|
Andy
Jungspund


![Homburg / Saar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HOM | ![Homburg / Saar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LJ | 8 | 0 |
Zuletzt online: 06.01.2016 |

Level: 23 
Erfahrungspunkte: 55.573
Nächster Level: 62.494
|
 |
|
2,4er Motor. Aus welchem Auto stammt der denn? |
 |
Hallo Jungs, ich würde meinem Ascona nach der Restauration auch gerne nen stärkeren Motor verpassen . Nachdem ich mich hier schlau gelesen habe sollte der 2,4er Sauger ne gute Wahl sein.
Aus welchem Auto stammt denn der Motor eigentlich. Denke das ich evt günstiger ein ganzes Auto kaufe ( wegen den ganzen Anbauteilen usw) als nur den Motor.
__________________ Suzuki Lj80 Bj 1982 fertig
B Ascona Bj 1979 wird jetzt restauriert
|
|
0
08.03.2015 20:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconan
Foren Gott
 

![Gelsenkirchen -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | GE | ![Gelsenkirchen -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 204 | |
Zuletzt online: 06.08.2023 |
Herkunft: Da wo die Zigeuner wohnen! |
Level: 53 
Erfahrungspunkte: 18.766.115
Nächster Level: 19.059.430
|
 |
|
Aus dem Omega A oder Frontera A.
Auf jedenfall besser ein ganzes Auto zu kaufen,weil man den dann mal laufen lassen kann.Wegen Kompression etc.Sonst kannste nicht so viel gebrauchen von so einer Gurke.Je nach dem noch ob ein Automat oder Schalter
Gruss Horst
__________________ Du bleibst verdammt nochmal von meinem Bier weg,du Fickschnitzel!!!
|
|
1
08.03.2015 22:13 |
|
|
Andy
Jungspund


![Homburg / Saar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HOM | ![Homburg / Saar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LJ | 8 | 0 |
Zuletzt online: 06.01.2016 |

Level: 23 
Erfahrungspunkte: 55.573
Nächster Level: 62.494
|
 |
|
Hallo Horst,
Danke für die Info. Dieser 2,4 er ist doch ein Einspritzer, oder irre ich mich da?
Gruß Andy
__________________ Suzuki Lj80 Bj 1982 fertig
B Ascona Bj 1979 wird jetzt restauriert
|
|
2
09.03.2015 07:30 |
|
|
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.473.552
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hallo!
Ja, ist er! Serienmäßig mit G-Kat und 125PS! Eine gute Basis fürs Motortuning!
Gruß,
Stefan
|
|
3
09.03.2015 08:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona-A-C
Tripel-As

