|
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.04.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.895.644
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Kupplungswerkzeug |
 |
sagt mal, braucht man zum Wechseln der Kupplung (mit ausgebautem Motor und Getriebe) ein SPezialwerkzeug? wenn ja, woher kriegt man so was?
Danke, Clemens
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
0
20.02.2004 15:14 |
|
|
DonTani
Doppel-As

Zuletzt online: 27.12.2008 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.101.469
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Hi,
nee brauchst du nicht. Wenn du das Getriebe vom Motor trennst kannst du die Kupplung einfach so wechseln. Das Spezialwerkzeug brauchst du nur wenn du die Kupplung bei eingebautem Motor + Getriebe wechseln willst.
mfg
Don
__________________ Gruß Don
|
|
1
20.02.2004 15:23 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.484.334
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Naja, einen Zentrierdorn wäre evtl nicht schlecht, die Kupplung soll ja mittig sitzen.
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
2
20.02.2004 19:18 |
|
|
DonTani
Doppel-As

Zuletzt online: 27.12.2008 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.101.469
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
HI,
ja ok, aber wenn man die Getriebeantriebswelle nicht ganz rauszieht und die Kupplungsscheibe da direkt drauf setzt gehts auch. Hat bei mir auch funktioniert.
mfg
Don
__________________ Gruß Don
|
|
3
20.02.2004 20:52 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.484.334
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
...oder man schneidset einfach von nem alten getriebe die Welle ab und schon hat man einen Zentrierdorn...
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
4
20.02.2004 21:13 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.480.733
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ich mache das immer ohne Zentrierdorn. Und zwar baue ich alles ein, lasse dann die Kupplung treten (dann liegt die Scheibe ja frei) und fädel dann die Welle durch die Scheibe ein. Geht ganz einfach
|
|
5
21.02.2004 08:04 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Bei mir klappt es auch ohne einen Zentrierdorn. Meistens reicht eine kurze Verlängerung aus dem Ratschenkasten. Hauptsache es hat ungefähr den Durchmesser einer Getreibewelle.
|
|
6
21.02.2004 14:45 |
|
|
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.537.976
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
wkz |
 |
oder du stzt die kupplung an den motor, und fühls an den drei zugänglichen stellen der druckplatte, ob der abstand kante druckplatte zu kante kupplung gleich ist...
MFG rich
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
7
29.02.2004 11:26 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.767.413 | Besucher heute: 12105 | Besucher gestern: 11.290 |
|
|
|