|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.756.366
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ölwannendichtung tauschen |
 |
Hallo Zusammen!
Habe neulich an meinem E18NV die Ölwannendichtung (Gummi) getauscht.
Seitdem sifft die bei warmen Motor an mehreren Ölwannenschrauben.
Kann es sein, dass die Schraubenbohrungen im Block Richtung Ölreservoir offen sind und extra mit Dichtmasse abgedichtet werden müssen?
__________________ LG Georg
|
|
0
07.11.2016 19:32 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.756.366
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ja, die Nähte an Ölpumpe und auf der anderen Seite hab ich mit Easy Gasket abgedichtet.
Die Schrauben hab ich natürlich nur sachte handfest angezogen.
__________________ LG Georg
|
|
2
09.11.2016 19:58 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.401.489
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Evtl ist die Dichtfläche der Ölwanne verzogen, wenn die Schrauben mal zu fest angezogen wurden. Dann hilft nur noch eine neue Ölwanne.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
3
10.11.2016 16:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.110.195
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hallo Georg,
du betonst "Gummi". Wenn vorher Korkdichtungen verbaut waren, kann es sein, dass die Gewindebohrungen nach oben "zu" sind (Schmutz, alte Dichtmasse, etc.) und somit die Ölwanne nicht fest genug an den Block ziehen können, da die Korkdichtung dicker ist als die Gummidichtung.
Hatte ich bei meinem XE. Mit 6er-Sacklochgewindebohrer den Schmutz rausgebohrt und gut wars.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
5
10.11.2016 19:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.401.489
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Der E18NV hat keine Korkdichtung. Er hat die gleiche Ölwanne wie der C20NE. Also Gummidichtung mit dem separaten Schwallblech.
Schwachpunkt ist die Ölwanne und dieses Blech. Beides kann leicht verbiegen wenn die Schrauben zu fest angezogen wurden oder bei der Demontage zu fest angeklebt war.
Ich würde die Ölwanne ersetzen und die so genannte XEV-Dichtung verwenden. Dies ist ein Schwallblech mit aufvulkanisierter Dichtung.
Damit hat man lange Ruhe. Bei mir schon 8 Jahre.
OE-Nummer 652 274.
Drehmoment ist übrigens 20Nm. Die 5Nm sind für den Ventildeckel.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
6
10.11.2016 20:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
jacz
Kaiser

Zuletzt online: 11.10.2021 |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 8.791.235
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
|
7
10.11.2016 23:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.401.489
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die Angaben unterscheiden sich je nach Baujahr und Modell. Im Autodata stehen 15Nm für den Vectra-A drin. Sind aber die gleichen Teile
Für die Neue Dichtung gelten 20Nm.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
8
11.11.2016 09:04 |
|
|
jacz
Kaiser

Zuletzt online: 11.10.2021 |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 8.791.235
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
|
9
11.11.2016 15:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.401.489
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Bei der Zylinderkopfdichtungen aus dem Zubehör sind die Angaben dabei. Die nehme ich dann auch.
Über die Jahre gab es mit Sicherheit Verbesserungen, was die unterschiedlichen Drehmomente erklärt.
Wenn man jetzt die verbesserte Dichtung einbaut, sollte man wohl auch das entsprechende Drehmoment verwenden.
Die Variante vom Ecotec ist mit 40€ zwar etwas teurer, ist aber wirklich die beste Wahl. Eine neue Ölwanne kostet auch nicht mehr.
Dateianhang: |
s-l1000.jpg (184 KB, 79 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
10
11.11.2016 20:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.033.032
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
Ich Teile mal hier meine Erfahrung mit wie ich es immer gemacht habe ob mit Gummi oder Kork .
Dicht masse und 20Nm und beim sprint ist das nun 14 Jahre Dicht , beim CC fast 3 Jahre schon ohne das ich die Schrauben noch mal geprüft habe .
Denke das ich den guten Mittelweg dafür gefunden habe .
Was viele ja vergessen ist dabei das gleichmäßig anzuziehen wenn man das bei so geringem Drehmoment überhaupt schreiben kann .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
11
20.11.2016 17:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.756.366
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Danke für die zahlreichen Tipps.
Habe mir heute beim FOH die XEV-Dichtung geholt. Kostet zwar 65€ aber naja, wenn es dafür dicht ist. Dafür sprechen auch die eingearbeiteten Stege bei den Schraubenlöchern, normalrweise kann man die gar nicht zu fest anziehen.
__________________ LG Georg
|
|
12
21.12.2016 16:56 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.679.768 | Besucher heute: 1709 | Besucher gestern: 1.952 |
|
|
|