|
|
 |
|
 |
Brummy
Mitglied
 
Level: 14 
Erfahrungspunkte: 5.118
Nächster Level: 5.517
|
 |
|
| Sind Winterräder wirklich notwendig oder reine Geldverschwendung? |
 |
Ich fahre seit einigen Jahren ein Mittelklassefahrzeug und bin bisher immer mit Ganzjahresreifen unterwegs gewesen. Bisher hatte ich weder größere Probleme noch fühlte ich mich im Winter unsicher. Allerdings lese ich immer wieder, dass Winterräder angeblich deutlich mehr Sicherheit bieten sollen – besonders bei niedrigen Temperaturen, Eis und Schnee. Nun frage ich mich, ob der Unterschied in der Praxis wirklich so groß ist oder ob das eher ein Marketingtrick der Reifenhersteller ist. Schließlich kosten vier zusätzliche Räder samt Felgen und Lagerung eine ganze Menge Geld. Auch der halbjährliche Wechsel ist mit Aufwand verbunden, wenn man keine eigene Werkstatt oder Garage hat. Andererseits möchte ich natürlich keine Risiken eingehen, wenn es um Sicherheit geht. Besonders, wenn man auf Landstraßen oder im Gebirge unterwegs ist, kann das ja schnell kritisch werden. Deshalb interessiert mich eure Meinung und eure Erfahrungen: Lohnt sich der Umstieg auf echte Winterräder wirklich, oder sind moderne Ganzjahresreifen mittlerweile eine gleichwertige Alternative?
|
|
0
Heute, 13:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Donnerwetter
Mitglied
 
Level: 14 
Erfahrungspunkte: 5.383
Nächster Level: 5.517
|
 |
|
Winterräder sind keineswegs eine überflüssige Investition, sondern in vielen Fällen eine sinnvolle und sicherheitsrelevante Entscheidung. Der Hauptunterschied liegt in der Gummimischung: Winterreifen bleiben auch bei niedrigen Temperaturen flexibel, während Sommer- oder Ganzjahresreifen verhärten und dadurch weniger Grip aufbauen. Gerade bei Temperaturen unter sieben Grad Celsius zeigt sich dieser Vorteil deutlich. Auf nasser, matschiger oder verschneiter Fahrbahn sorgt die spezielle Lamellenstruktur von Winterrädern für deutlich besseren Halt und kürzere Bremswege.
Ein weiterer Aspekt ist die rechtliche Seite. In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht, das heißt: Bei Glätte, Schnee oder Reif sind Winterräder vorgeschrieben. Wer in solchen Situationen mit ungeeigneten Reifen fährt, riskiert Bußgelder und Punkte in Flensburg – ganz abgesehen vom erhöhten Unfallrisiko. Versicherungen können im Schadensfall zudem die Leistung kürzen, wenn nachgewiesen wird, dass das Fahrzeug nicht mit wintertauglichen Reifen ausgestattet war.
Natürlich haben Ganzjahresreifen ihre Berechtigung, insbesondere für Stadtfahrer oder Menschen, die nur selten längere Strecken fahren. Dennoch erreichen sie physikalisch nie ganz das Niveau echter Winterräder. Im Gebirge oder in Regionen mit regelmäßigem Schneefall ist der Unterschied deutlich spürbar – beim Anfahren, Bremsen und in Kurven gleichermaßen.
Langfristig gesehen kann sich die Anschaffung von Winterrad
sogar finanziell lohnen, da sich Sommer- und Winterreifen gegenseitig in der Nutzungsdauer ergänzen. Während die einen in der kalten, die anderen in der warmen Jahreszeit gefahren werden, verteilt sich der Verschleiß auf zwei Sätze. Wer also Wert auf Sicherheit, Komfort und rechtliche Absicherung legt, trifft mit echten Winterrädern ganz klar die bessere Wahl.
|
|
1
Heute, 14:44 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.086.912 | Besucher heute: 4523 | Besucher gestern: 6.001 |
|
|
|