|
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.858.182
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Optik der Lüftungsschlitze im Armaturenbrett |
 |
Hallo, seitdem ich vor kurzem bei Asconans Ascona
das Armaturenbrett bzw. die Lüftungsschlitze in selbigen direkt an der Windschutzscheibe gesehen habe, plagt mich die Frage ob mein 82er Ascona nun vollständig oder unvollständig ist. Denn bei mir sind die Lüftungsschlitze im Armaturenbrett einfach nur ausgestanzte Löcher/Schlitze ohne Plastikrahmen und bei den anderen, neueren Modellen die mir bislang untergekommen sind, ist dort immer ein Plastikrahmen zusätzlich in den Lüftungsschlitzen drin.
Wer weiß mehr? Hatten die ganz alten Ascona diese Plastikrahmen gehabt oder nicht?
Gruß Benny
Hier noch ein Bild wie es bei mir ausschaut
Dateianhang: |
armaturenbrett.jpg (78,08 KB, 233 mal heruntergeladen) |
|
|
0
01.09.2011 13:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.763.064
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Die Plastikrahmen hatten m.W. alle Ascona.
__________________ LG Georg
|
|
1
01.09.2011 13:20 |
|
|
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.230.073
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Servus,
schlag mich nicht wenn ich falsch liege, aber ich meine mein erster C hatte das auch nicht, war ein 82er SR. Hab das A-Brett wegen gewaltiger Risse gegen ein neueres getauscht drum kann ich nicht mehr nachschauen.
Vllt. meldet sich hier ja noch jemand mit originalem C1 und kann uns aufklären.
mfg Christian
|
|
2
01.09.2011 14:22 |
|
|
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.859.974
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Jeder ascona hatte das auch mein 81 standart, müssen also rausgenommen mal worden sein.
Gruss Mario
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
3
01.09.2011 16:02 |
|
|
Keinath
Routinier
 

![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SHA | ![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KC | 3 | 0 |

Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.480.787
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
Servus ,
mein Ascona LS hatte das auch nicht Bj 84 ,habe ich nachgerüstet (gefällt mir besser ).
MfG
Rolf
|
|
4
01.09.2011 17:33 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.065.617
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Also soweit ich das beobachtet habe, hatten alle Ascona ab Mj'83 diese Einsätze, nur der '82er hatte sie nicht. Sicher bin ich da aber nicht.
Matthias
|
|
5
01.09.2011 22:36 |
|
|
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.815.205
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
hmmm also ich meine das mein 81ger luxus 2tg und mein 81ger berlina 4tg hatten beide diese rahmen also ist würde ich auch sagen das die alle haben!
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
6
02.09.2011 03:19 |
|
|
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.883.597
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Habe ich ehrlich gesagt nicht mehr in Erinnerung.
Hatte ja auch schon so einige Modelle gefahren.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
7
02.09.2011 09:04 |
|
|
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.858.182
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Danke für eure Antworten. Habe mir jetzt hier gerade auch noch paar Bilder und Prospekte angeschaut, man kann es aber nicht erkennen ob die alten Modelle diese Plastikrahmen eindeutig immer drin hatten. Ich kann mir auch nicht erklären weshalb die gute Frau der mein Ascona vorher gehört hat diese Teile entfernt haben sollte. Seltsam, seltsam.
|
|
8
02.09.2011 12:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
freundfenris
Doppel-As

![Zwickau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | Z | ![Zwickau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AA | 1 | 1 | 1 |
Zuletzt online: 23.01.2013 |
Herkunft: Siegerland (NRW) |
Level: 34 
Erfahrungspunkte: 677.136
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Erfahrungswerte |
 |
Ohne dazu genau Angaben aus der Literatur oder anderen Quellen finden zu können, behaupte ich, dass in den 81/82er Urmodellen diese Rahmen fehlten, was meist zu schnellerer Rissbildung führt. Ich habe sogar ein 82er Brett in braun ganz ohne Risse (oh Wunder!). - Wenn doch in älteren Modellen solche Rahmen an den Schlitzen sind, werden sie wohl entweder nachgerüstet worden sein (?), wahrscheinlicher noch erscheint mir da allerdings die Vermutung, dass ein Armaturenbretttausch vorgenommen worden ist.
Grüße aus dem Siegerland!
|
|
9
09.09.2011 22:18 |
|
|
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.858.182
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hmm weshalb führt das Fehlen denn zu einer schnelleren Rissbildung?
|
|
10
09.09.2011 22:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.858.182
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Habe mich mit der Sache nochmal ein wenig befasst und es scheint so zu sein, dass durch das Fehlen der Rahmen die Luft vom Gebläse sich unter diesen ja.. ähm Kunststoff (eben das Zeug womit das Armaturenbrett bezogen ist
) drückt und somit die Rissbildung vorantreibt - ist zumindest meine Vermutung.
Jedenfalls habe ich nun Rahmen für die Lüftungsschlitze, Danke an Mayer dafür
und wo diese Rahmen jetzt so vor mir liegen, stellt sich mir direkt die nächste Frage:
Warum gibt es diese Rahmen mit unterschiedlicher Höhe bei gleicher Produktnummer? Hat Opel da erst ne Weile höhere Rahmen produziert und dann festgestellt man kann Geld/Material einsparen indem man die nen Tick kürzer macht oder hat das einen besonderen Grund?
Dateianhang: |
rahmen.jpg (28,48 KB, 87 mal heruntergeladen) |
|
|
11
21.09.2011 14:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Mayer
Haudegen
  
Zuletzt online: 31.08.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.300.804
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Die Rahmen kommen aus einem 1986 C3 und einem 1986 C2 Opel wird es dann wohl beim Modellwechel geändert haben
|
|
12
22.09.2011 10:13 |
|
|
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.883.597
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Die Heizungsluft wär dann ja wohl auch ein plausibles Argument für die Rißbildung.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
13
22.09.2011 12:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.858.182
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Also ich muss sagen, die etwas höheren Rahmen lassen sich besser einbauen bzw. sitzen meiner Meinung nach besser in der Öffnung drin. Habe die kurzen bei ein paar Löchern nicht richtig einbauen können oder die saßen sehr lose drin. Musste somit alle Rahmen durchprobieren und schauen welcher wo optimal passt. Natürlich hatte ich dann noch das Glück und ein Rahmen ist durch ein Loch geplumst, den darf ich morgen erstmal rausfummeln. Aber macht mit Rahmen einen auf jeden Fall besseren Eindruck.
|
|
14
22.09.2011 20:16 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.695.820 | Besucher heute: 6220 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|