|
Cyrus174 unregistriert
 |
|
Verstärker?! |
 |
Hi welche Verstärker könnt ihr empfehlen sollten preisgünstig und einigermaßen was taugen!
Wäre cool wenn ihr nen paar tipps hättet
|
|
0
29.06.2003 22:35 |
|
|
JoE
... der mit den 2 linken Händen...
 

![Bad Kissingen -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KG | ![Bad Kissingen -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | JM | 889 | |
Zuletzt online: 27.06.2017 |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.567.893
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi Cyrus!
Kommt ganz darauf an was Du vorhast, gibt ja bekanntlicherweise 'nen ganzen Sack voll verschiedener Verstärker. Ich persönlich finde Helix ganz gut, beispielsweise die HXA 400. Hat ca. 4x70 Watt - also 'ne Vierkanal-Endstufe -
und klingt echt gut. Das ganze zu 'nem Listenpreis von 400€, allerdings kann man die deutlich billiger bekommen oder eben gebraucht. Ist aber auf jeden Fall klanglich 'n starkes Teil.
Kannst ja mal unter www.audiotec-fischer.de
nachschauen.
Gruß JoE
__________________ Spinat schmeckt besonders köstlich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr gegen ein saftiges Steak austauscht!
|
|
1
30.06.2003 18:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Blaubaer unregistriert
 |
|
Hi!
Ich hab Rockford Fosgate drin. Sind zwar nicht die billigsten Teile, dafür aber haltbar und genial.
Wenn Du nicht unbedingt Wert auf die neueste Modellgeneration stehst, kannst Du bei eBay billig etwas ältere Modelle schiessen. Brauchst halt nur ein wenig Geduld.
Ich meine Verstärker jetzt schon fast 10 Jahre (2 davon) und hatte bisher keine Probleme. Die Leistung stimmt und vor allem auch die Grösse der Gehäuse entspricht derselben.
Gruss Blaubär
|
|
2
30.06.2003 20:05 |
|
|
Ascona unregistriert
 |
|
Verstärker |
 |
Salü zusammen bin auch wider einmal hier....
Ich selber habe momentan Verstärker der Marken Pyle eingebaut. Ist ein Produkt aus den USA, hatte bisher keinerlei probleme mit denen. Habe recht power. Musst natürlech selber entscheiden welches gerät dir am meisten zu sagt.-
Mfg mättu
|
|
3
30.06.2003 20:35 |
|
|
Cyrus174 unregistriert
 |
|
@ baer
also rf is absolut nich meine wellenlänge teuer und absoluter schrott *g* Wenn dann schon eher hifonics *g* aber ich will echt nur was super preisgünstiges für meinen Bass
|
|
4
30.06.2003 21:21 |
|
|
Blaubaer unregistriert
 |
|
Wenn schon @BLAUBÄR ;-)
Über die bevorzugten Hersteller von Car-Hifi-Zeugs lässt sich wohl min. genauso diskutieren, wie über Fahrwerke, Felgen, usw.
RF als Schrott zu beschreiben halte ich schon für sehr gewagt, besonders da HiFonics (ohne Zweifel auch sehr gut) preismässig in der gleichen Liga spielt. Auch HiFonics solltest evtl. in eBay gut schiessen können (vielleicht ne Colossus
).
Wie auch immer, wenn Du was gutes haben willst, wirst Du wohl Geld investieren müssen.
Gruss Blaubär
|
|
5
30.06.2003 22:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.748.444
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Genau! Der BAER bin nämlich ich!
Ich würde Dir auch raten, etwas sachlicher zu sein. RF wie auch Hifonics, Audison od. AudioArt haben hervorragende Produkte. Natürlich hat jeder Hersteller seine eigene (Klang-)Philosophie; gerade die Ami-Hersteller sind (waren) dafür bekannt.
Aber zurück zu Deiner Frage. Hier meine persönlichen Erfahrungen (hatte alle genannten Geräte schon):
Wenn Du ganz billig viel Leistung und guten Klang haben willst, dann schau bei ebay mal nach der SAMS SX8000. Die kriegst Du für 'ne Appel und 'nen Ei. Der Verstärker wurde eigentlich als Noname-Produkt von Conrad verkauft und schnitt in einem Test bei Autohifi hervorragend ab. Ist zwar schon uralt, aber wie gesagt unverwüstlich und hat 4x80W od. 2x170W gemessen im Test. Nachteil: Keine Weiche oder so und Du brauchst unbedingt einen Pufferkondensator. Hatte selbst mal über Jahre zwei der Endstufen und war voll zufrieden.
Preislich deutlich höher angesiedelt sind die ESX Brummer. Die haben auch ordentlich Leistung und jede Menge Einstellmöglichkeiten.
Grundsätzlich empfehlenswert für kleines Geld sind auch die Kenwood-Endstufen, auch die älteren. Ebenfalls unkaputtbar, gute Leistung, und auch sehr gut als Basstreiber geeignet. Klanglich für den Bass besser als die SAMS. Z. B. ging eine 821 bei ebay letztens für 5 EUR weg. Die ging bei mir früher gut ab.
Vor einigen Jahren gab's von Sherwood mal eine Verstärkerserie, die auch sehr gut getestet wurde (Name fällt mir leider nicht ein; irgendwas mit A400 oder so). Die habe ich als 4-kanal Ausführung in meinem Cabrio. Hat auch Hoch- und Tiefpass und jede Menge Einstellkram und klingt richtig gut. Die war neu schon supergünstig und dürfte gebraucht wohl sehr billig zu haben sein.
Abraten würde ich Dir von Magnat oder RCF (zumindest die älteren, sind die neuen besser?). Magnat bringt null Druck und die RCF-Dinger sind immer ständig kaputt gegangen.
