|
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.520.422
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Kühl(-kreislauf) Problem!! |
 |
Ich hätt da mal wieder ein Problem:
Motor X20XEV
Auf der Heimfahrt vom Boardtreffen (das war die erst längere Fahrt seit langem, wo der Motor richtig warm geworden und auch lange geblieben ist) ist er ein bissi heiß geworden und ich hab dann festgestellt dass ca 1,5l Wasser gefehlt haben.
Jetzt hab ich das mal nachgestellt: Auto hingestellt, Lüfter abgezogen (ja, der läuft ab 85°) und laufen lassen.
Am anfang alles super, läuft wie ne 1. Irgendwann geht dann auch das Thermostat auf und der dicke Schlauch vorn links vom Motor zum Kühler wird heiß, der untere zum Motor auch. Vorher läuft en bissi Wasser am vom Überlauf am Thermostatgehäuse in den Behälter. So weit so gut.
Nach undichten Stellen gesucht, alles dicht, Innenraum trocken.
Dann, wenn die Temp-Anzeige so ca. in der Mitte vom oberen Viertel ist kams dann:
Die beiden dicken Schläuche sind Knochenhart und das Wasser drückt ziemlich schnell in den Ausgleichsbehälter. Da geht dann das Ventil auf und der Druck mitsamt entweicht darüber.
Was ich bisher rausfinden konnte war dass der Deckel irgendwie ein Über- und Unterdruckventil hat. Und dass das kaputt geht und dass mit Deckeltausch das Problem weg war. Weiß einer wie das genau funktioniert?
Kann das ev. auch die Kopfdichtung sein? Ich hab weder Öl im Wasser noch wasser im Öl, keine Nebelschwaden hinten raus. Nicht mal ansatzweise.
Und nebenbei hab ich letzte Woche noch ne Kompressionsdruckprüfung gemacht. Das Messgerät ging bis 11bar und alle 4 Zylinder waren auf Anschlag. Wenn die Dichtung oder sonst was am Kopf platt is hätte man es doch da gemerkt, oder?
Und bei meinem Test eben is die Karre nur im Standgas gelaufen! Komplett rund...
Danke im Voraus :-)
Der Ekodreck fahrende Bremsenreinigermann
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
0
01.08.2012 16:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.520.422
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Dazu noch eine Frage: Am kKühler oben rechts, der kleine Schlauch, wozu genau ist der da?? Is das ein Rücklauf? Oder ein Druckausgleich?
da ich den Behälter mit nur einem einem Anschluss oben drin hab, habe ich den Überlauf am Thermostatgehäuse und eben diesem vom Kühler mit nem T-Stücke zusammengeführt und dann zusammen zum Ausgleichsbehälter..
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
1
01.08.2012 17:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.673.517
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hallo,
das mit dem T-Stück ist schon ok. Das dürfte funktionieren.
Ich würd sagen halt ma dein Riechkolben bei laufendem und betriebswarmen Motor in den Ausgleichsbehälter...denk ma die Kopfdichtung is durch. Dürftest schon langsam riechen...
Oder lass nen CO Test in einer Werkstatt machen.
|
|
2
01.08.2012 17:27 |
|
|
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.520.422
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Was riech ich denn da? Müsste man Ne kaputte Dichtung nich auch an der Kompression sehn? Weil wie gesagt, weder Öl im Wasser, noch Wasser im Öl...
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
3
01.08.2012 17:40 |
|
|
asconacfreak78
Haudegen
  

![Regen -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | REG | ![Regen -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 7 | 9 |
Zuletzt online: 12.12.2015 |
Herkunft: bayerischer wald |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.781.027
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
hmmm, interessant... :S kopfdichtung glaub ich auch nicht, müßte sich ja bemerkbar machen.... wenn nirgends weißer schlamm ist, ist es unwahrscheinlich.... mußt mal versuchsweise den deckel abschrauben, motor laufen lassen und etwas gas geben, ob sich blasen im wasser bilden.... das wär auch noch ein hinweis für die kopfdichtung
|
|
4
01.08.2012 18:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.520.422
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Gut, heut komm ich nemmer dazu. Dann lass ich ihn morgen mal ohne Deckel warmlaufen. Wenn da hoffentlich nix Is, nehm ich den Deckel von meinem Kadett und mach das Spiel ohne Lüfter nochmal. Oder besser gleich zum FOH nen neuen geholt
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
5
01.08.2012 18:30 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.673.517
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Bei den Motoren geht die Kopfdichtung meistens zwischen Brennraum und Kühlwasserkreislauf kaputt...da gibts weder Schlamm noch Öl im Kühlwasser, man riecht eben nur Verbrennungsgase.
