|
semjon
Jungspund


![Wels -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | W | ![Wels -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 91793 | I |
Zuletzt online: 11.08.2013 |

Level: 23 
Erfahrungspunkte: 57.121
Nächster Level: 62.494
|
 |
|
Befestigung Bremssattel lösen |
 |
Ich versuche, das verständlich zu formulieren (bin kein großer Schrauber und nicht so gut im Autolatein). An meinem Ascona c 1,6S ist rechts vorne der äußere Bremsklotz auf null runtergefahren. Nach Demontage der Klötze zeigt sich, dass sich der Sattel nicht mehr verschieben lässt (das liegt dann wohl an den Schiebehülsen, richtig?)
Daher wollte ich den Sattel demontieren, die Befestigungsschrauben sind laut Anleitung unter Schutzkappen, und da liegt mein erstes Problem: die gehen nicht runter. Trotz Rostlöser gelingt mir das nicht. Kann ich da grob draufhauen? Nützt das was? Wie gehe ich da vor?
Die weiteren Probleme löse ich dann der Reihe nach...
|
|
0
15.08.2011 14:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.042.353
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
RE: Befestigung Bremssattel lösen |
 |
Hallo
Die Staubschutzkappen sind aus dünnem Alu und nur über eine kleine Kannte gestülpt .
Wenn man seitlich dagegen haut gehen sie ab , verformen sich dann auch was, was zur folge haben kann das sie nicht mehr zu gebrauchen sind .
Bekommt man aber noch neu .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
1
15.08.2011 14:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
semjon
Jungspund


![Wels -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | W | ![Wels -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 91793 | I |
Zuletzt online: 11.08.2013 |

Level: 23 
Erfahrungspunkte: 57.121
Nächster Level: 62.494
|
 |
|
RE: Befestigung Bremssattel lösen |
 |
danke für die Antwort. So einfach ist das manchmal. Morgen mach ich weiter und melde mich hier wieder, so Schwierigkeiten auftauchen.
|
|
2
15.08.2011 14:36 |
|
|
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.173.858
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Ich hebel die Dinger immer mit nem Türkischen Knarrenkasten ab (Wasserpumpenzange). Danach kann man die meist auch noch weiterbenutzen.
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
3
15.08.2011 16:58 |
|
|
semjon
Jungspund


![Wels -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | W | ![Wels -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 91793 | I |
Zuletzt online: 11.08.2013 |

Level: 23 
Erfahrungspunkte: 57.121
Nächster Level: 62.494
|
 |
|
Danke für die Antworten. Ich hätte jetzt noch eine Frage:
Zum Überholen (Tauschen?) der Schieberhülsen brauche ich welche Ersatzteile und welches Werkzeug? Ich verfüge im Moment wirklich nur über die Billigstdorfer-Minimalausstattung...
|
|
4
15.08.2011 17:29 |
|
|
asconacruiser86
Tripel-As


![Bad Oldesloe -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 1 | 9 | 8 | 8 |
Zuletzt online: 17.07.2019 |

Level: 36 
Erfahrungspunkte: 921.568
Nächster Level: 1.000.000
|
 |
|
|
5
15.08.2011 20:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.173.858
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Bei einem gebrauchten Sattel hast du (ohne KOMPLETTE Überholung) irgendwann wieder den selben Mist.
Ich habe es schon öfter gesagt und sage es jetzt wieder:
Die (in meinen Augen) einzige, wirklich astrein haltbare Lösung ist die Bremse vom Vectra,Calibra, Astra F GSI, Kadett E GSI usw. vorne. Der gute ATE-Sattel. Den fahre ich jetzt seit gut 6 Jahren, nachdem ich den gebraucht, ohne Überholung, eingebaut habe. Ich würde fast sagen: außer Belag-und Scheibenwechsel absolut Wartungsfrei.
Wenn man sich schon die Mühe macht und den altenSattel abschraubt kann man auch gleich auf ATE gehen.
Man kann natürlich auch jedes Jahr aufs neue diese dämlichen Schiebehülsen wieder Gangbar machen.Beschrieben ist das im vorigen Link wunderbar. Ich hatte da allerdings keinen Bock mehr drauf
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wolle am 16.08.2011 18:31.
|
|
6
16.08.2011 18:22 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.703.361 | Besucher heute: 7165 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|