Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» Sonstiges zum C-Ascona » Alles rund um den Ascona A , B und C » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen Alles rund um den Ascona A , B und C  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dr.Risse Dr.Risse ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-963.jpg

Kassel -[Deutschland (rote Nummer)]-KSKassel -[Deutschland (rote Nummer)]-0727
Keine Plakette
Dabei seit: 02.10.2004
Zuletzt online: 08.01.2016
Beiträge: 1.145 Beiträge von Dr.Risse suchen

Tankinhalt: 23.372 Liter

Herkunft: Oberweser



Deutschland

Level: 49 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 8.841.739
Nächster Level: 10.000.000

1.158.261 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Dr.Risse Steckbrief von Dr.Risse ansehen KFZ-Spezialprofil von Dr.Risse ansehen
Alles rund um den Ascona A , B und C  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hier mal ein paar Daten rund um den Ascona A , B und C

Der Opel Ascona bezeichnet die automobile Mittelklasse von Opel zwischen 1970 und 1988. Der Name Ascona stammt von der gleichnamigen Stadt in der Italienischen Schweiz. Schon in den 1950er Jahren wurden in der Schweiz Sondermodelle nach dem Ort am Lago Maggiore benannt. Diese basierten unter anderem auf dem Olympia Rekord P1 und dem Kadett B. Nachfolger des Ascona ist der Opel Vectra.

Im November 1970 stellte Opel das Modell Ascona als Nachfolger des Opel Olympia A vor. Es gab ihn von Anfang an als 2- und 4-türige Limousine, entweder in der Standard- oder der Luxusversion sowie als 3-türigen Kombi. Dessen luxuriöse Variante war unter dem Namen Voyage erhältlich und hatte an der Fahrzeugflanke ein aufgeklebtes Holzdekor. Als Standardmodell hieß er Caravan.

Als Motoren standen zur Markteinführung ein 1,6l mit 68 PS und ein 1,6l S mit 80 PS zur Verfügung, dann reduziert auf 75 PS. Es folgten der 1,9l S mit 90 PS sowie ein 1,2l mit 60 PS.

Die frühen Modelle hatten einen Weißblech-Kühlergrill, die Scheinwerferabdeckung war blank, in der Motorhaube war nur eine Waschdüse integriert, und das Armaturenbrett wies zwei Luftdüsen auf. Dagegen hatten die späteren Modelle einen Plastik-Kühlergrill, die Scheinwerferabdeckung war schwarz, es waren zwei Waschdüsen in der Motorhaube und vier Luftdüsen im Armaturenbrett. Naqchfolger wurde 1975 der Opel Ascona B. Daneben wurden die folgenden Sondermodelle produziert:

* Holiday: Luxusausstattung, 1,6l /80 PS Motor
* Swinger: Standardausstattung, Signalfarben oder Polarweiß mit Streifen, 1,2l S /60 PS Motor
* Plus: Standardausstattung, Signalfarben, 1,6l /68 PS Motor

Von Oktober 1970 bis Herbst 1975 wurde der Ascona unter der Bezeichnung Opel 1900 auch in den USA verkauft. Im Angebot standen zwei- und viertürige Limousine (letztere nur bis Herbst 1973) und der dreitürige Kombi, jeweils angetrieben vom 1,9-Liter-Vierzylinder, der hier bei einer Verdichtung von 7,6:1 76 DIN-PS (56 kW) leistete. Insgesamt wurden von der 1900-Serie (inklusive Manta A) in den USA rund 170.000 Stück abgesetzt.

Ascona B.

1975 nach Ende der Werksferien, wurde der neue Ascona B vorgestellt. Dieses Modell wurde nur als 2- bzw. 4-türige Limousine angeboten. Den Wagen gab es mit den vom Vorgänger bekannten Motoren mit 1,6 l jetzt: 44 kW und 55 kW (60/75 PS), 1,9 l 55 kW und 66 kW sowie mit einem neuen 1,2-l-44-kW-OHV-Motor.