Einfach den geruch ausm Berhälter mal zwischen zwei Autos vergleichen. Wenn es wie bei dir schon zum Deckel heraus schießt, dann is die definitv schon ordentlich durch, das riecht dann schon etwas nach Abgas ausm Kühlwasserbehälter.
Bei der Kompression was merken?!? Du hast ca. 70 oder 80 bar Verbrennungsdruck, wenn die Kopfdichtung so kaputt ist, dass du es schon beim Kompressionsdruck merkst, hätte sich dein Ausgleichsbehälter mittlerweile schon Platz durch die Motorhaube geschaffen!
Die X18XE/X20XEV Dichtungen sterben so ab 150 tkm aufwärts, nur so als Anhaltswert...
Geh zur Sicherheit in ne Werkstatt und lass das Kühlwasser auf CO testen, das Deckel getausche kannst dir sparen. Wenn der Motor im Warmlauf und unter 95 Grad schon Wasser ausm Deckel drückt passt was nich.
p.s. Blasen könntest auch schon sehen wenn die Dichtung durch ist.
|
|
6
01.08.2012 20:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.520.422
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Super, Danke. Wo mach ich am besten ohne lang warten so Test?? uch prüf das dann direkt
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
7
01.08.2012 20:43 |
|
|
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.520.422
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Schon geklärt. Morgen Mittag. :-)
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
8
01.08.2012 20:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.520.422
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Soooooo, also:
War bei nem Kumpel, der ne Werkstatt hat. CO2 Test gemacht, nichts. Hat ihn selbst gewundert. Dann hat er gefragt ob ich auch im Winter fahr... So kamen wir zu folgender Idee (seine Erfahrungswerte): Bisher bin ich noch nie im richtig warmen/heißen gefahren. Er meinte der Kühler ist zu klein für den Motor und wenn das Wasser erstmal heiß ist, dann bekommt der das bei den Temperaturen nicht mehr runter gekühlt.
Durch die anderen Nockenwellen wird ohnehin fetter verbrannt und noch mehr Hitze. Kurzum meinte er, als er damals noch Opel gefahren ist und bei scharfen 16Vs haben die immer das Thermostat rausgeschmissen (im Sommer). Sind ja nur 2 Schrauben. Dann läuft das Wasser 1. andauernd und 2. is der Durchfluss ohne Thermostat auch im Vergleich zum Offenen größer.
Also soll ich jetzt den Kreislauf mal mit Spüliwasser durchspülen, dass es komplett sauber ist, das Thermostat rauswerfen und dann wieder sauber befüllen.
Falls ich dann trotzdem Dreck im Wasser hab, was momentan minimal der Fall is, is der Kopf Matsch.
Das werde ich ja dann herausfinden. Morgen Bastelstunde. Juhuuuu....
und nebenei hab ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter auch gleich neu. Er hatte noch nen neuen da.
Bin mal gespannt.
Grüße
Bremsenreinigermann
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
9
02.08.2012 19:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.037.084
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
|
10
02.08.2012 19:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.520.422
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Nee, kein Ölkühler. Ich hols erstmal ganz raus und schau wie lang er zum warm werden braucht. Sind ja nur 2 Schrauben. Hab schon gleich 4 dichtungen geholt :-)
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
11
02.08.2012 19:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.037.084
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
 Original von Big1one1
Nee, kein Ölkühler. Ich hols erstmal ganz raus und schau wie lang er zum warm werden braucht. Sind ja nur 2 Schrauben. Hab schon gleich 4 dichtungen geholt :-) |
Hallo
Ok is der einfachste Versuch erst mal .
Oelkühler hat bei mir 20 Grad gebracht und das auch bei Vollast .
Durch die Irmscher Schürze wird ja auch die Kühlung um einiges behindert .
Hatte ohne Oelkühler normal 125 Grad und bei vollast 170 Grad
danach nur noch so 100 und max 150 Grad ist schon einiges .
sowie im Stau kein Hochheizen mehr .
Oelkühler ist bei mir so ein 10 Reihiger mit Temperaturflansch .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
12
02.08.2012 19:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.673.517
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hallo,
also ist die Kopfdichtung anscheinend nicht defekt...?!?
Nun zum Thermostat, das Herausnehmen ist ein Trugschluss! Das Problem liegt in der doppelten Wirkung. Das heißt ist das Thermostat zu zirkuliert das Wasser nur im Motor. Wird der Motor warm geht es auf und lässt Wasser parallel durch den Kühler strömen. Wird das Wasser noch heißer (an die 100 °C) wird der Kreislauf durch den Motor geblockt und das komplette heiße Wasser muß durch den Kühler. Deswegen stehen auf den Thermostaten auch 2 Temperaturen drauf ;-) und der kleine Deckel am unteren Ende des Thermostates ist genau dafür zuständig.
