|
loudi
Mitglied
 

Zuletzt online: 10.11.2013 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 148.899
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Radio ausbauen |
 |
Hallo an alle,
nach dem die Uhr geklärt ist, möchte ich bald an das zweite Projekt.
Das original Radio soll ausgebaut werden damit es repariert werden kann.
Frage ist für mich nur, wie es ausgebaut wird?
Habe was gefunden, da steht Knöpfe abziehen und Blende abnehmen. Dann wären da noch zwei Schrauben/Muttern unter den Knöpfen evtl. mit Spange. Wenn man diese gelöst hat, kann man das Radio abziehen.
Geht das wirklich so?
Mit neuen Radios habe ich kein Problem, aber an den Reglern rumziehen ist mir bis jetzt erspart geblieben.
Danke für Hilfe
Gruß
Armin
[IMG]http://www.imgbox.de/users/public/images/xtgkNtu3Ki.jpg[/IMG]
|
|
0
09.10.2012 20:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.883.058
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Haste doch alles schon selbst beantwortet.........
brauchst nur noch anfangen
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
1
09.10.2012 21:16 |
|
|
loudi
Mitglied
 

Zuletzt online: 10.11.2013 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 148.899
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Hab es halt noch nicht probiert, weil es ja Druckknöpfe sind, aber ich werde mal behutsam dran ziehen. *grübel wie man sowas bauen kann*
ahoi
Armin
|
|
2
09.10.2012 21:59 |
|
|
asso
Tripel-As


![Celle -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CE | ![Celle -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | O | * | * |
Zuletzt online: 12.01.2019 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.162.359
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
 Original von manuelreuter
Haste doch alles schon selbst beantwortet.........
brauchst nur noch anfangen |
grönau,schließe mich dem an , also hau rein.
|
|
3
09.10.2012 23:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Kiba
Haudegen
  

Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.051.870
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
RE: Radio ausbauen |
 |
Hallo Armin,
Ich sammle Autoradios die es zu Zeiten des Asconas von Opel gab.
Mein Ziel: ich will Entschlüsseln welches tatsächliche Radio hinter dem Opel Branding steht.
Bis auf 3 Stück habe ich alle 41 Stück bereits Entschlüsselt!
Da ich nur 38 der Radios selbst besitze und deines nicht dazugehört fällt es mir schwer es zu identifizieren. (ich habe viel Vermutungen brauch aber dafür einen Beweis)
Bitte tu mir doch einen ganz großen Gefallen.
Fotografiere das Radio im ausgebauten Zustand von allen Seiten einmal bitte.
Am besten für mich du machst die Blende oben auf und gibst mir auch ein Foto von der Platine.
Die Bauteile, Bauweise und Struktur verraten dann meist den Hersteller.
Danke
Spendier dir dafür auch gern mal ne Halbe
Schöne Grüße
Kiba
__________________ Programm zum entschlüsseln der Fahrgestellnummer:
Download Link
Viel Spaß
|
|
4
10.10.2012 08:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.065.315
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
 Original von loudi
Hab es halt noch nicht probiert, weil es ja Druckknöpfe sind, aber ich werde mal behutsam dran ziehen. *grübel wie man sowas bauen kann*
ahoi
Armin |
Nicht die Drucktasten, sondern die großen runden Drehknöpfe abziehen, dann die darunter befindlichen Ringe mit dem Hebelchen abziehen. Dann siehst Du auf Muttern, evtl aus Plastik für die Blende, abschrauben. Das erschließt sich dann.
|
|
5
10.10.2012 11:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
loudi
Mitglied
 

Zuletzt online: 10.11.2013 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 148.899
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
@ Kiba: ich werde ausreichend Fotos machen und auch vom Innenleben, da muss ja eh jemand ran.
@ CaravanLuxus: ich meine die großen runden Drehknöpfe, diese sind zugleich auch Druckknopf, zB. zum Sendersuchlauf.
Das gute würde in 1,5 Wochen nochmal bewegt, dann ist Winterschlaf und Zeit für das Radio.
salü
Armin
|
|
6
10.10.2012 19:31 |
|
|
loudi
Mitglied
 

