Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Motor » Choke / Startautomatik ??????? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen Choke / Startautomatik ???????  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jannermann
unregistriert
Choke / Startautomatik ???????  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallihallo,

hat jemand schon mal den Choke gegen eine Startautomatik ersetzt ( wenn das überhaupt geht natürlich ) Gruebel ???
Würde mich mal interessieren, weil ich darüber nachgedacht hab', daß eine Startautomatik vielleicht besser wäre.


Gruß, Jannermann
0 31.10.2003 15:58

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.750.376
Nächster Level: 8.476.240

725.864 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jannermann,

vergiß das in Deinem eigenen Interesse mal schnell wieder!

Hast Du nicht gewußt, dass Opel in der ersten Hälfte der 80er Jahre dermaßen große Probleme mit den damals verbauten Startautomatiken hatte, dass aber ca. 1985 wieder der Rückschritt zum Handchoke gemacht wurde?

Die Autos damals kämpften mit den verrücktesten Phänomenen, sprangen teilweise gar nicht mehr an.

Also: Finger weg!

Gruß
BÄR

P. S.: Ein gut dosierter weil sparsam verwendeter Choke spart Sprit. Mein Kadett D 1.3 mit 0W40er Öl ist seinerzeit nicht nur saugeil gelaufen, er brauchte durch das dünne Öl überhaupt keine Kaltstarthilfe mehr, auch nicht bei Frost. Biste platt, was? Probiers aus...
1 31.10.2003 20:48 baer ist offline

Jannermann
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

@ BÄR: Vielen Dank, dann laß ich lieber die Finger davon. Hatte davon noch nichts gehört.

Habe deshalb gefragt, weil mein Ascona, wenn er kalt ist, öfter an der Ampel mal ausgeht. Bei Opel hat man die Unterdruckdose für den Choke ersetzt und den Vergaser neu eingestellt. Dann haben wir den Wagen wieder abgeholt und schwupps an der nächsten Ampel ging er wieder aus. Statement von Opel: Das ist eben so im Winter und wenn der Wagen kalt ist. Dann müssen Sie eben ein bischen mit dem Gas und dem Choke rumspielen, damit er wieder angeht und weiterläuft.

Ist das wirklich so? Kann mir nicht vorstellen, daß der Wagen ständig absäuft und das auch noch normal sein soll, wenn man den Choke richtig benutzt. :nix:

Gruß, Jan
2 02.11.2003 13:14

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.750.376
Nächster Level: 8.476.240

725.864 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Tja, der freundliche Opel-Händler...ist vor allem freundlich, wenn er einem das Geld aus der Tasche ziehen kann.

Für mich hört sich das eindeutig nach Vergaservereisung an. Hier eine kurze Erklärung für alle Interessierten:
Vergaser können nicht nur brennen, auch können sie zufrieren. Durch die im Vergaser entstehende Verdunstungskälte, also dem Wärmeentzug der Umgebung durch Verdunstung, wird die Luft stark unterkühlt. Ist der Feuchtigkeitsanteil in der Luft groß genug, so bildet sich am Venturirohr und an der Drosselklappe Eisansatz. Beendet man nicht diese Eisentwicklung umgehend, so wird dem Motor die Luft, genauer gesagt: das Kraftstoff-Luftgemisch, abgeschnürt. Er erstickt dh. stoppt in Kürze, da er weder Sauerstoff noch Kraftstoff bekommt. Daher haben die Vergasermotoren eine Ansaugluftvorwärmung.

Zwecks Fehlersuche folgende Fragen:
- Welcher Motor ist denn überhaupt eingebaut? Bei manchen erfolgt nämlich die Sommer-Winterumschaltung automatisch, bei anderen muss man von Hand umstellen.
- Hast Du den Ansaugschnüdel vor am Lüftfilterkasten vielleicht für einen besseren Sound entfernt? Wenn ja, dann besser wieder dran machen.

In dem Ansaugschnüdel ist nämlich eine Klappe, entweder pneumatisch oder von Hand betätigt. Diese sorgt dafür, dass der Motor im Winter (oder grundsätzlich wenn er kalt ist) warme Luft, die über dem Abgaskrümmer entnommen wird, ansaugt. Das beugt der Vergaservereisung vor. Ist diese Klappe falsch eingestellt oder festgekokelt, dann könnte der beschriebene Effekt auftreten.

Prüfe mal diese Sache!


BÄR
3 02.11.2003 13:49 baer ist offline

Jannermann
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Also der Schnüdel ist noch original. Eingebaut ist ein 1,6er. Erstzulassung 1986.
Wie kann man das mit der Sommer-Winterumschaltung denn prüfen? Die Klappe wurde vor ein paar Tagen vom ADAC umgestellt. Bleibt sie dann so oder stellt sie sich bei etwas wärmerer Witterung wieder zurück?
4 02.11.2003 17:13

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.750.376
Nächster Level: 8.476.240

725.864 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Also:
Laut meiner alten Betriebsanleitung muss die Klappe nur beim 1.3N von Hand verstellt werden.

Beim 13S, 16 und 16S geht das automatisch. Jetzt frage ich mich natürlich, was der ADAC da gemacht haben soll... . Sind seitdem die Probleme aufgetreten?

BÄR
5 02.11.2003 19:27 baer ist offline

Jannermann
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Gemacht hat er nicht viel. Er hat mit einem Spiegel in den Schnüdel geschaut und gesagt, die Klappe ist nicht richtig eingestellt, das mach ich dann mal.

Die Probleme sind erst später aufgetreten.
6 04.11.2003 11:25

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
[SUCHE] Choke-Knauf Intressantes bei eBay (oder sonstwo)   30.12.2011 21:13 von gfawks  
Motor 18 E - manueller Choke? [B]-Motor   22.01.2011 21:02 von Danny  
Varajet II Vergaser auf manuellem Choke umrüsten [C]-Motor   03.06.2009 20:03 von Ascona C 1.3S  
choke bowdenzug WO verdammt nochemal am vara [...] [B]-Motor   03.06.2009 00:16 von CaravanLuxus  
Choke [C]-Innenraum   10.01.2009 20:45 von AsconaC  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.696.689 | Besucher heute: 493 | Besucher gestern: 6.596
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.