|
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.121.285
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
T5-Womo |
 |
Hallo Leute,
ein Kollege will seinen T5 zum Wohnmobil ausbauen und für diverse Verbraucher einen Stromverteiler mit 4 Sicherungen hinter dem Fahrersitz montieren.
[img]http://up.picr.de/16587820cf.jpg[/img]
Wegen der beengten Verhältnisse können wir die Brücke für die Zuleitung nicht wie normal mit Flachsteckern und Kabel machen, sondern wollen es so versuchen.
[img]http://up.picr.de/16587821wt.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/16587822mh.jpg[/img]
Jetzt die Frage an die Elektriker unter euch: ist das sinnvoll und zulässig? Wenn nicht, welche Möglichkeit gibt es noch?
Freue mich auf eure Antworten.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
0
27.11.2013 13:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.831.439
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
|
1
27.11.2013 14:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.121.285
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Danke, gt-sport, für die links.
Natürlich haben wir nicht vor, die Kiste abzufackeln. Mir gings auch hauptsächlich darum, ob diese Klemmleiste generell zulässig ist, mit Isolierung natürlich.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
2
27.11.2013 14:49 |
|
|
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.831.439
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
im auto wird ja einiges geduldet! aber wenn ihr unsicher seit frag doch einfach beim tüv und konsorten nach
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
3
27.11.2013 15:24 |
|
|
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.121.285
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Logisch, hätte ich auch drauf kommen können. Vielen Dank.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
4
27.11.2013 16:20 |
|
|
AsconaC
Routinier
 
Zuletzt online: 13.03.2025 |
Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.923.902
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Hallo,
also macht das mal bitte ordentlich
!
Ich habe mir damals in meinen Ascona mit "Vollausstattung" einen Extra-Sicherungskasten (Anschluss direkt an den Plus-Pol der Batterie) aus dem Conrad-Katalog unter dem Armaturenbrett installiert. Daran schloss ich 2x Sitzheizung und 4 X elektrische Fensterheber einzeln an und es gab nie Probleme. Die Kabelquerschnitte sollten gerade bei solchen Stromfressern nicht zu klein gewählt werden.
Gruß AsconaC
|
|
5
27.11.2013 16:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.121.285
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Wirkliche Stromfresser, wie du sie beschreibst, sollen da eh nicht dran. Nur Womo-typisches Zeugs wie Piezo-Zündung für Gasherd, Kühlschrank, LED-Lampen, 1-2 12V-Steckdosen, also nichts Weltbewegendes. Wenn die Kabelquerschnitte stimmen und die Zuleitungen dementsprechend abgesichert sind, sehe ich auch keine Probleme.
Aber gt-sport hat schon Recht. Werde mal in den nächsten Tagen meinen TÜV-Fuzzi fragen, bevor was in die Hose geht und sich im Ernstfall die Versicherung quer stellt.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
6
27.11.2013 17:13 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.865.006
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Will gerade nur mal kurz einwerfen, Plasti Dip ist zwar ne gummierte Beschichtung, aber ich bin skeptisch was die tatsächliche - ich nenn es mal - Isolierwirkung angeht. Würde da lieber auf Plastik 70 setzen, da ist man auf der ganz sicheren Seite.
|
|
7
27.11.2013 17:59 |
|
|
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.831.439
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
|
8
27.11.2013 18:21 |
|
|
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.121.285
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Jo, gt-sport, habe ich mir fast gedacht, diese Gummierung ist eigentlich gedacht, um im Modellbau irgendwelche Empfänger, Servos und E-Motoren gegen Nässe zu schützen. Dein letzter link passt. Danke dafür.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
9
27.11.2013 20:56 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.838.931 | Besucher heute: 688 | Besucher gestern: 9.310 |
|
|
|