|
 |
|
 |
DaGiesi
Foren As
   

![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LDS | ![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FG | 6 | 5 |
Zuletzt online: 26.03.2025 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 562.086
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
H&R Federn mit Original Dämpfern |
 |
Guten Abend liebe Ascona Freunde.
In meinem Cabrio war ein Jamex Fahrwerk mit 75/60er Tieferlegung verbaut.
Nun habe ich H&R-Federn mit Vorn Monroe Gasmatic und Hinten die originalen Dämpfer mit Niveauregulierung eingebaut.
Leider habe ich keine Referenzhöhe zum Original aber hinten scheint er tiefer geworden zu sein als Original. Klappert auch nix.
Allerdings ist auf der Vorderachse gar nichts passiert. Sprich er scheint die Originalhöhe zu haben.
Die Federn sind im ausgefedertem Zustand straff drin.
Ich habe das Cabrio letzte Woche in die Werkstatt meines Vertrauen zur TÜV-Vorbereitung gebracht. (ca. 3km Entfernung)
Heute war ich für die letzten Absprachen dort und der Chef sagte mir das die Federn vorn oben rausgerutscht waren. Kurz dran gezogen soll wohl wieder alles straff gesessen haben. Der TÜV-Prüfer hat sich das Cabrio heute auch schon mal angeschaut und sein OK gegeben für Freitag TÜV und allen Eintragungen.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich Vorn doch gekürzte Dämpfer einbauen muss damit sich das Problem mit der mangelnden Tieferlegung und dem rausrutschen der Federn löst.
MfG
DaGiesi
__________________ Sei auf das Schlimmste gefasst & hoffe auf das Beste!
|
|
0
24.09.2019 21:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci-Mike
Kaiser

![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | ZT | ![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | HAAS | 2 |
Zuletzt online: 04.06.2023 |

Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.388.455
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hallo DaGiesi,
du schreibst, dass die Federn in ausgefedertem Zustand straff waren - das ist bei einer Tieferlegung von 75 mm und Seriendämpfern unwahrscheinlich. Allgemein wird empfohlen ab -40 mm gekürzte Dämpfer einzubauen, aber das hängt vom Einzelfall ab. Wenn die Federn vorne "verrutscht" sind, kann es nicht anders sein, als dass sich die Federn im ausgefederten Zustand im Federbein bewegen können. Das sollte auf keinen Fall so sein. Der Einbau gekürzter Stoßdämpfer ändert nichts an der Höhe des Fahrzeugs (es sei denn, die sind derart vorgespannt, dass die Gewichtskraft des Fahrzeugs geringer ist, also grob 250 kg/ Feder - sehr unwahrscheinlich) aber es hält die Federn in der richtigen Position.
Also sieh dir nochmals an ob die Federn im ausgefederten Zustand tatsächlich stramm drin sitzen! Wenn nicht, brauchst du kürzere Stoßdämpfer, sonst ist das wirklich gefährlich. Wenn das wirklich ein 75/60 Fahrwerk ist (was ich persönlich zuviel des Guten finde) dann halte ich es für ausgeschlossen, dass dein Ascona nicht viel tiefer liegt als Serie. Der minimale Abstand zwischen Kotflügelunterkante und Radnabenmitte beträgt beim Serienfahrwerk zwischen 36 cm und 38,5 cm - im Mittel etwa 37,5 cm. Die Fahrzeughöhe wird generell mit einer Genauigkeit von +/- 10 mm bestimmt. D.h. du könntest vorne zwischen 32 cm messen oder auch nur 27,5 cm. Der Ascona C wirkt generell von seinem Design her recht hochbeinig - an der oberen Grenze von 32 cm könnte die Fahrzeughöhe sogar als Serie empfunden werden. Ist aber für den Asci trotzdem schon recht tief. Sieh dir mal die Antriebswellen an, dann weiß du was ich meine.
LG, Mike
|
|
1
25.09.2019 11:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.401.607
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die normale Dämpfer haben keinen Einfluss auf die Fahrzeughöhe. Welche H&R-Federn sind denn jetzt drin? 40mm? Dann passt das mit den Seriendämpfern.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
25.09.2019 12:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DaGiesi
Foren As
   