1978 gab es einen neuen 2,0-l-Diesel-Motor mit 43 kW/58 PS für den Ascona, welcher auch mit Automatikgetriebe lieferbar war. Damit wurde die Taxi-Sparte angepeilt. Daneben war jetzt auch ein 2,0 Liter CIH-Triebwerk mit 66 bzw. 74 kW (90/100 PS) erhältlich.

Ab 1979 gab es eine besondere Sportausführung des Ascona, anlässlich der Rallyeerfolge von Opel. Die zur Homologation notwendige Stückzahl floss in den Namen ein: Ascona 400. Erstmalig wurde der Ascona mit einem 5-Gang Getriebe von Getrag ausgestattet. Es gab mehrere Tuning-Kits in verschiedenen Leistungsstufen. Genannt Phase I bis III. Die Basismotorisierung bildete ein 2,4-l-106-kW-Vierventiler (144 PS). Neu kamen die Modelle 1,3 l mit 44kW/60 PS und 55kW/75PS (OHC-Motor) sowie der 2,0 E CIH-Motor (E steht für die L-Jetronic Einspritzung von Bosch) mit 81 kW/110 PS hinzu.

Ein weiteres sportliches Modell war der Ascona i2000, der mit einer Doppelvergaseranlage die 120 PS leistete, ausgestattet war. Er basierte auf dem 2.0 SR und wurde ausschließlich in gelb/weiß ausgeliefert.

Das Auto wurde auf der selben Plattform wie der Manta B gebaut. Opel hatte sehr früh erkannt, wie die Baugruppenfertigung bei den Modellen umgesetzt werden kann.

Ascona C.

Der 1981 eingeführte Ascona C war die Basis für das J-Car von General Motors. Erstmals verwendete Opel in dieser Klasse Frontantrieb. Der Ascona C wurde als 2- und 4-türige Stufenheck-Limousine sowie als 5-türige Schrägheck-Limousine (Ascona -C- Compact Coupe) mit Heckklappe angeboten. Spezialisierte Karosseriebauer modifizierten zudem die 2-türige Stufenhecklimousine zu einem Cabriolet. Dort buhlten drei Firmen um den sich erschließenden Markt. Mindestens von einer wurden die Fahrzeuge offiziell über die Opelhändler vertrieben.

Eine GT-Version gab es mit 1,6 l 55/66 kW 1,8 l 85 kW und dem 2,0 l 85 kW Motor mit Katalysator. Jenen GT gab es auch mit dem 2,0 l 96 kW Motor. Weiterhin ergänzte die Version GT/Sport die Ausstattungen, welche als direkter Nachfolger des SR/E gilt. Zudem der Ascona C Sport, der circa 1000 mal, aber nur mit der 1.6er und 1.8er Maschine und nur in rot oder silber gefertigt wurde. Dieser gehört noch zwischen dem SR/E und dem GT/sport und wurde in der ersten Baureihe (C1)gebaut. Von Irmscher wurde dann auch noch der offiziell über die Opel Händler vertriebene Ascona Sprint hergestellt, bei welchem es sich weitestgehend um eine optisch modifizierte 4-türige-Limousine handelte.

Bis zum 30. Juni 1986 wurden 1 349 812 Ascona C gefertigt. In der letzten Modifizierung (C3) von September 1986 bis September 1988 wurde von der Firma Irmscher ein sportliches Sondermodell angeboten. Der Ascona Sprint wovon ungefähr 2000 Stück in vier Farbtönen gebaut wurden. In Großbritannien wurden als Rechtslenker unter dem Namen Vauxhall Cavalier Calibre ungefähr 500 Stück gebaut.

Den Ascona C gab es in drei Modellreihen, manchmal auch C1, C2 und C3 genannt:

* Ascona C1 (1981-1984)
* Ascona C2 (1985-1986)
* Ascona C3 (1987-198cool

Mit den Einzelnen Facelifts veränderten sich auch die Ausstattungsnamen. So wurde aus:

AsconaJ der LS / Luxus der GL, zum Ende Touring / Berlina der GLS, später GLS-Exclusive / SR der GT, später GT/Sport / als Spitzenmodell geb es von 1983 bis 1986 den CD.

