Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Motor » C20NE Motronic » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Seiten (2):[1] 2 nächste »
Zum Ende der Seite springen C20NE Motronic  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
migselv
unregistriert
C20NE Motronic  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leutz!

Mir ist schon seit längerer Zeit aufgefallen, daß es für den C20NE verschiedene Steuergeräte gibt. Hat jemand ne Ahnung wo genau der Unterschied liegt und ob die untereinander kompatibel sind? Damit meine ich, einfach ein anderes anschließen und losfahren.

Bei meinem C20NE kommt folgende Bosch Motronic zum Einsatz:
0 261 200 104 (populär im Kadett GSI und Ascona C 2.0i)

Es gibt aber auch noch folgende Varianten (und vielleicht noch mehr):
0 261 200 367
0 261 200 372
0 261 200 538

Gruß

Marcel
0 17.02.2003 18:49

Ascona
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo migselv


Wäre noch intreressant das zu wissen. Habe noch ein steuergerät von einem I200. Mit diesem soll der Motor mehr leistung habe wurde mir gesagt. Weiss aber nicht ob das stimmt. Habe bis jetzt die nummern meiner steuergerätesammlung nicht verglichen.

gruss mättu
1 17.02.2003 20:40

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Also ich glaube weniger an eine Leistungssteigerung wenn man das Steuergerät austauscht (die anderen C20NE haben ja auch 85KW). Eher denke ich an ein ewt. optimiertes Motormanagement, sodaß der Motor vielleicht sparsamer und ruhiger läuft. Vielleicht wurde auch die Grenze zur Schubabschaltung verbessert/optimiert. Es ist ja sehr bekannt, daß das Fahren mit Standgas eine regelrechte Qual (nicht nur für die Insassen) ist.

Wenn nun die Anschlüsse usw. von allen C20NE Steuergeräten gleich wären, könnte man ja eine Motronic von z.B. einem neueren Vectra A nehmen und würde somit alle Upgrades/Verbesserungen seinem Asci gönnen.

@Lurchi:
Du trägst ja ziemlich dick auf mit deiner ebay Versteigerung von dem 20SEH Steuergerät. Von wegen Leistungssteigerung nur durch austausch der Motronic von 115PS auf 130PS. Das ist ganz bestimmt nicht drin! Bedenke, daß der SEH eine andere Verdichtung und andere Steuerzeiten hat...
Aber was tut man nicht alles um sein Produkt so attraktiv wie möglich zu machen. großes Grinsen

@Ascona:
Welche Motorisierung hatte den dieser I200? War das der mit dem 20SEH und 130PS? Wenn ja, dann wird die Motronic alleine nicht viel bringen (siehe @Lurchi). Ein paar PS sind vielleicht drin, aber ganz bestimmt keine 15!

Gruß

Marcel
2 17.02.2003 21:02

asifan
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Jungs, was wollt ihr den mit´n Steuergerät vom Manta/Ascona B mit CIH-Motor in Ascona C drinne????? smile Den geht doch nich.großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

ciao Andy cool
3 17.02.2003 21:16

migselv
unregistriert
Häää???  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Wer hat denn was vom Ascona B / Manta B gesagt?

Die Rede war vom Ascona I200. Das ist die Schweitzer Ausgabe von dem Ascona Sprint.
4 17.02.2003 21:22

242
...hat keine Ahnung


images/avatars/avatar-128.jpg


Dabei seit: 30.12.2002
Zuletzt online: Heute
Beiträge: 1.365 Beiträge von 242 suchen

Tankinhalt: 8.328 Liter

Herkunft: Cottbus



Level: 50 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 11.222.655
Nächster Level: 11.777.899

555.244 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von 242 Steckbrief von 242 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Also die ...104 ist ein Steuergerät für die Motronic M4.1/C20NE,20NE in Ascona und Kadett.
Die ...367 ist für Motronic 1.5 für den Omega/Senator mit C30NE.
Mehr hab ich bis jetzt noch nicht gefunden. Schreib doch mal die Teilenummern auf, kann man besser suchen. Immer in den Prüfanleitungen suchen macht sich ungünstig.

__________________
Pimpst Du noch oder tunst Du schon?


Infos gesucht:  Voll/H&T Aufbaunummern
5 17.02.2003 21:23 242 ist offline Homepage von 242

asifan
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@ marcel

Hmmm, denk man an den Thread mit der I-Geschichte.großes Grinsen I200 is Manta B CIH mit 125 PS, den du meinst is der I2000(das Gegenstück zum Sprint). Oder lieg ich falsch???

ciao Andy cool
6 17.02.2003 21:27

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@242:
Cooles Avatar hast du da!

