|
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.458.942
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
F16 4-Gang -> 5-Gang? |
 |
Hi,
ist es viel Aufwand, aus einem 4- ein 5-Gang-Getriebe zu machen? Oder muss das Getriebe komplett gewechselt werden?
Welche Variante / Übersetzung wäre die beste für nen 1,6S (eher etwas kürzer, da Cabrio mit großen Rädern). Wo war dieses Getriebe drin? Vielleicht eines, das später auch mit einem 2-l - Motor gehen würde???
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
0
12.05.2003 10:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Hallo Peter.
Ich kenne mich mit den "Innereien" eines Getriebes nicht so aus, aber wenn du einen Umbau von 4 nach 5 Gang vor hast, kommst du wohl nicht drum rum das Getriebe auszubauen.
Das einfachste ist dann natürlich ein anderes (5 Gang) Getriebe einzusetzen.
Das ist recht einfach, da du nicht viel beachten mußt.
Für den 16S brauchst du ein F16 Getriebe. Es muß nun noch entschieden werden weche Übersetzung du haben möchtest.
Ich hatte damals in meinem 16S das F16 3.72WR drinne (welches ich in meinem 2.0i später übernomme habe). Es ist zwar ein Schonganggetriebe und somit günstig auf der Bahn. Vom Anzug her war es akzeptabel. Vielleicht sagt dir eher die Sportvariante (CR) zu.
Es gibt dann noch ein etwas kürzer übersetztes Getriebe F16 3.94WR (ist wohl auch als CR erhältlich) was wohl für den 16S gut wäre. Vom F16 3.55WR kann ich aber nur abraten. Das ist viel zu lang (selbst für den 2.0i). Über das F16 3.55CR kann ich leider nix sagen.
Beim wechseln des Getriebes von 4 Gang auf 5 Gang nicht vergessen den Schaltstock mit zu wechseln!
Viel Erfolg!
Gruß
Marcel
|
|
1
12.05.2003 13:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
D-Kadett`84
Mitglied
 

Zuletzt online: 03.01.2018 |
Level: 30 
Erfahrungspunkte: 256.914
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
Hi.
Welche Übersetzung hatte das Getriebe im 1.6SR? Hab noch so eins rumliegen (120tkm), auch den Schaltstock hab ich noch.
Wenn du das gebrauchen kannst, dann mail an dennis_prenger@onlinehome.de
Habe auch noch andere Teile für den Wagen da (siehe auch im SUCHE- Forum).
MfG
Dennis
__________________ Nicht verzweifeln, die anderen wissen genauso wenig wie ich...
Kadett D 1.2S Bj. `81
ICQ: 163426145
|
|
2
12.05.2003 15:14 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
Hallo!
Zum Getriebe des 16SR:
Ich kann es leider nicht mit Sicherheit sagen, aber meine Vermutung wäre, daß da das F16 3.72CR verbaut wurde.
Ich hatte ja damals das F16 3.72WR im Serien 16S. Die SR Variante wird dann wohl das Sportgetriebe gehabt haben.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Marcel
|
|
3
12.05.2003 16:55 |
|
|
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.458.942
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Was sind die Unterschiede zwischen CR und WR? Sind die Gänge 1 bis 4 gleich übersetzt und nur der 5. ist unterschiedlich lang oder ist das WR insgesamt mehr gespreizt??
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
4
12.05.2003 21:29 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
Wir hatten da schon mal einen Thread der sich mit den Getriebeübersetzungen beschäftigt hat, und zwar hier
.
Zu deiner Frage lese dir den 5. Post (von hlmd) durch.
Gruß
Marcel
|
|
5
12.05.2003 21:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
Hallo erstmal,
interessantes Board, schade, daß ich es nicht schon früher entdeckt habe... hätte mir vieles an Selbsterfahrung erspart
(hab seit einer ganzen Weile schon einen 85er 1.6D-Ascona, und bin an sich recht zufrieden mit dem Gerät - zuverlässig und relativ wartungsfreundlich)...
... jedenfalls war eine meiner Überlegung auch schon, das verbaute 4-Gang-Getriebe gegen eines mit 5en auszutauschen... stellte beim Sichten allerdings verwundert fest, daß auf dem Getriebedeckel, da wo schematisch aufgezeichnet ist, wie man welchen Gang "erreicht", ein Schema für 5-Gang eingepresst war... ist das üblich so, oder hat da Opel, ganz im Zeichen einer vereinfachten Logistik, ein 5-Gang-Getriebe verbaut, wo ein 4-Gang bestellt wurde, und diesen 5 schlicht per Schaltstock versperrt?...
... anders gefragt: woran erkennt man denn an einem F16-Getriebe, ob's 4-Gang oder 5-Gang ist?
Danke euch schonmal für Antworten,
hej hej,
Lars
|
|
6
03.08.2003 19:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.598.526
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi Lars,
erstmal willkommen hier bei uns im Board.
Zu Deiner Frage: Mit der vereinfachten Opel-Logistik hast Du zum Teil recht; das Problem ist allerdings, daß sich die auf den Getriebedeckel mit der eingegossenen Schaltkulisse bezieht.
Im Klartext: auch die 4 Gang F 16 er hatten den Deckel mit dem eingegossenen 5. Gang drauf, keine Ahnung, ob es mal andere gegeben hat.
Bin selber auch schon drauf reingefallen, als ich in einen mit Motorschaden gekauften Asci eine 2 Ltr Maschine eingebaut habe, und mich drauf verlassen habe, das das Getriebe 5 Gänge hat (stand ja drauf
). Das böse Erwachen kam erst bei der Probefahrt
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
7
03.08.2003 21:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
Hej Jörg,
erstmal danke für die Auskunft, so in etwa dachte ich mir das auch schon.... aber hätte ja sein können, und mit dem gebündeltem Wissen anderer Asci-Fahrer hier
...
... wobei... was Deine Erfahrung angeht... :rofl:... das ist natürlich übel (bzw. für Dich bestimmt weniger lustig gewesen)...
... na mal sehen - wenn's nach Marcel (am Rande, der Nick migselv macht mich immer irgendwie dulle - klar, wer sonst ist man außer sich selbst? :naughty: ) geht, ist so nen Getriebewechsel ja anscheinend nicht weiter das grösste Unternehmen?!... stell mir nur das Getriebe selber nicht gerade als einen Leichtkörper vor...
Gruß,
Lars
|
|
8
04.08.2003 09:02 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
Hy Lars.
Der Umbau von einem F16 ist echt kein großer Akt (zumindest nicht zu zweit).
Du brauchst einfach nur das andere Getriebe, alle anderen Teile bleiben gleich (nicht wie es bei meinem Neuen der Fall ist).
Gruß
Marcel
|
|
9
08.08.2003 17:00 |
|
|
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.458.942
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Bei mir hat sich die Frage erledigt: wir haben ein CR3,72 aus einem 2,0-GT-Sport eingebaut.
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
10
21.08.2003 21:34 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.706.431 | Besucher heute: 1867 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|