln, ich habe orginale opel Blinker in weis, also kein zubehör (falls da unterschiede gibt).
Danke für Tipps!
Schönen Gruß,
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
9
16.04.2005 22:43 |
|
|
reiner62
Foren As
   

![Hildesheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HI | ![Hildesheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AE | 6 | 2 |
Zuletzt online: 29.08.2009 |
Level: 34 
Erfahrungspunkte: 600.099
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
silberne Blinkerbirnen |
 |
Hi,
diese Frage würde ich auch gerne beantwortet haben.
Habe auch schon versucht die Dinger aufzukrigen,kein glück gehabt.
Wäre begeistert über die Lösung.
MfG
Reiner
__________________
ascona84
|
|
10
16.04.2005 23:54 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.470.323
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ich habe da einfach das Blinkerglas vorne vorsichtig abgemacht, dann den Einsatz raus und Glas wieder mit Silkon angeklebt. Müsste aber anders gehen und zwar wenn man von hinten mit nem Bohrer oder nem Schraubendreher oder ähnlichemden Einsatz kaputt macht und rausbröckeln lässt
|
|
11
17.04.2005 06:54 |
|
|
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.398.997
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hi
Einsatz kaputt machen ist kaum möglich der Kunststoff ist extrem widersatndsfähig... hab dabei mein Blinkerglas zerbrochen...
Ich hab den Lampensockel abgesägt, den Einsatz entfernt und mit Karosseriekleber wieder zusammengeklebt...
Gruß Lars
|
|
12
17.04.2005 12:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.048.112
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
 Original von asconatorsten
Ich habe da einfach das Blinkerglas vorne vorsichtig abgemacht, dann den Einsatz raus und Glas wieder mit Silkon angeklebt. |
Hi,
hab 's im Grunde genauso gemacht. Nur habe ich Glaskleber genommen (hatte ich noch zu liegen gehabt).
Das Streuglas bekommt man relativ leicht ab. Man muss nur 'ne Anfang finden. Dazu drückt man das Blinkergehäuse vorsichtig nach innen (Seite zum Scheinwerfer die man ja relativ leicht durchbiegen kann). Dann hilft man mit 'nem Cutter-Messer nach und schneidet entlang der original Klebekante. Wenn man eine Seite lose hat, kann man das Streuglas vorsichtig abklappen.
Diese gelbe Kappe ist nur reingesteckt, man bekommt sie also ganz leicht raus. Zum Zusammenkleben werden die Klebeflächen nur vom losen Kleberresten befreit. Ich habe Glaskleber genommen, weil der sauberer zu Verarbeiten war als Silikon. Allerding dauert es etwas länger, bis der trocken war (war mir egal, da ich noch zwei weitere Blinkersätze zu liegen habe).
Ich hatte auch versucht diese Kappe nach hinten (Birneneinsatz) rauszubekommen. Keine Chance, man bräuchte 'ne lange dünne Zange, um die Kappe soweit kaputt zu machen, dass man diese auch raus bekommt.
Gruß
Hardy
PS: Durch das nachträgliche Selbstverkleben ist das Blinkerglas dichter als original. Seitdem ich den Blinker gemacht habe, habe ich kein Schwitzwasser mehr am Streuglas gesehen...
|
|
13
18.04.2005 09:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.271.140
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
....brutalo methode:
blinker ausbauen.
seitlich mit einem dremel aufsägen/auffräsen, ca 4x4cm öffnung.
gelbe platekappe zerstören und rausholen.
mit heißklebepistole das rausgefräste stück einpunkten und dann naht zukleben.
zum schluß bisschen schwarze farbe auf dei klebestelle, damits da mnicht rausscheint (in den motorraum.....
)
blinker einbauen, fertig.
ergebnis: KLICKMICH ICH BIN EIN LINK!
.....meine waren so fest, daß ich das blinkerglas nicht gelöst bekommen habe, deshalb die aufsägemethode.......
__________________
|
|
14
18.04.2005 10:40 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.705.858 | Besucher heute: 1294 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|