Also die Boschnummern habe ich von ebay. Das waren alles Steuergeräte die für den C20NE deklariert waren. Ich hatte da geguckt nur um mal ein paar Nummern anieten zu können.
Mir ging es ja auch nicht darum zu welchen Modell nun welches Steuergerät gehört, sondern mehr um deren Unterschiede und Kompatibilität (natürlich gillt das nur für Steuergeräte für den C20NE). Also Beispielsweise: "Würde eine Motronic vom Calibra C20NE in meinen Asci passen?" <- so in der Art.
Wie ich schon geschrieben habe geht es mir darum die Optimierungen der Motronic, die im laufe der Zeit vorgenommen wurde, für meinen Asci auszunutzen.

Gruß

Marcel
7 17.02.2003 21:33

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@asifan:

Du liegst falsch. Der I200 ist ein Ascona C (I200 = Sprint). Der I2000 ist der Manta.

Wenn ich jetzt Windoof gestartet hätte würde ich das Bild (was ich gerade von dem I200 Propekt gemacht habe) hier einsetzen, das muß aber bis später warten. smile

Gruß

Marcel
8 17.02.2003 21:36

asifan
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Da liegen wir beide nich ganz richtig, aber wozu hat man das Net. großes Grinsen Ascona B gab es als I2000, Manta B gab es als I200 und den Ascona C gab es in der Schweiz als I200. Nu ham wir das glaub ich. großes Grinsen

ciao Andy cool
Dateianhang:
jpg i200.jpg (23,36 KB, 214 mal heruntergeladen)
9 17.02.2003 21:49

242
...hat keine Ahnung


images/avatars/avatar-128.jpg


Dabei seit: 30.12.2002
Zuletzt online: Heute
Beiträge: 1.365 Beiträge von 242 suchen

Tankinhalt: 8.328 Liter

Herkunft: Cottbus



Level: 50 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 11.222.655
Nächster Level: 11.777.899

555.244 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von 242 Steckbrief von 242 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Also im Prinzip paßt das Steuerteil vom Calibra nicht an den Ascona, da der Calibra eine Motronic M1.5 hat. Aber das käme auf den Versuch drauf an.
Alternativ kann man ja den ganzen Motorkabelbaum vom Calibra umbauen, das müßte auf jeden Fall funktionieren.
Im C30SE gabs die Motronic M1.5 sogar mit Klopfregelung.
Ich hab für mich die Idee (bei viel Zeit und wenn ich mal wieder Geld hab...), von einem Vectra C20NE den Motorkabelbaum mit Steuerteil und Automatiksteuerteil zu verbauen um dann eine 4Gang Automatik in den Ascona zu verpflanzen. Aber mal sehen wann das wird...

Ja, das Avatar ist cool, hab ich selber fotografiert auf der Autobahn. Bin selbst auch im Rettungsdienst tätig.
Tja, wenn ich ein Auto mit eingebauter Vorfahrt haben will, dann geh ich auf Arbeit... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Dateianhang:
jpg RTW_ASB.jpg (95 KB, 220 mal heruntergeladen)


__________________
Pimpst Du noch oder tunst Du schon?


Infos gesucht:  Voll/H&T Aufbaunummern
10 17.02.2003 21:52 242 ist offline Homepage von 242

hlmd hlmd ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-151.gif

Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 04.09.2002
Zuletzt online: 30.06.2023
Beiträge: 731 Beiträge von hlmd suchen

Tankinhalt: 15.150 Liter

Herkunft: Haar


100.000 Besucher des Forums (31.03.2005)

Deutschland

Level: 47 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 6.095.997
Nächster Level: 7.172.237

1.076.240 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von hlmd
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Also beim Vergleich der Schaltpläne Vectra/Ascona (Mot.1.5 vs. 4.1) sind mir zwei Unterschiede aufgefallen:

1. Der Drosselklappenschalter (Ascona) wurde durch ein Drosselklappenpoti (Vectra) ersetzt.

2. Der Pin-Belegung ist völlig anders. D.h., mit dem Kabelbaum vom Ascona kommt man nicht weit, man muss den vom Vectra nehmen oder den Ascona-KB "umstricken".

Soweit ich weiß, gab's in den letzten C20NE (bzw. X20NE) auch eine Klopfregelung. Das müsste dann die Motronic 1.5.2 gewesen sein. Berichtigt mich, wenn's nicht stimmt.

Gruß

Hardy

PS: Falls jemand den Schaltplan vom Vectra (vor Facelift) benötigt, einfach Mail/PM an mich.
11 18.02.2003 10:16 hlmd ist offline

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.813.296
Nächster Level: 8.476.240

662.944 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

oh, oh, da möchte ich mal 'ne Behauptung zur Diskussion loslassen:

Die letzten 2 Liter 8V hatten doch eine Siemens Einspritzung, oder? Zumindest im Omega B...dort wurde er am längsten angeboten. Damit hat er dann sogar die D3 Norm erfüllt.

