|
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.393.010
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Gebläsemotor spinnt rum |
 |
Hallo,
der Gebläsemotor der Lüftung spinnt bei mir ganz schön rum.
Heißt:
Er geht einfach aus und dann erst nach einer weile wieder an. Er dreht aber auf jeden fall dann wenn ich ihn auf die Stuffe 2 oder 3 schalte. Wenn ich ihn wieder auf 1 Stelle geht er nach kurzer Zeit wieder aus. Auf Stufe 2 passiert dies eher selten.
Wie würdet ihr vorgehen?
|
|
0
03.01.2014 10:10 |
|
|
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.812.481
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
|
1
03.01.2014 16:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.104.780
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Der Lüfter selbst wird es wohl nicht sein, denn auf Stufe 2 und 3 läuft er ja. Schätze, der Vorwiderstand verabschiedet sich oder hat einen Wackler.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
2
03.01.2014 21:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.110.676
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Ich hatte mal das gleiche Problem. 1. Stufe schwach bis gar nicht, 2. u. 3. Stufe halbwegs normal, ab und zu ein leises Pfeifen.
Lösung: Lüfter ausbauen, reinigen, mit Pressluft so lange drehen lassen bis er leicht läuft, einölen und wieder ein bauen.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
3
03.01.2014 21:50 |
|
|
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.812.481
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
ölen keine gute idee hab schon mal ein auto gesehen wo das der besitzer gemacht hat er hat was falsch gemacht die karre ist abgebrannt
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
4
03.01.2014 23:54 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.062.341
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Der hat ja auch, wie Du schreibst, etwas falsch gemacht. Ölen ist sicher gut, und dabei alles richtig machen.
|
|
5
04.01.2014 10:49 |
|
|
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.812.481
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
 Original von CaravanLuxus
Der hat ja auch, wie Du schreibst, etwas falsch gemacht. Ölen ist sicher gut, und dabei alles richtig machen. |
ja weil wie wills nur die lager des motors ölen ohne das was davon an dem kommutator kommt.
ps kommutator ist das teil was im motor die umpolung steuert und da etstehen funken.
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
6
04.01.2014 11:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.110.676
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
An das hintere Lager kommst du ohne Probleme und an das vordere mit WD40 und dem Röhrchen am Sprühkopf durch die Lamellen. Das einzige, das an WD40 leicht entzündlich ist, ist das Treibgas.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
7
04.01.2014 12:41 |
|
|
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.393.010
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Die Achse an den Lamellen habe ich schon 2 mal leicht eingefettet, da es gequitscht hat. Aber immer sehr vorsichtig, damit es nicht herum sifft, ist mir klar.
Wo ist der Vorwiderst?
Am Motor selber oder am Drehschalter (Fahrzeug Innenraum) des Gebläses?
|
|
8
04.01.2014 13:10 |
|
|
ascona-boy
Mitglied
 
Zuletzt online: 19.10.2019 |
Level: 29 
Erfahrungspunkte: 235.388
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
also ich hatte das Problem, das das gebläse garnicht funktionierte, der Vorwiederstand in der nähe vom Wischermotor, war das problem kurz dran gerüttelt ging es auf einmal wieder. Ich hab dann ein paar fette lötpunkte gesetzt und tada nun funktioniert er bestimmt schon über ein Jahr...
|
|
9
04.01.2014 13:49 |
|
|
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.812.481
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
naja also ich werde weder mit wd40 noch sonst was an meinem lüftermotor gehen so ein ding kostet beim schrott 30-40€ aber die gefahr das mir mein schöner ascona abbrennt ist nicht so hoch
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
10
04.01.2014 19:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.393.010
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Man spricht ja auch nicht davon das man das ganze Teil einölt, sondern nur ein bischen die Achse auf dem der Ventilator dreht.
Das habe ich schon ein paar mal gemacht. Zu viel habe ich da auch nie drauf gesprüht, auch schon allein aus angst das der Lüfter das Öl verteilt und es dann anschliesend im Innenraum stinkt. Das hat es aber nie, da ich immer sehr vorsichtig damit umgegangen bin.