Zuletzt online: 10.11.2013 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 148.899
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Huhu an alle,
also Knöpfe abziehen ist mal gar nicht. Die hängen drauf, da bricht eher was weg oder ab oder wie auch immer.
Mir auch ein Rätsel wie das gehen soll wenn die Drehknöpfe gleichzeitig Druckknöpfe sind.
Gibt es nicht doch eine andere Möglichkeit das Radio sicher auszubauen?
Danke und salü
Armin
|
|
7
22.10.2012 22:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.472.449
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hallo!
Ich kenne auch nur die Möglichkeit die beiden dicken runden Knöpfe abzuziehen!
Darunter befindet sich jeweils eine Plastikmutter die du abschrauben musst!Dann kannst du die Verblendung abnehmen!
Unter der Verblendung wiederum ist nochmals wiederum jeweils eine Mutter, diesmal aus Metall!Wenn du die losschraubst kannst du die Metallplättchen herausnehmen die das Radio vor dem herrausfallen sichern!
Einen Einbaurahmen wie du sie heute kennst, gab es damals noch nicht!
Gruß,
Stefan
|
|
8
23.10.2012 05:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.173.044
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Die Knöpfe musst du definitiv abziehen. Wenn die noch nie ab waren, sitzen die recht stramm drauf. Ich habe knapp 40 Radios hier liegen, welche die Bedienelemente genau so angeordnet haben (sogenannte "Achsengeräte" ).
Bis jetzt war es bei jedem genau so der Fall. Knöpfe ab, Hebelchen ab, Muttern ab, Blende ab und ab gehts.
Die großen, runden "Knöpfe" sind übrigens nur Kappen, die auf die Achsen des Potis gesteckt werden. Deshalb fungiert das ganze auch als Drucktaster und kann trotzdem abgezogen werden.
Wie gesagt: Es geht nichts kaputt, wenn du die Blenden abziehst.
Ein Beispiel, wie es dahinter aussieht:
http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_f...o_76384400.html
Schon geil. Mitm MP3-Player und nem Computer können alle um. Aber sobald es an ein simples Autoradio aus den 80ern oder älter geht, verzweifelt so mancher
ps: Nur spaß
Gruß vom Wolle, der noch mit Röhrenradios, Plattenspielern und 8-Track Bändern Musik hört
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Wolle am 23.10.2012 17:54.
|
|
9
23.10.2012 17:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.762.595
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Bei dieser Art Radios bist du schneller, wenn du die untere Blende, in der der Gebläseschalter sitzt, mit fünf Schrauben löst. Anschließend die Blende samt Radio und Gebläsedüsen raus, dann kannst du die Radioklammern schön zusammen drücken und das Radio rausschieben.
__________________ LG Georg
|
|
11
24.10.2012 18:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.173.044
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
 Bei dieser Art Radios bist du schneller, wenn du die untere Blende, in der der Gebläseschalter sitzt, mit fünf Schrauben löst. Anschließend die Blende samt Radio und Gebläsedüsen raus, dann kannst du die Radioklammern schön zusammen drücken und das Radio rausschieben. |
Häh? Eine Augen-OP durch den Anus durchführen?
Entschuldigung.....2 Knöppe abziehen und 2 Muttern lose drehen ist irgendwie einfacher und schneller.....
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
12
24.10.2012 19:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.883.058
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Bau doch vom Motorraum her den Lüftermotor aus und schau ob du das Radio von der Seite rauskriegst,
langsam fühlt man sich verar.....t hier.
Ist es wirklich so schwer?
Dann fahr in in Werkstatt und lass es machen.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
13
24.10.2012 20:37 |
|
|
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.472.449
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
@ Pleschi
Hallo Georg!
Dann muss er aber trotzdem die Frontblende auf die beschriebene Weise abmachen!Also Knopf muss in jedem Fall runter!
Bei der alten Art gab es die seitlichen Klammern nicht!!!!
Aber das war ja noch vor deiner Geburt!
Gruß,
Stefan
|
|
14
25.10.2012 07:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Kiba
Haudegen
  

Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.051.870
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hallo Leute,
Wer bei einem Ascona C schonmal ein Achsengeräte ausgebaut hat, weiß das Georg recht hat. Die Zwei Blechklammern, die das Radio halten sind auch wenn man die Uhr bzw.: den BC ausbaut kaum zu erwischen. (Wenn es die Klammern sind die ab Werk verbaut wurden)
Aber die Blende kann er dennoch mal abbauen, dann kann er sein Glück versuchen
--> Die Knöpfe müssen runter, die Blende sollte weg
Ich habe zuhause eine spezielle Zange, mit dem man durch die kleinen Öffnungen fährt (die sich oben und unten an den Klammern befinden) und mann dann jede Klammer einzeln zusammendrücken und das Radio nachvorne ziehen kann.
Mit hoher warscheinlichkeit wird er wirklich die Blende samt Radio ausbauen müssen.
Schöne Grüße
Kiba
__________________ Programm zum entschlüsseln der Fahrgestellnummer:
Download Link
Viel Spaß
|
|
15
25.10.2012 10:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.065.315
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
 Original von Wolle
 Bei dieser Art Radios bist du schneller, wenn du die untere Blende, in der der Gebläseschalter sitzt, mit fünf Schrauben löst. Anschließend die Blende samt Radio und Gebläsedüsen raus, dann kannst du die Radioklammern schön zusammen drücken und das Radio rausschieben. |
Häh? Eine Augen-OP durch den Anus durchführen?
Entschuldigung.....2 Knöppe abziehen und 2 Muttern lose drehen ist irgendwie einfacher und schneller..... |
Nach meiner bescheidenen Meinung ist es vollkommen nebensächlich, ob die bessere Methode 15min länger dauert oder 2 Stunden, Hauptsache, es hinterlässt keine Spuren! So würde ich die Prioritäten setzen.
Ich hätte da auch noch etwas: Mein Ascona hat ein SC305 und darin steckt ein Radioschloss, zu dem es keinen Schlüssel mehr gibt. Was sollte ich tun, um das Schloss herauszubekommen ohne Radio oder A'brett zu beschädigen? Mit Ausziehhaken geht ebenso wenig wie die Frontblenden mit Düsen auszubauen, weil sich das Radio dank des Schlosses hinter dem Blech im A'brett festhält.
|
|
16
25.10.2012 12:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.173.044
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
 Hauptsache, es hinterlässt keine Spuren |
Tun beide Varianten nicht....
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
17
25.10.2012 13:16 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.065.315
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
|
18
26.10.2012 03:07 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.762.595
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
 Original von CaravanLuxus
Ich hätte da auch noch etwas: Mein Ascona hat ein SC305 und darin steckt ein Radioschloss, zu dem es keinen Schlüssel mehr gibt. Was sollte ich tun, um das Schloss herauszubekommen ohne Radio oder A'brett zu beschädigen? Mit Ausziehhaken geht ebenso wenig wie die Frontblenden mit Düsen auszubauen, weil sich das Radio dank des Schlosses hinter dem Blech im A'brett festhält. |
Kannst du mal ein Bild davon posten?
Ich kann mir da nichts darunter vorstellen...
__________________ LG Georg
|
|
19
26.10.2012 13:19 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.694.366 | Besucher heute: 4766 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|