Wer weiß mehr??????

Andere Frage, aber passend zur allgemeinen Diskussion:
Ich frage mich schon immer, warum beim Ascona der Hubraum der 2 Liter Motoren mit 1984 ccm angegeben wird. Bei Vectra & Omega usw. sind es 1998 ccm. Auf diesen Wert komme ich auch, wenn ich Bohrung (86 mm) und Hub (86 mm) den Hubraum selbst berechne...
Daraus stellt sich für mich die Frage, ob der C20NE über die Jahre wirklich auch mechanisch identisch war...mein Omega A 2.0i Bj. 91 z. B. war viel sparsamer als der meine 2 Liter Asconas. Trotz späterem Tuning usw.
Wurde später vielleicht die Verdichtung erhöht? Ich weiß, dass man am Anfang der KAT Ära da viel zu vorsichtig war und die Verdichtungen unnötig stark zurückgenommen hat.

Ich bin auf Eure Antworten gespannt!!!!

Gruß
BÄR
12 18.02.2003 10:27 baer ist offline

hlmd hlmd ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-151.gif

Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 04.09.2002
Zuletzt online: 30.06.2023
Beiträge: 731 Beiträge von hlmd suchen

Tankinhalt: 15.150 Liter

Herkunft: Haar


100.000 Besucher des Forums (31.03.2005)

Deutschland

Level: 47 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 6.095.997
Nächster Level: 7.172.237

1.076.240 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von hlmd
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@baer
Ob's wirklich einen Z20NE gab? Glaub ich eigentlich nicht. Es gab den X20NE im Omega (Euro2). Um auf D3 zu kommen, hat der bestimmt 'nen anderen Kat !

Das der C20NE im Omega sparsamer sein kann, liegt auf der Hand: Der cw-Wert beim Ascona ist ja nicht der Beste. Das wirkt sich natürlich auf den Verbrauch aus, allerdings müsste der Verbrauch beim Omega im reinen Stadtverkehr etwas höher sein, da ja die benötigten Kräfte, um den Omega in Bewegung zu bringen (Fahrzeugmasse), ja etwas größer sein mussten.

Der C20NE war mechanisch im Omega/Vectra/Kadett/Astra bis ca. 1993 gleich. Dann wurde die ZR-Spannung durch eine Umlenkrolle eingeführt. Undichte WaPus wurden Anfang der 90er ein Problem bei Opel.


Gruß

Hardy

PS: Wenn euer Kat den Geist aufgegeben hat, guckt mal  HIER . Die haben D3-Kats für den Asci!
13 18.02.2003 11:04 hlmd ist offline

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.813.296
Nächster Level: 8.476.240

662.944 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Äh, was heißt Z20NE????

Der Omega war auch in der Stadt und auf Landstraßen immer sparsamer als die Asconas. Omega: 7,3-8,5 l, Ascona 8,3-9,7 l. Dabei wurde der Omega eher schärfer gefahren, war später dann auch noch getunt, was am Verbrauch nichts änderte. Selbst mit 215er Schlappen auf 17" Räder! Dann ist er auch noch gut 300 kg schwerer als der Ascona. Ob der cw-Wert bis 120 km/h die große Rolle spielt????

Trotzdem bleibt die Frage nach den unterschiedlichen Hubraumangaben unbeantwortet, ebenso die unterschiedlichen Verdichtungen (wird der Omega nicht mit 9,5:1 angegeben....muss mal daheim nachschauen...).

Ciao
BÄR
14 18.02.2003 11:23 baer ist offline

hlmd hlmd ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-151.gif

Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 04.09.2002
Zuletzt online: 30.06.2023
Beiträge: 731 Beiträge von hlmd suchen

Tankinhalt: 15.150 Liter

Herkunft: Haar


100.000 Besucher des Forums (31.03.2005)

Deutschland

Level: 47 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 6.095.997
Nächster Level: 7.172.237

1.076.240 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von hlmd
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@baer
Die Buchstaben Z,X und C bezeichnen die Schadstoffklasse:
Z=Euro 3
X=Euro 2
C=Euro 1

Für Euro4 kenn ich die Bezeichnung bei Opel nicht.

Die Verdichtung dürfte die Gleiche sein, da ja das N im C20NE für die Verdichtung steht.

Guck mal  HIER 
Da sind ca. Mitte der Seite die Motoren des Omegas aufgeführt.


