|
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.535.222
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
c20ne turbo -versuch |
 |
hallo leute !!
ich versuche z.z. einen ascona mit C20NE (2 liter motor) und turbolader zu bauen
habe die kolben und den kopf ausgefräst, um die verdichtung zu verringern (8,2/1), einen eigenbeu-auspuff-krümmer gebaut und den lader vom saab 900 drangebaut (GARRET) jetzt kommt noch LLK
wie schaffe ich es, die motorelektronic ohne anderen chip so hinzukriegen, daß das ganze einigermaßen läuft???
oder ist es sinnvoll eine andere elektronic zu verbauen ( 2.8.oder LE-Jetronic)
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
0
12.11.2002 23:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Als erstes mal: Cooles Projekt! Habe mir auch schon des öfteren überlegt wie man einen Turbo nachrüsten könnte.
Bin sehr gespannt zu hören wie und ob du ihn zum laufen bekommst. Leider kann ich dir bei dem Elektronikproblem nicht weiterhelfen. Hast du es denn schon mit der normalen Motronic versucht (die vom C20NE)?
|
|
1
13.11.2002 00:19 |
|
|
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.757.215
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
hmm versuch es erstmal mit dem Seriensteuergerät. Habe schon von einigen Umbauten gehört manche gut manche schlecht 1.8E turbo 2.0i turbo C20XE Kompressor u.s.w
Sonst hilft nur noch ein Programmierbares Steuergerät .
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
2
13.11.2002 00:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.751.932
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Also ich würde erst mal die Orginaleinspritzanlage weiterverwenden.
Der Einspritzteil der Motronic wird wohl keine Schwierigkeiten machen:
Die vorhandene Sensorik (Luftmengenmessung + Lambdaregelung) sorgt auf jeden Fall für ein homogenes Gemisch (Lambda 1 => ordentliche Verbrennung). Wenn allerdings folgendes Gedankenspiel eintreten würde, könnte Dir das Gemisch abmagern: Die Einspritzmenge wird bei der Motronic (Kraftstoffdruck immer gleich) durch die Öffnungszeit der Einspritzventile geregelt. Wenn der Turbo allerdings nun soviel Luft "reindrückt", dass der Regelbereich überschritten würde, dann bekäme er nicht genug Sprit. Aber wie gesagt, nur ein Gedanke... .
Wo es vielleicht wirklich Probleme geben könnte, wäre die Kennfeldzündung, die ja ebenfalls in die Motronic integriert ist: Duchr den höheren Druck steigt die Klopfneigung der Maschine. D. h. um Schäden zu vermeiden, muss bei Turbomotoren die Verdichtung zurück genommen und der Zündzeitpunkt angepasst werden (Richtung spät). Nun kannst Du bei der Kennfeldzündung ja nichts von Hand einstellen, und auch der fest montierte Zündverteiler lässt keine andere Grundeinstellung (zumindest zum probieren) zu. Hier musst Du auf jedenfall aufpassen, dass die Kiste nicht zu heiß wird, und es keine Löcher in den Kolben gibt.
Ciao
Bär
|
|
3
13.11.2002 18:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.535.222
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
probleme |
 |
ich sehe das große problem darin, daß der LLM voll durchschlagen könnte, und dann keine richtigen werte mehr gibt !!
das mit der zündung ist auch nicht so einfach ... aber da baue ich zur not eine zündanlage vom 18er ascona mit 115PS hin ....die arbeitet normalerweise mit einer unterdruck-dose ... wenn jetzt aber "druck" statt unterdruck da ist, dann stellt sie später !! ... und die fliehkraft-verstellung lege ich lahm !!
oder ich baue eine mot. 2.8 vom 16v dran.... die hätte luft-massen-messer und eine klopf-regelung !!
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
4
13.11.2002 23:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.757.215
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
hmm ich würde es mit den Massenmesser vom 16v versuchen der orginal C20LET hat den ja auch und keinen luftmengenmesser mehr .
Oder noch besser übernehm das Steuergerät vom C20LET
Achso ne frage warum hast du um die Verdichtung zu veringern den Block und Kopf ausgefräst ?
Wolltest du keine andere "dickere" Kopfdichtung nehmen z.b Metalldichtung fürn C20XE ?
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
5
14.11.2002 00:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Longi unregistriert
 |
|
Also die Idee mit der Zündung vom 1.8er ist wohl die vernüftigste, da Du hier kein Kennfeld hast. Und wegen dem Unterdruck baust Du Dir am besten ein T-Stück vom Schlausch zum Bremskraftverstärker. Der hat auf alle Fälle Unterdruck, oder gibst Du Gas und Bremst gleichzeitig ?! Ist beim Sauger genauso!
Wegen der Motorelektronik könntest Du unter Umständen die vom 1.8er nehmen. Der hat noch die "alte" LE-Jetronic und die ist rein Analog. Das heißt, man kann da notfalls auch was an den Wiederständen (Potis) ändern...
