Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Cabrio only » Cabrio einmotten über den Winter - aber wie? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen Cabrio einmotten über den Winter - aber wie?  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
KC3
Routinier


images/avatars/avatar-162.jpg

Esslingen -[Deutschland]-ESEsslingen -[Deutschland]-XO86

Dabei seit: 10.05.2003
Zuletzt online: 11.03.2017
Beiträge: 431 Beiträge von KC3 suchen

Tankinhalt: 9.225 Liter

Herkunft: Kr. Esslingen



Level: 43 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 3.460.829
Nächster Level: 3.609.430

148.601 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von KC3
Cabrio einmotten über den Winter - aber wie?  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi,

wie überwintere ich das Cabrio am besten? Was muss bei Verdeck, Motor, Reifen, ... beachtet werden?

TG-Stellplatz ist vorhanden.

__________________
84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
0 19.10.2003 19:01 KC3 ist offline Homepage von KC3

Dixxis
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Also ich würde ihn auf Klötze stellen wegen den Felgen, dann gibt es wohl noch so ein Verdeckwachs damit es nicht porös wird, weiss aber jetzt nicht wie das heisst.

Motor ist egal

Volltanken damit der Tank nicht rostet.


PS: Ein Fenster einen kleinen Spalt offen lassen wegen dem Mief wobei das beim Cabrio nicht so schlimm ist
1 20.10.2003 14:02

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.755.648
Nächster Level: 8.476.240

720.592 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Wenn Du das Auto aufbockst, dann auf jeden Fall gleichmäßig hoch, damit der Wagen nicht verspannt wird.
Ist meiner Ansicht nach aber während des Winters (also ca. 5 Monate) nicht nötig. Luftdruck aber auf 3 bar erhöhen, dann gibts auch bei längerer Standzeit keine Standplatten.

Laut meinem Sattler sollte man das Verdeck (Textilverdeck => Sonnenland) überhaupt nicht mit Chemikalien behandeln, da diese die Gummischicht angreifen oder zerstören können. Reinigung ausschließlich mit warmen Wasser und einem Stück Verdeckstoff reiben. Wird prima sauber.

Motor mußt Du nicht konservieren, nur bei längerer Standzeit. Manch einer schraubt die Zündkerzen heraus und gibt etwas Öl in die Brennräume.

Ölwechsel im Frühjahr. Evtl. Roststellen aufspüren und behandeln. Hohlraumkonservierung auffrischen. Verdeck auf jeden Fall zu machen und wie bereits erwähnt, die Scheiben etwas offen lassen.
Mancher läßt auch den Kofferraum leicht offen stehen, zwecks Durchzug und Vermeidung von Schimmel wg. Feuchtigkeit.

Das Auto bei der letzten Fahrt auf jeden Fall richtig warmfahren und während des Winters nicht zwischendurch mal anmachen. Sonst bleibt Kondenswasser im Auspuff stehen und der rostet.

In der Garage dann auf jeden Fall abdecken, z. B. mit alten Decken oder Bettüchern. Diese sollten auf jeden Fall atmungsaktiv sein, sonst entsteht durch Kondenswasser ein tolles Feuchtbiotop.

Volltanken, wie bereits erwähnt.

Das war's dann schon.

Gruß
BÄR

Deine Ledersitze reinigst Du mit Wasser und Topfschwamm, anschließend mit Lederfett pflegen.
2 20.10.2003 14:46 baer ist offline

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
cabrio fenster [C]-Cabrio only   24.05.2024 07:20 von Peiker  
cabrio bal oldali nagy ablakot keresek [C]-Cabrio only   25.05.2023 20:46 von Peiker  
jährliches Cabrio Treffen an der Möhne am 1.5. [C]-Cabrio only   24.04.2022 17:06 von Bischem  
9 Dateianhänge enthalten Hier Infos und Bilder zum zweiten Cabrio [C]-Cabrio only   21.10.2021 17:18 von M.u.S.a.Bo  
Suche Türdichtungen und Armlehnen für mein Cabrio [C]-Cabrio only   08.05.2021 10:34 von DaGiesi  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.750.217 | Besucher heute: 6199 | Besucher gestern: 10.110
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.