|
Charlie unregistriert
 |
|
LCD Instrumentierung |
 |
Hallo Leute !
Ich weiß jetzt nicht, ob dieses Posting hier richtig aufgehoben ist, da es den Ascona nur bedingt angeht.
Egal, Günni wird es dann schon ins "richtige Feld rücken".
Habt Ihr schon mal eine Werbung des Herstellers des Opel LCD-Instumentes gesehen ?
Hier ist sie (ich weiß jetzt nicht, ob es die einzige von AC ist) aus dem Jahre 1984.
|
|
0
01.11.2002 15:18 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
Ist ja niedlich! Habe ich noch nicht gesehen. Die waren ja Serie im GSI soweit ich weiß. Konnte man die gegen Aufpreis eigentlich auch für die "Standart" Modelle bekommen, und wenn ja, wie hoch war da der Aufpreis?
Gruß
Marcel
|
|
1
01.11.2002 16:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Charlie unregistriert
 |
|
...soweit ich weiß war das LCD nur Serie beim Kadett GSi 16 V. Beim 8 V meine ich kostete es Aufpreis. Ich hab jetzt keine Kadett E Preisliste da wo das stehen konnte.
Ob es bei Standard-Modellen oder anderen Kadett E Sondermodellen zu haben war weiß ich jetzt auch nicht.
Das LCD kam ja bei den Autojournalisten nicht besonders gut an, ich habe noch keinen Bericht gelesen, bei dem es gut wegkommt. Schade eigentlich, weil ich es nicht unbedingt schlechter finde, als die analogen Rundinstrumente.
AMS schrieb mal bei nem Kadett 16V Test:
"...Ob sich ein solcher Anflug von Sportlichkeit mit den für den GSi 16 V ausschließlich lieferbaren digitalen Anzeigeinstrumenten vereinbaren läßt, darf bezweifelt werden. Das Streben nach neuer Technik macht eben auch vor liebgewordenen Rundinstrumenten nicht halt."
Naja, ganz stimmt das wohl nicht. Auch im Kadett GSi 16V konnte man auf Wunsch die Rundinstrumente haben, die heute teurer und seltener sind als das LCD, da der Tacho bis 280 (glaube ich, bin mir aber nicht sicher) geht.
|
|
2
01.11.2002 22:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Helldriver unregistriert
 |
|
Hallo Asconagemeinde
Aus Erfahrung weiss ich dass man das LCD (Mäusekino ) auch z.B. in einen 1.6'er Kadett E einbauen kann. Hatte es selbst drin.
Gruß Kai
|
|
3
02.11.2002 01:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Hy,
das mit dem Umbau dürfte wohl schon bekannt sein (siehe diesen Thread: http://www.c-ascona-board.de/thread.php?...did=5&styleid=1
). Es ging ja auch darum ob man das Mäusekino von Werk ab auch für die "Serienmodelle" bekommen konnte.
Aber egal. Was ich z.B. nicht wußte ist, daß es einen original analog Tacho der bis 280(!) geht gibt.
Mal ne blöde Frage: Mußte man beim GSI 16V für das analog Instrument etwa Aufpris bezahlen???
Sehr schade, daß das Digi Instrument sogar schon bei den Journalisten so schlecht ankam. War warscheinlich zu neu die Idee (oder verfrüht), und dann noch die schlechte Presse, kein Wunder daß das abschreckt. Trotzdem positiv wie viele es doch eigentlich davon gibt.
Habs mir jetzt noch mal überlegt (siehe oben gelinkten Thread), ich werde an meinen analog Instrument erst mal festhalten und dieses mit blauer Beläuchtung ausstatten. Löcher sind schon gebohrt und blaue Dioden bestellt... (wie gut, daß ich eine Tachoeinheit extra zum probieren hab).
Gruß
Marcel
|
|
4
02.11.2002 02:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Charlie unregistriert
 |
|
...ja, den analogen Tacho für den 16V GSi gibts. Vielleicht finde ich mal ein Pic davon.
