|
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.052.147
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Was geht denn der C20NE bei euch? |
 |
Hallo Leutz.
Mich würde mal interessieren, wieviel der C20NE (derjenige der den auch hat) bei euch maximal rennt.
Mir kommt nämlich mein Motor etwas spanisch vor. In letzter Zeit, rennt Wagen locker 200 (echte, lt. Tacho sind's 210). Ich komme auch des öfteren in Drehzahlbereiche im Fünften, wo der Wagen lt. Rechner (Tacho ist am Anschlag) 220 läuft.
Es ist das F16WR3.72 (aus dem 1,8er) drin. Ich tanke zur Zeit nur SuPlu. Das war's auch schon.
Ich weiß bloß, dass der Motor einen Lagerschaden hat (allerdings nun schon seit 50Tkm). Der Motor will und will nicht kaputt gehen (Dann kann ich endlich den Motor tunen, bzw. den C20XE reinhängen, was weiß ich jetzt noch nicht).
Ist das normal? Ich kann mit dem normalen Kadett GSi locker mithalten, zum 16V fehlt dann irgendwann die Kraft (jenseits der 200).
Gruß
Hardy
|
|
0
13.12.2002 20:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Hört sich doch klasse an!!!
Wie kannst du einem GSI standhalten in der Beschleunigung? Der kleine Kadett hat doch einen nicht unbedeutenden Gewichtsvorteil und darüber hinaus auch noch die bessere Aerodynamik.
Würde mich freuen wenn meiner so rennen würde. Ich glaube wir hatten das Thema schon mal (versteckt) im einem anderen Thread.
Habe auch den C20NE mit F16WR 3.72 Getriebe. ABER (wohl nicht unwichtig!): Habe kein anderes Fahrwerk drinne (mit anderen Worten: Serie).
Vmax erreiche ich mit viel Anlauf im 4. Gang. Schalte ich dann in den 5. Gang wird die Geschw. gerade noch gehalten. Das ist dann laut Tacho knapp 200. Wie viel das wirklich ist, kann ich nicht genau sagen. Habe aber meinen Tacho mal grob justiert. Bei 120 angezeigten km/h läuft der Wagen echte 119 km/h.
Zwischen Weihnachten und Neujehr werde ich meinem Asci aber das Irmscher 25mm Fahrwerk verpassen, dann bekommt er endlich eine anschauliche Höhe, die auch noch für Off-Road tauglich ist.
Noch ein paar Facts:
- Stufenheck.
- Tanke Super (95 Oktan).
- 195er Winterreifen (bis 190km/h original).
- Motor hat schon weit über 250Tkm runter (k.A. ob das was zu bedeuten hat, läuft aber noch 1A!).
- Wenn ich fahre, habe ich meißtens Gegenwind (ist halt so im Norden).
Tja, das wars...
Gruß
Marcel
|
|
1
13.12.2002 23:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Sepp unregistriert
 |
|
Hallo!
Also mein C20NE läuft lt. Tacho leicht über 210km/h.
Wieviel dieser "lügt" weiß ich leider nicht.
Hab auch das F16 drin, aber keine Ahnung welches genau. ( Serie, ist ein ´87 GT )
War dieses Jahr oft auf Autobahn unterwegs (Treffen) und ein Kumpel mit Kadett GSi 16V sagt mir mal,
er hatte des öfteren Probleme mir nach zu kommen.
Bei höherem Tempo hatte ich zwar keine Chance, aber beim Beschleunigen in den ersten 3 Gängen hatte er doch schon große Mühe.
Ich denke bei viiiiiiiiiel Anlauf sollte er eigentlich
mit dem 5. schon in den Begrenzer laufen!
Und meine Daten sind doch auch nicht so Extrem:
- tanke auch nur Super
- ca. 75mm tiefer
- mit 215er Reifen!!
- mit Fächer und Air-Kit
@ Hardy: Wie schnell lief den deiner vorher? Langsamer?
MfG,
Sepp
|
|
2
14.12.2002 20:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Helldriver unregistriert
 |
|
Hallo Hardy
Ich sage es nur ungerne, aber viele Leute behaupten wenn der Motor auf einmal anfängt zu rennen wie ein Schwein dass er solangsam aber sicher den Geist aufgibt!