Der nächste Unterschied zur Motronik ist, das der Luftmengenmesser schon bei 1/4 Gas am Anschlag ist, der Rest wird rein über den Unterdruck am Spritdruckregler gemacht ... Somit könnte man evtl. Probleme diesbezüglich auch gleich um gehen ;-)
Eine Motronic mit Klopfregler ist natürlich immer die elegantere (efektivere Lösung). Probleme dürfte es da auch nicht geben.
Denn ein Klopfsensor ist lediglich ein Erschütterungssensor der abgefragt wird und so kann man anhand der Erschütterung (Explosion bzw. Verbrennung) heraus rechnen, ob der Motor klopft oder nicht!
Mit der Motronic vom LET ist es wohl so eine Sache, denn die Regelt ja auch noch den Ladedruck. Allerdings gibt es dafür keinen Sensor. Sondern der Ladedruck wird errechnet, aus der Luftmenge, der Geschwindigkeit, Drehzahl und Drosselklappenstellung ... Und ich glaube kaum das dies zum normalen Saugermotor paßt!
Meiner Meinung nach wirst Du mit der alten LE (evtl LU) Jetronic wohl die wenigsten Probleme haben...
PS: Mir fällt gerade noch ein, das es mal von Irmscher einen Turbo-Umbau-Satz für den 3Liter Motor im A-Senator gab... Und der hatte ja auch die LE-Jetronic... Vieleicht kommst Du ja damit weiter
|
|
6
14.11.2002 05:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.535.222
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
er läuft !!! |
 |
er läuft !!!
ich hab´ jetzt die normale motronic vom 2 liter ascona dran,eine geänderte 18er zündung mit früverstellung bei unterdruck und z.z. nur 0,5 bar ladedruck....
jetzt läuft er halt sobald der lader einsetzt zu mager, aber geht doch schon ganz gut ab...
wenn ich der motoronic jetzt eine motor-temperatur von nur ca. +15°c vortäusche (kaltstart) geht er ab wie die sau. aber er ersäuft mir halt sobald der druck weg ist
wer hat eine idee, wie ich das hinkriege???
hab´ mir schon sowas wie eine art kick-down-schalter überlegt, aber ich glaub das muß besser zu lösen sein !!
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
7
17.11.2002 21:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Longi unregistriert
 |
|
Also mal abgesehn davon, das vom Gaswechseln über die Gemisch aufbereitung bis hin zur Zündung wohl rein gar nix paßt, würde ich ich mal einen Bezindruck-Regler von einem CIH-Motor versuchen.
Der hat einen höheren Bezindruck. Aber wegen der Lambda-Regelung spritzt der Motor auch nicht mehr ein, sondern verstäubt nur mehr... Vieleicht bringt das ja was..
Und die Zündung würde ich auch mal Richtung spät drehen. Nicht das er Dir deswegen ausgeht!
PS: Welche Nocke hast Du eigentlich verbaut, die vom 2Liter dürfte wohl nicht so einfach an den 1.8er Verteiler passen...
|
|
8
18.11.2002 22:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Thomas
Doppel-As

Zuletzt online: 27.02.2025 |
Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.080.265
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Hallo,
ich fahre einen 1,8er OHC Turbo.
Habe das bei mir so gemacht. Luftmengenmesser ist vor dem Verdichter installiert, also wird alles was angesaugt durch den LMM angesaugt. Da der LMM aber schon bei geringem Druck 0,1-0,2bar auf Vollanschlag steht habe ich das so gelöst. Einstellbaren Benzindruck auch 4 bar gestellt in Verbindung mit einer 0 580 254 909 und die Feder im LMM straffer gestellt. Dadurch ist der Bereich nach oben erweitert und unten läuft er nicht magerer da der Benzindruck höher steht. Die Ladedruckregelung ist bei mir im Moment noch über die Einstellung am Wastegategestänge gemacht, habe aber schon ne elektronik gebastellt womit ich 5 Stufig regeln kan. Das Auto wird jetzt aber für nen Neuaufbau abgemeldet und dann werde ich mal schauen eine Zündeinspritzanlage zu bauen/programmieren.
Zur Verdichtung ich fahre mit 9,1:1 und habe keine Probleme, allerdings habe ich ne 288er Risse Nockenwelle drin die ich durch die Originalwelle o. die zahme(NE-Welle) ersetzen werde.
|
|
9
19.11.2002 13:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.535.222
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
idee |
 |
gute idee !!!
endlich ein "gleichgesinnter" *g*
aber ich hab´ da mal gehört, daß z.b. doppelter benzin-druck auch nur zu eröhung der menge um die hälfte führt !!
wieviel ladedruck hast du ???
bist du sonst zufrieden ??
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
10
19.11.2002 14:04 |
|
|
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.757.215
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
was für ne Leistung hat der 1.8er ?
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
11
19.11.2002 23:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.535.222
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
leistung |
 |
so, jetzt bin ich inzwischen ungefähr da, wo ich hin wollte !!!