Zuletzt online: 03.01.2018 |
Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.598.557
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
RE: 2,4er Motor. Aus welchem Auto stammt der denn? |
 |
irgendwie kann ich den Hype um diese 2,4er Krücken aus dem Omega nicht verstehen. Hatte in den 90ern 3 Omega A mit diesem Motor, mal davon abgesehen, dass mein erster Omega mit dem C20NE spritziger und flotter unterwegs war, waren die 2,4er auch noch ziemlich anfällig. Bei allen 3 war das Problem, sobald es feucht war, keuchten und spuckten die Dinger rum und liefen nicht mehr wirklich rund. Alles reinigen und austauschen von Zündungsteilen usw. brachte nix.... Eigentlich wollte ich damals auch meinen Ascona A mit nem 2,4er ausstatten, aber nach dem dritten Omega hab ichs dann gelassen....
aber wie erwähnt, am besten ein komplettes Fahrzeug kaufen und ausgiebig testen. In der Schweiz fahren noch relativ viele Omega A mit dem 2,4er rum.....
|
|
4
09.03.2015 09:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.473.552
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
RE: 2,4er Motor. Aus welchem Auto stammt der denn? |
 |
Hallo!
Wenn du einen Ascona B fährst ist der 2,4er die größte Motorisierung die sich auch finanziell stemmen läßt! Der 400er Motor wäre das NONPLUSULTRA, ist aber vom Geld her überhaupt nicht machbar! So ein Motor ist dort schon im deutlichen fünfstelligen Bereich!
Du darfst auch nicht vergessen, das so ein Omega 1,3- 1,4 Tonnen wiegt, ein Ascona B aber nur Eine!
Auch besteht die Möglichkeit einen 3,0-24 V Kopf zu verbauen!
Mittlerweile gibt es genug Tuner die die 6 Zylinderköpfe auf den 4 Zylinder einkürzen! Das alleine bringt schon ein deutliches Leistungsplus!
Beachten muss man beim 2,4 Liter das an den Zylinderkopf kein Krümmer vom 2,0 Liter dranpasst! Also auch kein Fächerkrümmer vom 2,0 Liter!
Genauso kannst du nur die Einspritzanlage vom 2,4er nehmen!
Gruß,
Stefan
|
|
5
09.03.2015 12:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.528.219
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Wenn ich mich recht erinnere hatte Mantzel aus dem 2 Liter Motor ein Motor mit 2,2 , 2,4 oder 2,7 Liter gemacht . Es wurde durch den Hub mit einer geänderten Kurbelwelle und eine größere Bohrung mit anderen Kolben erreicht . Um Leistung vorzuweisen wurden oft Doppelvergaser verbaut . In der heutigen Zeit lacht man über die Leistung , wenn man z.B. ein 2,0 Turbo nimmt . Es gibt aber auch noch Tuner die in einem Ascona B einen 3,0 Liter 6 Zylinder eintragen ( das nur am Rande ) . Denn der Verbrauch ist bei den heutigen Spritpreisen auch zu berücksichtigen .
Immer eine Frage was man machen / erreichen möchte . Klar , ein originaler 400 ist schon eine Hausnummer .
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
6
09.03.2015 15:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Andy
Jungspund


![Homburg / Saar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HOM | ![Homburg / Saar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LJ | 8 | 0 |
Zuletzt online: 06.01.2016 |

Level: 23 
Erfahrungspunkte: 55.573
Nächster Level: 62.494
|
 |
|
Ah, ok, also ich will einfach mehr Leistung aber jetz kein Musclecar draus bauen. Der 2,4er oder der2liter jeweils als Einspritzer langt da völlig.
Ich hab schon nachgeschaut das es gar nicht so einfach ist einen der beiden Motoren zu bekommen. Die wurden ja beide im Frontera A und im Omega A verbaut, richtig?
__________________ Suzuki Lj80 Bj 1982 fertig
B Ascona Bj 1979 wird jetzt restauriert
|
|
7
10.03.2015 07:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.473.552
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hallo!
Ja, nur in diesen beiden Autos sind die 2,4 er verbaut worden!
Bei Ebay-Kleinanzeigen stand letztens einer drin für knapp 700€!
Der Preis ist für nen 2,4 er ein Schnäppchen! Oft gibt es die Motoren nicht unter 1.000€!!!
Die Leute wissen mittlerweile wie rar die Teile gesaet sind!
Gruß,
Stefan
|
|
8
10.03.2015 08:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona-A-C
Tripel-As

