Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Blech » kotflügel » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen kotflügel  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Asconafuxx Asconafuxx ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-7.jpg

Demmin -[Deutschland]-DMDemmin -[Deutschland]-BK737
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 16.12.2002
Zuletzt online: 21.09.2021
Beiträge: 1.028 Beiträge von Asconafuxx suchen

Tankinhalt: 21.217 Liter

Herkunft: HGW, AT



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 8.398.639
Nächster Level: 8.476.240

77.601 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Asconafuxx KFZ-Spezialprofil von Asconafuxx ansehen
kotflügel  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi
hab heute meinen linken Kotflügel gewechselt. Der alte ging noch relativ leicht ab, danach dann der Schock ROSTFRASS. Nach der gründlichen Behandlung hab ich erstmal diesen Klebstoff draufgemacht dann hab ich den neuen Kotflügel vorsichtig raufgesetzt, dann kam der nächste schock der Kotflügel saß meiner Meinung nach richtig drauf aber hab einen RIESEN Spalt zwischen Tür und Kotflügel. Was soll ich nu machen sieht ja sonst Kacke aus ob ich den vielleicht nochmal abbauen soll und versuchen sollte ihn besser anzubasteln??

Gruß Lars
0 18.12.2002 17:37 Asconafuxx ist offline

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lars.

Hatte auch im Sommer einen Kotflügel gewechselt (allerdings den rechten). Da hatte ich genau das gleiche Problem wie du. Ich hoffe du hast ihn noch nicht lackiert! Vorm Lackieren muß man den Kotflügel natürlich anpassen!
Da sah es auch ganz schlimm bei mir aus als ich ihn rangehalten habe. Nach ein bisserl rumbiegen im A-Holm Bereich (ziemliches brutales rumkloppen mit dem Fäustel [natürlich mit Holz dazwischen]) und anschließendem testen (mal komplett festschrauben mit allen Befestigungen) saß er doch ganz gut.

Tja und das wars. Also ganz wichtig das Anpassen, da kann man noch so einiges verändern!

Weiterhin viel Glück...

Marcel
1 18.12.2002 22:26

Sepp
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Tach!

Waren das bei Euch Original-Kotflügel?
Hab bei meinem nämlich auch beide erneuert und lieber gleich welche beim Freundlichen geordert.
Sind zwar relativ teuer (damals ca.270DM!! / Stück) aber sie passen auf Anhieb!

Gruß,
Sepp
2 19.12.2002 14:36

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@Sepp:
Richtig, die originalen waren mir zu teuer (bin ein armer Student), also habe ich mir welche im Austausch besorgt. War bei dem Kotflügel aber nicht so wild, jetzt paßt er ja perfekt.
Das gleiche Spiel habe ich vor zwei Jahren mit den hinteren Längsträgern (Achsaufhängung und Federteller) schon mal gespielt. Das war echt sch****! Wir standen zu zweit eine Woche lang von morgens bis abends in der Werkstatt um die Träger einzupassen. Sowas werde ich ganz bestimmt nie wieder machen!
Das war wirklich zum Würg... !

Das Problem ist nur, daß die Originalteile meißt mehr als doppelt so teuer sind wie Austauschteile, da lohnt es sich echt den billigen Kram zu nehmen wenn man grad knapp bei Kasse ist. Dafür muß man auch darauf gefasst sein ewt. viel Arbeit zu investieren damit es passt. Ich werde auch in Zukunft Teile aus dem Austausch nehmen (wenn man nix gutes vom Schrott kriegt). Die Längsträger werden erstmal mindestens 10 Jahre halten, und so lange hatte ich nicht vor meinen Asci zu fahren.