Mein vorherriger Asci fur laut Tacho mit LCD 198 km/h!
War 50 tiefer, bekam Super und dass war es eigentlich schon. Es war ein 2 Liter GT/ Sport mit G-Kat.
Gruß Kai
|
|
3
15.12.2002 03:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Martin_Fry unregistriert
 |
|
also ......... |
 |
was geht denn hier ab ?
kein serien ascona c hält bei einem 16v xe mit.
man der ist mit 220 km/h angegeben (asci 187km/h / 2l kat) und beschl. mit 8,5 glaube ich (asci, 10 sek. )Hallo!?
Also mein C20NE läuft lt. Tacho leicht über 210km/h.
Wieviel dieser "lügt" weiß ich leider nicht.
Hab auch das F16 drin, aber keine Ahnung welches genau. ( Serie, ist ein ´87 GT )
War dieses Jahr oft auf Autobahn unterwegs (Treffen) und ein Kumpel mit Kadett GSi 16V sagt mir mal,
er hatte des öfteren Probleme mir nach zu kommen.
Bei höherem Tempo hatte ich zwar keine Chance, aber beim Beschleunigen in den ersten 3 Gängen hatte er doch schon große Mühe.
Ich denke bei viiiiiiiiiel Anlauf sollte er eigentlich
mit dem 5. schon in den Begrenzer laufen!
Und meine Daten sind doch auch nicht so Extrem:
- tanke auch nur Super
- ca. 75mm tiefer
- mit 215er Reifen!!
- mit Fächer und Air-Kit
MfG,
Sepp
also was du an ps mit deinem ram air (ich gehe mal davon aus das du das meinst und nicht einen k&n filter)+ fächer gutmachst, haust du mit deinen 215ner reifen wieder raus.
wenn dein kolege mit seinem 16v mühe hat dir zu folgen,
dann sollte er mal seine kompression überprüfen !!!
ps. ich hoffe ja mal das wenn ihr das super benzin tankt, ihr auch den stecker auf 95 gestellt habt.
nur das nicht der falsche eindruck ensteht, das bringt keine 10 ps.
|
|
4
15.12.2002 10:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.052.147
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
@Martin_fry
Hat jemand behauptet, dass der Asci mit 'nem 16V immer mithält?
Das der Ascona in den unteren Geschwindigkeitsregionen mit einem Kadett16V relativ gut mithalten kann, liegt ja wohl an der Fahrzeugmasse. Der Ascona wiegt ja ungefähr das Gleiche. Erst ab Tempo 130 kommt der Luftwiderstand stärker zum tragen.
Ich hatte mal kurzfristig das kurze F16 (CR) aus 'nem Kaddi drin und war überrascht, wie der Ascona "abging" (rein Beschleunigungstechnisch). Das Getriebe war mir dann allerdings zu kurz.
Am Besten man vergleicht mal den Ascona mit seinem direkten Nachfolger. In der Beschleunigung lässt man mit 'nem 2.0er Ascona den 2.0er Vectra locker stehen (ca. 150kg Kampfgewicht weniger), erst bei hohen Geschwindigkeiten gewinnt der Vectra Oberwasser.
Die eingetragenen 187 km/h (C20NE) erreicht man mit Mühe und Not mit Serienfahrwerk und Seriengetriebe (F16WR3.55). Mit dem kurzen Getriebe (F16CR3.55) erreicht man dann schon relativ problemlos die 200er Marke (echte 200!).
Meine bisherigen Erfahrungswerte sind folgende:
Mit meinem ersten C-Ascona (1.8E, kein GTE) habe ich immer der 200er Marke überschritten (189 war die eingetragene Höchstgeschwindigkeit). Der Wagen war richtig tief und hatte das Rundum-Paket von Lexmaul.
Mein jetztiger Ascona (C20NE) erreichte mit dem Originalem Fahrwerk und -getriebe (F16WR3.55) gerade so die 190 (echte). Mit Tieferlegung (Getriebe gleich) und Reifen in der Größe 195/50R15 kam er dann auf echte 195-200km/h (manchmal auch bis 205).