1988 wurde der Opel ascona C vom Nachfolger, dem Opel Vectra abgeloest.

gruss dr. risse

__________________
 [IMG]http://img690.imageshack.us/img690/8053/rissekopie.jpg[/IMG]

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dr.Risse am 02.01.2008 01:50.

0 02.01.2008 01:46 Dr.Risse ist offline GeileKarre Nickpage von Dr.Risse ansehen Fügen Sie Dr.Risse in Ihre Kontaktliste ein

AsciFan AsciFan ist männlich
Spam-Bot V2.13


images/avatars/avatar-557.jpg


Dabei seit: 26.08.2002
Zuletzt online: 10.08.2021
Beiträge: 3.713 Beiträge von AsciFan suchen

Tankinhalt: 67.717 Liter

Herkunft: Geldern



Deutschland

Level: 57 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 31.526.093
Nächster Level: 35.467.816

3.941.723 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von AsciFan KFZ-Spezialprofil von AsciFan ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

wenn ich mich nicht irre sind die Infos doch aus dem Buch oder ? :

[IMG]http://www.manta-news.de/images/buch54.jpg[/IMG]

__________________
Klimakiller :


86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
1 02.01.2008 02:29 AsciFan ist offline Ebay-Übersicht von AsciFan ansehen Homepage von AsciFan Fügen Sie AsciFan in Ihre Kontaktliste ein

Dr.Risse Dr.Risse ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-963.jpg

Kassel -[Deutschland (rote Nummer)]-KSKassel -[Deutschland (rote Nummer)]-0727
Keine Plakette
Dabei seit: 02.10.2004
Zuletzt online: 08.01.2016
Beiträge: 1.145 Beiträge von Dr.Risse suchen

Tankinhalt: 23.372 Liter

Herkunft: Oberweser



Deutschland

Level: 49 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 8.841.739
Nächster Level: 10.000.000

1.158.261 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Dr.Risse Steckbrief von Dr.Risse ansehen KFZ-Spezialprofil von Dr.Risse ansehen
Thema begonnen von Dr.Risse
:-)  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

der chef von den tuning-freaks hat das mal irgendwo aus dem net gefunden.

gruss dr. risse

__________________
 [IMG]http://img690.imageshack.us/img690/8053/rissekopie.jpg[/IMG]
2 02.01.2008 02:54 Dr.Risse ist offline GeileKarre Nickpage von Dr.Risse ansehen Fügen Sie Dr.Risse in Ihre Kontaktliste ein

242
...hat keine Ahnung


images/avatars/avatar-128.jpg


Dabei seit: 30.12.2002
Zuletzt online: Heute
Beiträge: 1.369 Beiträge von 242 suchen

Tankinhalt: 8.408 Liter

Herkunft: Cottbus



Level: 50 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 11.450.040
Nächster Level: 11.777.899

327.859 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von 242 Steckbrief von 242 ansehen
Re: :-)  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von Dr.Risse
der chef von den tuning-freaks hat das mal irgendwo aus dem net gefunden.

gruss dr. risse


Ja, bei Wikipedia, inklusive aller Fehler...

__________________
Pimpst Du noch oder tunst Du schon?


Infos gesucht:  Voll/H&T Aufbaunummern
3 02.01.2008 09:24 242 ist offline Homepage von 242

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
5 Dateianhänge enthalten EPC - und warum nicht alles passt, was da steht. Sonstiges zum C-Ascona   15.12.2021 21:32 von Asconalady  
alles muss raus! sehr gute Stoßstangen, Inne [...] Intressantes bei eBay (oder sonstwo)   15.02.2018 11:15 von Sick-Of-It-All  
Wer ist alles in Bremen Lemwerder am WE? Sonstiges zum C-Ascona   21.08.2013 22:05 von Ascona8Vsprint  
Alles muß raus Intressantes bei eBay (oder sonstwo)   16.07.2012 18:43 von calimike  
1 Dateianhänge enthalten Alles eingetragen!! :-) TÜV-Probleme   25.06.2012 13:56 von asso  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.290.085 | Besucher heute: 4439 | Besucher gestern: 6.315
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.