Es gibt von Lexmaul eine 284er Nockenwelle die soll 10KW bringen, diese ist nicht mit der Ram kompatibel.
Dann gibt es eine 276er Nockenwelle die 6KW bringen soll und mit der Ram zusammen verbaubar ist die ebenfalls noch einmal 5KW leistungssteigernd sein soll.
Also lediglich ein Unterschied von einem KW, von der reinen Leistungssteigerung sicher nicht merkbar ...
ODER?
Wo läge der Unterschied im Fahren zwischen der 284er Nocke und der Kombi RAM/276er Nocke?
Mein Problem ist, ich habe eine 284er Nocke und eine RAM liegen, beides zusammen geht ja nicht, was also ist günstiger wenn mir ein besserer Durchzug von unten lieber ist?
Freue mich auf euren fachlichen Rat :-), Gruß Stefan
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von M.u.S.a.Bo am 21.06.2006 21:01.
Das RAM System arbeitet mit dem Prinzip der Stoßaufladung!Ähnlich eines Turbos nur halt viel weniger Druck!Wenn die Nocke einen zu hohen Grad hat,hebt sich diese Aufladung wieder auf durch Ventilöffnungszeiten und Hub!
Hallo Wikinger, soweit schon klar,
aber wo liegen die Unterschiede im Fahrverhalten ob ich eine 284er Nocke habe oder eine Ram mit einer 276er?
Was ist spritziger, was macht mehr Drehmoment?
In Verbindung mit der Ram eher die von Lexmaul vorgegebene!
Wenn dein Kopf stark bearbeitet ist kannst das eh knicken!
Hatte sie drauf und direkt wieder entsorgt!
Drehzahlaufbau dauerte ewig....