|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.424.202
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
2.0i ist einfacher, weils genau der selbe Rumpf ist. Außerdem ist der Motor robuster und zuverlässiger als der 1,6er kat.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
20
07.03.2006 21:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Bauer
Eroberer
  

Zuletzt online: 09.11.2008 |
Level: 33 
Erfahrungspunkte: 526.875
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
Hi,
hier mal mein Senf:
der Umbau spart ca. 200 (?) € pro Jahr (ca. 320€ ohne, 120 mit Kat?!).
der Umbau kostet:
- Teile,
- Zeit,
- Nerven,
- Geld.
Ich würde die 200E zahlen und mich über den flotten, sparsamen Motor freuen.
Generell finde ich, dass das Thema "Kat" bzw. "Steuern" gar nicht so wichtig ist, wenn man die anderen Kosten für nen Auto bedenkt?!
Ich habe z.B. mal Mitte der 90er meinen Rekord D (2 Liter, 100PS) verhökert, weil der 800DM Steuern kostete und gut 10 Liter brauchte.
Komischerweise war es aber sogar teuerer, einen Seat Marbella (Kat, 1 Liter, 40PS, 6 Liter Verbrauch!!!!) zu fahren, weil der im Gegensatz zum Rekord rapide an Wert verlor!
Ich würde den Motor drinlassen.
MFG; Bauer
|
|
22
07.03.2006 23:02 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.701.473 | Besucher heute: 5277 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|