|
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.172.875
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
 Außerdem beherzige ich den Ratschlag, auf ein Bremssattelsystem ohne Schiebehülsen umzurüsten |
Gute Idee, das macht das Leben leichter
Falls du 14" fährst: Nimm gleich die Kadett GSI/Vectra A 2.0/Calibra/Astra GSI Anlage. Die ist von der Bremsleistung her recht amtlich (man will sich ja auch verbessern
) und man muss eigentlich nur das Staubschutzblech/Ankerblech oder wie auch immer das Teil genannt wird etwas zurechtbiegen. Den Tüv hat die Bremse bei mir bis Heute nicht interessiert (Den Umbau habe ich vor gut 6-7 Jahren gemacht).
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
20
18.09.2011 02:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.882.498
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Hatte ich vor Jahren beim EX Ascona auch umgerüstet.
Vorher beim Tüv gefragt.
Antwort war, brauchen wir Freigabe von Opel blablabla.
Habe ich dann umgebaut und dieKlappe gehalten bei der nächsten HU.
Die dann auf den Bremsenprüfstand, Werte i.O.
Keinerlei Gespräche mehr von nicht erlaubt oder so.
Wahrscheinlich nicht mal gemerkt.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
21
18.09.2011 09:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Jochen !
Eroberer
  

Zuletzt online: 19.04.2025 |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 285.387
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
Moin Freundfenris !
Bei all der Poliererei solltest Du vor dem Einbau der Hülsen
selbige großzügig mit ATE-Bremszylinderpaste salben.
Da kostet so eine kleine Tube um die 10 Euronen und
man kann sie auch auf den zuvor gereinigten
Bremskolben auftragen.
Diesen vorher schön weit rauspumpen, penibel säubern
und die Gleitfläche salben.
Hat bei meinem prima geholfen, auch ohne Neuteile.
Kupferpaste o.Ä. hat in der Nähe von Gummiteilen
nichts zu suchen, diese quellen dadurch mit der Zeit auf
und können ihren Zweck nicht mehr richtig erfüllen.
Eine anschließende Neubefüllung des Hydraulikkreislaufes
mit neuer Bremsflüssigkeit DOT 5.1 (NICHT DOT 5) bringt
einen deutlich besseren Druckpunkt.
Die Dichtungen des Bremssystems werden von DOT 5.1
nicht angegriffen.
Gruss, Jochen !
|
|
22
18.09.2011 10:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.039.273
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
|
23
25.09.2011 12:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
ASCIonTour
Eroberer
  

Zuletzt online: 08.11.2013 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 351.871
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
hi,
bin seit einigen monaten auch von den delcos weg...habe mich dann für die scheiben und sättel vom tigra 1992-2000 entschieden. das schöne ist, es gab nur ein tigra und keine motor oder baujahr unterschiede bei den bremsen
scheibe 256x20 belüftet und ate faustsattel...passte alles ohne probleme
allerdings gehen damit auch keine 13 zoll räder mehr.
KBA für den tigra: 0039 934 ist der mit 78 KW
die sättel haben mich 30 euronen gekostet und hatten 112000 runter
scheiben kamen natürlich neu 40 euro für beide
also ich kann es echt jedem empfehlen sich von diesen delco sätteln zu trennen, alleine schon der belagwechsel mit den blöden hülsen
warum es sich schwer machen wenns auch einfach geht
gruß und bis denne
daniel
|
|
24
27.09.2011 10:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
13S
Foren As
   
![Siegen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SI | ![Siegen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FF | 1 | 9 | 8 | 2 |
Zuletzt online: 19.04.2025 |

Level: 33 
Erfahrungspunkte: 475.828
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
Systemfehler |
 |
Also ich kenne das Problem, das freundfenris gerade hat. Und ich habe, wie hier schon beschrieben, alles poliert, gefettet und korrekt zusammengebaut. - Doch immer wieder sind diese Hülse störrisch geworden, haben also geklemmt.
Kann es nicht auch mit dem Hauptbremszylinder zu tun haben, dass der eben nicht richtig funktioniert?
|
|
25
03.10.2011 23:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.837.497
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
hast du die Schutzkappe mit Hammer draufgeschlagen? Wenn die nämlich verbiegen, können die Schiebehülsen nicht ganz zurück gehen.
LG
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
26
06.10.2011 21:15 |
|
|
13S
Foren As
   
![Siegen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SI | ![Siegen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FF | 1 | 9 | 8 | 2 |
Zuletzt online: 19.04.2025 |

Level: 33 
Erfahrungspunkte: 475.828
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
Umrüstung |
 |
Netterweise hat 242 auf der Ascona-Info-Seite viel zur Bremsenlehre beigetragen. - Dennoch versuche ich das Schiebehülsenproblem in den Griff zu bekommen, damit mein Ascona original bleibt.
Blech bleibt Blech...
|
|
27
09.10.2011 01:36 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.692.783 | Besucher heute: 3183 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|