![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LDS | ![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FG | 6 | 5 |
Zuletzt online: 26.03.2025 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 562.086
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Mahlzeit.
Das alte Fahrwerk war 75/60 tief mit gekürzten Dämpfern.
Wegen dem Komfort habe ich das Cabrio wieder höher gelegt.
Dafür habe ich die H&R Federn verbaut. Welche Tieferlegung diese allerdings genau haben, kann ich leider nicht sagen. Steht bei allen 40 - 55 mm. Auch im Gutachten. Da steht auch nichts mit gekürzten Dämpfern drin. Und was ich halt so gelesen habe, kann ich mit diesen, normale Dämpfer fahren. Habe halt glücklicherweise von jemanden hier aus dem Forum noch ein paar Monroe Gasmatic bekommen.
Länge der alten gekürzten Dämpfer war 34,5 cm. Also die kurze Version.
Die Längsträger sind auch die kurze Version.
__________________ Sei auf das Schlimmste gefasst & hoffe auf das Beste!
|
|
3
25.09.2019 12:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Exilpreusse
Mitglied
 
Zuletzt online: 20.11.2024 |
Herkunft: nähe Hockenheim |

Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.651
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Welche H&R Federn hast du denn verbaut?
Es gibts ja die 29604-1 für VA konische Federn und 29604-2 für VA zylindrische Federn, je nach dem was benötigt wird. HA ist gleich. Auch das Gutachten ist das gleiche.
Ich selbst hab die H&R auch drin mit gekürzten angefertigten GAZ dämpfern, wirken definitiv hoch im Radstand und sollen auch eher 40mm (im Gutachten angegeben) als die angegebenen 40-55 mm haben.
Das Fahrzeug selbst finde ich aber tief, gerade beim einsteigen.
__________________ S:
Irmscher Heckschürze CC 23 01 351
Irmscher Deckel Abschlepp 23 01 432
Irmscher Ecke 23 01 382
T Biete:
- Irmscher Seitenschweller 2T Neu 23 01 375
- Irmscher Heckschürzenteile 23 01 395 & 23 01 396
|
|
4
26.09.2019 19:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DaGiesi
Foren As
   

![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LDS | ![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FG | 6 | 5 |
Zuletzt online: 26.03.2025 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 562.086
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
@ Asci-Mike
Vielen Dank für deine technischen Information. Ich werde das heute Nachmittag in der Werkstatt mal nach messen. Zur Stunde dürfte das Cabrio ja beim Tüver auf der Hebebühne sein.
Verbaut sind die 29604-1.
__________________ Sei auf das Schlimmste gefasst & hoffe auf das Beste!
|
|
5
27.09.2019 11:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
DaGiesi
Foren As
   

![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LDS | ![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FG | 6 | 5 |
Zuletzt online: 26.03.2025 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 562.086
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Ja, das Cabrio ist ein 85er Baujahr. Aber beim Federtausch hätte uns das doch auffallen müssen. Zu mal ich nicht glaube das die Federn in die falschen Federbeine passen.
Ich schau mir aber noch mal die alten Federn an.
Die Information auf der Ascona C Infoseite wiederspricht sich aber auch.
Laut Satz über der kleinen Tabelle wurden die konischen Federn öfters verbaut.
Die Tabelle sagt aber genau das Gegenteil.
Und laut Zeichnung sind die Federteller bei den zylindrischen Federn gerade. Beim Cabrio sind sie aber gewölbt wie bei den konischen Federn.
__________________ Sei auf das Schlimmste gefasst & hoffe auf das Beste!
|
|
7
27.09.2019 12:30 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DaGiesi
Foren As
   