Ja, die bösen Journalisten. Die habens soweit gebracht, daß das LCD beim Vectra, Omega und Senator nicht gut angekommen ist. Schade eigentlich.
|
|
5
04.11.2002 19:55 |
|
|
evil-man
Routinier
 

![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OS | ![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MQ | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 01.07.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.157.804
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Ja, aber der Digi aus dem Seni ist aber auch um einiges anfälliger als das aus dem GSI. Ich hab einige Kollegen, die ziemlich Ärger mit den Teilen hatten.
Ich hatte jetzt zwei GSI 16V und hab das Teil auch im Asci und bis jetzt noch keine Probleme mit dem Teil gehabt...
__________________ ... das Cabrio ....
Insignia CDTI biTurbo als "Zweitwagen"
|
|
6
05.11.2002 22:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Charlie unregistriert
 |
|
 Original von evil-man
Ja, aber der Digi aus dem Seni ist aber auch um einiges anfälliger als das aus dem GSI. Ich hab einige Kollegen, die ziemlich Ärger mit den Teilen hatten.
Ich hatte jetzt zwei GSI 16V und hab das Teil auch im Asci und bis jetzt noch keine Probleme mit dem Teil gehabt...
|
...auch mir wurde gesagt, als ich vor gut 7 Jahren mein Kadett GSi gekauft habe, daß das Digi wahnsinnig anfällig sei. Einmal mußte ich eines der beiden Birnchen der Hintergrundbeleuchtung auswechseln, aber ansonsten war da die ganzen 7 Jahre nichts. Meinungen eben, vielleicht auch ein wenig Neid (damals vor 7 Jahren
)
|
|
7
06.11.2002 19:59 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
Ich verstehe nicht ganz wieso das vom Senator anfälliger sein sollte. Ist doch die gleiche Technik, oder? Und: In wie fern anfällig (was soll kauptt gehen)?
Birnchenwechseln muß man ja schießlich auch bei Analog-Geräten (es sei denn man hat auf LEDs umgestellt).
Gruß
Marcel
|
|
8
06.11.2002 20:34 |
|
|
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.534.499
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
LCD |
 |
hallo das LCD war in den GSI´s serie...man konnte es aber soweit ich weiß "kostenfrei" auf analog umbestellen
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
9
07.11.2002 20:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
evil-man
Routinier
 

![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OS | ![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MQ | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 01.07.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.157.804
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Das LCD vom Seni scheint doch einige Unterschiede aufzuweisen. Dabei geht es nicht unbedingt um die Hintergrundbeleuchtung. Die Anzeigen an und für sich scheinen da mal öfter auszufallen. Ein Bekannter kann mit seinem Seni z.B. nur noch bis 2600 Umdrehungen oder über 4800 Umdrehungen fahren. Dazwischen gibt es nichts mehr. Da haben wir auch schon mal die Geber getauscht, brachte aber nichts.
__________________ ... das Cabrio ....
Insignia CDTI biTurbo als "Zweitwagen"
|
|
10
07.11.2002 23:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Charlie unregistriert
 |
|
@ Rich: Das LCD war nur beim GSi 16V Serie, beim 8V kostete es Aufpreis. Muß mal nachschauen, ich müßte noch ne Liste vom Kadett E haben.
Das LCD vom Senato und Vectra sind mit sicherheit von der Technik her aufwendiger gebaut, als das LCD vom Kadett und Monza. Im Monza gabs das ja schon 1983 (ist das selbe wie vom Kadett nur ein wenig größer).
|
|
11
08.11.2002 17:58 |
|
|
Martin_Fry unregistriert
 |
|
also ......... |
 |
den 280ziger tacho gab es im turbo calibra in der ersten serie. in der 2ten war er dann bis 260zig und auch nicht mehr mit welle.
im 16v kadett gab es nur einen bis 250.
die 250 war aber nur noch ein strich.
der digitaltacho aus dem vectra2000 ist die wohl am meisten gesuchte digi version.
der kostete bei opel 3000 dm.
wird jetzt noch mit 700- 800 € bei ebay gehandelt.
den gab es nur als sonderzubehör.
da ist ein link zu einem bild
http://fotos.calibra.de/search2.php3?act...tor=56&count=78
|
|
12
03.12.2002 19:31 |
|
|
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.752.353
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
das Analoge hat Aufpreis gekostet im Kadett GSI.
