|
Snatch
König
   

Zuletzt online: 21.06.2012 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.867.162
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Das BJ. ist 85 alles vor 85 darf die scheinwerferunterkante was weiß ich wo haben alles danach muß eigentlich 50cm haben! Aber welcher tüv guckt da schon?
__________________
DIE SIND ALLE SO KRANK
|
|
60
06.11.2007 20:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
limoman
Mitglied
 

![Coburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CO | ![Coburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XL | 8 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 26.05.2008 |

Level: 28 
Erfahrungspunkte: 186.900
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
In der StVZo
4.1 Scheinwerferhöhe
Nach § 50 Abs. 2 darf der niedrigste Punkt der Spiegelfläche nicht unter 500 mm und der höchste Punkt nicht über 1.200 mm liegen.
Mit diesen Angaben hinsichtlich den Anbauhöhen tritt der § 50 am 01.01.1988 für alle an diesem Tag in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge in Kraft.
Für alle anderen Fahrzeuge ,die vor Inkrafttreten zugelassen waren gilt nach § 75 Abs.2“Übergangsvorschriften“ die alte Fassung ab 01.12.1984. In dieser Fassung ist die Anbauhöhe der Scheinwerfer nur nach oben mit 1.200 mm begrenzt .Eine Begrenzung nach unten ,wie in § 50 Abs. 2 StVZO ist in der alten Fassung nicht vorgesehen.
ich denke damit weis jetzt jeder bescheid das es für fahrzeuge ab erstzulassung 01.01.1988 die 50 cm regel gibt,nicht wie anders behauptet
__________________ O (ptische)
P (erfektion)
E (ndlos)
L (leistung)
|
|
61
06.11.2007 21:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Snatch
König
   

Zuletzt online: 21.06.2012 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.867.162
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Dann hat mein Tüv andere Papiere da! Weil der es mir noch gezeigt hat!
__________________
DIE SIND ALLE SO KRANK
|
|
62
06.11.2007 21:49 |
|
|
Asconan
Foren Gott
 

![Gelsenkirchen -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | GE | ![Gelsenkirchen -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 204 | |
Zuletzt online: 06.08.2023 |
Herkunft: Da wo die Zigeuner wohnen! |
Level: 53 
Erfahrungspunkte: 18.801.350
Nächster Level: 19.059.430
|
 |
|
Ja Hallo
@ Danke an limoman!Ja mal sehen was das gibt.Farbe war oder ist grün??
Ja mit Mechanischen Ventiltrieb wäre noch was drin gewesen.Aber die Domkolben brauchste doch erst ab 230PS.Vorher gehts auch mit Orginalen.
Von der Abstimmung her war die Elektronik Alltags tauglich??
MFG Horst
__________________ Du bleibst verdammt nochmal von meinem Bier weg,du Fickschnitzel!!!
|
|
63
07.11.2007 01:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Storm 88
König
   

![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ROW | ![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | M | 3 | 0 |
Zuletzt online: 19.11.2013 |
Herkunft: nähe Bremervörde |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.628.566
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
....verdammt
wenn das wirklich so ist mein asci ist erstzulassung 03.88
aber bis jetzt hat ja noch keiner gemeckert
@limoman 213ps als sauger das ist ja schonmal ne ansage
mfg
storm
__________________
GOTT SEI DANK - GEISTESKRANK
|
|
64
07.11.2007 07:18 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
limoman
Mitglied
 

![Coburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CO | ![Coburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XL | 8 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 26.05.2008 |

Level: 28 
Erfahrungspunkte: 186.900
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
ja genau, die gab es in grün und teilweise ne serie mit roter beschichtung ist aber ehr selten. die jamex fürn e kadett gab es auch in -80mm vorne und hinten die sind dann auch rot.
altagstauglich war da gar nix mehr ,1500upm leerlauf hoher verbrauch und ich musste jeden tag damit auf die arbeit fahren(täglich ca 70km) war der hauptgrund für den verkauf) käfig,vollschalen usw waren auf dauer auch nerfig,keine heizung und innen komplett leer war nix mehr fürn altag leider.
Dateianhang: |
100kaddi.jpg (102 KB, 105 mal heruntergeladen) |
__________________ O (ptische)
P (erfektion)
E (ndlos)
L (leistung)
|
|
65
07.11.2007 07:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Storm 88
König
   