Nach dem Wechsel auf Reifen der Größe 215/40R16 hat der Wagen eigentlich nie mehr die 200er Marke erreicht.
Dann hatte sich das Getriebe verabschiedet. Also das F16CR rein. Mit den 215er Reifen erreichte der Wagen erstmals wieder die 200er Marke, allerdings fand ich die Drehzahl im Fünften nicht mehr so toll, da ich ja auch vor hatte, längere Strecken mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Also das Getriebe wieder raus.
Mit dem jetzigen F16WR 3.72 erreicht der Wagen ohne Mühe die 190. Wenn ich schnell die 200er Marke erreichen will, muss ich den Vierten Gang fast ausfahren. Dann sind weit mehr als 200 drin, vereinzelt auch 210-220 (bei ca. 5500U/min im Fünften).
@migselv
bist du dir ganz sicher das F16WR3.72 drinne zu haben? Bei diesem Getriebe erreicht man im Fünften die v-max. Beim "normalem" F16WR3.55 hält man im Fünften gerade so die Geschwindigkeit. Welche Drehzahl hat dein Asci im Bereich 170-180 im Fünften? So um die 3500-4000 oder 4000-4500 U/min.?
@helldriver
Den Spruch kenn ich auch. Der traf bei meinem allerersten Ascona-B (1.9N mit 75 PS) auch zu. Der lief eigentlich nur 160 Spitze. Als der dann aber anfing die 180 locker zu fahren, habe ich mich erst gefreut. Allerdings wollte dann wenig später ein Pleuel die Außenwelt "besuchen".
@Sepp
Ich hatte mal in der Zwischenzeit den Ascona wieder "höhergelegt" und war erschrocken, dass das doch ca. 10km/h Spitze gekostet hat (Reifen 195/50R15 mit getriebe F16WR3.55).
@all
Vielleicht habe ich auch einen Motor erwischt, der weit mehr als die angegebenen 116PS hat.
Werde irgendwann mal auf 'n Prüfstand fahren. Es ist außerdem bekannt, dass die 1.8er und 2.0er OHC sehr stark nach oben streuen können. 'N Kumpel hatte bei 'nem Serienbelassenen 2.0er Vectra-A 129 Prüfstand-PS.
Es ist mir auch bewusst, dass die Tachos Schätzeisen sind. Mit 'nem v-max-Rechner kann man aber relativ sicher bestimmen, was man tatsächlich fährt (wenn man weiß, was der Drehzahlmesser tatsächlich anzeigt).
Man kann sich auch 'nen Fahrradcomputer einbauen, dann hat man seine tatsächliche Geschwindigkeit. Das der v-max-Rechner stimmt, habe ich an so'nen Geschwindigkeitswarnern überprüft: Es hat eigentlich fast immer auf 1-2km/h genau gestimmt, diese Geschwindigkeitsmesser berücksichtigen allerdings, soweit ich weiß, auch die erlaubte Toleranz. Und wegen 2-4km/h werde ich mich auch nicht streiten...
Die Tachos bei den älteren Autos haben am Ende nicht so 'ne starke Abweichung wie die Aktuellen. Dafür zeigen die aktuellen Fahrzeuge Geschwindigkeiten bis ca. 80 viel genauer an. Mein Tacho geht z.B. bei 50 km/h ca. 5km/h vor, bei (echten) 200 zeigt der Tacho ca. 212-215 an, usw.
Gruß
Hardy
|
|
5
16.12.2002 09:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.775.844
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
naja das ist ein Thema wo bis jetzt jeder sich zu tode gestreitet hat . Angefangen von leuten die meinten ihr 1.4er oder 1.6er liefe echte 200 bis zu denen die meinen ihr C20NE kann jeden 16v Versägen.....
Meistens sind es nur ungenaue einschätzungen der Leute auf der Autobahn z.b nen BMW sehen und versägen und dann meinen der BMW fahrer hat alles gegeben woher weiß man das ????? solche aussagen sind direkt fürdie Tonne...