Das Senator A/ Monza A LCD ist nicht anfällig wie schon beschrieben das selbe wie im Kadett nur Größer
Zumindest bei mir rennt es im Monza.
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
13
04.12.2002 01:16 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
Habe in letzter Zeit des öfteren in anderen Foren gelesen, daß es sehr häufig zu ausfällen der Tageskilometeranzeige des GSI-Displays kommt. Scheint, den Antworten zu folge, ein "normales" Phänomen zu sein. Ab und an zieht diese Problematik auch die Gesammtkilometeranzeige mit ins Verderben.
|
|
14
04.12.2002 13:52 |
|
|
Charlie unregistriert
 |
|
...also, das Problem mit dem Tageskilometerzähler liegt glaube ich nicht an den LCD Tachos, sondern eher an vielen Opel Tachos allgemein. Meiner im CC geht auch nicht, wenn man ihn im Stand zurücksetzt. Man muß langsam fahren und den Knopf langsam los lassen.
|
|
15
07.12.2002 20:22 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
Ja das kenne ich auch von meinem. Habe mich aber daran gewöhnt, und wenn man weiß wies geht ist es halb so schlimm.
Ich dachte aber, daß der LCD-Tacho gar keine Tachowelle mehr hat und alles elektrisch (also digital) funktioniert, und desshalb auch die KM- und Tages-KM-Anzeige digital angezeigt wird. Also nix mehr mit mechanischen Teilen. Kann ja auch sein, daß ich mich geirrt habe und hier doch noch was primitiv analog
angezeit wird.
|
|
16
08.12.2002 02:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Charlie unregistriert
 |
|
 Original von migselv
Ja das kenne ich auch von meinem. Habe mich aber daran gewöhnt, und wenn man weiß wies geht ist es halb so schlimm.
Ich dachte aber, daß der LCD-Tacho gar keine Tachowelle mehr hat und alles elektrisch (also digital) funktioniert, und desshalb auch die KM- und Tages-KM-Anzeige digital angezeigt wird. Also nix mehr mit mechanischen Teilen. Kann ja auch sein, daß ich mich geirrt habe und hier doch noch was primitiv analog
angezeit wird.
|
Das LCD hat auch keine Tachowelle mehr. Der Kilometeranzeiger wird elektrisch mit Impulsen angetrieben. Man erkennt das auch daran, wenn man genau während der Fahrt hinschaut, daß der Kilometerzähler etwas ruckartig läuft. Man muß bedenken, daß es die LCD´s ja schon anfang der 80er Jahre gab. Sind also vom technischen Stand her uralt. Mich wunderts, daß diese ganz ohe Veränderungen bis 1991 eingebaut wurden, wenn man bedenkt, daß doch gerade im elektronischen Bereich alles so kurzlebig ist. Die späteren LCD´s wie z.B. vom Vectra hatten ja dann auch eine elektronishce Kilimeterstandsanzeige.
|
|
17
08.12.2002 11:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Ach, dann haben die Techniker wohl einen kleinen Schrittmotor eingebaut, der das mechanische Zählwerk antreibt. Wie schnuckelig. Wenn man aber etwas drüber nachdenkt, gibt das sogar Sinn, denn damals gab es noch keinen elektronischen Speicher (RAM) den man einfach elektronisch löschen und wiederbeschreiben konnte OHNE daß dieser bei einem Stromausfall (z.B. Batterie abklemmen) gelöscht wird (bzw. waren sauteuer). Wär ja auch ziemlich unvorteilhaft wenn man nach dem Werkstattbesuch wieder einen Neuwagen hätte mit 0km.
Heute ist diese Hürde längst überwunden, man schaue auf die neueren Modelle.
|
|
18
09.12.2002 01:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.468.793
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Was ich als Digitachofan sehr schade finde ist das der Astra turbo nicht mit soeinem Ausgerüstet wurde. Mitte der 90er wurde über sowas nachgedacht. Vielleicht nicht unbedingt in einem Astra turbo aber für irgendein Modell. Wurde dann aber zu den Akten gelegt, da angeblich keine Nachfrage bestand. Fotos hab ich leider nicht!
Aber, wer interesse hat www.blue-lcd.de
seigt einige Digis
|
|
19
31.12.2002 19:03 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.699.558 | Besucher heute: 3362 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|