|
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.110.980
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
c20xe im Asci, Zahnriemen |
 |
Hi Leute,
ich muss meinen Zahnriemen im Asci wechseln, c20xe-Motor. Habe in meiner Werkstatt (freie) angefragt, die wollen 450,- Teuros ohne Rechnung. Zahnriemenkit, Wapu, Kühlmittel plus Arbeitszeit.
Das erscheint mir etwas hoch, wobei ich die Arbeit kenne mit dem Motor im Ascimotorraum, ist schon ein rechtes Gef...e.
Da ich zur Zeit keine Hebebühne zur Verfügung habe, wollte ich die Sache ner Werkstatt anvertrauen
.
Jetzt zur Frage: Ist der Preis angemessen.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
0
18.04.2016 21:29 |
|
|
oldcars
Haudegen
  

![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ch.gif) | BE | ![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichend.gif) | 324118 | |
Zuletzt online: 25.04.2025 |
Herkunft: Berner Oberland (Schweiz) |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.156.121
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
|
1
18.04.2016 21:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Der Werther
Jungspund


![Kyffhäuserkreis (Sondershausen) -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KYF | ![Kyffhäuserkreis (Sondershausen) -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RW | 15 | |
Zuletzt online: 01.07.2022 |
Herkunft: Sondershausen/Thürin
gen |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 68.420
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
kommt drauf an was deine Werkstatt für einen Stundensatz hatund was die für die Teile haben wollen.
ich Fahre auch einen C20XE im Ascona.und so schlimm ist das egtl garnicht mit Riemen wechseln.
Zahnriemenkit ca 100euro
Wasserpumpe ca 40Euro
Kühlmittel ca 10euro je Liter
und Einbau mit Zigaretten- und großer Pinkelpause sollte auch nicht länger als 3 Stunden dauern.
|
|
2
18.04.2016 22:21 |
|
|
oldcars
Haudegen
  

![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ch.gif) | BE | ![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichend.gif) | 324118 | |
Zuletzt online: 25.04.2025 |
Herkunft: Berner Oberland (Schweiz) |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.156.121
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Mit WP für 109.??€ im WWW gefunden.
__________________ Netter Gruss
Daniel
|
|
3
18.04.2016 22:41 |
|
|
Hessi3
Doppel-As

![Siegen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SI | ![Siegen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | EG | 3 | 0 | 0 | 1 |
Zuletzt online: 04.05.2019 |
Herkunft: Lüdenscheid jetzt Siegen |

Level: 35 
Erfahrungspunkte: 762.062
Nächster Level: 824.290
|
 |
|
Ich finde es Ziemlich teuer gut wenn man es selber macht ist es am Billigsten aber mehr wie 300€ würde ich auch nicht dafür Zahlen.
MfG
|
|
4
19.04.2016 20:59 |
|
|
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.110.980
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Der Preis ist schon heftig, wahrscheinlich mache ichs doch selber. Weiss jemand, obs die Dehnschraube für die Kurbelwellenriemenscheibe noch beim FOH gibt oder hat sonst eine Bezugsquelle für das Teil?
Nuss mir auch noch einen Trick einfallen lassen zum Blockieren der Kurbelwelle, ohne Bühne.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
5
20.04.2016 17:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.110.980
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Habe gerade Ascona133s Bericht gefunden für nen V6:
(So wirds Gemacht: Zahnriemenwechsel C25XE/X25XE/X30XE und Saab B258I/B308I) ,
demnach muss ich nicht die mittlere Dehnschraube entfernen, sondern nur die äusseren Inbusschrauben. Ist das auf den C20XE übertragbar? Wenn ja, verstehe ich nicht, warum mir mein Kumpel damals gesagt hat, ich könne die Riemenscheibe nur über die mittlere Torxschraube abnehmen.
Hat jemand dazu einen Tip?
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
6
20.04.2016 20:33 |
|
|
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.110.980
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Danke für deinen Tip, Rolf.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
8
21.04.2016 17:33 |
|
|
Der Werther
Jungspund


![Kyffhäuserkreis (Sondershausen) -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KYF | ![Kyffhäuserkreis (Sondershausen) -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RW | 15 | |
Zuletzt online: 01.07.2022 |
Herkunft: Sondershausen/Thürin
gen |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 68.420
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
Es gibt aber auch Keilriemenscheiben, die nur auf das Zahnriemenrad gesteckt werden und von einer Schraube mit großen U-scheibe festgehalten werden.
Und um die Kurbelwelle zu blockieren reicht ein starker Schlitzschraubendreher.
Einfach das Blech zwischen Ölwanne und Getriebe abschrauben,und schon kann man den Schraubendreher in die Verzahnung vom Schwungrad stecken, und die Schraube lösen.
|
|
9
21.04.2016 22:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.408.822
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Zahnriemen wechseln beim C20XE ist keine große Sache. Spezialwerkzeug ist nicht notwendig.
Die 6 Schrauben an der Riemenscheibe sind Vielzahn, nicht Torx.
Nur bei den Smallblock - Motoren ist die Riemenscheibe mit einer großen Schraube in der Mitte befestigt.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
11
23.04.2016 04:51 |
|
|
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.110.980
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Danke für eure Antworten. Das Zahnriemenkit ist schon bestellt. Sobald es da ist und das Wetter auch passt gehts los.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
12
23.04.2016 16:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Keinath
Routinier
 

![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SHA | ![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KC | 3 | 0 |
Zuletzt online: 25.04.2025 |

Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.480.128
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
Servus ,
is nicht schwer .
Batterie abklemmen und
Wie beschrieben Vielzahnschrauben (8er Vielz.) lösen ,Riemenscheibe abnehmen
zuvor natürlich Keilriemen entfernen und Luftfilergehäuse , Zahnr. abdeckung abbauen ,Motor auf Markierungen drehen ,Zahnr abnehmen ,Umlenkrollen abbauen ,Wapu vorsichtig ausbauen Position merken wie eingebaut , Wasser auffangen und Wapu einbauen wie die alte ,neue Umlenkrolle montieren ,
Zahnriemen auflegen und mit Spannzange (war bei mir so )riemen spannen .
Motor dann am besten von Hand durchdrehen ob Markierungen noch passen wenn ja alles wieder zusammenbauen .
PS: die Tippsammlung erhebt KEINEN Anspruch auf Vollständigkei
ich hoffe es hilft etwas
MfG
Rolf
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Keinath am 25.04.2016 20:26.
|
|
13
23.04.2016 19:30 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.110.980
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Die Beschreibung ist super
, danke.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
14
23.04.2016 19:48 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.408.822
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Für die Wasserpumpe muss auch die hintere Abdeckung runter. Dazu müssen die Nockenwellenräder ab.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
15
25.04.2016 09:44 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.683.946 | Besucher heute: 277 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|