![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LDS | ![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FG | 6 | 5 |
Zuletzt online: 26.03.2025 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 562.086
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Ich war gerade in der Werkstatt. Der TÜV-Prüfer hat das Fahrwerk anstandslos eingetragen.
Der Abstand zwischen Kotflügel und Radnarbenmitte beträgt ca. 36 cm. Also nix tiefer.
Ich denk mal ich werde gekürzte Dämpfer einbauen, dann sollte das Problem gelöst sein.
@Exilpreusse
Um wieviel sind deine Dämpfer gekürzt?
Kann mir jemand sagen ob die gekürzten Gasdruckstoßdämpfer von Spax etwas taugen?
Andere Gasdruckstoßdämpfer finde ich leider nicht.
__________________ Sei auf das Schlimmste gefasst & hoffe auf das Beste!
|
|
8
27.09.2019 16:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Exilpreusse
Mitglied
 
Zuletzt online: 20.11.2024 |
Herkunft: nähe Hockenheim |

Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.651
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Gute Frage, das weiß ich schon nicht mehr. Ich hab Sie so anfertigen lassen dass ich von 30- 60 mm tief fahren kann. Meine GAZ sind im prinzip auch Spax Dämpfer
Die Spax kannst du nehmen, am besten mal mit Gregor Doppler sprechen, der kennt sich aus und kann dir normal sagen um wie viel du kürzen kannst.
__________________ S:
Irmscher Heckschürze CC 23 01 351
Irmscher Deckel Abschlepp 23 01 432
Irmscher Ecke 23 01 382
T Biete:
- Irmscher Seitenschweller 2T Neu 23 01 375
- Irmscher Heckschürzenteile 23 01 395 & 23 01 396
|
|
9
27.09.2019 18:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.401.607
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Konische Federn gab es auch schon früher. unser Berlina Modelljahr 84 hat sie auch schon.
Die Zylindrischen Federn passen auch in die neueren Federbeine.
Wenn ausreichend Vorspannung vorhanden ist, braucht man auch keine kürzeren Dämpfer.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
10
30.09.2019 13:29 |
|
|
DaGiesi
Foren As
   

![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LDS | ![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FG | 6 | 5 |
Zuletzt online: 26.03.2025 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 562.086
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Wer ist dieser Gregor Doppler?
Ich habe das Cabrio heute wieder Zugelassen.
Einer mehr auf deutschlands Straßen.
__________________ Sei auf das Schlimmste gefasst & hoffe auf das Beste!
|
|
11
30.09.2019 22:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.102.817
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
 Original von DaGiesi
Die Information auf der Ascona C Infoseite wiederspricht sich aber auch.
Laut Satz über der kleinen Tabelle wurden die konischen Federn öfters verbaut.
Die Tabelle sagt aber genau das Gegenteil.
Und laut Zeichnung sind die Federteller bei den zylindrischen Federn gerade. Beim Cabrio sind sie aber gewölbt wie bei den konischen Federn. |
Hallo DaGiesi!
In der Tat, da hat sich ein bisschen Unfung eingeschlichen, und ich weiß nicht mal, wie das passieren konnte...
Ich habe die Angaben geändert und entsprechend angepasst (ggfs. mal F5 im Browser drücken, wenn noch die alte Version angezeigt wird). Auch findet sich ein Link in das Online EPC, wo noch einmal alle Federn aufgelistet sind.
Im Großen und Ganzen sollten die Angaben jetzt korrekt sein auf der Federnseite.
Die Federteller scheinen unterm Strich egal zu sein. Ich habe zur Zeichnung auch ein Foto zylindrischer Federn im ausgebauten Zustand beigefügt.
Das sind die Federn, welche in der Anleitung drunter gewechselt wurden. Dort ist auch Federteller mit Wölbung verbaut.
Danke nochmal für den Hinweis und sorry, dass das für Konfusionen sorgte.
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
12
02.10.2019 14:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DaGiesi
Foren As
   

