|
 |
|
 |
cqp-customizer
Jungspund

Zuletzt online: 12.04.2013 |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 105.935
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
C20NE will nicht mehr..und ich verzweifel.. |
 |
mein Ascona C 2,0 GLS Automatik Bj87 will seit einiger zeit nicht mehr anspringen.
Er hat nen Zündfunken auf jeden Zylinder, Benzin hat er auch, wenn ich den Schlauch an der Düsengalerie abnehme und starte sieht man das auch.
Verteiler dreht, Zahnriemen vor 12.000 neu und in ordnung.
Steuergerät zur Probe getauscht.... wars nicht
Kurbelwellensensor getauscht... wars auch nicht...
Anlasser dreht, Zündspule zur Probe getauscht...wars auch nicht..
MKL leuchtet seit 3 Jahren, Fehlercode Kühlmitteltemperatursensor..
damit lief er die letzten 3 Jahre auch...
nach dem tausch vom Kurbelwellensensor und 2 Minuten Orgeln mit Gas Spielen sprang er an, lief auch, aber Gasgeben erwiederte er nur mit sprotzen und nach 2m Fahrt aus und springt nicht mehr an..
Gruß Marcel
so langsam werd ich kirre...
|
|
0
29.11.2011 20:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.407.383
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Hast du den Kühlmitteltemperatursensor auch mal getauscht und dessen Leitungen durchgemessen?
Ohne Temp-Sensor springt er im kalten Zustand nicht mehr an. Hatte ich auch schon.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
29.11.2011 21:15 |
|
|
cqp-customizer
Jungspund

Zuletzt online: 12.04.2013 |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 105.935
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
Hi, das wäre meine nächste Aufgabe, neuer Sensor ist bestellt (hoffe der ist der richtige: ***Link zum Sensor***
)
wie mess ich die Leitung durch, einfache Spannungsmessung?
wie sollten denn die Sollwerte sein?
Gruß Marcel
|
|
2
29.11.2011 21:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.407.383
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Der Sensor ist der Richtige. Beim Teiledealer um die Ecke ist der auch nicht Teurer. Warum hast du den Fehlercode vom Steuergerät überhaupt ignoriert?
Die 2 Leitungen kann man doch schnell mal durchpiepen....
http://www.ascona-info.de/Download/Techn...romlaufplan.pdf
Seite 2 links.
Klemme 13 am Steuergerät und einmal Masse.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
3
29.11.2011 21:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
cqp-customizer
Jungspund

Zuletzt online: 12.04.2013 |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 105.935
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
weil er bisher eigentlich immer damit lief...naja, im nachhinein natürlich einiges an sprit wohl mehr verbraucht...
mich wundert nur das er bisher eigentlich immer ansprang..nur nun nicht mehr..
laut ausblinken ist es ja der Fehlercode 15 und wird dann mit dem Sensor/Leitung zu tun haben?
|
|
4
29.11.2011 21:57 |
|
|
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.104.127
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Vielleicht die Spritleitungen, warum auch immer..., vertauscht an der Einspritzleiste?
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
5
29.11.2011 22:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
cqp-customizer
Jungspund

Zuletzt online: 12.04.2013 |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 105.935
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
ne, da war ich ja nicht wirklich dran (ausser dem einen schlauch um zu gucken ob sprit kommt).
hinten sind neue Schläuche dran, aber daran liegts nicht (lief ja damit).
werd mich nun mal mit dem "Jetzt mach ichs mir selber" ans Auto begeben, und mal so die Fehlerquellen durchgehen...
mir hat einer im OHF geraten doch die Verteilerkappe und Läufer zu tauschen..
nur um zu gucken obs daran liegt probier ich lieber vorher alles andere..oder...
hab gesehen das die Verteilerkappe oben ein paar Haarisse hat, die Kontakte sind optisch ja auch net mehr so pralle, sind flach im Kunstoff, sollten die nicht erhaben sein?
|
|
6
30.11.2011 17:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
der lange
Tripel-As


![Weißenfels -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | WSF | ![Weißenfels -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | U | 128 | |
Zuletzt online: 23.10.2012 |

Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.302.536
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Kaffeesatzlesen meiner seitz: durch den Mehrverbrauch an Kraftstoff ist der Kat zusammengebrochen, folge daraus ist zuhoher Abgasgegendruck und der Motor springt nicht oder wenn nur kurz an um dann sofort wieder abzusterben.
grüße der lange
__________________ http://www.asconac20let.de/
|
|
7
30.11.2011 17:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gteaim
König
   