--> hab´jetzt 0,75 bar ladedruck von 25000 u/min bis 6000 u/min ... einen großen LLK ,ein riesiges selbstgebautes pop-off-ventil mit doppelter ansteuerung (somit fast kein turbo-loch), eine 18er zündung mit manipulierter frühverstellung und eine menge leistung!!!
ich kann ja nicht sagen wieviel leistung, aber er geht vom feeling her besser als ein vectra a 2,5 v6 mit mantzel boost III umbausatz (angeblich richtung 200PS)
aber is ja auch egal, wieviel genau er hat,und wenn´s nur 180PS sind---> hauptsache er hält jetzt dann eine weile
ich muß jetzt nur noch was basteln, daß die elektronic auf "kaltstart" geht, sobald der unterdruck im saugrohr weg ist !! (momentan hab´ ich einfach einen 2. fühler zum umschalten angebracht, aber das muß besser zu lösen sein !!
...un einen lö-kühler brauch´ ich noch, sonst sehe ich da keine lange lebensdauer !!
gibt´s da irgendeinen "schalter" den man verwenden könnte, oder muß ich mir da selber was basteln ??
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
12
24.11.2002 22:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.535.222
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
foto |
 |
hier ein foto des motor´s
Dateianhang: |
turbo_motor_ganz.JPG (83 KB, 1.438 mal heruntergeladen) |
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
13
25.11.2002 22:14 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
musste ma sauber machen !!
|
|
14
13.01.2003 21:53 |
|
|
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.535.222
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
c20ne-t |
 |
...es ist ja bloß ein winter-auto !!! ....bis jetzt läuft er noch !!
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
15
13.01.2003 22:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Thomas
Doppel-As

Zuletzt online: 27.02.2025 |
Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.080.265
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Hallo,
ich war noch nicht zur Leistungsmessung. Der Wagen ist jetzt erst mal abgemeldet worden. Will ich neu aufbauen und dann gleich noch einige Sachen verbessern. Da mein Kabelbaum noch einen 5ten Anschluß(Einspritzventile) hat (für den Bordcomputer werde ich noch ein 5tes Einspritzventil installieren, da ich nicht mehr Leistung rausholen kann, da er sonst einfach zu mager läuft.
Schätze der Wagen hat 200 PS bei 6800 U/Min. Das ist die Abregeldrehzahl, der zieht auch im letzten 4tel des Drehzahlbandes ohne nachzulassen bis er halt abriegelt. Vielleicht bekomme ich die Drehzahlbegrenzung weg da die LE-Jetronic ja nur analog läuft. Müsste also nur an einem Wiederstand/Kondensator liegen.
Habe meinen Tacho dadurch geschrottet. Da die Nadel am Anschlag anscheinend die Feder überzogen hat. Jetzt spinnt der Tacho rum so bis 100 geht er genau und manchmal flattert er so um die 20km/h rqauf und wieder zurück.
|
|
16
14.01.2003 21:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.535.222
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
leistung |
 |
servus !!
dann ist der 18er für´n turbo besser geeignet als der c20ne
... meiner will über 5500 u/min nimmer so recht (trotz anderer nockenwelle), aber vorher ist extrem schub da ...das gute, bei 80 im 4.gang zieht er dermaßen weg, daß ich da überhaupt keinen gedanken an zurückschalten verschwenden muß, und bei 150oder 155 ist dann der 5.gang drann
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
17
14.01.2003 21:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Thomas
Doppel-As

Zuletzt online: 27.02.2025 |
Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.080.265
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Hallo,
das stimmt so nicht der NE hat größere Ventilquerschnitte was dem Turbo zugute kommt. Allerdings hat der 18er einen kleineren Hub was die Belastungen des Kurbeltriebes bei höheren Drehzahlen senkt. Es kann aber sein das dein Lader zu klein ist und bei höheren Drehzahlen einfach zu wenig Abgase durchläßt. Ich habe einen T25-Lader der in der letzten Escort Cosworth-Reihe benutzt wurde Serie 220 PS und max. 250 weil dann der Lader wieder zu klein ist. Wie ist es mit deiner Ladeluftkühlung(vielleicht unterdimensionert) oder deine Einspritzdüsen sind zu klein. Ich habe ne meine Auspuffanlage selbst zusammen geschweißt mit 70mm Rohren die in eine Gruppe A-Anlage münden 63,5mm, denn der Staudruck bremmst den Turbo zusätzlich. Bei der LE-Jetronic sind die Einspritzventile alle parallel angeschloßen, dadurch kann ich viel mehr einspritzen. Bei der Motronic sollte es schon so sein da jedes Ventil einzeln einspritz o. evtl. 2 Paare. Hab hier noch ein Foto, war aber damals noch im Umbau.
Ich kann es jedem nur empfehlen sein Auto auf Turbo umzubauen. Bestes Preis/Leistungsverhältniss. Wenn ich überlege was ich alles an Geld reingesteckt habe um ihn als Sauger mehr Leistung zu entlocken, wird mir ganz schwindelig.
Dateianhang: |
Foto08.jpg (37,15 KB, 1.539 mal heruntergeladen) |
|
|
18
15.01.2003 13:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.757.215
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
tja würde ich gerne machen habe auch einen 1.8E nur ich bin zu ungeschickt und doof mir nen Krümmer zu schweißen und hab null plan wie ich was anschließen soll wegen Ladedruckregelung LLK ect........
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
19
15.01.2003 15:42 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.710.963 | Besucher heute: 6399 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|