Fährt man ohne Thermostat sucht sich das heiße Wasser den Weg des geringsten Wiederstandes und strömt direkt wieder in den Motor zurück. Man bekommt also keine bessere Kühlung hin.
Wenn probier ein anderes Thermostat...
Was hast du denn fürn Kühler drin? Bestimmt einen vom C20NE? Der reicht dreimal, damit kannst normal 200 PS fahren und der kühlt trotzdem genug, außer er ist total verkalkt.
Zum Thema Ölkühler, da geb ich Ascona8VSprint recht, der bringt einiges. Obwohl in den letzten Astra F nich mal einer im XE war und das hat auch einigermaßen funktioniert.
Du könntest aber mal paar Fotos von deiner Kühlergeschichte machen, eventuell kann man dann auch schon was sagen.
Und wie hat dein Kumpel den CO Test gemacht? Mit der Testflüssigkeit oder mit dem Abgastester?!? Also mit der Testflüssigkeit hatte ich öfter mal kein eindeutiges Ergebnis mitm Abgastester schon ;-)
|
|
13
02.08.2012 21:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.520.422
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Moin zusammen, also die Flüssigkeit is nich die neuste... Ich spül die Geschichte gleich erstmal.
Is der Kühler vom 2l.
Des Thermostat werd ich mir trotzdem mal ansehehn.
Den Test, den er gemacht war so en Röhrchen mit so nem schwarzen Sauger zum Pumpen oben. Da kommt so ne laue Flüssigkeit rein. Ausgleichsbehälter auf drüber oder rein halten, weiß ich grad nemmer. Und dann färbt es sich normal gelb von ZKD platt is. Und er meinte des is eig. sehr genau und funktioniert immer...
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
15
03.08.2012 10:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.520.422
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Ich frag mich allerdings wo dieser übertriebene Druck herkommt...
PS. Bilder mach ich dann nachher
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
16
03.08.2012 10:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.673.517
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Moin, dann wars die Testflüssigkeit...wenn die etwas alt ist, reagiert die teilweise nich mehr wirklich gut. Ich nehm nur noch den Abgastester. Motor warmlaufen lassen, Deckel vom Ausgleichsbehälter ab und einfach den Saugschlauch über die Öffnung halten, so dass er kein Wasser saugt. Dann sieht man sofort ob CO oder CO2 enthalten ist und weiß ob ein Schaden an der Kopfdichtung vorliegt.
Genau der Druck ist nämlich nich ganz normal...! Deutet eigentlich schon auf Kopfdichtung hin. Vor allem da sich normalerweise erst bei über 100°C so ein Druck aufbauen kann.
Wenn der Kühler verkalkt ist, hilft auch kein Spülen, höchstens mit Essig :-D
Musst die Schläuche abmachen und rein schauen ob du weiße Ablagerungen siehst. Wenn ja hilft nur neu...
Aber das kann in deinem Fall eh nicht wirklich das Problem sein, da wäre die Temperatur ständig zu hoch, also über 100 °C...
|
|
17
03.08.2012 10:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.520.422
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Sooo, is gespült, Thermostat ist raus :-), Deckel is neu.
Im Stand dauerts ca. 10 min bis der Lüfter anspringt, also ich 85° hab... Also das passt soweit, Temperaturanzeige ist beständig kanpp unter der ersten Hälfte. Ich fahr jetzt erstmal ein bissi und schau mir dann das Wasser an. Wenn ich das was drin finde an Ablagerungen kommt der Kopf runter....
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
18
04.08.2012 15:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.520.422
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Soooo,
hi zusammen! Kacke! Das Prolem ist weiter vorhanden. Temperaturanzeige (LCD) hat grad mal 2 Balken und er drückt das Wasser über den Behälter raus.
(nach Autobahnfahrt)-
Auf dem Bild zu sehen die T-Verbindung. Normalerweise sitzt der Kühlmittelbehäter beim Vectra ja oben links an der Spritzwand und hat 2 Anschlüsse. Darum das T-Stück, da der von mir ja nur einen Anschluss hat.
Wenn irgendwer Ideen hat bitte her damit. Ich hab allerdings die dumme Befürchtung dass ich den Kopf runter nehmen darf *kotz*
Grüße
Dateianhang: |
20120807_164457.jpg (182 KB, 70 mal heruntergeladen) |
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
19
07.08.2012 17:26 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.687.045 | Besucher heute: 3376 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|