Zuletzt online: 03.01.2018 |
Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.598.557
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
RE: 2,4er Motor. Aus welchem Auto stammt der denn? |
 |
was hast denn jetzt eigentlich im Ascona für nen Motor drin? Bei Motoren vom 1,2 über 1,3 bis zum 1,6N (glaub 60 PS) hats die kleine Bremsanlage hinten drin....heisst die Trommeln haben 201 mm Durchmesser. Dann müssen auf jeden Fall die grossen Bremstrommeln drauf, natürlich incl. der grösseren Bremsbeläge. (230 mm Durchmesser), ausserdem muss dann noch ein Bremsdruckminderer an Bord, grössere Radbremszylinder.....von den 1,2 und 1,3 passt auch das Getriebe nit, wenn nen 1,6N drin hast oder einen grösseren CIH würde das 4-Gang passen, ein 5 Gang wäre natürlich besser (aus Manta B, Kadett C, 240er Getrag, oder ein sauteures ZF)
ich habe einen Ascona A mit 2,0 E, 110 PS. Der war original ein 1,6N, also kleine Hinterachse und kleine Bremsanlage. Die Bremsanlage wurde gegen Manta B GSi getauscht (Ankerbleche, und halt alles, was es in der Trommel zum Bremsen braucht). Anmerkung: ab Modelljahr 1983, oder wars 1984, wurde die Trommelbremse von Exzenterschraube auf automatischer Einsteller umgestellt. Die Bremsbeläge und der Bremsbelageinbausatz sind nicht kompatibel. Ich hab die "automatische" drin.
Dazu noch einen Bremsdruckminderer. Die kleine Hinterachse blieb an Bord. Ein 240er Getrag ist auch drin.
Ergebnis des Ganzen: in der Beschleunigung ganz nett, in der Höchstgeschwindigkeit auch nicht besser wie mit den 60 PS, die originale Hinterachsübersetzung bremst das Ganze ein. Ist mir aber wurscht....
Du siehtst also, mal eben nen dicken Motor reinhängen ist nicht, das Drumherum von den Bremsen über das Getriebe und die für dich richtige Hinterachsübersetzung muss auch alles einbezogen werden.
übrigens, wenn du nen Einspritzmotor einbauen willst, dann brauchst auch den Kabelbaum aus nem Einspritzer, Steuergerät, ein Haufen Kleinzeugs wenn da beim Einbau was fehlt, dann viel Spass beim Suchen.
Am einfachsten wäre es, einen 2, 0 E Ascona B (wurden in den letzten 2 Baujahren 1980 und 1981 angeboten, allerdings nur mit 4-Gang) oder einen Manta B, den es ab Mitte der 80er Jahre mit serienmässigem 5-Gang gab, zu suchen und dann die Technik in deinen Ascona umbauen. Leider wachsen die Dinger aber auch nicht mehr auf den Bäumen nach.....
|
|
9
10.03.2015 14:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Andy
Jungspund


![Homburg / Saar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HOM | ![Homburg / Saar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LJ | 8 | 0 |
Zuletzt online: 06.01.2016 |

Level: 23 
Erfahrungspunkte: 55.573
Nächster Level: 62.494
|
 |
|
Also dem Umpfamg des Umbaues bin ich mir bewußt. Ich hab meinen Suzuki zB an der Va von Trommel auf Scheibenbremsen umgebaut, nen anderen Motor rein, eine anderes Lenkgetrieb.......
Ich würde halt wegen Spritverbrauch und Kaltstartverhalten usw. gerne auf Einspritzer umbauen.
Ich würde auch einen kompletten Omega kaufen um auch sicher ales zu haben was ich brauch usw.
Ich hab übrigens den 16n drinne.
Ich glaub aber das ich den einfach so lasse wie er ist. Also was die Motorisierung angeht.
Ich werde die VA überholen ( stark verrostet ) und evt die großen Teile verzinken. Alle Gummilager eneuern.
Im Innenraum muß der Himmel neu gemacht werden und irgend ein Stümper hat die Hechscheibe mal schlecht getönt. Das kann so nicht bleiben.
Ein Sportfahrwerk soll ein und ein schöner Auspuff. Evt ne coole Lackierung.
Mal sehen was sich so umsetzen lässt ;-)
__________________ Suzuki Lj80 Bj 1982 fertig
B Ascona Bj 1979 wird jetzt restauriert
|
|
10
10.03.2015 19:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
oldcars
Haudegen
  

