|
 |
|
 |
M.u.S.a.Bo
Haudegen
  

![Bochum -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BO | ![Bochum -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | O | 8 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 09.05.2025 |
Herkunft: Tief im Westen ... |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.037.300
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Woran erkenne ich einen englischen SRi? |
 |
Hallo,
ich habe schon ein wenig auf der Seite von 242 und der englischen Cavalierseite gestöbert aber leider nicht gefunden was ich gesucht habe.
Ich habe mir ja ein englisches Cabrio gekauft, das hat die wie wir es nennen GT-Ausstattung, ist EZ 1/88 und hat 'nen 1.8E Motor mit 85KW.
Er hat allerdings keinerlei Embleme oder Schriftzüge auf sich die sagen was er für eine Variante ist.
Also wenn es ein deutscher Ascona C wäre würde ich sagen er ist ein GT oder, wegen EZ '88 ein GT/Sport, das sollte dann doch eigentlich beim Cavalier der bezeichnung SRi entsprechen, richtig?
Wieß jemand da was genaueres drüber wie ich herausbekommen kann was er für einer ist?
Gibt es da noch weitere Merkmale an denen man die Ausstattungsvariante fest machen kann?
Gruß, Stefan
|
|
0
15.03.2008 18:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
M.u.S.a.Bo
Haudegen
  

![Bochum -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BO | ![Bochum -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | O | 8 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 09.05.2025 |
Herkunft: Tief im Westen ... |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.037.300
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hallo Terry,
auf der englischen Seite sind aber beide Varianten angegeben, genaugenommen sogar drei.
Der SRI mit dem 1.8er Motor bis '87, dann der SRi mit dem 2.0er Motor, nur in '88 und dann eben noch der SRi 130, der mit dem SEH.
Welche Bezeichnungen gibt es denn sonst noch beim Cavalier?
Sincerely, Stefan
|
|
2
15.03.2008 18:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.128.006
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Also der SRi hat die GT Innenausstattung. Daneben sollte er auch die roten Streifen in der Stoßstange haben und eine anthrazitfarbende Lackierung unterhalb der Zierleiste.
Allerdings hat der nicht einen 18E Motor, sondern einen 18SE Motor...
Radkappen wie GT, nur halt mit Vauxhall Logo, Heckspoiler hatte der SRi auch.
Das Cabrio wurde aber wohl nur als "Cavalier 1.8i" verkauft. Und sicherlich serienmäßig mit Sportsitzen. Eine ausstattungsabhängige Abgrenzung dürfte somit schwer werden.
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
3
15.03.2008 18:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
M.u.S.a.Bo
Haudegen
  

![Bochum -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BO | ![Bochum -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | O | 8 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 09.05.2025 |
Herkunft: Tief im Westen ... |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.037.300
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hallo,
wie gesagt, GT-Ausstattung hat er, mit höhenverstellbarem Fahrersitz.
Die roten Zierstreifen in Leisten und Stoßfängern auch.
Einen Heckspoiler hat er auch und dazu die SRi 130 Alufelgen, sogar inklusive Reserverad.
Was er für einen Motor hat kann ich ehrlich gesagt gar nicht genau sagen, es ist ein 1.8er Injektion, daher war ich davon ausgegangen dass es sich um den 1.8E handelt, wo ist der Unterschied beim 1.8SE, ist das am Motor irgendwo ablesbar?
Eine anthrazitfarbene Teillackierung hat er nicht, aber die Cabrios wurden doch eh alle nach Umbau nachlackiert, oder?
Gruß, Stefan
|
|
5
15.03.2008 19:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
dotu336
Routinier
 