Gruß

Hardy
15 18.02.2003 11:38 hlmd ist offline

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.813.296
Nächster Level: 8.476.240

662.944 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@hlmd
Da steht nur schwarz auf weiß, was ich die ganze Zeit schon behaupte:
- Verdichtung Omega: 9,2:1 - Ascona 8,2:1
- Drehoment 170 Nm Omega bei 2600 min-1 - Ascona bei 3000 min-1
- Hubraum Omega 1998 ccm - Ascona 1984 ccm

So, nochmal ganz konkret: Woher kommen die Unterschiede, wenn die Motoren "gleich" sind?
Um wieviel mm könnte ich einen Ascona Zylinderkopf planen, um die gleiche Verdichtung wie beim Omega (scheint ja unkritisch zu sein) zu bekommen? Gibts da 'ne Formel? Was hat es mit der Hubraumberechnung auf sich?

Fragen über Fragen, die niemand beantworten kann....

BÄR
16 18.02.2003 13:28 baer ist offline

hlmd hlmd ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-151.gif

Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 04.09.2002
Zuletzt online: 30.06.2023
Beiträge: 731 Beiträge von hlmd suchen

Tankinhalt: 15.150 Liter

Herkunft: Haar


100.000 Besucher des Forums (31.03.2005)

Deutschland

Level: 47 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 6.095.997
Nächster Level: 7.172.237

1.076.240 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von hlmd
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@Baer
Wo haben denn alle das mit der Verdichtung her???
Der C20NE im Ascona hat die gleiche Verdichtung wie alle C20NE, egal ob im Vectra/Kadett/Omega... nämlich 9,2:1. Der 20SEH hat 10:1.

Das mit dem Drehmoment könnte an der Motronic 1.5 liegen.

Das mit dem Hubraum kommt mir auch etwas seltsam vor, da der Hub und Durchmesser ja gleich sind.

Guck mal in die Papiere vom Omega. Ich bin geneigt zu behaupten, dass da auch "nur" 1984 ccm drin stehen. Mir war so, dass dies in dem Vectra meines Kumpels auch drin stand.

Ich glaube, das hatte steuerrechtliche Gründe. Wenn man nämlich den Kopf plant, käme man ja bei 'nem vorherigem Hubraum von 1998 ccm locker drüber. Da man ja für angefangene 100 ccm die Kfz-Steuer löhnt, hat man bei 1984 ccm noch ein bisschen Luft.

So long

Hardy
17 18.02.2003 14:18 hlmd ist offline

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.813.296
Nächster Level: 8.476.240

662.944 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@hlmd
Der Wert der Verdichtung steht in allen von mir bisher gesehenen Unterlagen so, wie beschrieben.

Die Idee beim Drehmoment wäre logisch, kann aber nicht sein, da die älteren Omega bzw. Vectra auch die 4.1 haben und deren Drehmoment auch bei 2600 min-1 angegeben ist. Das ist aber sicherlich trotzdem mehr eine Abstimm- also Softwaresache.

Mit dem Hubraum liegst Du falsch! Bei meinem Omega stand da definitiv 1998 cmm. Dies ist auch die offizielle Opel Angabe! 100%tig!
Ausserdem ergibt sich der Hubraum aus Bohrung und Hub (im Block), das hat mit dem Kopf nichts zu tun. Der Brennraum im Kopf zählt nicht zum Hubraum. Wenn der Kopf geplant wird, ändert sich auch nichts am Hubraum.
Auch wenn Übermaßkolben eingebaut werden hat das keine steuerliche Relevanz. Da zählen nur die Konstruktionsangaben bei der Erstellung der Betriebserlaubnis.

BÄR
18 18.02.2003 15:10 baer ist offline

hlmd hlmd ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-151.gif

Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 04.09.2002
Zuletzt online: 30.06.2023
Beiträge: 731 Beiträge von hlmd suchen

Tankinhalt: 15.150 Liter

Herkunft: Haar


100.000 Besucher des Forums (31.03.2005)

Deutschland

Level: 47 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 6.095.997
Nächster Level: 7.172.237

1.076.240 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von hlmd
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Ich habe mal auf 'nem anderen Forum gesucht:

 http://www.opel-problemforum.com/showthr...?threadid=24788

 http://www.opel-problemforum.com/showthr...?threadid=15858

Vielleicht hilft das weiter.

Gruß

Hardy
19 18.02.2003 15:26 hlmd ist offline

Seiten (2):[1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
Benzinpumpe C20NE [C]-Motor   05.03.2025 10:11 von Jochen !  
Ascona B mit C20NE Motor / Abgsanlage ? [B]-Abgasanlage   04.01.2025 17:22 von 242  
Suche Bremskraftverstärker für Umbau C20NE Bastel-Tagebücher   13.04.2019 18:23 von H&Tasci  
SUCHE Führungsrohr für C20NE [C]-Motor   13.02.2019 21:58 von Donnerblitz  
schon wieder Kühlerfrage, diesmal C20NE Klima [C]-Motor   23.10.2018 10:28 von Ascona133  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.202.354 | Besucher heute: 7052 | Besucher gestern: 9.902
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.