|
20NET_GT
Routinier
 

![Steinfurt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ST | ![Steinfurt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | HU | 2 | 6 | 2 |
Zuletzt online: 26.02.2020 |
Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.303.433
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
das funzt bei teillast, bei vollast ist die lambdaregelung deaktiviert
von e85 war ja nicht die rede
ansonsten wer sein geld loswerden will, hab hochleistungs spezial C20NE einspritzventile in original optik
__________________ Edelstahlverarbeitung + Flanche aller art = werk2motoring@web.de
[IMG]http://img20.imageshack.us/img20/976/45325670.jpg[/IMG]
|
|
20
09.03.2012 10:57 |
|
|
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.121.940
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
ja ok das stimmt obenrum ist die lambda aus das hab ich nicht bedacht, aber ich denke da wird der sprit schon verarbeitet werden können! aber mehr leistun g wirds wohl kaum bringen, das geld kann man sparen!
|
|
21
09.03.2012 11:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.673.234
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Es kommt einfach drauf an wie das Vollastkennfeld des Motors aussieht. Und da eigentlich alle serienmäßigen Saugmotoren eher Human obenraus abgestimmt sind, bringt das schon ein bissel was an Leistung wenn die Düse etwas größer gewählt wird.
Aber eine LET Düse in nen originalen XE zu stecken bringt garantiert nichts! Die ist um einiges zu groß.
Wer es genau machen will kann sich seinen NE schnappen, da beige 2.5er XE Düsen rein stecken, nen einstellbaren Benzindruckregler dazwischenbauen und den Motor mittels Breitbandlambda bei Volllast auf ein Lambda von 0,85 abstimmen. Im Teillastbereich regelt die Lambdasonde und bei Volllast bekommt der Motor die optimale Spritmenge für die maximale Leistung.
Und die originale Pumpe macht sich aus 3,5 bar Benzindruck gar nichts. Das muß sie ja schließlich beim Turbo auch aushalten und da sogar noch mehr Durchsatz bringen...
|
|
22
09.03.2012 12:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
20NET_GT
Routinier
 

![Steinfurt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ST | ![Steinfurt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | HU | 2 | 6 | 2 |
Zuletzt online: 26.02.2020 |
Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.303.433
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
beim turbo macht die pumpe nicht selten 5-5,5 bar
bin mir jetzt nicht sicher aber ich meine 0,85 ist beim sauger schon gut fett
und mit dem einstellbaren bdr kannst auch die serien ne ventile fahren
__________________ Edelstahlverarbeitung + Flanche aller art = werk2motoring@web.de
[IMG]http://img20.imageshack.us/img20/976/45325670.jpg[/IMG]
|
|
23
10.03.2012 00:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.673.234
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Die maximale Leistung hat der Motor bei Lambda 0,85-0,86, egal ob jetzt Saug oder Turbomotor. Beim Turbo wird das mehr an Kraftstoff eh nur zum kühlen verbraten.
Also 5,5 bar für die originale Pumpe is dann doch schon grenzwertig. Wird bei manchen Phasen zwar erreicht, aber toll is das nicht. Aber bei so nem Saugmotor braucht man so nen Druck eh nicht.
Normal kannst da freilich die kleine NE Ventile drin lassen, aber wer Angst um die Pumpe hat, macht halt eine Nummer größer rein und geht mit dem Druck zurück ;-)
Oder man entscheidet sich gleich für die 4 Strahldüsen.
Aber einfach ne Nummer größe rein und freuen is halt nich...
|
|
24
10.03.2012 09:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.813.059
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
naja auch bei e85 muss die motronic angepasst werden! denn sie kann die mindesten 20% mehr sprit die sie einsprizen muss auch nicht so einregeln selbst mit sehr grossen düsen!
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
25
10.03.2012 10:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.673.234
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Klar kannst das mit größeren Düsen fahren. Ich hab in meinem Astra mit C20XE lediglich die Düsen vom Z20LET eingebaut und fahre mit Breitbandlambda sowie einstellbarem Benzindruckregler. Das geht spitze. Nur das Startverhalten unter 10 °C is bescheiden.
Man müßte zwar eigentlich die Motronic zwecks dem Zündkennfeld ändern und könnte den Motor etwas höher verdichten, aber dann ist man halt komplett von E85 abhängig. Und es sind auch leider 30 % mehr Einspritzmenge anstatt 20 %...
|
|
26
10.03.2012 10:11 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.684.147 | Besucher heute: 478 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|