Naja das die Tachos nicht 100% gehen sollte jedem klar sein aber an die 200 sollten mit 115ps egal ob 1.8er oder 2.0er drin sein. Eventuel je nach Tieferlegung reifen und Getriebe mehr oder Weniger.
Das man einen 16v relativ Leicht versägen kann beim beschleunigen sollte jedem bekannt sein . Da der 16v untenrum leider nicht so gut geht . Wenn er auf drehzahl ist dann kommt kein Ascona Motor mehr hinterher.
Ne interesant sache habe ich auch in einem Buch (Chronik des Automobils) gefunden . Wo man ganz gut sehen kann wie reifen/getriebe übersetzungen auswirkungen haben kann und auch die schwäche beim 16v von null zu beschleunigen . Da war der Kadett GSI 1.8er mit 115ps und 3.94 getriebe gerademal 2sekunden langsamer von 0-100 als der 16v. Wobei der 16v eben seine 230 lief und der 1.8er ~190 .....
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
6
16.12.2002 14:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
@hlmd:
Ja, ich bin mir ziemlich sicher, daß ich das F16WR 3.72 drinne habe. Ist eigentlich das einzige was in Frage kommt. Das Getriebe kommt von einem 1.6S (GLS). Bei 180km/h hat der Motor eine Drehzahl von etwa 4500 upm im 5. Gang.
Ich habe auch mal ein bisserl mit dem Vmax-Rechner rumgespielt zu dem ich hier irgendwo ein Link gesetzt habe. Daraus ging auch recht klar dieses Getriebe hervor.
Zum Thema Vectra verheizen: Kann ich bestätigen! Geht ganz gut mit meiner Konfiguration. Ich hatte sogar noch einen Beifahrer dabei (der Vectra nicht). Der Vectra war übrigens auch ein 2.0i. Ach ja, und alles gegeben hat er auch, da er ja mich herrausgefordert hat.
@All:
Mal ne Frage zur Tachoabweichung:
Ist die Abweichung eigentlich linear? Also, bei 50 geht der Tacho 5 km/h vor ebenso wie bei 180.
Oder ist die Abweichung Prozentual? Quasi bei 10% Abweichung geht der Tacho bei 50, 5km/h vor und bei bei 180, 18km/h vor.
Ich hatte ja schon erwähnt, daß ich meinen Tacho auf 120km/h eingestellt habe (bei einer wirklichen Geschw. von 120km/h). Im Stadtverkehr geht der Tacho jetzt obergenau. Ich wundere mich ab und zu warum viele Autos älteren Modells im Stadtverkehr meißt nur 45km/h fahren (wohl weil die laut Tacho 50 fahren, da aber noch die Abweichung dabei ist).
Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich meine mein Asci läuft so langsam. Ganz einfach weil mein Tacho etwas weniger lügt...
Gruß
Marcel
|
|
7
16.12.2002 15:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.052.147
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
@migselv
Die Tachoabweichung sollte linear steigen
Wie groß die Abweichung sein darf, hängt allerdings vom Zulassungsdatum ab.
Ich glaube bis 91 waren 10% nach oben und 5% nach unten zulässig. Heute dürfen Autos nach oben 15% und nach unten 3% abweichen. (Schlagt mich jetzt nicht mit den Zahlen)
Die genaueste Methode ist entweder ein Fahrradtacho (muss natürlich genau eingestellt sein) bzw. eine amtliche Eichung des Tachos.
Du kannst ja mal versuchen paar mal hintereinander Optimax zu tanken. Abgesehen von der subjektiven "Mehrleistung", wird der Motor sozusagen von innen gereinigt. Das bringt mehr, als irgendwelche Zusätze. Ich war anfangs auch skeptisch, allerdings merke ich jetzt schon'nen Unterschied ob ich Super oder SuPlu fahre.
Die Wirkung dürfte allerdings von Motor zu Motor unterschiedlich ausfallen. Ich fahre eigentlich nur noch SuPlu, erst wenn er dann anfängt zu klingeln, tanke ich zwischendurch Super.