Aber wieso 30-40€ ausgeben wenn ich es evtl. mit einem geringerem Aufwand und Kosten beheben kann?
Außerdem habe ich schon öfter versucht teile für den Ascona oder Käfer vom Schrotthändler aus der Umgebung zu bekommen, leider vergebens, die haben fast nur noch Autos die jünger als 10 Jahre sind :-(
|
|
11
05.01.2014 00:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.812.481
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
naja hier komme ich noch gut an teile zumal ja manchmal auch teile von anden modellen passen
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
12
05.01.2014 11:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.393.010
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Ich habe den Gebläsemotor ausgebaut und gut geölt, ich denke das ich dies öfters machen sollte. Nach dem vorsichtigen Ölen drehte er schon viel leichter!
Aber meine Frage ist, wo finde ich den Vorwiederstand?
Auf dem Motor ist etwas rundes, so dick wie ein Stift, ca. 40-50mm lang und mir scheint es aus Keramik zu sein. An den jeweiligen Enden dieses Teils sind 2 Kabel verlötet. Da steht nichts drauf, mir scheint das dies der Vorwiederstand ist. Muss ich dieses Teil tauschen?
Es gehen noch Kabelverbindungen zum Wischermotor hin, aber da sind nur Steckverbindungen, nichts was auf ein Elektronisches Teil hindeutet.
|
|
13
30.01.2014 16:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.110.676
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Ich hatte immer nur Probleme mit Schmutz bzw. kein Öl mehr in den Lagern. Habe aber auch erst danach geschaut, nachdem mich das Quietschen genervt hat. Nie Probs mit dem Vorwiderstand.
Du hast an deinem Motor einen 4pol. Stecker: 1x Masse (braun), die anderen 3 für die verschiedenen Schaltstufen. Nimm eine Batterie oder ein halbwegs leistungsstarkes Ladegerät, Masse auf braun und die anderen der Reihe nach durchklemmen. Wenn der Motor auf allen 3 Klemmen läuft, lags nur am Öl.
Wenn nicht, lass die Finger von dem Vorwiderstand und besorge dir einen neuen/gebrauchten Motor. Ist einfacher.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
14
30.01.2014 20:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
oldcars
Haudegen
  

![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ch.gif) | BE | ![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichend.gif) | 324118 | |
Herkunft: Berner Oberland (Schweiz) |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.155.858
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
RE: Gebläsemotor spinnt rum |
 |
Nun ich würde den Gebläsemotor erst mal ausbauen,aus dem Kunststoffgehäuse nehmen, und die Achse vom Lüfter schmieren.
Die läuft mit den Jahren trocken und es entsteht ein erheblicher mechanischer laufwiederstand.
Erst mit WD40 Dan ein Fett, bei mir wars dann Silberfet für Bremsen was grad da war.
Läuft jetzt geräuschlos und einwandfrei.
__________________ Netter Gruss
Daniel
|
|
15
31.01.2014 20:12 |
|
|
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.393.010
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Hat jemand von euch zufällig noch einen abzugeben?
|
|
16
05.02.2014 08:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.857.037
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hallo, ich weiß dieses Thema ist schon sehr alt, passt aber perfekt zu meinem Problem. Bei mir lief jetzt seit ein paar Tagen der Lüfter erst nur noch auf den Stufen 2 und 3, dann nur noch auf 3.
Habe dann den Lüfter ausgebaut und mal den (Vor)Widerstand durchgemessen und er ist defekt, weshalb auch nur noch Stufe 3 geht, da dort der Widerstand ja quasi von der Schaltung her umgangen wird.
Was mich jetzt mal interessieren würde, es ist ein (Vor)Widerstand von der Fa Krah, soviel konnte ich noch erkennen, jedoch keinerlei Werte.
Verbaue nun zwar einen von einem anderen Lüfter den ich noch liegen hatte, aber hat jemand genauere technische Daten zu diesen Widerständen die hier von Bosch oder Delco verbaut wurden, so dass man ggf. probieren könnte diesen noch wo zu bekommen? Danke
|
|
17
09.11.2018 11:26 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.681.686 | Besucher heute: 1434 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|