moinsen
mein C20NE macht mir ein wneig sorgen... und zwar hab ich den ja komplett überholt (kolbenringe, lagerschalen hydros usw) und na ja nun zu meinen proplem er läuft zwar aber das nicht wircklich gut. d.h entweder die hydros machen noch geräusche oder ist es normal das die einspritzventile laut sind? der motor stand nach seiner überarbeitung knapp 2 wochen komplett trocken also keine flüssigkeiten drin. kann es sein das die hydros noch ein bischen zeit brauchen bis sie ruhig werden?
mfg
__________________ Wir sind die Jungs von der Opel Gang!
Einmal Ascona.... war schön ! aber man muss mal an was neues gehen
Projekt "schau mal was da kommt" ist gestartet
also ich bin jetzt schon 2 std gefahren und ich höre sie immernoch .... oder das sind wircklich die einspritzventile die so laut sind ....
__________________ Wir sind die Jungs von der Opel Gang!
Einmal Ascona.... war schön ! aber man muss mal an was neues gehen
Projekt "schau mal was da kommt" ist gestartet
was ich dazu sagen muss, ist ich hab 10w40 draufgekippt. sollte ich vll mal 15w40 probieren??
__________________ Wir sind die Jungs von der Opel Gang!
Einmal Ascona.... war schön ! aber man muss mal an was neues gehen
Projekt "schau mal was da kommt" ist gestartet
Die Einspritzventile tickern ja wohl ne Runde lauter, haste nicht ein Auto zum vergleich der Lautstärke? Lanfica z.B.?? Oder war da was größeres drin??
Wenn er dir bald imer noch zu laut sein sollte mach ihm mal nen Ölwechsel mit ner stufe dünnerem Öl! z.B. 5W40!
Mfg Ötti
__________________ Der passendste Spruch wenn man Ascona fährt.:
also lafincas asci is leiser.... aber wieso dünneres öl? ich hab jetzt 10w40 druff 5w40 is doch ne ecke dünner meinste nicht eher dickeres öl aller 15w40?
mfg
__________________ Wir sind die Jungs von der Opel Gang!
Einmal Ascona.... war schön ! aber man muss mal an was neues gehen
Projekt "schau mal was da kommt" ist gestartet
Seit ich im Ascona das vollsynthetische Liqui Moly aus dem violetten Kanister drin habe, ist das Hydroklackern bei kaltem Motor auch weg.
Vorbesitzer fuhr irgendwas von Shell.
Und der Vectra hat nach Reparatur und neuen Hydros ca 20-25 Minuten dieses typische Hydroklackern gehabt.
Danach war Ruhe.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
Die erste Zahl sagt ja aus wie dick es im kalten Zustand ist, da ist das 5er eben dünner und geht schneller in die Hydros das ist richtig.
Nur bei ihm klappert es ja selbst bei heissen Motor da ist es aber egal ob 5W40 oder 10w40 es ist ja gleich dünflüssig.
Hatte mit den neuen Hydros in meinem 18E 10w40 von Opel drin, da hatte ich null Probleme mit tickern, egal ob kalt oder warm.
Er kann es ja versuchen mit den 5er sollte aber nach ~1tkm noch mal ein Filterwechsel machen, da vollsynthetisches Öl eine reinigende Wirkung hat.
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von AsciFan am 14.04.2011 12:31.