![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ROW | ![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | M | 3 | 0 |
Zuletzt online: 19.11.2013 |
Herkunft: nähe Bremervörde |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.628.566
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
@limoman
schickes auto
sowas zu verkaufen ist wirklich schade!!
aber 70km täglich kann mir denken das das nichts ist,
ich bin einmal mit meinem bruder in seinem kadett e auch kpl. leer
nach oschersleben gefahren und hab schon nach ein paar km gedacht leck mich ist das nervig, obwohl meiner auch schon ordentlich hart und laut ist war das ziemlich heftig!!
ich hab nur 6km hin und 6 km zurück zur arbeit da ist das mit meinem asci kein problem.
wieviel hat er denn verbraucht mit der rennspritze??
mfg
storm
__________________
GOTT SEI DANK - GEISTESKRANK
|
|
66
07.11.2007 18:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
limoman
Mitglied
 

![Coburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CO | ![Coburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XL | 8 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 26.05.2008 |

Level: 28 
Erfahrungspunkte: 186.900
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
ich hatte auch tränen in den augen als er verladen wurde
minimum waren 15 liter super plus/optimax auf 100 km wenns dann noch richtig spass machen sollte waren 18 bis 20 liter auch kein problem mit den sau kurzen getriebe.was das im geldbeutel anrichtet ist dann klar...
war aber ne schöne zeit damit und ich hab ja noch bilder und erinnerungen
der ascona wird auf jeden fall besser zwar nicht so hardcore aber besser.
so jetzt mal wieder zum eigentlichen thema.
ich bekomm am we auch astra f federbeine die werd ich dann gründlich bearbeiten und dann mit federn noch keine ahnung welche und den aludomlagern mal verbauen wenn zeit ist. wenn alles klappt sind dann auch teile zur hinterachs sturz/spur verstellung da wird zwar aufwendig aber des muss ich erstmal alles testen.
__________________ O (ptische)
P (erfektion)
E (ndlos)
L (leistung)
|
|
67
07.11.2007 18:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.801.372
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
So möchte keinen neuen Beitrag aufmachen, habe mich da auch eingelesen nur möchte ich noch genaue Infos haben von Leuten die es haben.
Ausgangsituation sind Kadett federbeine + H&R 40-45er Federn konisch .
Habe die mal Probeweise in das Kadett Bein mit Federteller Ascona gesteckt, geht auch nur mußte ich ja festellen, das die Kadett Federn zwar konisch sind aber unten a) flach und b) enger sich zusammen ziehen.
So liegt die Ascona Federn jetzt natürlich nur mit dem Anfang der Feder auf und hat keine Führung, an den Anschlag kommt sie, wie ich gelesen habe soll man ja den anschlag noch verbreitern damit die feder da eben nicht vorbei kann.
Ist ja kein Problem, nur die Führung ist unten gar nicht geben, sprich die federn kann hin & her rutschen.
Wobei ich seriendämpfer für den Test benutzt habe, die Feder kann mit der Hand ohne federspanner eingebaut werden, es sollen die 60mm kürzeren Weitec Dämpfer rein, ich kann mir vorstellen das dann die untere Windung flach aufliegt.
Nur rutschen könnte sie ja noch immer ?
Wie habt ihr das nun gelöst ? nur den Anschlag verbreitert ? oder noch führungen unten eingesetzt ?
Mal nen Vid und Bilder:
http://www.youtube.com/watch?v=SFJxWNV5d00&hd=1
[IMG]http://www7.pic-upload.de/16.10.11/izwkbllh7ft.jpg[/IMG]
[IMG]http://www7.pic-upload.de/16.10.11/x1stnl5iav71.jpg[/IMG]
[IMG]http://www7.pic-upload.de/16.10.11/f3ohw33c694w.jpg[/IMG]
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
68
16.10.2011 16:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.834.057 | Besucher heute: 5124 | Besucher gestern: 9.160 |
|
|
|