@ascifan
Ich muss dir zustimmen, dass das Thema ziemlich kontrovers diskutiert wird.
Dass man manche BMWs abhängen kann, liegt an deren Masse und daran, dass die teilweise extrem kurze Getriebe drin haben, allerdings hat man dann beim Beschleunigen no Chance.
Mann müsste, um einen Vergleich zu wagen, von Fahrzeuggeneration zu Generation so ungefähr 20PS zuaddieren, um die Fahrzeuge untereinander zu vergleichen. Die Autos werden ja immer schwerer und die ganzen Helferlein kosten ja auch Leistung (Klima).
Was auch noch hinzukommt, ist die Streuung der Leistung bei den alten OHCs. Der C20NE hatte eigentlich immer die 85kW, häufig schon vom Werk (inoffizielle) 90kW. Die heutigen Ecotec liegen schon am oberen Rand der möglichen Leistung, darum ist es bei den alten OHC bzw. DOHC möglich weit mehr Leistung rauszuholen.
Mit klassischem Tuning sind beim C20NE so 180PS und beim C20XE so um die 200PS möglich, ohne das die Haltbarkeit groß leidet. Erst bei höheren Leistungen leidet die Laufleistung erheblich.
Versucht das mal bei den Ecotecs...
Mich interessiert eigentlich nur, was euer C20NE geht. Darum dieser Thread. Mich wundert es nur ein wenig, dass mein alter Asci mit dem 18E doch die ganze Zeit besser ging, als mein jetziger C20NE. Ich erreiche erst mit SuPlu vergleichbare Werte.
Gruß
Hardy
|
|
8
16.12.2002 16:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.775.844
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
der grund ist das der C20NE einfach braver gemacht wurde und einen Kat hat .
Beide haben die selbe Leistung nur eben 200ccm weniger Hubraum. Habe von einigen gehört das ein 1.8E besser geht als ein C20NE.
Der alte 1.8E ist eben spritziger und sportlicher eben noch ein "raubein" nicht wie der C20NE brav und Sparsam.
Vergleichen kann man das gut mit dem C20XE und den heutigen ecoTec 16v´s. Der xe war wild und Sportlich und der ecotec.. Laufruig und leise......
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
9
16.12.2002 19:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Es wundert mich aber trotzdem, daß der 18E besser geht als der C20NE. Der 1.8er (ohne Kat) hat immerhin nur 150Nm maximales Drehmoment (und das erst bei 480 upm), wohingegen der C20NE schon 170Nm aufweisen kann (und das schon bei 3000 upm).
Die maximale Leistung von 85KW/115PS wird beim 18E bei 5800 upm erreicht, beim C20NE aber schon bei 5400 upm.
Also ich würde mal meinen, daß die Beschleunigung mit dem C20NE besser sein müßte (merklich), wohingegen ewt die Vmax beim 18E besser sein könnte (da die Maxleistung bei einer höheren Drehzahl erreicht wird). Dieses setzt natürlich einen direkten Vergleich zwei identlischer Asconas (insbesondere gleiches Getriebe) mit den beiden Motoren vorraus.
Soviel zur Theorie.
Gruß
Marcel
PS: Ich kann mal mal bei Gelegenheit Optimax austesten...
|
|
10
16.12.2002 19:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.775.844
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
hmm könnte mir nur vorstellen das die Achsübersetzung dem 1.8E den Vorteil verschaft . Da er durch die kurze übersetzung schneller Hochdrehen kann .
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
11
16.12.2002 21:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.404.671
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
hi
hab da nochmal ne frage zum thema tachoungenauigkeit
Wie kann es sein das ich mit meinem Asci laut tacho 200km/h fahren kann obwohl ich bloß einen 1.6er hab der mit 160 eingetragen ist, das wär ja denn eine abweichung von ca 20% (hab leider "noch" keinen dzm drin sonst hätt ich auch noch die drehzahl bei 200 dazugeschrieben, aber die Karre hört sich extrem gefährlich an und macht mir auch angst damit so schnell zu fahren. Auf der Autobahn hab ich nen bmw 316i überholt mit "laut Tacho" 200 und der hat mir dann nen Vogel gezeigt
)
Gruß Lars
|
|
12
16.12.2002 23:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Leider ist es wohl so mit der Ungenauigkeit. Böse Stimmen sagen des öfteren: "Sobald ein Opel Tacho sich bewegt lügt er!" Diese Aussage gillt speziell für hohe Geschwindigkeiten.
