|
 |
|
 |
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.814.339
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
C20NE springt nach dem Winter nicht mehr an |
 |
Hallo,
um es vorne weg zu nehmen.Die Suchfunktion habe ich bereits genutzt die half mir nicht.
Ich habe meinen Ascona C mit C20NE Motor über den Winter im freien stehen lassen müssen. Vor dem Winter sprang er noch super an (steht seit ca. 2 Jahren schon still) und nun will er nicht mehr.
Ich habe beim letzten Versuch vor dem Winter das problem gehabt, dass es am Lenkrad beim Startversuch Rauch aufstieg......der Zündstarter ist durchgeschmort.
Jetzt habe ich einen neuen verbaut und wollte ihn Starten. Der Anlasser dreht auch,Benzin kommt an,Zündfunke ist vorhanden auf allen Zylindern.
Kontakte an Zündspule,Zündkerzen,Zündkabel,Termostatkabel sind gereinigt.
Batterie ist voll und dennoch dreht er nicht so durch dass er Anspringt.Ich höre im Motorraum auch ein klackern.
Was könnte also der Grund sein dass er nicht anspringt?
Der Termostat (glaube das ist die richtige Bezeichnung,dort ist auch das dünne blaue Kabel links vom Motorblock befestigt) ist festoxidiert und ich versuche gerade den heraus zu bekommen könnte das die Fehlerquelle sein?Ich könnte mir vorstellen dass er innen auch nicht gut aussieht.
So langsam gehen mir auch die Ideen aus.
Blitzgruß
|
|
0
10.04.2012 11:36 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ingo90
Routinier
 

![Bitburg-Prüm in Bitburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BIT | ![Bitburg-Prüm in Bitburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | IL | 9 | 0 |
Zuletzt online: 26.01.2022 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 2.023.717
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Das der klackert könnten die hydrostößel sein, da vllt durch die
lange standzeit des Motors leer gelaufen sind. hast du mal die Kompression
gemessen. Wenn nämlich die hydros leer sind baut er keine Kompression auf.
|
|
1
10.04.2012 12:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.814.339
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
naja,da hört mein technischer sachverstand auf.ich weiß nicht wie man die kompression misst.
aber ich hab vorhin den kurbelwellensensor mir angesehen und festgestellt dass er tw. blank ist. also hab ich ihn in den kadett gsi (auch C20NE motor) verbaut und er lief nicht mehr (kurz zuvor lief er noch).aber der asci sprang auch mit dem sensorkabel vom kadett nicht an.und als ich das kabel wieder zurück in den kadett verbaute stellte ich fest dass der nun auch nimmer geht.....könnte das kabel ein schaden genommen haben?sind ja magnetisch,ich hatte sie mal na aneinander gehalten um zu schauen ob die dieselbe GM nummer haben.
jetzt hab ich zwei mit dem selben problem
|
|
2
10.04.2012 12:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.522.626
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Ab zum ATU und 2 neue;-)
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
3
10.04.2012 12:56 |
|
|
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.814.339
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
lach,nee prang der kadett an mit seinem alten kabel.......ich habs nur nochmal richtig verlegt (davor wars nur angeschlossen aber nicht an der plastikabdeckung befestigt......
sieht ja fast so aus als ob das vom ascona hinüber ist und das vom kadett bald fällig ist????
|
|
4
10.04.2012 13:09 |
|
|
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.822.789
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
hmmm du sagst das er benzin bekommt hast auch geguckt ob das auch wieder durch den rücklauf wieder zurück fliesst? hatte das bei meinen C20NE mal da war der druckregler fest
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
5
10.04.2012 13:29 |
|
|
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.814.339
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
wie hast denn das geprüft?
|
|
6
10.04.2012 13:40 |
|
|
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.822.789
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
sehr simpel einfacheine schlau auf den rücklauf ander einspritzleiten ran anderes ende in eine flasche und kurz orgeln
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
7
10.04.2012 17:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
railroader
Foren As
   

![Pinneberg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PI | ![Pinneberg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | PR | 3 | 0 | 7 |
Zuletzt online: 07.07.2012 |
Herkunft: Bönningstedt, bei Hamburg |

