|
KingErni
Mitglied
 

![Bergisch-Gladbach -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GL | ![Bergisch-Gladbach -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | ER | * | * |
Zuletzt online: 09.12.2011 |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 204.505
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Springt trotz voller Batterie nicht an, lässt sich aber anschieben......Suche schon benutzt!!! |
 |
Hallo Zusammen,
habe seit einigen Tagen Probleme mit meinem Ascona. Da ich mich zur Zeit in einer Klausurphase stecke habe ich nicht Zeit lange selber zu forschen.
Zum Problem:
Batterie ist neu & voll, Anlasser dreht wie wild, Innenraumleuchte flackert, aber der Asci springt einfach nicht an. (In 80% der Fälle zumindest).
Bergab anrollen lassen funktioniert dagegen immer.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Motor ist ein c16nz.
Mit freundlicher Lichthupe
kingerni
__________________ Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45cm² bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht
|
|
0
08.01.2009 21:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.413.139
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
dreht der Anlasser überhaupt den Motor?
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
08.01.2009 22:23 |
|
|
asci1986
Routinier
 

![Heinsberg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HS | ![Heinsberg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GT | 8 | 7 |
Zuletzt online: 26.07.2010 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.911.249
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Der Anlasser spurt nicht aus, dort wird der Magnetschalter einen weg haben. Deswegen springt er auch nicht an.
__________________ Opel Ascona C CC GT/Sport C20XE
www.tuning-freunde-heinsberg.de
|
|
2
09.01.2009 13:24 |
|
|
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.229.238
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Könnte am Verteiler liegen, hatte das selbe Problem beim Astra meiner Mutter auch c16nz. Also wenn der Starter normal ausrückt probier einen anderen Verteiler.
mfg
|
|
3
09.01.2009 21:42 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.413.139
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
wieso verteiler? kann eigendlich nur der Anlasser sein.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
4
09.01.2009 23:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Storm 88
König
   

![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ROW | ![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | M | 3 | 0 |
Zuletzt online: 19.11.2013 |
Herkunft: nähe Bremervörde |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.614.612
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
RE: Springt trotz voller Batterie nicht an, lässt sich aber anschieben......Suche schon benutzt!!! |
 |
 Original von KingErni
Bergab anrollen lassen funktioniert dagegen immer.
kingerni |
bei der aussage kann es ja eigentlich wirklich nur der anlasser sein!!
vor allem schreibt er, er dreht wie wild also denk ich auch mal das
asci1986 recht hat und schließ mich den an!!
(magnetschalter und oder das zahnrad vorne im anlasser)
wenn der verteiler oder was anderes einen weck haben sollte warum sollte es
denn ausgerechnet beim "anschieben" jedesmal funktionieren
storm
__________________
GOTT SEI DANK - GEISTESKRANK
|
|
5
10.01.2009 07:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
railroader
Foren As
   

![Pinneberg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PI | ![Pinneberg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | PR | 3 | 0 | 7 |
Zuletzt online: 07.07.2012 |
Herkunft: Bönningstedt, bei Hamburg |

Level: 33 
Erfahrungspunkte: 514.269
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
RE: Springt trotz voller Batterie nicht an, lässt sich aber anschieben......Suche schon benutzt!!! |
 |
bei der aussage kann es ja eigentlich wirklich nur der anlasser sein!!
vor allem schreibt er, er dreht wie wild also denk ich auch mal das
asci1986 recht hat und schließ mich den an!!
(magnetschalter und oder das zahnrad vorne im anlasser)
wenn der verteiler oder was anderes einen weck haben sollte warum sollte es
denn ausgerechnet beim "anschieben" jedesmal funktionieren
storm [/quote]
...so würde ich auch denken!
Gruß Swen
__________________ Diplomat B - 2,8 E - Bj. 1975
Ascona C - 1,8i - Bj. 1986
Rekord E - 2,0 E - Bj. 1984
Rekord E - 1,8i - Bj. 1986 (umgebaut auf 2,0i)
|
|
6
10.01.2009 10:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asci1986
Routinier
 