Ich entsinne mich, daß ich mit meinem Ex-16S auch locker Tacho 190 gefahren bin. Der 16N, der vorher in dem Auto saß, lief nur bis 160 laut Tacho. Das ging ein paar Monate gut, dann lief die Karre nur noch 170 laut Tacho (war aber ansonsten alles ok).
Ist ja auch denkbar, daß dein Asci in Wirklichkeit etwas schneller läuft, als angegeben. Dann wäre die Abweichung gleich nicht mehr so groß.
Wie schon früher in diesem Thread bemerkt, streuen die Motoren nach oben hin, was die Leistung angeht.
PS: Der BMW-Fahrer war bestimmt nur neidisch.
|
|
13
16.12.2002 23:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.052.147
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Moin.
@LarsWegaS
Ich weiß zwar nicht, wieviel der 1.6er Ascona rennen kann, ich weiß aber dass der 1.6er Vectra echte 180 schaffen kann. Der hat zwar einen besseren cw-Wert ist dafür aber schwerer.
Hat dein 1.6er vielleicht ein kurzes Getrieb drinne? Dann sind die 180 auch möglich.
Wie gesagt, die Opel-Maschine haben damals ziemlich stark gestreut. Weiterhin konnte man immer schneller als in den Papieren stand, fahren. Hat man heutzutage nicht mehr, bzw. ganz selten.
@migselv
Ich glaube der 18E war einfach drehfreudiger und der Jetronic waren viele Messwerte einfach egal. Es gab ja nur diesen Temp-Sensor und diesen Zusatzluftschieber.
Man konnte zudem die Zündung (Zeitpunkt) ja noch einstellen.
Ich habe ja jetzt den ungefähren Vergleich.
Mein alter 18E ging definitiv besser (und wäre mir nicht jemand bei Glätte hinten drauf gerutscht, hätte ich den immer noch).
Gruß
Hardy
|
|
14
17.12.2002 09:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.404.671
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
@hlmd
woher weiss ich denn was ich fürn Getriebe drin hab??
das was ich weiss ist das ich ein f16 drin hab und der 5gang soll angeblich ein schongang sein was ich aber nicht so empfinde bis 120 kommt im 5ten nichts und dann geht er nochmal ein bischen bis so 160 dann is schneckentempo aufm tacho angesagt
Gruß Lars
|
|
15
17.12.2002 16:36 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
|
16
17.12.2002 17:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.537.992
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
geschwindigkeit....... |
 |
hallo, mein originaler ascona 2,0i mit GT getriebe ist damals nach LCD vom kadett 200 (nach analog 220)gelaufen, mit etlichen tuning-maßnahmen (ca. 140PS) dann immer 212 und manchmal 220 (LCD).... inzwischen hab´ ich ja meinen 2,2236..liter mit 45er weber +F16 mit F20 innenleben und der zieht bis 230 (LCD) wie eine kampf-sau... egal, ob rückenwind oder nicht.... ein 16v hat nur eine chance bei top-speed (liegt wohl an der aerodynamic)
Dateianhang: |
gt1.jpg (74,06 KB, 157 mal heruntergeladen) |
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
17
21.12.2002 20:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Sieht ja brutalst möglich aus! Wie viel verbrauchst du damit so im Schnitt?
Gruß
Marcel
|
|
18
21.12.2002 21:05 |
|
|
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.537.992
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
verbrauch |
 |
servus !!
mein verbrauch /100km liegt immer so zwischen 12 und 14 litern ....ich glaub´ ich könnt´ sogar mit 10 litern auskommen, aber der motor gurgelt so schön, daß ab und an vollgas einfach sein muß *g*
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
19
22.12.2002 04:09 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.767.881 | Besucher heute: 12573 | Besucher gestern: 11.290 |
|
|
|