Gruß

Marcel
3 19.12.2002 15:00

Asconafuxx Asconafuxx ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-7.jpg

Demmin -[Deutschland]-DMDemmin -[Deutschland]-BK737
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 16.12.2002
Zuletzt online: 21.09.2021
Beiträge: 1.028 Beiträge von Asconafuxx suchen

Tankinhalt: 21.217 Liter

Herkunft: HGW, AT



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 8.398.639
Nächster Level: 8.476.240

77.601 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Asconafuxx KFZ-Spezialprofil von Asconafuxx ansehen
Thema begonnen von Asconafuxx
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi
also ich hab den Kotflügel vom Schrott und hab den aufbereitet (hatte extrem wenig rost fürn 15 Jahre alten Opel) danach hab ich den denn komplett abgeschliffen und mit Rostschutzgrundierung behandelt . Dann ging er ab zum Lacker und nu hab ich ihn denn heut nochmal abgenommen und wieder dran gemacht und siehe da er passt fast perfekt. großes Grinsen

Gruß Lars
4 19.12.2002 23:21 Asconafuxx ist offline

Sepp
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Na wunderbar!! großes Grinsen

Das beste sind doch immer noch Originalteile, auch gebrauchte!
Hab mir mal für einen 4-türer A-Corsa einen hinteren Radlauf von einem billigen Autozubehör-Händler bestellt.
Das Teile passte unter aller Sau böse
Das Geld das man dabei spart, muß man nachher für unmengen von Spachtelmasse wieder raushauen!!

Gruß,
Sepp
5 22.12.2002 20:58

Charlie
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von migselv

Das gleiche Spiel habe ich vor zwei Jahren mit den hinteren Längsträgern (Achsaufhängung und Federteller) schon mal gespielt. Das war echt sch****! Wir standen zu zweit eine Woche lang von morgens bis abends in der Werkstatt um die Träger einzupassen. Sowas werde ich ganz bestimmt nie wieder machen!
Das war wirklich zum Würg... !


Gruß

Marcel


Gabs die Teile eigentlich original von Opel ?
6 22.12.2002 22:25

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Ich mein schon, daß es die original gab (als Reperaturblech). Jedenfalls hat der Vater von meinem Kumpel sich mal umgehört (er hat eine Werstatt und eine Opelvertretung) bei den größeren Opelhändlern in Flensburg. Die Originalteile waren dann pro Stück so teuer wie zwei Austauschteile.
7 24.12.2002 14:53

Norbert
unregistriert
Rostschutz  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lars Augenzwinkern

Du sagtes das er wenig Rost hatte und du ihn abgeschliefen und mit Rostschutz grundiert hast!

Kleiner tip Von mir!
Nach dem entrosten bleiben dunkle stellen zurück,die man am besten noch mit Rostumwandler behandeln kann um so die erneute rostbildung zu verhindern.

Augenzwinkern Gruß Norbert
8 29.12.2002 00:55

Charlie
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von migselv
Ich mein schon, daß es die original gab (als Reperaturblech). Jedenfalls hat der Vater von meinem Kumpel sich mal umgehört (er hat eine Werstatt und eine Opelvertretung) bei den größeren Opelhändlern in Flensburg. Die Originalteile waren dann pro Stück so teuer wie zwei Austauschteile.


Ich wollte mal so ein Teil bei Opel kaufen, dort ist es aber nicht in den Listen und Zeichnungen aufgetaucht, weder im PC, noch im Microfich. Ein anderer Opel-Heini, der dazu kam, behauptete erst mal, daß ich die "...Karre wegschmeißen..." solle, und daß es das Teil niemals von Opel gab, sondern nur im Zubehörhandel wie Stahlgruber und was weiß ich. Ich solle dort mal nachfragen.
Der Herr bei Stahlgruber konnte es in seinen Unterlagen auch nicht finden, aber bei nem anderen Laden tauchte es im Katalog auf. Der nächste Kommentar: "Schmeiß die Karre weg..." habe ich einfach weggeschluckt. Das Teil sollte ca. 300 DM kosten, mußte aber vom Zentrallager angefordert werden. Nach 3 Tagen (ich fuhr extra deswegen die 20 km dort hin) bekam ich die Info: NML (nicht mehr lieferbar). Dann habe ich nochmal bei 3 Händlern nachgefragt, entweder war es nicht im Sortiment oder NML. Das war meine Erfahrung mit den Teilen....
9 29.12.2002 10:00

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hmmm.