![Bitburg-Prüm in Bitburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BIT | ![Bitburg-Prüm in Bitburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TA | 8 | 3 |
Zuletzt online: 22.12.2019 |
Herkunft: Pittenbach/Eifel |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.622.175
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
da stimme ich dem langen zu, das könnt durchaus sein. hatte ein kumpel mal beim 2.6er omega a. ist auch nicht mehr angesprungen und er hat sich damit drangehalten den wagen anzuziehen wogegen ich mich gewehrt habe. als wir es dann doch gemacht haben ist der kat geplatzt und die karre lief wieder. der anlasser hatte einfach nicht genug kraft um genug druck aufzubauen und hat deswegen trotz frisch geladener batterie nur sehr langsam gedreht.
__________________ Andreas
Der Ascona. Weit über dem Durchschnitt.
|
|
8
30.11.2011 17:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.812.748
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
naja sorry aber funktioniert der benzindruckregler? der war bei mir fest und da lief er auch nicht musst mal gucken ob auch sprit im rücklauf kommt!
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
9
30.11.2011 17:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.171.614
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Kat kann gut sein, hatte ich auch...allerdings lief er damit. Beim gasgeben ging er nicht wirklich vorwärts, allerdings auch nicht wirklich aus.
Ein ähnliches Problem hatte ich vor kurzem: Zündfunke auf jedem Zylinder. Schön und gut. Motor sprang meist trotzdem nicht an, sporadisch ging es ab und zu mal. Was wars? Das Zündkabel von Spule zum Verteiler war gebrochen. Es ist allerdings trotzdem noch ein Funke übergesprungen, der an der Kerze tatsächlich noch für einen weiteren Funken gereicht hat. Dieser war dann aber im Brennraum zu schwach, um das Gemisch zu zünden. Einfach mal das Zündkabel Ohmsch durchmessen, das sollten max. 20Kohm sein (wenn es denn entstört ist). Wenn es keine Verbindung oder eine um 1MOhm hat, ist es wohl defekt.
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Wolle am 30.11.2011 21:19.
|
|
10
30.11.2011 21:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.525.220
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Ferndiagnosen stellen ist schwer . Hier sind ja schon einige Tipps . Aber bist Du mal auf das einfachste gekommen und hast die Steckverbindungen zu dem Motor und den Fühlern mal überprüft ? Nicht das da irgentwo ein Stecker den Kontakt verloren hat . Oder ein Marder , der zugeschlagen hat .
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
11
30.11.2011 21:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
cqp-customizer
Jungspund

Zuletzt online: 12.04.2013 |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 105.935
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
Fehler gefunden und instandgesetzt.... Kabelbruch am Stecker vom Temperatursensor im Block unter der Lichtmaschine, nun läuft der Motor und die Motor Kontroll leuchte ist aus..
nun hab ich aber das nächste Problem... Probefahrt gemacht, und bemerkt das wenn ich mehr wie 1/4 Gas gebe der Wagen kein Gas an nimmt und anfängt zu ruckeln, aber deftig, mehr Gas geben geht auch nicht, nimmt er nicht an... im Leerlauf das selbe, unabhängig der Motortemperatur.
Luftmengenmesser wäre auszuschließen, ebenso Drosselklappenpoti und Kaltstartventil, die scheinen ok zu sein.
hatte ja letztens um zu gucken ob die Düsen auch einspritzen die Gallerie gelöst, und den kleinen weißen Unterdruckschlauch raus gehabt, sitzt aber alles wieder feste..
Zündkabel hab ich mal gegen neuere getauscht, Funkensprung ist nahezu komplett geschichte, hatte damit immer wieder mal Probleme bei den alten Kabeln..
|
|
12
30.11.2011 21:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.525.220
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Wie alt ist der Spritfilter ?
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
13
30.11.2011 21:59 |
|
|
cqp-customizer
Jungspund

Zuletzt online: 12.04.2013 |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 105.935
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
wie heißt es so schön? nix geht über original Teile
der Kurbelwellensensor von ATP taugt rein garnix, also zurück damit..
hab heute den alten wieder eingebaut...läuft.
|
|
14
11.12.2011 22:10 |
|
|
Krawallhobel
Tripel-As


Zuletzt online: 19.02.2018 |

Level: 36 
Erfahrungspunkte: 879.883
Nächster Level: 1.000.000
|
 |
|
Hallo,
hast du mal nachgesehen ob der Motor irgendwo Fremdluft zieht? Am Ansaugschlauch? Sprüh einfach mal bei laufendem Motor den Ansaugtragt mit Bremsenreiniger ab.
mfg
|
|
15
12.12.2011 18:50 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.682.519 | Besucher heute: 2267 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|