![Heinsberg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HS | ![Heinsberg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GT | 8 | 7 |
Zuletzt online: 26.07.2010 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.911.249
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Genau, wenn der Verteiler einen weg hat, würde er beim Anschieben auch nicht anspringen und wenn der Motor läuft, würde er beschissen laufen. Zündaussetzer.
__________________ Opel Ascona C CC GT/Sport C20XE
www.tuning-freunde-heinsberg.de
|
|
7
10.01.2009 15:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.229.238
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Ich hab damals 4Monate so gedacht wie ihr, und hab nie was gefunden. Muss dazu sagen das der Astra nur 1-2 mal pro Woche nicht angesprungen is, manchmal war auch 2 Wochen alles o.k. Hab dann irgendwann zum x-ten mal kontrolliert ob ein Zündfunke da is und siehe da es war plötzlich keiner da, also zum Test Kabel angesteckt, Berg runter und er sprang sofort an.
Kann mir das nur so erklären das innerlich ein Wackelkontakt war und durchs reissen beim einkuppeln is er dann wieder zusammengekommen.........
Jedenfalls hab ich dann einen Verteiler von einem Schlacht-Ascona eingebaut (sonst nix) und er lief bis zum Tag seiner Verschrottung einwandfrei.
Wenns mir nicht passiert wär würd ich wahrscheinlich auch sagen so ein Blödsinn und das der Magnetschalter spinnt kann durchaus sein, hab ja geschrieben wenn er normal ausrückt soll er mal schaun....
mfg und schönen Sonntag noch
|
|
8
11.01.2009 14:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KingErni
Mitglied
 

![Bergisch-Gladbach -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GL | ![Bergisch-Gladbach -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | ER | * | * |
Zuletzt online: 09.12.2011 |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 204.505
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
hi zusammen,
entschuldigt meine späte antwort.
danke schonmal für die vielen antworten.
am anlasser und am magnetschalter dürfte es eigentlich nicht liegen, da der anlasser dreht und auch vernünftig ein-&ausrückt.
"dreht wie wild" sollte heißen, dass die batterie voll ist und er vernünftig dreht, der wagen aber nicht anspringt.
habe auch schon alle masseverbindungen entrostet.
werde es mal mir einem anderen anlasser probieren...
mfg
eric
__________________ Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45cm² bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht
|
|
9
13.01.2009 19:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Platingold
Mr. Platingold
  

Zuletzt online: 03.08.2019 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.829.160
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
RE: Springt trotz voller Batterie nicht an, lässt sich aber anschieben......Suche schon benutzt!!! |
 |
würde da auch mal auf den Magnetschalter tippen
__________________ Willen zum Grillen
|
|
11
15.01.2009 11:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KingErni
Mitglied
 

![Bergisch-Gladbach -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GL | ![Bergisch-Gladbach -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | ER | * | * |
Zuletzt online: 09.12.2011 |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 204.505
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
hatte heute nochmal kurz zeit nach dem auto zu sehen. jetzt läuft er gar nicht mehr.
anlasser und magnetschalter funktionieren einwandfrei. alle kerzen zünden. spritpumpe fördert, ABER es kommt nichts an der Drosselklappe an (hab den luftfilter demontiert und "gestartet")...
...werde wahrscheinlich morgen mal weiter suchen.
mfg
__________________ Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45cm² bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht
|
|
12
16.01.2009 18:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
KingErni
Mitglied
 

![Bergisch-Gladbach -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GL | ![Bergisch-Gladbach -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | ER | * | * |
Zuletzt online: 09.12.2011 |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 204.505
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
So, für alle die es interessiert, ich hab den Fehler gefunden
Es war doch die Benzinpumpe. Sie läuft beim starten zwar an, bleibt danach (ca. 1-2 sek.) allerdings direkt wieder stehen..........Habe sie direkt an 12V angeschlossen, zum testen. Rückwärts läuft sie lustiger Weise einwandfrei.
Eine neue ist bestellt, so das er zum Wochenende wieder laufen sollte
Ich danke euch vielmals für eure Ideen & die netten Ratschläge.
Gruß
Eric
__________________ Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45cm² bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht
|
|
14
21.01.2009 14:02 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.688.183 | Besucher heute: 4514 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|