Kann sein, daß es die Dinger wirklich nicht original von Opel gab. 300 DM kommt aber ungefär hin. Wie ich schon geschrieben habe war das eine ganz besch***** Aktion die Einzupassen. Bei solch einer Aktion ist es auch wichtig sich vorher mal mit dem TÜV-/DEKRA-Prüfer zu unterhalten. Die wollen sich sowas gerne angucken (bevor man alles versiegelt) ob das auch seine Richtigkeit hat und nicht bei der nächsten Bodenwelle abreißt.
Wie gesagt: Ich habe meine Erfahrung gemacht, und würde sowas nie wiederholen wollen! Wenn du aber noch ewt. einen Zweitwagen hast, viel Zeit mitbringst, irgendwie eine Werkstatt hast wo du über längere Zeit arbeiten kannst und du die Teile auftreiben kannst, dann kannst du es ja versuchen.

Wenn ich mich nochmal richtig besinne, meine ich , daß die Teile damals über irgendwelche Wege in Dänemark besorgt wurden.

Gruß

Marcel
10 29.12.2002 13:57

Charlie
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von migselv
Hmmm.

Kann sein, daß es die Dinger wirklich nicht original von Opel gab. 300 DM kommt aber ungefär hin. Wie ich schon geschrieben habe war das eine ganz besch***** Aktion die Einzupassen. Bei solch einer Aktion ist es auch wichtig sich vorher mal mit dem TÜV-/DEKRA-Prüfer zu unterhalten. Die wollen sich sowas gerne angucken (bevor man alles versiegelt) ob das auch seine Richtigkeit hat und nicht bei der nächsten Bodenwelle abreißt.
Wie gesagt: Ich habe meine Erfahrung gemacht, und würde sowas nie wiederholen wollen! Wenn du aber noch ewt. einen Zweitwagen hast, viel Zeit mitbringst, irgendwie eine Werkstatt hast wo du über längere Zeit arbeiten kannst und du die Teile auftreiben kannst, dann kannst du es ja versuchen.

Wenn ich mich nochmal richtig besinne, meine ich , daß die Teile damals über irgendwelche Wege in Dänemark besorgt wurden.

Gruß

Marcel


´n Kumpel von mir hats an meine gemacht. Kein Reparaturblech, sondern von nem anderen Ascona herausgeschnitten und an meinem (am CC) wieder eingeschweißt. Der TÜV war damit zufrieden und das Teil (und das Auto) haben zwei Mal eine ca. 30 km lange Strecke mit knapp 3 Tonnen auf dem Hänger überlebt. Das hält :-)
11 29.12.2002 14:16

opasasconatuner
Mitglied


images/avatars/avatar-103.gif


Dabei seit: 22.09.2002
Zuletzt online: 22.01.2011
Beiträge: 33 Beiträge von opasasconatuner suchen

Tankinhalt: 880 Liter

Herkunft: Heilbronn-Hannover-Dresden



Level: 30 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 272.429
Nächster Level: 300.073

27.644 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Gibts denn bei Opel oder sonstwo im Internet irgendwo eine Ersatzteilliste und/oder Preisliste von den Asc.-C-Org.-Teilen, die Opel heute noch liefert ??? Danke! smile )

__________________
opasasconatuner

Ascona C 1,6i touring, 4 Türer bronzebraun (o je!), Bj. 08/1988 (letzter, den´s gab), von Opa all´die Jahre liebevoll behandelt, soll nun etwas aufgepäppelt werden .......
12 04.01.2003 09:32 opasasconatuner ist offline

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
2 Dateianhänge enthalten Position des KC3 Emblems an den Kotflügeln [C]-Cabrio only   23.06.2020 19:42 von Asci-Mike  
Ein paar Fragen zu Kotflügel und Co [C]-Blech   11.11.2019 19:28 von Clemens  
Gfk kotflügel Sonstiges zum B-Ascona   10.06.2019 23:22 von daniel5774  
Biete Tür hinten links und Kotflügel hinten rechts Bastel-Tagebücher   19.04.2019 23:29 von Thomas66  
Suche guten Kotflügel [C]-Blech   08.03.2018 15:45 von jagdtflieger  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.703.694 | Besucher heute: 7498 | Besucher gestern: 6.596
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.