|
bulldog666
Tripel-As


Zuletzt online: 29.10.2017 |

Level: 35 
Erfahrungspunkte: 749.979
Nächster Level: 824.290
|
 |
|
V6 oder C20XE keine Eintragung im Ascona C |
 |
Hallo
War heute zum Tüv Rheinland was nachfragen bevor ich ne neue Maschine suche und zwar wollte ich ein neuer Motor in mein Ascona C bauen da der orginal SV 84 Ps Tot is
besser gesagt nicht mehr drin is hab nur noch die Karrosse gerettet .
Ich will ein V6 von einem Vectra A einbauen da ich ja alle teile brauch vom Vecci wie acksen ,Brmsen USW , mir sagte der vom Tüv es sei nicht möglich den V6 oder zb den C20XE eintragen zulassen warum sagte er nicht . Is einer hier im Forum der das schon eingetragen gelassen hat zb Nähe saarland ? Bin für jede Tipp dankbar :
MFG Gilbert
|
|
0
29.04.2017 20:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.104.360
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Beide Motoren sollten sogar H-Kennzeichen tauglich sein. Eintragungen gibts viele. Einen Ascona V6 kenn ich persönlich, C20XE Eintragungen solltest mit ein bisschen Suche sogar hier im Forum finden.
Wahlweise kann ich Dir auch die ein oder andere Fahrzeugscheinkopie per Mail schicken.
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
1
29.04.2017 21:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
bulldog666
Tripel-As


Zuletzt online: 29.10.2017 |

Level: 35 
Erfahrungspunkte: 749.979
Nächster Level: 824.290
|
 |
|
 Original von 242
Beide Motoren sollten sogar H-Kennzeichen tauglich sein. Eintragungen gibts viele. Einen Ascona V6 kenn ich persönlich, C20XE Eintragungen solltest mit ein bisschen Suche sogar hier im Forum finden.
Wahlweise kann ich Dir auch die ein oder andere Fahrzeugscheinkopie per Mail schicken. |
Ja also ich kenne auch einen mit einem V6 aus dem I500 im opelforum aber wieso sagte der vom tüv denn es ginge nicht will ja kein geld ausgeben für nix ich wohne erst seit 1 jahr in Deutschland also kenn mich nicht so gut aus mit dem tüv usw denn soweit ich weiss kann ja auch nicht jeder der tüv macht eintragungen machen :
MFG Gilbert
|
|
2
29.04.2017 21:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Bischem
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GT | 6 | 6 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.583.681
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Na dann gib dich nicht einfach mit der Aussage zufrieden, sondern frag halt warum ? Und wenn er es wieder verneint, frag worauf er sich bezieht bzw. wo das steht, was er sagt !
Alleine damit kannst du ihn "verunsichern".
Vielleicht hat er auch nur einfach keinen Bock, sich damit zu befassen .....
__________________ Gruß Jörg
85 er Cabrio 18E GT H&T 191069
81 er CC 16N Berlina
|
|
3
30.04.2017 09:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.105.733
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Bei einem "normalen" TÜV geht so etwas nicht. Es werden verschiedene Gutachten benötigt (Karosseriefestigkeit, Bremsen, ...). Du musst dir einen Tuner suchen, der diese für den Ascona hat, z. B. Hipo Motorsport. Der arbeitet mit einer Prüfstelle zusammen, deren Prüfer sich mit den Umbauten auskennen.
Der 16V-Umbau ist relativ überschaubar, da alles zusammenpasst ( www.ascona-info.de
). V6 ist schon eine andere Hausnummer. Das ist nicht "nur" zusammenschrauben, sondern auch Neukonstruktion. Im Motorraum ist es echt eng. Vieles muss angepasst werden (So ziemlich alles im Motorraum...). Zum Beispiel ändert sich abhängig vom Getriebe (F25 oder was anderes) die Motorposition. Man muss sich über die vordere rechte Motoraufhängung Gedanken machen und das abnahmefähig umsetzen, usw. Da braucht man gute Ausrüstung und Kenntnisse.
Je nach Bundesland kannst du auch richtig Probleme mit der Bündelungsbehörde bekommen, die solchen, vom fachkundigen Ingenieur (!) abgenommenen Umbauten die Zulassung verweigern können (z. B. wegen fehlender/nicht ausreichender Gutachten). Das Fahrzeug bekommst du dann in Deutschland gar nicht mehr zugelassen, da die Wiedererlangung der Betriebserlaubnis nur einmal beantragbar ist. Einmal abgelehnt, kann eine andere Zulassungsstelle dem nicht mehr widersprechen.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
4
30.04.2017 19:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
bulldog666
Tripel-As