![Dortmund -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DO | ![Dortmund -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TU | 336 | |
Zuletzt online: 11.05.2025 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 2.035.583
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
 Original von M.u.S.a.Bo
Hallo,
wie gesagt, GT-Ausstattung hat er, mit höhenverstellbarem Fahrersitz.
Die roten Zierstreifen in Leisten und Stoßfängern auch.
Einen Heckspoiler hat er auch und dazu die SRi 130 Alufelgen, sogar inklusive Reserverad.
Was er für einen Motor hat kann ich ehrlich gesagt gar nicht genau sagen, es ist ein 1.8er Injektion, daher war ich davon ausgegangen dass es sich um den 1.8E handelt, wo ist der Unterschied beim 1.8SE, ist das am Motor irgendwo ablesbar?
Eine anthrazitfarbene Teillackierung hat er nicht, aber die Cabrios wurden doch eh alle nach Umbau nachlackiert, oder?
Gruß, Stefan |
Hallo
nach dem Umbau nur bis zum schwarzen streifen nachlackiert.
|
|
7
15.03.2008 23:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Grizzly1978
Doppel-As

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | S | 4 | 1 | 2 | 1 |
Zuletzt online: 14.11.2017 |

Level: 36 
Erfahrungspunkte: 979.277
Nächster Level: 1.000.000
|
 |
|
Als 1.8 er Einspritzer kommt noch der C18NE in frage mit Gkat. Nur weis ich nicht, ob es bei den Briten den C18NE gab.
|
|
8
16.03.2008 14:13 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.128.006
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Im Mk2 Forum findet sich sowas hier zum Convertible:
[IMG]http://www.hahnfliesen.de/242/Vauxhall_Cavalier_016.jpg[/IMG]
Unter www.opel-infos.de
steht zum verbauten 18SE Motor folgendes:
18SE
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 84,8
Hub (mm): 79,5
Volumen (cm³): 1796
Leistung (kW bei min-1): 82 / 5600
Drehmoment (Nm bei min-1): 158 / 3000
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Bosch L3-Jetronic
Oktanzahlbedarf: 98v / 95, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: kein Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona C (F16WR/CR, THM 125), Astra F (F18CR), Kadett E (F16WR/CR, THM 125)
Kann es wohl sein, daß der 18SE aussieht wie ein 2 Liter Motor? Hab bei Ebay UK einen Cavalier SRi mit 1.8er Motor entdeckt und der Motor sieht aus wie ein 2Liter...:
Artikel bei eBay
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von 242 am 16.03.2008 15:18.
|
|
9
16.03.2008 15:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
M.u.S.a.Bo
Haudegen
  

![Bochum -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BO | ![Bochum -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | O | 8 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 09.05.2025 |
Herkunft: Tief im Westen ... |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.037.300
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hallo,
@Grizzly ... der C18NE wurde nur bis 86 verbaut habe ich gelesen, kann es also nicht sein.
@ 242 ... Schöne Prospektabbildung, hatte ich auf der MK2 Seite gar nicht gefunden, bis auf Kleinigkeiten sieht meiner ja genau so aus, mein Heckspoiler ist schwarz und dafür der Scheibenrahmen weiß.
Beides gefällt mir persönlich aber zum Glück sogar besser.
Und diese SRI 130 Alufelgen sind drauf statt der abgebildeten Speichenfelgen, aber die denke ich werden wohl ausgetauscht, ist nicht so mein Fall.
Zum Motor, bei mir ist die Verteilerkappe auch so wie beim 2 Liter, diese flache Ausführung und nicht die spitze Version wie ich sie eigentlich vom 18E kenne.
Also gut möglich dass er einen 18SE hat!?
Dann doch SRi?
Lese ich das richtig dass ich ihm dann SUPER PLUS zu futtern geben muss???
Puh, falls ja ist es gut dass ich nur so wenig mit fahren werde.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von M.u.S.a.Bo am 16.03.2008 19:24.
|
|
10
16.03.2008 17:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.128.006
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Ich geh mal davon aus, daß die Cabrios dann irgendwie auf dem SRi basieren. Aber eben nicht als SRi im Angebot waren.
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
11
16.03.2008 20:13 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.852.051 | Besucher heute: 3761 | Besucher gestern: 10.047 |
|
|
|