|
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.278.033
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Rückwärtsgangarritierung... |
 |
Jeder von Euch hat wahrscheinlich seinen Schalthebel gekürzt. Ich meinen seit 3 Jahren auch erfolgreich, nun stehe ich aber vor einem neuen Problem. Ich will jetzt einen ganz bestimmten Schaltknauf anbringen, der leider nur für PKW ohne Rückwärtsgangarritierung ist.
Kann mir jemand sagen, ob man ohne die Rückwärtsgangarritierung noch einigermaßen normal fahren kann, oder landet man andauernd im Rückwärtsgang?
PS: Der Ascona wird nicht im Alltag bewegt....
Schreibt mal eure meinung....
__________________
|
|
0
19.11.2003 22:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
JoE
... der mit den 2 linken Händen...
 

![Bad Kissingen -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KG | ![Bad Kissingen -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | JM | 889 | |
Zuletzt online: 27.06.2017 |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.571.321
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Sers Benno!
Also ich fahr mein F28 auch ohne Rückwärtsgangarretierung, ohne Probleme. Da sollte man eigentlich während der Fahrt net den Rückwärtsgang reinbekommen. Zumindest net unbeabsichtigt.
Gruß JoE
__________________ Spinat schmeckt besonders köstlich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr gegen ein saftiges Steak austauscht!
|
|
1
19.11.2003 22:47 |
|
|
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.278.033
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Kann ich also getrost weglassen?
Im Stand merk ich ja, wo ich drin lande, spätestens beim sanften anfahren. Bloss während der Fahrt wärs tragisch......
__________________
|
|
2
20.11.2003 03:22 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.751.571 | Besucher heute: 7553 | Besucher gestern: 10.110 |
|
|
|