|
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.398.455
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hallo
wenn gar nichts mehr geht egal ob heiß oder kalt dann teste mal deine Batterie und das Massekabel am Getriebe sowie die Pluskabel zum Anlasser.
Wenn du einer andere Batterie einbaust und der Wagen anspringt prüf gleich mal die Lichtmaschine in dem du die Ladespannung misst muss bei min 13volt liegen.
Gruß Asconafuxx
|
|
20
17.07.2007 08:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona-C-C20NE
Jungspund

Zuletzt online: 07.06.2022 |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 124.294
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
Ich hätte auch die Verkabelung oder die Batterie im verdacht, weil kaum jeder Anlasser gerade das gleiche Problem hat den Du einbaust. Bei mir war es das Masseband am Getriebe das zerfressen war und somit nicht mehr genügend Strom leiten konnte zum Anlassen. Der Magnetschalter zog an aber der Strom der noch floss vermochte den Anlasser nicht zu drehen. Die Spannung fiel dann soweit ab durch die Belastung dass der Magnetschalter wieder löste u.s.w.
Auch die Batterie könnte intern eine Unterbrechung haben, so dass die Spannung abfällt wenn etwas mehr Strom fliesen muss, weil am Unterbruch manchmal mehr oder weniger Strom fliesen kann beim Bruch. Vielleicht könnte man auch ein Brutzeln hören in der Batterie wenn das der Fall wäre, weil Säure verdampft am Bruch.
Ich würde also mal messen wie stark die Spannung zusammenfällt beim anlassen am Anlasser, dann mist Du die Kabel und Massebänder und den Magnetschalter quasi auch mit. Kannst dann die Spannung vergleichen wenn es funktioniert also der Anlasser drehen mag oder nicht. Denke weniger als 9 V sollte sie nicht abfallen. Fällt sie kaum ab, verbindet der Magnetschalter dann den Anlasser wohl nicht mit 12 V oder der Anlasser selber zieht kein Strom.
Fällt sie sehr stark ab, konnte es ausser Kabel und Batterie aber auch ein Kurzschluss im Anlasser sein.
Kannst auch den Magnetschalter direkt am Magnetschalter überbrücken, dann kannst Du alles im Auge behalten, ob es irgendwo zu dampfen oder rauchen beginnt, weil die Leitungen heiss werden, sollten sie hochohmig sein oder eben viel Strom fliesen.
Aber Gang dann bitte in Neutral und Handbremse angezogen. Wie stark die Spannung zusammenfällt, kann vielleicht auch anhand den Kontrolleuchten beurteilt werden an deren Helligkeit, besonders wenn sie hell bleiben.
Gruss
|
|
21
23.07.2007 12:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
deespeed
Tripel-As


Zuletzt online: 07.02.2013 |
Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.087.555
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
ja nu, hab jetz wieder den alten anlasser drin, seit samstag.
bisher gehts ohne probleme.
mit dem andren ging gar nix mehr.
die massebänder sind in ordnung.
spannungsabfall haben wir noch nicht gemessen.
zu testzwecken liegt jetz ein kabel direkt vom anlasser in reichweite zur batterie. wenn er wieder mucken sollte kann ich mit dem kabel direkt saft auf den anlasser geben.
hab grad wenig zeit um alles durchzugehen. wenn i mal bissl luft hab gehts dadran.
__________________ ...wir machen Motorsport!
Ascona C GT-R
|
|
22
24.07.2007 23:35 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.702.259 | Besucher heute: 6063 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|