![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LDS | ![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FG | 6 | 5 |
Zuletzt online: 26.03.2025 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 562.086
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Hallo 242!
Schön das ich zur Verwirrung beitragen konnte.
Ich muss dir mal großen Respekt für deine informative und tolle Webseite zollen.
Allerdings musst du noch mal bei den H&R Federn die Kennzeichnung für die HA Federn ändern.
Die lautet C4 und nicht C3 wie bei der VA.
Euch allen ein schönes WE
DaGiesi
__________________ Sei auf das Schlimmste gefasst & hoffe auf das Beste!
|
|
13
04.10.2019 22:33 |
|
|
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.102.817
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Danke für den Hinweis. Ist direkt geändert.
Und Danke für das Lob zur Seite. Freut mich, dass es gefällt. Fehlt noch was? Muss nochwas rein?
Schönen Gruß aus Cottbus und von LDS-RD 232!
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
14
05.10.2019 21:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DaGiesi
Foren As
   

![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LDS | ![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FG | 6 | 5 |
Zuletzt online: 26.03.2025 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 562.086
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
 Original von 242
Danke für den Hinweis. Ist direkt geändert.
Und Danke für das Lob zur Seite. Freut mich, dass es gefällt. Fehlt noch was? Muss nochwas rein?
Schönen Gruß aus Cottbus und von LDS-RD 232!
|
Mir persönlich fehlt erst mal nichts auf deiner Seite.
Wenn du in Cottbus mal einen weinroten Ascona Cabrio mit den Kennzeichen CA-FG1 siehst. Den kannst du grüßen, das bin ich.
Ich wohne jetzt in Lubochow bei Großräschen.
Leider kann ich hier im Forum das Kennzeichen nicht auf CA wechseln.
__________________ Sei auf das Schlimmste gefasst & hoffe auf das Beste!
|
|
15
07.10.2019 12:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DaGiesi
Foren As
   

![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LDS | ![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FG | 6 | 5 |
Zuletzt online: 26.03.2025 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 562.086
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Guten Morgen liebe Ascona Freunde.
Nach dem die erste Tankfüllung durch den Auspuff verflogen ist. Haben wir gestern das Cabrio mal kurz auf die Hebebühne genommen. Die Federn sitzen fest und sind auch nach 600 km nicht verrutscht.
Leider ist er vorn definitiv nicht tiefer gekommen.
Kann mir jemand sagen ob die konischen und zylindrischen Federn unterschiedliche Höhen haben?
__________________ Sei auf das Schlimmste gefasst & hoffe auf das Beste!
|
|
16
14.10.2019 08:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DaGiesi
Foren As
   

![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LDS | ![Dahme-Spreewald -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FG | 6 | 5 |
Zuletzt online: 26.03.2025 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 562.086
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Für alle die es interessiert. Ich habe das Problem gefunden.
Nach dem mir letztes Jahr schon beim wechseln der Sommerräder auf die Winterschlafschlappen aufgefallen ist, das die Endanschlagpuffer recht lang sind und auch von der Kolbenstange nicht viel zu sehen war beim Einfedern, habe ich beim Aufwecken des Cabrio's mal genauer gefühlt. Und siehe da, die Karosse lag tatsächlich auf!
Ich habe die Puffer nun um ca. 5 cm gekürzt und TATA nun ist der Abstand zwischen Radmitte und Kotflügelunterkante 34 cm und nun sieht es Vorn und Hinten auch gleichmäßig aus.
Das sowas dem TÜV-Prüfer nicht aufgefallen ist!???
__________________ Sei auf das Schlimmste gefasst & hoffe auf das Beste!
|
|
17
08.05.2020 23:16 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.679.838 | Besucher heute: 1779 | Besucher gestern: 1.952 |
|
|
|