Level: 33 
Erfahrungspunkte: 514.938
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
130 EUro!?!?! Habt ihr keinen Schrottplatz in der Nähe? Die Dinger passen in die Tasche ;-). Du kannst den Krubelwellensensor auch messen um zu prüfen, ob er funktioniert. Ich weiss den Wert grad nicht, aber da kann dir hier sicher jemand weiterhelfen...
Gruß, Swen
__________________ Diplomat B - 2,8 E - Bj. 1975
Ascona C - 1,8i - Bj. 1986
Rekord E - 2,0 E - Bj. 1984
Rekord E - 1,8i - Bj. 1986 (umgebaut auf 2,0i)
|
|
9
11.04.2012 07:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.459.857
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Wenn der Kurbelwellensensor defekt gewesen wäre, hätte es auch keinen Zündfunken gegeben. Ich tippe eher auf zu schwache Batterie oder defektes Masseband.
Wenn letzteres defekt sein sollte, einfach ein Starthilfekabel zwischen Minus-Pol und Motor anbringen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
10
11.04.2012 08:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.814.339
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
RE: C20NE springt nach dem Winter nicht mehr an |
 |
So ich habe heute nun den (vom Fahrersitz aus gesehen) linke Spritschlauch an der Einspritzbrücke abgezogen und gestartet (Batterie war relativ schwach aber).es kam kein Sprit raus und der Wagen sprang auch nicht an.
Kann ich nun davon ausgehen dass es an der Spritrückführung liegt wie es mir zuvor schon hier angedeutet wurde?
Was kann ich nun tun um das zu beheben?
Gruß
|
|
11
29.07.2012 19:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.822.789
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
na wenn der benzindruckregler kaput ist kommt nix in den rücklauf allerdings kommt dann auch bei den düsen nichts am weil die pümpe das system auch nicht entlüften kann.
naja und ohne sprit kann der motor eben nicht anspringen
besorg dir einen heilen benzindruckregler und glaube mir er wir wieder laufen
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
12
29.07.2012 20:09 |
|
|
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.522.626
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Dumme Frage:
Is der Zahnriemen noch drauf?! :-D
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
13
29.07.2012 20:16 |
|
|
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.814.339
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
also der Zahnriemen ist natürlich drauf :-)
und sprit kommt vorne auch an allerdings nur im Zulauf. Wenn ich den Schlauch vom Rücklauf abmache und versuche zu starten,dann kommt da kein sprit. Müsste aber doch sein,denn sonst ersäuft er ja?
Blitzgruß
|
|
14
01.08.2012 09:58 |
|
|
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.522.626
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Zu- und Rücklauf vertauscht??
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
15
01.08.2012 12:50 |
|
|
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.814.339
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
nein das passt auch,hab ja nix am auto gemacht und davor ging es ja auch.
aber ich hab heute mal die spritmenge getestet. bei zwei startversuchen nur c2 esslöffel sprit......das erscheint mir doch etwas wenig???
|
|
16
01.08.2012 16:50 |
|
|
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.522.626
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Dann ist wohl die Pumpe bzw. der Filter das nächste :-)
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
17
01.08.2012 16:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.814.339
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
ja auch daran dachte ich......
doch das einfachste auf das kam wieder mal niemand......10 liter sprit haben das auto zum laufen gebracht.....echt ärgerlich dass ich darauf nicht früher gekommen bin.aber so isses halt wenn man sich monate nicht ums auto kümmern kann,dann kann man auch vergessen dass man aufm letzten tropfen ist....
danke an alle die mir tippgegeben haben und BITTE!!!!! keine doofen kommentare deswegen jetzt,die bekomme ich grad von meiner partnerin zu hören schon....
Blitzgruß
|
|
18
01.08.2012 18:22 |
|
|
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.822.789
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
oh oh leerer tank das natürlich lecht zubeheben
und tanken muss ja jeder mal ggg
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
19
01.08.2012 20:15 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.764.654 | Besucher heute: 9346 | Besucher gestern: 11.290 |
|
|
|