Zuletzt online: 29.10.2017 |

Level: 35 
Erfahrungspunkte: 749.979
Nächster Level: 824.290
|
 |
|
|
 |
 Original von Asci1987
Bei einem "normalen" TÜV geht so etwas nicht. Es werden verschiedene Gutachten benötigt (Karosseriefestigkeit, Bremsen, ...). Du musst dir einen Tuner suchen, der diese für den Ascona hat, z. B. Hipo Motorsport. Der arbeitet mit einer Prüfstelle zusammen, deren Prüfer sich mit den Umbauten auskennen.
Der 16V-Umbau ist relativ überschaubar, da alles zusammenpasst ( www.ascona-info.de
). V6 ist schon eine andere Hausnummer. Das ist nicht "nur" zusammenschrauben, sondern auch Neukonstruktion. Im Motorraum ist es echt eng. Vieles muss angepasst werden (So ziemlich alles im Motorraum...). Zum Beispiel ändert sich abhängig vom Getriebe (F25 oder was anderes) die Motorposition. Man muss sich über die vordere rechte Motoraufhängung Gedanken machen und das abnahmefähig umsetzen, usw. Da braucht man gute Ausrüstung und Kenntnisse.
Je nach Bundesland kannst du auch richtig Probleme mit der Bündelungsbehörde bekommen, die solchen, vom fachkundigen Ingenieur (!) abgenommenen Umbauten die Zulassung verweigern können (z. B. wegen fehlender/nicht ausreichender Gutachten). Das Fahrzeug bekommst du dann in Deutschland gar nicht mehr zugelassen, da die Wiedererlangung der Betriebserlaubnis nur einmal beantragbar ist. Einmal abgelehnt, kann eine andere Zulassungsstelle dem nicht mehr widersprechen. |
Hallo
Danke für die info dann werde ich ein 16V einbauen will ja das er nachher läuft und dass ich ne abnahme bekomme
|
|
5
30.04.2017 19:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rainman
König
   

Zuletzt online: 23.02.2025 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.672.063
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Auch mit 16v ist es nicht mehr so einfach. Such dir erst jemand der dir das Einträgt, und bau dann um.
__________________ Kreativität kann man nicht kaufen. Ein gutes Auto macht ein stimmiges Gesamtkonzept aus, und nicht das Geld was Investiert wurde.
|
|
6
30.04.2017 20:33 |
|
|
Der Werther
Jungspund


![Kyffhäuserkreis (Sondershausen) -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KYF | ![Kyffhäuserkreis (Sondershausen) -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RW | 15 | |
Zuletzt online: 01.07.2022 |
Herkunft: Sondershausen/Thürin
gen |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 68.419
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
Darf der TÜV überhaupt Motorumbauten eintragen?
Bei uns in Thüringen dürfen die ja noch nichtmal Tieferlegungen eintragen.
da geht alles nur über die DEKRA. Und wenn man da bei dem richtigen Prüfer ist,der sich mit soetwas befasst,ist das alles kein Problem.
|
|
7
30.04.2017 22:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.408.412
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Ich hab den C20XE eingetragen mit Euro2 und offenem Luftfilter. Hat mittlerweile H-Kennzeichen. Die Bündelingsbehörde hat damals auch ihr OK gegeben. Hat aber 6 Wochen gedauert.
Ich war bei einer normalen Tüv-Station. Die Abnahme war aber nicht günstig, da eine Fahrgeräusch-Messung gemacht wurde.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
9
01.05.2017 20:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
bulldog666
Tripel-As


Zuletzt online: 29.10.2017 |

Level: 35 
Erfahrungspunkte: 749.979
Nächster Level: 824.290
|
 |
|
 Original von Ascona133
Ich hab den C20XE eingetragen mit Euro2 und offenem Luftfilter. Hat mittlerweile H-Kennzeichen. Die Bündelingsbehörde hat damals auch ihr OK gegeben. Hat aber 6 Wochen gedauert.
Ich war bei einer normalen Tüv-Station. Die Abnahme war aber nicht günstig, da eine Fahrgeräusch-Messung gemacht wurde. |
Was hast denn gekostet wenn man fragen darf ?
MFG Gilbert
|
|
10
01.05.2017 20:53 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.408.412
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
So knapp 500€ inkl 2 Jahre Guthaben. Das war 2012.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
11
01.05.2017 20:55 |
|
|
Der Werther
Jungspund


![Kyffhäuserkreis (Sondershausen) -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KYF | ![Kyffhäuserkreis (Sondershausen) -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RW | 15 | |
Zuletzt online: 01.07.2022 |
Herkunft: Sondershausen/Thürin
gen |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 68.419
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
Bei uns im OSTEN ist das wohl alles einfacher.
Die Abnahme für den C20XE mit Euro2 Umrüstung und offenen Luftfilter hat bei mir so 100Euro gekostet, dazu noch die Berichtigung der Papiere auf der Zulassungsstelle, war alles an einen Tag erledigt.
|
|
12
02.05.2017 22:11 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.408.412
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Tja so einfach war das 2008 auch noch in Hessen. Seit 2009 gibt es aber eine Behörde, die alle Einzelgehmigungen nochmal prüft, bevor sie eingegangen werden dürfen. Da muss alles auch plausibel sein, sonst wird das nicht genehmigt.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
13
03.05.2017 04:31 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.683.522 | Besucher heute: 3270 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|