![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ch.gif) | BE | ![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichend.gif) | 324118 | |
Zuletzt online: 25.04.2025 |
Herkunft: Berner Oberland (Schweiz) |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.157.445
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Ascona B, mehr Leistung:
In der Schweiz wurde damals der bereits oben erwähnte 2,0 Einspritzer verbaut, gegebenenfalls auf 2,4 aufgebohrt, und wer es deftig wollte baute noch einen Turbo dazu.
Der 2,0 Einspritzer hat bereits 110 PS wenn Du mit 125PS zufrieden wärst, würde ich einen 2,0e Motor suchen, gab es in verschiedenen Opels, (günstig währe ev. Einen Rekord E komplett zu kaufen) und den einzubauen.
Falls Du den Motor komplett überholen möchtest kannst du immer noch auf 2,2 oder 2,4 aufbohren lassen.
Mit 110 PS (2,0 E) lief der Ascona B recht flott, und dazu noch zuverlässig.
__________________ Netter Gruss
Daniel
|
|
11
11.03.2015 06:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.066.272
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Die 2,2 und 2,4 Liter unterschieden sich vom 2 Liter nicht in der Bohrung, sondern im Hub.
|
|
12
11.03.2015 10:00 |
|
|
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.473.552
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hallo!
Denk auch dran, wenn du auf Einspritzer umbauen willst brauchst du auch eine Rücklaufleitung fürs Benzin! Dazu noch die elektrische Benzipumpe und den Anschluss für die Rücklaufleitung am Tank! Entweder selber bauen und löten, oder aber einen Einspritzertank verbauen! Benzinpumpenrelais nicht vergessen!
Gruß,
Stefan
|
|
13
11.03.2015 13:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Andy
Jungspund


![Homburg / Saar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HOM | ![Homburg / Saar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LJ | 8 | 0 |
Zuletzt online: 06.01.2016 |

Level: 23 
Erfahrungspunkte: 55.573
Nächster Level: 62.494
|
 |
|
Nur das ich das richtig verstehe, ich kann den 1600er aufbohren lassen. dann Brauche ich aber nen anderen Kopf, oder.
Sagen wir mal ich lasse den auf 2,2 liter aufbohren, wer macht sowas und wo und welchen Kopf brauche ich dann?
Was kostet sowas denn überhaupt?
__________________ Suzuki Lj80 Bj 1982 fertig
B Ascona Bj 1979 wird jetzt restauriert
|
|
14
11.03.2015 13:34 |
|
|
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.473.552
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hallo!
Aufbohren lassen ist teurer als gleich einen 2,2 Liter Motor zu erwerben!
Schau mal auf der Seite von risse-motorsport.de!
Die sind spezialisiert auf CIH-Motoren!
In dem Katalog den sie Online haben steht alles drin! so hast du mal einen Anhaltspunkt!
Gruß,
Stefan
|
|
15
11.03.2015 13:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona-A-C
Tripel-As

Zuletzt online: 03.01.2018 |
Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.598.557
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
RE: 2,4er Motor. Aus welchem Auto stammt der denn? |
 |
besorg dir den hier http://www.ebay.de/itm/Opel-Manta-B-2-0-...=item35e6355c6b
, dann hast alles. Motor überholen lassen ist wesentlich billiger und sinnvoller, als den Bauernmotor, den du jetzt drin hast, aufzubohren. Von der Haltbarkeit gar nicht zu reden. Und wie ich schon oben schrieb, da ist alles drin und dran, was du für den Umbau brauchst.....alles andere ist in meinen Augen nur dazu angetan, in 2 Jahren entnervt aufzugeben....
meine Meinung
|
|
16
12.03.2015 08:29 |
|
|
oldcars
Haudegen
  

![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ch.gif) | BE | ![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichend.gif) | 324118 | |
Zuletzt online: 25.04.2025 |
Herkunft: Berner Oberland (Schweiz) |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.157.445
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Kann Ascona a-c nur recht geben.
__________________ Netter Gruss
Daniel
|
|
17
12.03.2015 16:07 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.699.653 | Besucher heute: 3457 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|