Die alten Alpine V12 sollen übrigens auch gut und billig sein. Hatte ich aber noch nicht.
Ciao
BÄR
|
|
6
01.07.2003 07:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.045.778
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Tach.
Die Diskussion ist hirnrissig.
Entscheidend ist der persönliche Geschmack und Geldbeutel.
Ob ein Verstärker aus den USA, Japan oder Europa kommt ist völlig Banane, solange die Parameter stimmen. Aber weil irgendeine Car-HiFi Zeitschrift mal DIE Weisheit vom Stapel gelassen hat, dass ausschließlich Amps aus USA State-of-the-Art sind, wird darauf aufgebaut.
Die Amis lassen doch ihre Amps auch nur in Fernost bauen (die wären sonst unbezahlbar), letztendlich ist es völlig egal wo die herkommen.
Allerdings finde ich es bedenklich, wie die Qualität insgesamt nachgelassen hat (Consumer-Electronic). Die Quali war/ist bei Geräten die noch vor 10 Jahren auf den Markt kamen, eindeutig besser. Da konnte man sich darauf verlassen, eine Marke zu kaufen. Heutzutage kann und will ich keine Tipps geben.
Ich persönlich habe in meinem Wägelchen 'ne Endstufe von Grundig (PA240) und Philips (PA120). Beide haben schon das Alter von 8 bzw. 10 Jahren überschritten und funktionieren tadellos. Die leiden noch nicht an dem "Feature-Wahn" heutiger Amps.
Und wenn man anfängt, über Lautsprecher zu diskutieren, wird wohl ein Glaubenskrieg ausbrechen...
Gruß
Hardy
|
|
7
01.07.2003 09:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.458.146
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Also ich hab ne JBL und ne Axton drin, Die JBL ist gut, bin sehr zufrieden damit, die Axton ist auch ok aber nicht so gut wie die JBL.
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
8
01.07.2003 10:26 |
|
|
Blaubaer unregistriert
 |
|
@hlmd:
Mit dem Glaubenskrieg hast Du wohl recht. Da kann man sich schon kaputtposten
Wovon ich allerdings auch mit gutem Gewissen abraten kann ist Magnat, aus den von baer bereits genannten Gründen. Das einzigste was die sind, ist groß !
Na egal! Möge jeder machen wie er will.
Ich hab jedenfalls auch sehr gute Erfahrungen mit älteren Produkten gemacht. Meine RF's sind auch von ca. 10 oder 11 Jahren gebaut worden.
Gruss Blaubär
|
|
9
01.07.2003 22:13 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
OnLineFredchen unregistriert
 |
|
Also ich habe von meinem Vorgänger nen uraltes boxen system von westfalia hinterlassen bekommen. Ich habe nen 440 watt Blaupunkt Verstärker und 30er Röhre dazu gelgt und schon pustet die kiste. Früher liefen die boxen mit einem 800 watt verstärker (unbekannter herkunft) bei meinem vorgänger, aber das klang auch nicht besser. Fakt ist, dass es gut klingt und ordenlich bassdruck macht, trotz hoher lautstärke und das mit nem billigen scott mp3 cd radio! Die arschteuren Blaupunkt und pioneer boxen hatte ich als gag von nem kumpel drin und die klangen (nach befragung von mehreren unbeteiligten) auch nicht besser. Seitdem bin ich zu frieden mit ordentlichem gedudel waehrend der fahrt und kann trotzdem auch mal so richtig druck geben.
Ich denke es entscheidet viel mehr isolierung und klangkörper. Du kannst wenn dur ichtig baust mit ner noname endstufe und zwei guten pioneer woofern (in der richtigen groesse), wenn du den Klangraum richtig baust mehr erreichen, als einer mit ner ganzen boxenwand.
Aber ist ja nur meine Meinung und ich bin unwissend...
bitte nicht sauer sein andersdenkender..
PS: Wenn ich das geld hätte, würde ich auch nur mit alpine rumfahren und richtigen tfts mit navi etc.
|
|
10
04.07.2003 00:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Dixxis unregistriert
 |
|
Ich habe mir ne 5 Kanal Kicker geholt
und die macht ordentlich Druck
4X70
1X190
Watt Sinus bei 4 OHM
|
|
11
04.07.2003 15:16 |
|
|
Helix unregistriert
 |
|
Hallo Cyrus,
also ich kann dir wärmstens die Helix HXA 400 MkII empfehlen,
wenn die Anlage vor allen Dingen gut klingen soll!
Die ist hat eine top Ausstattung, und steckt klanglich fast jede andere Endstufe ihrer Preisklasse in die Tasche!
Bei Ebay bekommt man sie neu so um 230 Euro (made in Germany)!
Ich hab zwei von Helix, und hatte von Axton bis Rockford
schon ziemlich alles gehabt! Kein Vergleich von Preis-Leistung!
|
|
12
22.01.2004 18:54 |
|
|
RAMON 23
Haudegen
  

![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | SÖM | ![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | N | 100 | |
Zuletzt online: 16.02.2022 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.941.327
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Bin auch ausgesprochener Helix Fan.Klanglich spielen die wirklich in einer anderen Liga.Natürlich lässt sich über solche Sachen ohne Ende diskutieren.Am ende muss wirklich jeder selber entscheiden was er haben will und was er dafür bereit ist auszugeben!
Mfg Ramon 23
|
|
13
22.01.2004 23:03 |
|
|
Reaver unregistriert
 |
|
Mahlzeit,
Ich sag nur eins "PYLE "
-Super Klang
-Mega Power
-Gute Preisleistung
-Langlebig
Gruss Björn!!
P.S. Von der kleinsten bis zur Grössten!!!
|
|
14
22.01.2004 23:10 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.683.825 | Besucher heute: 156 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|